Ja Matze,
und leider geht die verkehrte Welt noch etwas weiter...
Sozusagen die "Verlängerung" des TÜV sind die mopedspezifischen Schwerpunktkontrollen.
Haben wir hier oben öfter mal am Wochenende, deshalb fahre ich auch lieber unter Woche (allerdings auch wegen der vielen Idioten auf zwei Rädern...)
Letzte Woche hat es mich dann aber doch auch mal "erwischt"...
Fahrzeug: CB 750 K2 von meinem Kumpel, 1. Hand, seit 1972 ununterbrochen zugelassen, noch der alte weiße KFZ-Brief usw., km-Stand, original, so um die 80.000, optisch für Normalos absolut original und wirklich top gepflegt.
Die Lärmbanausen mit den Klappenauspufftröten die vor mir dran waren konnten alle weiter, bei mir standen dann aber 2 Wichtigtuer und ein Mäuschen rum und meinten freundlich aber bestimmt, das Ding bleibt stehen, Betriebserlaubnis erloschen usw.
Aha.
Grund: Die Auspuffanlage ist GAR NICHT eingetragen im Schein.....
Potzblitz.
Ich empfehle also eine direkte Nachfrage bei Herrn und Frau Honda in Japan, denn die haben ja gerade genau dieses Modell mehr als 500.000 mal exakt so gebaut und verkauft.
Nee, nee, sowas haben sie noch nie gesehen, das muss eingetragen sein.
Ich frage dann höflich, WER denn diese Crew eigentlich ausgebildet und speziell für
Zweiradkontrollen qualifiziert hat.
Denn das wäre doch schon einen Bericht im Spiegel wert oder so. Kann ja nicht sein, dass irgend jemand, der sich anmaßt oder einbildet IRGENDWAS von Mopeds zu "verstehen" gerade die Four nicht kennt.
Gegenfrage: Wer ist denn der Spiegel...???
Ach so, ja, vergessen, Generation Z oder wie die heute heißen, kennen ja nur X oder TikTak.
Ich verweise also auf die Auspuffkennzeichnung 341, die sehen sie auch interessiert an, aber die ist ja, trotz Kennzeichnung nicht eingetragen.
Na gut, überredet, ich wollte weiter und Weihnachten pünktlich wieder zu Hause sein, also meinen B-Plan aus dem Harro geholt, den ich fast immer dabei habe.
Nennt sich rotes Dauerkennzeichen und berechtigt auch zum Führen von mängelbehafteten Fahrzeugen zur nächsten Werkstatt, zum TÜV oder zur Probefahrt - auch bei zugelassenen Fahrzeugen.
Da gab es Kopfkratzen bei den "Kollegen", hektisches telefonieren mit der Diensttelle und dem Verkehrsamtschef - mit der Aussage, stimmt genau so, wie ich es gesagt habe, also Weiterfahrt.
Trotzdem hat man mir "erklärt", es gäbe auf jeden Fall eine Anzeige wegen der illegalen Auspuffanlage, weil ich ja bei der "Einfahrt" in die Kontrolle "nur" das normale Kennzeichen an der Maschine hatte.
Ich hab dann lässig erklärt, kein Problem, wir sehen uns demnächst vor Gericht wieder, ich bin Jurist, und ich werde dafür sorgen, dass die versammelte Presse mit dabei ist.
Zack, Verfahren erledigt und gute Weiterfahrt.
Wie kann sowas sein?
Denn, für die Insider hier: Motor Scheibel 836, seit 1976 oder so, sieht man aber nicht, Reifengröße eingetragen aber nicht die Borrani-Hochschulterfelgen, sind auch schon seit 1976 drin.
Was ist mit der Doppelscheibenbremse vorne, mit abgedrehten und gelochten Eckart-Bremsscheiben, mit gestempelter Kennzeichnung von Roland, grübel..
Die gedrehte Gabel, also damit die Bremszangen hinter den Rohren sitzen, fährt sich handlicher, steht auch nirgends drin - und haben ja beim optischen Vergleich heute sowieso ALLE Mopeds.
Was ist mit den Konis hinten, dazu mit der damals üblichen 20mm Verlängerung?
Was ist mit dem Lenkungsdämpfer vorne?
Den hatten damals echt alle dran, obwohl der meistens komplett nutzlos war und viel zu viel Spiel hatte - und dann auch noch in Gummilagern an den Schellen angefrickelt war.
Was ist mit den anders geformten Magura-Brems - und Kupplungshebeln aus der Zeit? Kennzeichen dafür gab es damals noch gar nicht, nur das MAGURA Zeichen eben, aber keine Nummer oder sonst was.
Was ist mit der blöden Guiliari-Höckersitzbank???
Auf der man solo gar nicht besser sitzt, und die zu zweit komplett untauglich ist. Streng genommen, müsste da dann der 2. Sitzplatz im Schein ausgetragen sein, oder eben einen Mittelriemen an der Bank befestigt werden.
Waren natürlich sowieso Kokolores diese Mittelriemen damals, keine Ahnung ob sich da mal wirklich jemand dran festgehalten hat als Hintermann.
a würde schon ein leichter Gasstoß ausreichen, und der Hintermann fällt runter - Physik eben.
Naja, immer positiv denken, denn nett waren die beiden "Prüfer" schon und das dazu gehörende Mäuschen auch - die hätte ich fast geklaut für ein entspanntes Wochenende, aber wie gesagt, kein Mittelriemen, also an der Guiliari-Bank meine ich.
Und ob sie einen Helm in Griffweite hatte, wußte ich auch nicht, da hat sie aber Glück gehabt.
Das Verfahren ist übrigens inzwischen eingestellt, heute kam der Schrieb der Behörde.
Es bedarf also nicht nur extrem umgebauter Mopeds um bei so einer Kontrolle "aufzufallen".
Trotzdem komisch, denn überall wo man mit unseren alten Mopeds auftaucht, egal ob die Fours, die CBX, Mach III, Z 1300 usw., da kommen immer einige an und grinsen und freuen sich mit.
Also allen hier weiterhin ungetrübte Tage, Monate und vielleicht Jahre auf unseren tollen Mopeds - ich fahre jetzt auch noch ne Runde, diesmal mit der Hermeling-Pan.
Und wenn einer hier in der Gegend vorbei kommt, gerne bei mir Anker schmeißen, Ihr seid alle herzlich eingeladen.
Willy