schwinge -lager ?

Hier gehört alles rein was die Technik der CBX betrifft


Topic Author
Forum Member
Mär 2013 09 15:08

schwinge -lager ?

Beitrag von Forum Member

hallo zusammen, möcht hier mal das thema schwingenlager anfangen-im alten forum ist es nicht mehr groß dazu gekommen...
wie sind da EURE meinungen - erfahrungen zu diesem thema-wie ist es möglich vom standard weg zu kommen und was besseres zu verbauen ? -ich meine mal was aus engeland dazu gehört zu haben- BRONZEBUCHSEN- jedenfalls soll es was besseres wie standard geben ? wer weiß darüber etwas-
da ich nun einige von Euch mit den reifen- genervt ?- habe- weiß ich nun was das angeht,dank Euch , einiges mehr... :dh:
dafür DANKE an Euch!!!- hoffe nun das Ihr was zum lager zu berichten habt..
bis dahin grüßle karl heinz :ts:

Topic Author
Forum Member
Mär 2013 09 16:30

Re: schwinge -lager ?

Beitrag von Forum Member

Für Lager ist Emil Schwarz zuständig.

http://www.emilschwarz.de/dev/index.php?id=100

das ist meine Kenntniss.

Richard
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 1677
Registriert: So 24. Feb 2013, 15:57
Mär 2013 09 16:46

Re: schwinge -lager ?

Beitrag von Forum Member

genau, da gibt es keine alternative wenn man das beste will ..

Topic Author
Forum Member
Mär 2013 10 14:53

Re: schwinge -lager ?

Beitrag von Forum Member

Hallo, zu schwarzlager ist zu sagen,das die den Preis-nutzen nicht unbedingt wert sind im falle yamaha fj zB.-da gibt es lösungen die annähernd an die scharzlager kommen-das haben wir i.d. letzten jahren mehrfach untereinander ausprobiert und getestet..wie gesagt im falle der fj - allerdings ist zwischen cb und fj die zeit weiter gegangen und die fj hat natürlich von hause aus schon ein besseres fahrwerk als die cb - genaus so wie ich ne fj nicht mit der heutigen technik vergleichen möcht...
wie gesagt da muß es auch andere lösungen geben nur es kann nicht jeder an gedrehte buchsen und usw. kommen. nicht jeder hat nen dreher mit bank zur hand - im alten forum wurde das mal angeschnitten, aber....??? "oj"
daher bin ich an einer anderen lösung mehr interessiert, weil das ja auch für UNS interessant wäre wenn man etwas gutes selber machen kann und nicht nen haufen kohle an den emil bezahlt ...
in diesem sinne grüße an alle
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 1677
Registriert: So 24. Feb 2013, 15:57
Mär 2013 10 15:55

Re: schwinge -lager ?

Beitrag von Forum Member

Hallo, da bin ich nicht ganz Deiner Meinung. Es gibt natürlich immer mehr als 1 Lösung. Aber Emil Schwarz ist seit vielen Jahren die Referenz, das kann man nicht nachher wegdiskutieren. Irgendwann isser natürlich auch weg und es wir dnen Nachfolger geben, wo immer der sein wird.
Und wo Top Leistung geboten wird, da steht auch immer ein hoher Preis, den man sich aber erarbeitet hat. Preis/Leistung stimmt dann aber immer noch. Aber auch das war schon immer einen Differenz zwischen Kunden und dem, der davon leben muss. Für Kosten arbeiten, geht eben nicht.
Man kann immer anderer Meinung sein, aber sollte nicht eine Leistung auf Preis reduzieren, lieber sagen "ist mir zu teuer" und "ich macvh das selbst".

Nicht böse sein, ist halt meine Meinung.
Gruss + viel Erfolg beim Fahrwerk tunen.

Topic Author
Forum Member
Mär 2013 10 16:53

Re: schwinge -lager ?

Beitrag von Forum Member

Nicht böse sein, ist halt meine Meinung.
Gruss + viel Erfolg beim Fahrwerk tunen.
warum sollte ich böse sein ? -Deine meinung !
ich behaupte nicht nur ich kann es auch nachweisen,das,, unsere´´ lager in der fj der von schwarz in nichts nachstehen,den arsch der den unterschied merkt,den gibt es nicht...und wir sind nicht nur 3 mann mit ner fj..., sorry das es soviele von uns gibt und darunter einige die selber was auf die beine stellen-anfertigen-gibt es auch bestimmt hier im CBX FORUM-und ich möchte auch keinem auf die füße treten....
Grüße!!!
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 1677
Registriert: So 24. Feb 2013, 15:57
Mär 2013 10 18:17

Re: schwinge -lager ?

Beitrag von Forum Member

nee nee, null Stress, ich seh das locker. Jedem seine Meinung.
Bis denne.

Forum Member
Beiträge: 439
Registriert: So 23. Sep 2012, 13:39
Mär 2013 10 21:14

Re: schwinge -lager ?

Beitrag von Forum Member

Hallo,
es gibt einen Umrüstsatz auf Nadellager für die CB1 kostet ca.110€,oder bei TIMS 129$.
Gruß,
Daniel

Forum Member
Beiträge: 1123
Registriert: Mo 6. Aug 2012, 21:50
Mär 2013 10 21:45

Re: schwinge -lager ?

Beitrag von Forum Member

Der Nadellagerumbausatz taugt nur dann etwas , wenn man den so nicht verwendet .
Die seitlichen Stütznadellager brechen gerne , die an den Enden dünngeschliffene Lageachse gräbt sich in den Rahmen ein und das ganze ist nicht mehr gegen Feuchtigkeit abgedichtet .
Ich finde es besser Broncebuchsen zu verbauen .
Meine persönliche Erfahrung .
Bin recht bescheiden

Forum Member
Beiträge: 439
Registriert: So 23. Sep 2012, 13:39
Mär 2013 10 22:01

Re: schwinge -lager ?

Beitrag von Forum Member

@Alexander
ich nehme an das Du einen anderen Umbausatz meinst,was ich kenne besteht aus Nadellagern,einer Hülse und 2 Scheiben die an den Enden sitzen.
Und wenn ich mich recht entsinne kommen die original Stauschutzkappen wieder darüber.

Daniel
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 1089
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:46
Mär 2013 10 22:07

Re: schwinge -lager ?

Beitrag von Forum Member

So etwas in dieser Art ist bei meiner verbaut. Bisher keine Probleme und die Fuhre ist schön spurstabil. Selbst auf einen Gabelstabi kann ich problemlos verzichten.
Was es aber genau ist, kann ich nicht sagen. War beim Kauf schon drin - sehr lobenswert !
Gruß vom Hajott


Ich möchte mal sterben wie mein Großvater, friedlich im Schlaf und nicht schreiend wie sein Beifahrer

Forum Member
Beiträge: 1123
Registriert: Mo 6. Aug 2012, 21:50
Mär 2013 10 22:50

Re: schwinge -lager ?

Beitrag von Forum Member

Daniel
Gut möglich , das ich da nicht auf dem aktuellem Stand der angebotenen Nadellager umrüstvarianten bin . Habe mich idv. nicht dafür interessiert .
Ich habe mich auf den seit langem hier vorhandenem und in der Bucht hundertfach angebotenem bezogen . Den würde ich nicht einbauen .

Wenn es derweil so etwas gibt , wo die orig. Staubschutzkappen verwendet werden können , dann wäre das sicher OK .

Ich pers. benutze einfach weiterhin Broncebuchsen . Die haben keinen bemerkbaren Nachteil .
Bin recht bescheiden

Topic Author
Forum Member
Mär 2013 12 09:40

Re: schwinge -lager ?

Beitrag von Forum Member

genau das was Hajott schreibt, meine ich... - so jetzt müßte man wissen , wer solche Buchsen event. noch hat oder zumindestens ein Muster oder Maße , wegen der event. nachfertigung- weil damals wurde extra auf die Fahrwerksverbesserung hingewiesen - die in der bucht angebotenen lager sollen in der Tat nicht das gelbe vom Ei sein, Daniel meine ich auch hat Recht - mit den Staubkappen und den Scheiben,aber dennoch vertrete ich die Meinung,das dennoch Wasser-Feuchtigkeit dort eindringt- bronze ist das egal- resitent gegen Feuchtigkeit,keine Korrosion oder festfressen..
von Daher wäre ich dieser Variante mehr interessiert, ich hoffe ja das noch einige von UNS was dazu schreiben - Info´s haben, weil ist ja für Alle Interessant, wenns was zu ,,verbessern´´ gibt...
in diesem Sinne Grüße :dh: , Karl Heinz

Forum Member
Beiträge: 53
Registriert: Mi 8. Aug 2012, 18:51
Mär 2013 12 13:37

Re: schwinge -lager ?

Beitrag von Forum Member

Hallo harleymaen. In der Bucht werden zur Zeit Bonzebüchsen für 16,90 das Paar angeboten. Wenn diese allerdings etwas schwer in Deine Schwinge eingepresst werden, kann es sein, das Du mit einer verstellbaren Reibahle nachreiben mußt.Viel billiger wirst Du sie auch nicht anfertigen können. Die Firma heist motorradteile-by-ts. Gruß Karl-Heinz.

Topic Author
Forum Member
Mär 2013 13 10:17

Re: schwinge -lager ?

Beitrag von Forum Member

Hallo Camillo, prima tip und für das geld schwerlich machbar, DANKE für den hinweis... gruß karl heinz :handg:
Neues Thema Antworten