Tempomat, anyone?
-
Forum Member
- Beiträge: 1917
- Registriert: So 29. Jul 2012, 00:51
- Kontaktdaten:
Aug 2012
14
21:16
Tempomat, anyone?
Ich habe es vorhin im Güllepumpenforum schon geschrieben, da will ich uns hier natürlich auch nicht verschonen: Wer hat schon mal drüber nachgedacht, eine Art Tempomat zu installieren bzw. zu konstruieren? Sicherlich einige hier (OK so viele sind wir hier ja nicht mehr), aber hat vielleicht schon wer konkrete Konstruktionsideen und nur noch nicht realisieren können/wollen?
Ich persönlich schrecke vor dem Part "Notaus" zurück, das wäre doch sehr wichtig um nicht ungebremst mit automatisch geregelten 120km/h gegen einen Brückenpfeiler zu rauschen.
Es gibt bei ebay einige fertige Dinger zu kaufen, selbst für vergasende Motoren, aber ich zweifle an deren Tauglichkeit für Kräder.
Achim
Ich persönlich schrecke vor dem Part "Notaus" zurück, das wäre doch sehr wichtig um nicht ungebremst mit automatisch geregelten 120km/h gegen einen Brückenpfeiler zu rauschen.
Es gibt bei ebay einige fertige Dinger zu kaufen, selbst für vergasende Motoren, aber ich zweifle an deren Tauglichkeit für Kräder.
Achim
In der Kurve schnell fahren kann jeder. Auf der Geraden brauchst du Leistung!!1 (geklaut im MT-07-Forum)
-
Forum Member
- Administrator
- Beiträge: 529
- Registriert: Mi 8. Aug 2012, 13:00
Aug 2012
15
11:32
Re: Tempomat, anyone?
Hallo Achim,
ich kann mich noch erinnern, daß unser Presi aus meinem Ex-Club so was in der Art an seinem Krad hatte, allerdings ne mechanische Variante, keine elektronische...
Vom Prinzip war das ne Vorrichtung am Gashebel, welches mit ner Art Klemme den Griff in einer bestimmten Position festhielt. Ein zweiter Hebel bzw. ein Bewegen des Griffes löste die Klemme und das Gas ging zu.
War nicht zugelassen in DE, aber der TÜVer hat es wohl immer übersehen... Keine Ahnung, was das war, keine Ahnung, woher bekommen...
Über weitere Infos Deiner Recherche wäre ich dankbar, ich hab zumindest auch schon dran gedacht...
Andreas
ich kann mich noch erinnern, daß unser Presi aus meinem Ex-Club so was in der Art an seinem Krad hatte, allerdings ne mechanische Variante, keine elektronische...
Vom Prinzip war das ne Vorrichtung am Gashebel, welches mit ner Art Klemme den Griff in einer bestimmten Position festhielt. Ein zweiter Hebel bzw. ein Bewegen des Griffes löste die Klemme und das Gas ging zu.
War nicht zugelassen in DE, aber der TÜVer hat es wohl immer übersehen... Keine Ahnung, was das war, keine Ahnung, woher bekommen...
Über weitere Infos Deiner Recherche wäre ich dankbar, ich hab zumindest auch schon dran gedacht...
Andreas
Wenn Gott gewollt hätte, daß Motorräder sauber sein müssen, wäre Spüli im Regen!
Man steckt immer in der Schei.., nur die Tiefe ändert sich.
Man steckt immer in der Schei.., nur die Tiefe ändert sich.
-
Forum Member
- Beiträge: 129
- Registriert: Mo 3. Dez 2012, 16:05
Dez 2012
30
19:12
Re: Tempomat, anyone?
Hallo ,
habe vor gar nicht allzulanger Zeit ein Nachrüstsgerät in einem Auto verbaut. Auf www waeco com kann man es sehen - es ist das Gerät MagigSpeed MS 50.
An dem auf dem Bild hellblauen Teil wird einerseits ein Unterdruckschlauch angeschlosssen und auf der anderen Seite geht ein Gaszug raus den man
bestimmt mit der Vergasernlage der CBX koppeln könnte.Das Teil verkabeln, mit Steuerteil und Rechner und dann noch Anchlüsse zum elektrischen Geschwindigkeitssignal,
Kupplungsschalter und Bremslichtschalter und schon ist alles fertig. Platz müßte eigentlich unterm Sitzbankhöcker zu finden sein ( allerdings habe ich seit 1991 keine
Orginalbank mehr darauf; so dass es nur eine Schätzung ist). Aber sollte eigentlich einen Versuch wert sein. Und wenn´s doch nicht passt kann man es doch noch in´s Auto
einbauen ( Wenn da nicht schon einer drin ist )
habe vor gar nicht allzulanger Zeit ein Nachrüstsgerät in einem Auto verbaut. Auf www waeco com kann man es sehen - es ist das Gerät MagigSpeed MS 50.
An dem auf dem Bild hellblauen Teil wird einerseits ein Unterdruckschlauch angeschlosssen und auf der anderen Seite geht ein Gaszug raus den man
bestimmt mit der Vergasernlage der CBX koppeln könnte.Das Teil verkabeln, mit Steuerteil und Rechner und dann noch Anchlüsse zum elektrischen Geschwindigkeitssignal,
Kupplungsschalter und Bremslichtschalter und schon ist alles fertig. Platz müßte eigentlich unterm Sitzbankhöcker zu finden sein ( allerdings habe ich seit 1991 keine
Orginalbank mehr darauf; so dass es nur eine Schätzung ist). Aber sollte eigentlich einen Versuch wert sein. Und wenn´s doch nicht passt kann man es doch noch in´s Auto
einbauen ( Wenn da nicht schon einer drin ist )
-
Forum Member
- Beiträge: 115
- Registriert: So 2. Dez 2012, 21:22
- Kontaktdaten:
Dez 2012
31
01:30
Re: Tempomat, anyone?
Hallo Andreas,
so ein Tempomat (vom Auto) hatte ich an meiner Pro Link verbaut, bis das Steuergerät ausfiel (konnte wohl auf dauer die Erschütterungen unter der Sitzbank nicht ab :( )
Also, man braucht einen zusätzlichen Kupplungsschalter (der vorhandene geht nicht), Strom vom Bremslichtkabel abzweigen, ein Drehzahlabnehmer (Magnet am Kettenrad und Sensor an der Schwinge montiert) Bedienteil habe ich links in die Verkleidung verlegt. Den Unterdruck, für die U-Dose, entnimmt man von aus einem Ansaugkanal, das Steuergerät und die U-Dose kann man unterm Bürtzel platzieren.
Das schlimmste und auf dauer wahrscheinlich nicht haltbar (hat bei mir aber, bis zum Ausfall des Steuergerätes, funktioniert, ca. 3 Monate oder 1500 km) ist der Gaszug. Original hat der ja 2 Züge (Öffner und Schließer), die müssen umgebaut werden auf einen Zug mit einer Entkopplung, Entkopplung deswegen, weil ja der Zug, wenn der Tempomat das Gasgeben übernimmt, irgendwo hin muss (er schafft es nicht, auch noch den Gasgriff zu drehen). Somit hat man einen getrennten Gaszug, ein Teil vom Vergaser zum Modul, das zweite Teil vom Modul zum Gasgriff. Vom Vergaser musste ich noch die mittelere Rückzugsfeder entfernen, da die U-Dose die starke Feder nicht zurückziehen konnte. Somit waren nur die einzelnen Feder (je Vergaser) für das schließen der Drosselklappen zuständig! An dem Teil, wo die Seilzüge am Vergaser eingehängt werden, muss noch ein zusätzliches Widerlager angebracht werden, um den Zug von der U-Dose einzuhängen.
Ihr seht also, der Aufwand lohnt sich nicht, oder ihr schlachtet eine Gold Wing aus, die hat einen Tempomat serienmäßig.
so ein Tempomat (vom Auto) hatte ich an meiner Pro Link verbaut, bis das Steuergerät ausfiel (konnte wohl auf dauer die Erschütterungen unter der Sitzbank nicht ab :( )
Also, man braucht einen zusätzlichen Kupplungsschalter (der vorhandene geht nicht), Strom vom Bremslichtkabel abzweigen, ein Drehzahlabnehmer (Magnet am Kettenrad und Sensor an der Schwinge montiert) Bedienteil habe ich links in die Verkleidung verlegt. Den Unterdruck, für die U-Dose, entnimmt man von aus einem Ansaugkanal, das Steuergerät und die U-Dose kann man unterm Bürtzel platzieren.
Das schlimmste und auf dauer wahrscheinlich nicht haltbar (hat bei mir aber, bis zum Ausfall des Steuergerätes, funktioniert, ca. 3 Monate oder 1500 km) ist der Gaszug. Original hat der ja 2 Züge (Öffner und Schließer), die müssen umgebaut werden auf einen Zug mit einer Entkopplung, Entkopplung deswegen, weil ja der Zug, wenn der Tempomat das Gasgeben übernimmt, irgendwo hin muss (er schafft es nicht, auch noch den Gasgriff zu drehen). Somit hat man einen getrennten Gaszug, ein Teil vom Vergaser zum Modul, das zweite Teil vom Modul zum Gasgriff. Vom Vergaser musste ich noch die mittelere Rückzugsfeder entfernen, da die U-Dose die starke Feder nicht zurückziehen konnte. Somit waren nur die einzelnen Feder (je Vergaser) für das schließen der Drosselklappen zuständig! An dem Teil, wo die Seilzüge am Vergaser eingehängt werden, muss noch ein zusätzliches Widerlager angebracht werden, um den Zug von der U-Dose einzuhängen.
Ihr seht also, der Aufwand lohnt sich nicht, oder ihr schlachtet eine Gold Wing aus, die hat einen Tempomat serienmäßig.
Liebe CBX Grüße von Udo
http://Der-6Zylinder.de
http://Der-6Zylinder.de
-
Forum Member
- Beiträge: 129
- Registriert: Mo 3. Dez 2012, 16:05
Dez 2012
31
13:47
Re: Tempomat, anyone?
Hallo Udo,
beim näheren Betrachten muß ich Dir da recht geben. Soweit hatte ich da meine Gedanken noch gar nicht - es war mir nur die für´s Auto leichte
Montage noch in Errinerrung.
Grüße
Andreas
beim näheren Betrachten muß ich Dir da recht geben. Soweit hatte ich da meine Gedanken noch gar nicht - es war mir nur die für´s Auto leichte
Montage noch in Errinerrung.
Grüße
Andreas
Wer nach alle Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein
-
Forum Member
- Beiträge: 1917
- Registriert: So 29. Jul 2012, 00:51
- Kontaktdaten:
Dez 2012
31
18:28
Re: Tempomat, anyone?
Genau diese Entkopplung zwischen Gasgriff und Vergaser ist das, was mir am meisten Kopfschmerzen macht. Ich denke inzwischen auch, dass es zu viel Aufwand ist, vielleicht sollte ich auch zu so einem Entenschnabel am Gasgriffgummi greifen, das kostet wenig und ist relativ ausfallsicher. Danke allen Hinweisgebern.
Achim
Achim
In der Kurve schnell fahren kann jeder. Auf der Geraden brauchst du Leistung!!1 (geklaut im MT-07-Forum)
-
Forum Member
- Beiträge: 1089
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:46
Jan 2013
01
21:44
Re: Tempomat, anyone?
Wie funktioniert denn so ein Teil überhaupt ? :shock: Kann mir da irgendwie nix drunter vorstellen. :oops:Achim Grabbe hat geschrieben:vielleicht sollte ich auch zu so einem Entenschnabel am Gasgriffgummi greifen
Gruß vom Hajott
Ich möchte mal sterben wie mein Großvater, friedlich im Schlaf und nicht schreiend wie sein Beifahrer
Ich möchte mal sterben wie mein Großvater, friedlich im Schlaf und nicht schreiend wie sein Beifahrer
-
Forum Member
Jan 2013
01
22:19
Re: Tempomat, anyone?
...so'n Ding meint Achim, wenn ich mich nicht irre...
http://www.louis.de/_30ebc8c6333c9b1beb ... r=10019598
Toddi
http://www.louis.de/_30ebc8c6333c9b1beb ... r=10019598
Toddi
-
Forum Member
- Beiträge: 1089
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:46
Jan 2013
01
23:32
Re: Tempomat, anyone?
Ich hab´ das schon mal gesehen im Katalog und wusste, wie das Ding aussieht. Aber wie´s in der Praxis so richtig funzt, kann ich mir nicht recht vorstellen. Müsste ich halt mal in Natura sehen und ausprobieren.
Gruß vom Hajott
Ich möchte mal sterben wie mein Großvater, friedlich im Schlaf und nicht schreiend wie sein Beifahrer
Ich möchte mal sterben wie mein Großvater, friedlich im Schlaf und nicht schreiend wie sein Beifahrer
-
Forum Member
- Beiträge: 115
- Registriert: So 2. Dez 2012, 21:22
- Kontaktdaten:
Jan 2013
02
19:59
Re: Tempomat, anyone?
Hallo Leute,
für alle die einen einfachen Tempomaten haben wollen, gibt es aus USA den, den flammersbaer.de beschreibt.
Allerdings hat der keine ABE und muss, vor der TÜV-Vorführung, abgebaut werden, ich habe das Teil seit einem Jahr an meiner Pro Link und funktioniert gut.
http://www.flammersbaer.de/umbauten.htm#Feststeller
für alle die einen einfachen Tempomaten haben wollen, gibt es aus USA den, den flammersbaer.de beschreibt.
Allerdings hat der keine ABE und muss, vor der TÜV-Vorführung, abgebaut werden, ich habe das Teil seit einem Jahr an meiner Pro Link und funktioniert gut.
http://www.flammersbaer.de/umbauten.htm#Feststeller
Liebe CBX Grüße von Udo
http://Der-6Zylinder.de
http://Der-6Zylinder.de
-
Forum Member
- Beiträge: 1917
- Registriert: So 29. Jul 2012, 00:51
- Kontaktdaten:
Jan 2013
02
20:43
Re: Tempomat, anyone?
Jepp, genau sowas meine ich. Kostet einen 10er und entlastet schlicht die Unterarmmuskeln, die ansonsten im Dauerstress sind, um den Gasgriff festzuhalten. Mit diesem Schnabel wird locker mit dem Handgelenk Gas gegeben. Vorteil: ist schnell wieder abgebaut, denn fürs normale Kurvenhetzen oder den Stadtverkehr braucht man sowas nicht.Toddi14 hat geschrieben:...so'n Ding meint Achim, wenn ich mich nicht irre...
http://www.louis.de/_30ebc8c6333c9b1beb ... r=10019598
Toddi
Achim
In der Kurve schnell fahren kann jeder. Auf der Geraden brauchst du Leistung!!1 (geklaut im MT-07-Forum)
-
Forum Member
- Administrator
- Beiträge: 529
- Registriert: Mi 8. Aug 2012, 13:00
Jan 2013
03
09:29
Re: Tempomat, anyone?
Jo, das isser!!!CBX-Fan hat geschrieben:Hallo Leute,
für alle die einen einfachen Tempomaten haben wollen, gibt es aus USA den, den flammersbaer.de beschreibt.
Danke, den wollte ich mir auch schon immer mal besorgen...
Ich werd den Kollegen mal anschreiben, mal sehen, ob er noch welche hat, ansonsten Bestellung in USA...
Andreas
Wenn Gott gewollt hätte, daß Motorräder sauber sein müssen, wäre Spüli im Regen!
Man steckt immer in der Schei.., nur die Tiefe ändert sich.
Man steckt immer in der Schei.., nur die Tiefe ändert sich.
-
Forum Member
- Beiträge: 162
- Registriert: Mo 6. Mai 2013, 18:35
Mai 2013
07
19:32
Re: Tempomat, anyone?
Jetzt versuch ich s zum dritten Mal.
Die URL müsst Ihr euch selber zusammenbauen.
Hallo miteinander,
hab grad die Diskussion über den "Tempomat" bzw Feststeller entdeckt.
Ich habe den hier an meinem Alltagsbike, einer 1200er Bandit
http://brakeawayproducts.com
Funzt super!
Etwas teuer, für mich hat es sich aber gelohnt.
Gruß
Tom
Die URL müsst Ihr euch selber zusammenbauen.
Hallo miteinander,
hab grad die Diskussion über den "Tempomat" bzw Feststeller entdeckt.
Ich habe den hier an meinem Alltagsbike, einer 1200er Bandit
http://brakeawayproducts.com
Funzt super!
Etwas teuer, für mich hat es sich aber gelohnt.
Gruß
Tom
-
Forum Member
- Administrator
- Beiträge: 1946
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 19:00
- Kontaktdaten:
Mai 2013
07
21:01
Re: Tempomat, anyone?
Hallo Tom
hab die Url bereinigt, Gruß Peter
hab die Url bereinigt, Gruß Peter
Homepage: https://cbxforum1.de
CBX the one and only first Big Bike.If you want Six--ride a CBX.
Bin auf dem Weg ins Badezimmer geblitzt worden. Wollte putzen - jetzt ist der Lappen weg.
CBX the one and only first Big Bike.If you want Six--ride a CBX.
Bin auf dem Weg ins Badezimmer geblitzt worden. Wollte putzen - jetzt ist der Lappen weg.
