Anlasser CBX550F
-
- Beiträge: 1915
- Registriert: So 29. Jul 2012, 00:51
- Kontaktdaten:
Mai 2013
19
22:34
Anlasser CBX550F
Seufz, ich bin gerade fertig geworden mit Basteln, aber mal der Reihe nach.
Heute war gutes Wetter und so sind Kumpel und ich ein wenig Krad gefahren. Bei Zweirad Fuchs in Uslar haben wir gerastet und danach sprang das Biest nicht mehr an. Meine treue 550er klackte nur beim drücken des Startknopfes, aber starten wollte sie nur noch per Anschieben... Na, ist ja nicht so wild, das Dingen wiegt ja nüscht und ist flugs angeschoben.
Wieder zuhause habe ich zuerst den Magnetschalter entfernt und wollte ihn schon zerlegen, bis mir eine innere Stimme befahl, dass ich erstmal messen solle bevor ich was kaputt mache und siehe da: der Schalter schaltete einwandfrei. Hmm. Dann bin ich zum Krad zurück und habe das Anlasserkabel direkt an die Batterie gehalten: nix. Aha, Schalter OK, aber Anlasser in Mors. Mist.
Aber der gute Mann baut vor, ich habe den Anlasser ausgebaut und zerlegt und dann sah ich die Pracht schon, die Bürsten waren wirklich am Ende. Zum Glück hatte ich beim letzten Mal gleich einen Vorrat von dem Bürstensatz angelegt und so konnte ich unmittelbar reparieren. Nun läuft der Anlasser wieder wie gewohnt und ich muss nicht wieder zur Belustigung der gesamten Weserfähre in Polle das Ding anschieben... Der neue Bürstensatz ist bereits bestellt und liegt damit fürs nächste Mal bereit. Ich mag sowas, wenn man beim Basteln auf ein gut gefülltes Lager von Verschleißteilen zugreifen kann :-)
Achim
Heute war gutes Wetter und so sind Kumpel und ich ein wenig Krad gefahren. Bei Zweirad Fuchs in Uslar haben wir gerastet und danach sprang das Biest nicht mehr an. Meine treue 550er klackte nur beim drücken des Startknopfes, aber starten wollte sie nur noch per Anschieben... Na, ist ja nicht so wild, das Dingen wiegt ja nüscht und ist flugs angeschoben.
Wieder zuhause habe ich zuerst den Magnetschalter entfernt und wollte ihn schon zerlegen, bis mir eine innere Stimme befahl, dass ich erstmal messen solle bevor ich was kaputt mache und siehe da: der Schalter schaltete einwandfrei. Hmm. Dann bin ich zum Krad zurück und habe das Anlasserkabel direkt an die Batterie gehalten: nix. Aha, Schalter OK, aber Anlasser in Mors. Mist.
Aber der gute Mann baut vor, ich habe den Anlasser ausgebaut und zerlegt und dann sah ich die Pracht schon, die Bürsten waren wirklich am Ende. Zum Glück hatte ich beim letzten Mal gleich einen Vorrat von dem Bürstensatz angelegt und so konnte ich unmittelbar reparieren. Nun läuft der Anlasser wieder wie gewohnt und ich muss nicht wieder zur Belustigung der gesamten Weserfähre in Polle das Ding anschieben... Der neue Bürstensatz ist bereits bestellt und liegt damit fürs nächste Mal bereit. Ich mag sowas, wenn man beim Basteln auf ein gut gefülltes Lager von Verschleißteilen zugreifen kann :-)
Achim
In der Kurve schnell fahren kann jeder. Auf der Geraden brauchst du Leistung!!1 (geklaut im MT-07-Forum)
-
- Beiträge: 162
- Registriert: Mo 6. Mai 2013, 18:35
Mai 2013
20
00:04
Re: Anlasser CBX550F
Freut mich, dass deine Kliene wieder fit ist, aber sag ehrlich, wie oft wechselst du denn die Kohlen?
Kann mich nicht erinnern, dass ich die jemals an meinen Mopeds hätte machen müssen. Laufzeiten von mindestens 60 000 vorausgesetzt.
Ok, die Gleitlager, in denen der Anlasser an der Stirnseite aufgehängt ist ... Die sind schon mal ausgelutscht, will heissen oval, dass das ganze Gspei hängt und keinen Mucks mehr tut.
Naja, ich mach morgen endlich meine Kupplung, da schau ich mal nach, wenn ich ohne Probs dran komme.
Kann mich nicht erinnern, dass ich die jemals an meinen Mopeds hätte machen müssen. Laufzeiten von mindestens 60 000 vorausgesetzt.
Ok, die Gleitlager, in denen der Anlasser an der Stirnseite aufgehängt ist ... Die sind schon mal ausgelutscht, will heissen oval, dass das ganze Gspei hängt und keinen Mucks mehr tut.
Naja, ich mach morgen endlich meine Kupplung, da schau ich mal nach, wenn ich ohne Probs dran komme.
Gruß aus R.
Tom
Tom
Mai 2013
20
12:21
Re: Anlasser CBX550F
Bürsten und Bier gehören nun mal ins Lager. Aber das lernst Du scho no :-)
-
- Beiträge: 678
- Registriert: Mo 3. Dez 2012, 16:04
Mai 2013
20
15:38
Re: Anlasser CBX550F
Ja, das ist ne schöne Sache. :)Achim Grabbe hat geschrieben: Ich mag sowas, wenn man beim Basteln auf ein gut gefülltes Lager von Verschleißteilen zugreifen kann :-)
Achim
Gruß, Bernd
I like Hondas, and a few other motorcycles...
-
- Beiträge: 1915
- Registriert: So 29. Jul 2012, 00:51
- Kontaktdaten:
Mai 2013
20
18:18
Re: Anlasser CBX550F
Das ist ein Punkt. Zuletzt vor 15Tkm und der Kollektor sieht so aus, als wenn auch in 15Tkm wieder neue Bürsten fällig sind. Aber der Anlasser ist sowieso ein Kackding, da ist so ein komischer Simmerring zwischen Zahnrad und Gehäuse, den musste ich auch schon mal erneuern, weil Öl in den Anlasser gelangte. Alles in Allem kein besonders gelungenes Design, denn bei der CBX beispielsweise musste ich glaube ich noch nie bei und die orgelt öfter mal richtig lange, wenn sie eine Weile stand.ilernsschono hat geschrieben:wie oft wechselst du denn die Kohlen?
Danke für eure beistehenden Worte.
Achim
In der Kurve schnell fahren kann jeder. Auf der Geraden brauchst du Leistung!!1 (geklaut im MT-07-Forum)
-
- Beiträge: 1089
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:46
Mai 2013
20
20:31
Re: Anlasser CBX550F
Ich hatte schon mal einen defekten Anlasser bei der Dicken. Hab´ ihn dann von Jemandem aus dem Club wieder instand setzen lassen. Als er mich dann zum Reparaturende wie besprochen anrief, fragte er mich, was ich denn mit dem Ding gemacht hätte. Wäre voller Öl gewesen. Da fiel es mir wie Schuppen von den Haaren: Mein Scott-Oiler ! Hatte lange Zeit sowohl an der FZR, wie auch an der Dicken je einen Scott-Oiler montiert. Aber irgendwie war das auch immer daneben. Entweder es kam (fast) gar nix und die Kette fing schon an zu stauben, oder sie war gleich wieder patschnass und der Vorratsbehälter in wenigen Kilometern leer. Nach diesem Anruf hatte ich dann auch die Faxen dicke und habe beide Systeme rausgerissen. Heute wird wieder ganz normal mit Kettenspray geschmiert. Und Anlasserprobleme hatte ich seither auch keine mehr !
Gruß vom Hajott
Ich möchte mal sterben wie mein Großvater, friedlich im Schlaf und nicht schreiend wie sein Beifahrer
Ich möchte mal sterben wie mein Großvater, friedlich im Schlaf und nicht schreiend wie sein Beifahrer
-
- Beiträge: 1122
- Registriert: Mo 6. Aug 2012, 21:50
Mai 2013
20
20:47
Re: Anlasser CBX550F
Hallo HJ.
Das hatte sicher nichts mit dem Scottoiler zu tun .
Die Verölung des Anlassers kommt immer nur vom Motor innen , durch den verbrauchten Simmerring des Anlassers .
Gegen Öl und Wasser von Aussen , ist das Anlassergehäuse mit Dichtungen gesichert .
Alexander
Das hatte sicher nichts mit dem Scottoiler zu tun .
Die Verölung des Anlassers kommt immer nur vom Motor innen , durch den verbrauchten Simmerring des Anlassers .
Gegen Öl und Wasser von Aussen , ist das Anlassergehäuse mit Dichtungen gesichert .
Alexander
Bin recht bescheiden
-
- Beiträge: 1915
- Registriert: So 29. Jul 2012, 00:51
- Kontaktdaten:
Mai 2013
20
22:49
Re: Anlasser CBX550F
Ja, aber nicht innerhalb kurzer Zeit, wie bei der CBX550F. Hier verschleißt offenbar der Simmer recht schnell, genau das ist u.a. mein Problem. Über kurz oder lang werde ich um einen Tauschanlasser nicht herum kommen, schätze ich.
Achim
Achim
In der Kurve schnell fahren kann jeder. Auf der Geraden brauchst du Leistung!!1 (geklaut im MT-07-Forum)
-
- Beiträge: 1122
- Registriert: Mo 6. Aug 2012, 21:50
Mai 2013
21
20:28
Re: Anlasser CBX550F
Demnach schadhafte lagerung des Ankers oder schadstellen auf der Welle im bereich des Si-Rings .
Den Anker bzw den Kollektor kann man auf der Drehbank nochmal sauber abziehen .
Alexander
Den Anker bzw den Kollektor kann man auf der Drehbank nochmal sauber abziehen .
Alexander
Bin recht bescheiden