Alternative zu Benzinhahn-Filterröhrchen
- 
				Forum Member
 
- Beiträge: 353
- Registriert: Di 25. Dez 2012, 21:58
		Jul 2013
		10
		23:08
	
Alternative zu Benzinhahn-Filterröhrchen
Ich würde gerne das Filterröhrchen über dem Benzinhahn erneuern. Weiß jemand eine günstige Alternative? Das Originalteil liegt bei > 40,-EUR, was mir für ein Kunststoff-Röhrchen zu teuer ist.
Hatte jemand dieses "Problem" auch schon mal und kann einen Tipp geben?
Gruß Tommy
			
			
									
						
										
						Hatte jemand dieses "Problem" auch schon mal und kann einen Tipp geben?
Gruß Tommy
- 
				Forum Member
 
		Jul 2013
		11
		04:43
	
Re: Alternative zu Benzinhahn-Filterröhrchen
Hi Tommy,
warum willst du es erneuern? Ist es kaputt? Was hälst du von Reinigen und gut ist.
Richard
			
			
									
						
										
						warum willst du es erneuern? Ist es kaputt? Was hälst du von Reinigen und gut ist.
Richard
- 
				Forum Member
 
- Beiträge: 1677
- Registriert: So 24. Feb 2013, 15:57
- 
				Forum Member
 
- Beiträge: 353
- Registriert: Di 25. Dez 2012, 21:58
		Jul 2013
		11
		20:41
	
Re: Alternative zu Benzinhahn-Filterröhrchen
Hallo Richard,
das originale Siebröhrchen ist schon lange nicht mehr vorhanden. Momentan ist ein Messing-Siebröhrchen eingesetzt. Dieses ist aber leider nicht so fein wie das originale Siebröhrchen . Und jetzt möchte ich einen besseren Ersatz.
 . Und jetzt möchte ich einen besseren Ersatz.
Tommy
			
			
									
						
										
						das originale Siebröhrchen ist schon lange nicht mehr vorhanden. Momentan ist ein Messing-Siebröhrchen eingesetzt. Dieses ist aber leider nicht so fein wie das originale Siebröhrchen
 . Und jetzt möchte ich einen besseren Ersatz.
 . Und jetzt möchte ich einen besseren Ersatz.Tommy
- 
				Forum Member
 
- Beiträge: 1089
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:46
		Jul 2013
		11
		22:58
	
Re: Alternative zu Benzinhahn-Filterröhrchen
Wenn es nur um die Filterwirkung geht, kannst Du es mit einem Stück eines alten Damenstrumpfes - oder Strumpfhose - umwickeln. Das filtert genauso gut. Ich weiss allerdings nicht, ob das Material Benzinfest ist - aber das lässt sich ja feststellen. 
Ansonsten wirst Du um ein neues Teil kaum herum kommen.
			
			
									
						
							Ansonsten wirst Du um ein neues Teil kaum herum kommen.
Gruß vom Hajott
Ich möchte mal sterben wie mein Großvater, friedlich im Schlaf und nicht schreiend wie sein Beifahrer
			
						Ich möchte mal sterben wie mein Großvater, friedlich im Schlaf und nicht schreiend wie sein Beifahrer
- 
				Forum Member
 
- Beiträge: 1123
- Registriert: Mo 6. Aug 2012, 21:50
		Jul 2013
		11
		23:47
	
Re: Alternative zu Benzinhahn-Filterröhrchen
Du brauchst da kein Neues .
Nehme den guten altbekannten Benzinfilter mit Zellstoffinlet . Gibt es im meist im Autozubehöhrsector .
( Kann mal jemand ein Bild linken ? )
Der Filtert alles das noch raus , was durch das Benzinhahnfiltersieb eh noch durchkommt .
Die durch Vibration feinst zermahlenen Rostpartikel etc. passieren das Benzinhahnsieb und die Siebe der Schwimmernadelsitze ungebremst und reichern sich dann im Vergaser im Primärsystem an .
Nicht ganz einfach zu montieren , um den sauberen Radius der Benzinschläuche zu gewährleisten aber es geht .
Man muss die Anschlüsse des Filters auch auf den nächstgrösseren Querschnitt abschneiden , dann lässt er sich besser montieren und der Spritdurchfluss passt .
Das ist der einzige Filter der genug durchfluss hat und auch wirklich filtert .
Gruß Alexander
			
			
									
						
							Nehme den guten altbekannten Benzinfilter mit Zellstoffinlet . Gibt es im meist im Autozubehöhrsector .
( Kann mal jemand ein Bild linken ? )
Der Filtert alles das noch raus , was durch das Benzinhahnfiltersieb eh noch durchkommt .
Die durch Vibration feinst zermahlenen Rostpartikel etc. passieren das Benzinhahnsieb und die Siebe der Schwimmernadelsitze ungebremst und reichern sich dann im Vergaser im Primärsystem an .
Nicht ganz einfach zu montieren , um den sauberen Radius der Benzinschläuche zu gewährleisten aber es geht .
Man muss die Anschlüsse des Filters auch auf den nächstgrösseren Querschnitt abschneiden , dann lässt er sich besser montieren und der Spritdurchfluss passt .
Das ist der einzige Filter der genug durchfluss hat und auch wirklich filtert .
Gruß Alexander
Bin recht bescheiden
			
						- 
				Forum Member
 
- Beiträge: 1677
- Registriert: So 24. Feb 2013, 15:57
		Jul 2013
		12
		09:27
	
Re: Alternative zu Benzinhahn-Filterröhrchen
Bevor ich 40 Tacken für so nen Stück Plastik zahlen würde, würde ich mir mir extra Filterpapier (z.B. aus nem Benzin oder Ölfilter entnehmen) ein Röhrchen rollen, ein Plastik Konstrukt drunter und montieren. Hab jetzt allerdings keine Bauanleitung parat.
			
			
									
						
										
						- 
				Forum Member
 
- Beiträge: 353
- Registriert: Di 25. Dez 2012, 21:58
		Jul 2013
		12
		12:53
	
Re: Alternative zu Benzinhahn-Filterröhrchen
Hallo Alexander,
einen Filter mit Stoff-Inlet hatte ich bei einer Ausfahrt am letzten Wochenende drin. Obwohl ich auf den größtmöglichen Querschnitt abgeschnitten hatte und der Schlauch in einem sanften Bogen verlegt war, gab's Probleme mit der Spritzufuhr. Wenn man den Benzinschlauch hinter dem Filter abzieht, kommt genug Benzin durch. Offensichtlich bilden sich durch die Motorwärme Dampfblasen im Benzinfilter. Hinzu kommt, dass mit sinkendem Pegel im Tank der Druck in der Leitung abnimmt.
Noch größere Probleme hatte ich vor ein paar Jahren mit einem Sinter-Benzinfilter.
Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass jemand aus dem Forum weiß, ob ein anderer Filter über das Röhrchen im Tank passen könnte. Meistens sind komplette Universal-Hähne noch günstiger als dieses besch... original Röhrchen. Im Internet sieht man halt leider nicht welcher Hahn passen könnte.
Gruß Tommy
			
			
									
						
										
						einen Filter mit Stoff-Inlet hatte ich bei einer Ausfahrt am letzten Wochenende drin. Obwohl ich auf den größtmöglichen Querschnitt abgeschnitten hatte und der Schlauch in einem sanften Bogen verlegt war, gab's Probleme mit der Spritzufuhr. Wenn man den Benzinschlauch hinter dem Filter abzieht, kommt genug Benzin durch. Offensichtlich bilden sich durch die Motorwärme Dampfblasen im Benzinfilter. Hinzu kommt, dass mit sinkendem Pegel im Tank der Druck in der Leitung abnimmt.
Noch größere Probleme hatte ich vor ein paar Jahren mit einem Sinter-Benzinfilter.
Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass jemand aus dem Forum weiß, ob ein anderer Filter über das Röhrchen im Tank passen könnte. Meistens sind komplette Universal-Hähne noch günstiger als dieses besch... original Röhrchen. Im Internet sieht man halt leider nicht welcher Hahn passen könnte.
Gruß Tommy
- 
				Forum Member
 
- Beiträge: 1677
- Registriert: So 24. Feb 2013, 15:57
		Jul 2013
		12
		13:26
	
Re: Alternative zu Benzinhahn-Filterröhrchen
Wie gesagt, hab leider keine konkrete Lösung, aber Stoff funktioniert nie. Papier hingegen sehr gut, es muss allerdings Papier für Benzinfilter sein. Da stimmt die Flussmenge auch definitiv. Plastikeinsätze hingegen filtern fast immer viel zu wenig raus.
Aber, setz doch einfach außerhalb nen Filter in die Leitung, das hab ich ebenfals und bin bisher zufrieden damit.
			
			
									
						
										
						Aber, setz doch einfach außerhalb nen Filter in die Leitung, das hab ich ebenfals und bin bisher zufrieden damit.
- 
				Forum Member
 
- Beiträge: 1089
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:46
		Jul 2013
		12
		17:03
	
Re: Alternative zu Benzinhahn-Filterröhrchen
Hatte ich auch bis vor Kurzem - war alles tadellos. Sah sogar noch einigermassen gut aus. Verchromter Benzinfilter von Polo.
Inzwischen habe ich einen nagelneuen Benzinhahn drin, da brauche ich den Zwischenfilter derzeit nicht mehr. Aber ich lege mir den mal schön auf Halde - man weiss ja nie !
			
			
									
						
							Inzwischen habe ich einen nagelneuen Benzinhahn drin, da brauche ich den Zwischenfilter derzeit nicht mehr. Aber ich lege mir den mal schön auf Halde - man weiss ja nie !
Gruß vom Hajott
Ich möchte mal sterben wie mein Großvater, friedlich im Schlaf und nicht schreiend wie sein Beifahrer
			
						Ich möchte mal sterben wie mein Großvater, friedlich im Schlaf und nicht schreiend wie sein Beifahrer



