Einbaulage Nockenwellen

Hier gehört alles rein was die Technik der CBX betrifft

Neues Thema Antworten

Topic Author
Forum Member
Mär 2013 19 18:16

Einbaulage Nockenwellen

Beitrag von Forum Member

Hallo, mal eine theoretische Frage zu den Nockenwellen. Was würde denn passieren, wenn ich auf der linken Motorseite die Einlasswelle, oder die Auslasßwelle oder beide um 180Grad verdreht einbauen würde. Käme es zu Beschädigungen an den Ventilen oder Kolben?

VG

Stefan
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 132
Registriert: So 29. Jul 2012, 10:12
Mär 2013 19 18:19

Re: Einbaulage Nockenwellen

Beitrag von Forum Member

Nein da kommt es zu keinem Schaden springt nur nicht an, da der Zündfunken im ÜberschneidungsO.T käme das heißt Ventile leicht geöffnet
Wir feilen an den Kolben, denn wir wollen einen verfolgen!

Topic Author
Forum Member
Mär 2013 19 18:30

Re: Einbaulage Nockenwellen

Beitrag von Forum Member

Hi, besten Dank für die Info die mich ein wenig beruhigt :dh:

VG

Stefan

Forum Member
Beiträge: 1123
Registriert: Mo 6. Aug 2012, 21:50
Mär 2013 19 20:06

Re: Einbaulage Nockenwellen

Beitrag von Forum Member

Ich konnte idv. mal eine CB1 recht preisideal kaufen , weil die beim bestem willen nicht anspringen wollte .
Waren noch DM. Zeiten und ich hab sowas um 1500 bezahlt .
Nun es waren Ein & Auslassnocken von dem guten Mann um 180Grad falschrum montiert .
Den Ventilen hat es nichts gemacht .
Bin recht bescheiden
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 1917
Registriert: So 29. Jul 2012, 00:51
Kontaktdaten:
Mär 2013 19 22:56

Re: Einbaulage Nockenwellen

Beitrag von Forum Member

Ich habe mal den 40km-Schaden fabriziert, nämlich die rechten Seiten der NoWen um 180° verdreht eingebaut. Das sprang zwar an, aber lief wie ein Sack Sülze. Seitdem habe ich mir gemerkt, dass die Nocken bei #1 zur Kerze zeigen müssen, wenn die bei #6 von ihr weg zeigen.

Bei um 180° verbauten ganzen NoWen weiß ich nicht, aber offensichtlich passiert nix schlimmes, denn dann müsste es ja bei mir auch zu Schäden gekommen sein, was nicht der Fall ist.
Achim
In der Kurve schnell fahren kann jeder. Auf der Geraden brauchst du Leistung!!1 (geklaut im MT-07-Forum)
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 132
Registriert: So 29. Jul 2012, 10:12
Mär 2013 20 03:18

Re: Einbaulage Nockenwellen

Beitrag von Forum Member

Genau so hab ich aus einem 500er Mercedes mal einen 4-Zylinder gemacht. Bei der linken Bank die NW verdreht eingebaut und so lief nur noch eine Hälfte. Nocke anschliessend noch mal ausgebaut und richtig montiert, alles gut!
Wir feilen an den Kolben, denn wir wollen einen verfolgen!

Topic Author
Forum Member
Apr 2013 03 21:58

Re: Einbaulage Nockenwellen

Beitrag von Forum Member

Nochmal eine kleine Frage.

Was passiert wenn auf der linken Motorseite die Einlas mit der Auslasswelle vertauscht ist. Also EX-Welle im Einlass und IN-Welle im Auslass?

VG

Stefan
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 1917
Registriert: So 29. Jul 2012, 00:51
Kontaktdaten:
Apr 2013 03 22:59

Re: Einbaulage Nockenwellen

Beitrag von Forum Member

Interessante Frage, ich stelle mir da Ventilsalat mit Kolbenberührung und Öldressing vor.

Ich habe mir zur Regel gemacht, unidentifizierbare Teile wie die NW sofort nach dem Ausbau zu kennzeichnen. Klebeband, Papier mit Kabelbinder, Edding, whatever. Gerade bei solchen Teilen wie der NW finde ich, ist sowas wichtig.
Achim
In der Kurve schnell fahren kann jeder. Auf der Geraden brauchst du Leistung!!1 (geklaut im MT-07-Forum)

Topic Author
Forum Member
Apr 2013 03 23:23

Re: Einbaulage Nockenwellen

Beitrag von Forum Member

Moin Achim,

die NW sind ja gekennzeichnet trotzdem hat der Kollege wohl einen schlechten Tag gehabt und die vertauscht. Sonst mache ich das auch so, besonders bei so einem Einzelstück ist ja alles anders. VG Stefan
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 353
Registriert: Di 25. Dez 2012, 21:58
Apr 2013 05 21:14

Re: Einbaulage Nockenwellen

Beitrag von Forum Member

Nochmal eine kleine Frage.

Was passiert wenn auf der linken Motorseite die Einlas mit der Auslasswelle vertauscht ist. Also EX-Welle im Einlass und IN-Welle im Auslass?
@Stefan: Was ist denn dann passiert? Hast du die X-mal laufen lassen? Es gab doch hoffentlich kein Kleinholz? :dr:

P.S. Bloß gut, dass man nicht auch noch rechts und links vertauschen kann - sonst wird's abgefahren! :kra:

Gruß Tommy

Topic Author
Forum Member
Apr 2013 05 22:12

Re: Einbaulage Nockenwellen

Beitrag von Forum Member

Also,Nockenwellen richtig eingebaut. Ventile eingestellt. Start gedrückt und sie läuft. Sprang verdammt gut an, hatte Leerlauf und lief schön rund obwohl sie noch nicht optimal eingestellt ist. Geht also nix kaputt.

PS. ich war das auch nicht mit den Wellen :-)

VG

Stefan
Neues Thema Antworten