Motordichtsatz CBX 1000

Hier gehört alles rein was die Technik der CBX betrifft


Forum Member
Beiträge: 1122
Registriert: Mo 6. Aug 2012, 21:50
Nov 2013 14 22:17

Re: Motordichtsatz CBX 1000

Beitrag von Forum Member

Hi Daniel & Ihr
Die Repro Kopfdichtungen , hier von zb. Matthies , kenne ich so das sie für alle Mod. unter einer TeileNr. passend angeboten werden .
Dort bekommt man dann jedoch ausschliesslich die CB1 Variante .
Die passt dann nicht über die 10mm SC06 Stehbolzen weil sie für die äusseren M8 Stehbolzen der CB1 gelocht ist .

Ich hatte diesen Missstand dort am Tresen dem Verkäufer mal mitgeteilt . Und nur unwissendes Kopfschütteln erreicht .
Ist bei denen kein relevantes Thema .

Wie ist es denn nun mit der Kopfdichtung in diesem aufgeführtem Dichtsatz beschaffen ?

Gruß Alexander
Bin recht bescheiden
Benutzeravatar

Topic Author
Forum Member
Beiträge: 353
Registriert: Di 25. Dez 2012, 21:58
Nov 2013 14 23:00

Re: Motordichtsatz CBX 1000

Beitrag von Forum Member

Hallo Alexander,

beim Dichtsatz von AC ist eine PL Zylinderkopfdichtung und die große Lima-Flachdichtung drin. Den Link oben im Beitrag habe ich nur eingestellt, da die 12 von mir gesuchten Dichtringe gut zu sehen waren.

Forum Member
Apr 2014 13 01:54

Re: Motordichtsatz CBX 1000

Beitrag von Forum Member

Hallo zusammen,
also ich habe folgende Erfahrung mit dem Scheuerlein Dichtsatz gemacht

1. die Zylinderdeckeldichtung ist stärker als die originale. Passt aber. ( hatte eine originale Dichtung, die ich leider kaputt gemacht habe )
2. Die Kopfdichtung passt bei der PL. Dichtung eingebaut und alles schön nach Vorschrift angezogen, Aus irgeneinem unguten Gefühl heraus, habe ich das Anzugsmoment kurz vor dem Motoreneinbau nochmals kontrolliert. Musste feststellen das es nicht mehr passte. Zu lose. Also nochmals nachgezogen und Motor eingebaut. Danach 200Km gefahren um festzustellen, dass die Dichtung undicht ist. Hat in meinem Fall also nicht gehalten. Werde nun versuchen eine original Dichtung zu bekommen. Hatte mit der Honda Dichtung zuvor keine Probleme.

Von meiner Seite keine Empfehlung für diesen Dichtsatz.

Hat jemenad Erfahrung mit den angebotenen Kupferdichtungen ?

Gruß von einem genervten
Olaf

Forum Member
Beiträge: 1122
Registriert: Mo 6. Aug 2012, 21:50
Apr 2014 14 19:27

Re: Motordichtsatz CBX 1000

Beitrag von Forum Member

Hallo Olaf

Bist du sicher , das die Kopfdichtung tatsächlich undicht wurde ?
Ist der Kopf frisch geplant ?
Derweil sind es auch oftmals die verkupferten Stahlscheiben unter den Kopfmuttern . Die Scheiben sehen auf der Unterseite meist Arg zerschrapelt aus , haben ihren Kupferbelag verloren und dichten nicht mehr ordendlich zu den Zyl.Stehbolzen .
Das passiert durch häufiges wiederverwenden derselben bei Demontieren und Montieren ohne Molibdänfettzugabe .

In den Ölrelevanten Bereichen : Kettenschacht und Rücklauf , schadet etwas hauchzart aufgetragenes Hylomar der Kopfdichtung nicht .

Kontrolliere doch diese verkupferten U-Scheiben . Benutze jedoch keine Vollkupferscheiben , die werden unter den Muttern weich .
Eher ewas Hylomar unter die alten Orig.Scheiben daruntergeben , nachdem du sie sauber über einem Schleifpapier Plan abgezogen und von Alu.Anhaftungen gesäubert hast .

Deine Kopfdichtung kann Ev. schon noch wieder Dichtwerden . Ziehe das in dem zusammenhang mit den U-Scheiben halt nochmals nach .

Ansonsten denke ich das die von Matthies vertriebene Dichtung schon taugt , man muss für die SC06 halt die inneren Stehbolzenlöcher von M8 auf M10 nacharbeiten .

Alexander
Bin recht bescheiden
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 1677
Registriert: So 24. Feb 2013, 15:57
Apr 2014 14 21:25

Re: Motordichtsatz CBX 1000

Beitrag von Forum Member

Sorry, unter einer Kopfdichtung hat KEINERLEI Dichtmasse etwas verloren ....... sonst kannst du auch das planen gleich vergessen ....

Forum Member
Apr 2014 14 21:59

Re: Motordichtsatz CBX 1000

Beitrag von Forum Member

Ranger hat geschrieben:Sorry, unter einer Kopfdichtung hat KEINERLEI Dichtmasse etwas verloren ....... sonst kannst du auch das planen gleich vergessen ....
da geb ich dem Ranger aber Recht und Links....hab noch nie gehört oder gesehen oder gemacht, ne Kopfdichtung mit Dichtmasse...wer empfiehlt denn sowas.???????? :sn:

Forum Member
Beiträge: 1122
Registriert: Mo 6. Aug 2012, 21:50
Apr 2014 14 22:15

Re: Motordichtsatz CBX 1000

Beitrag von Forum Member

Genau , haste Recht .

Deswegen benannte ich auch eben dieses weichfliessende und nicht härtende Hylomar Blau .
Es eignet sich auch das ebenso weichbleibende Dirko Grün .

Beide haben die Eigenschaft , in diesem bereich kein Störfaktor zu sein .

Natürlich : Sehr dünn und gleichmässig aufgebracht , geht das übergangsfrei in der Dichtung unter und es gibt kein problem mit dem Plan .

Es gibt auch Leute , die benutzen Silicondichtmittel .
Ok , davon halte ich im bereich der Kopfdichtung nichts , denn das ist Filmbildend und ergibt immer einen übergangsbereich zur Dichtungsfläche .

Übrigens : Silicondichtmittel würde ich an keiner Dichtung verwenden , da sie anschliessend jeweils unbrauchbar ist .

Ich Öle jede Kupplungsdeckel / Schaltungsdeckel / KW.Deckeldichtung , umdas ich sie Schadensfrei demontieren und mehrfach wiederverwenden kann .


Alexander
Bin recht bescheiden

Forum Member
Apr 2014 14 22:22

Re: Motordichtsatz CBX 1000

Beitrag von Forum Member

Hallo zusammen,
ich denke Alexander meinte auch Dichtmasse unter den Kupferscheiben. Nicht unter oder auf der K-Dichtung. Die kupferbeschichteten Scheiben werde ich beim Wechsel kontrollieren.

Was ich ungewöhnlich fand ist, dass die Dichtung ohne Betrieb des Motors schon nachgab. Ich spreche hier nicht von davon, dass die Muttern nur eicht lose waren. Sondern schon sehr deutlich. Den Schnellfix habe ich natürlich auch probiert. Den Kopf nochmals nach ein paar KM nachgezogen. Ich weiss macht man nicht war aber ein Versuch wert. Brauchte auch eine Verbesserung, dichtete aber eine mal undicht gewesene Kopfdichtung nicht mehr ab.

Kopf und Zylinder waren bei Scheuerlein zum aufarbeiten. Neue Kolben, Ringe, Bohren, Hohnen, Ventilsitze schleifen, Ventile vermessen und dem abschliessenden appressen. Also alles gemacht von einem Fachbetrieb. Super Arbeit.

Wie gesagt, habe ich heute die originale Honda K-Dichtung bestellt. Mein Oster WE ist Umbau WE.

Gruß
Olaf

Forum Member
Beiträge: 1122
Registriert: Mo 6. Aug 2012, 21:50
Apr 2014 14 22:27

Re: Motordichtsatz CBX 1000

Beitrag von Forum Member

OK . Ergänzend .
Ich sagte auch nicht , die gesammte Kopfdichtung damit zu beglücken , sondern nur die sensiblen Bereiche ,
wie vorgenannt .
Ich mache das so und das passt schon seit langem .
Übrigens sind Kopfdichtungen , je nach Hersteller , in diesen bereichen sowieso bereits mit Dichtmittelauftrag beschichtet .
Bin recht bescheiden

Forum Member
Beiträge: 1122
Registriert: Mo 6. Aug 2012, 21:50
Apr 2014 14 23:37

Re: Motordichtsatz CBX 1000

Beitrag von Forum Member

Ach und mir fällt grade noch ein :

Der feste Sitz der Zyl. Stehbolzen im Gewinde des Motorblock .
Ich hatte das idv. auch schon mal , das ein Gewinde im Alu nachgegeben hat .
Es reicht ja schon eines , wo es weich wurde . :roll:

Alexander
Bin recht bescheiden
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 1677
Registriert: So 24. Feb 2013, 15:57
Apr 2014 15 08:53

Re: Motordichtsatz CBX 1000

Beitrag von Forum Member

Alexander hat geschrieben:OK . Ergänzend .
Ich sagte auch nicht , die gesammte Kopfdichtung damit zu beglücken , sondern nur die sensiblen Bereiche ,
wie vorgenannt .

Sorry, das ist gar noch "schlimmer", frag einfach mal den Dichtungshersteller oder nen guten professionellen Motorenbauer, der sagt Dir genau was Sache ist. Nicht immer ist "best practise" die beste Praxis ..... im sensiblen Bereich Kopfdichtung gibts da eigentlich keinen Spielraum .....
Aber Hauptsache Du selbst fühlst Dich wohl damit. Allgemein gültig kommt das definitiv nicht in Frage.
Gruß

Forum Member
Beiträge: 1122
Registriert: Mo 6. Aug 2012, 21:50
Apr 2014 15 21:44

Re: Motordichtsatz CBX 1000

Beitrag von Forum Member

So nun . Ich gebe hier auch gerne noch weiterführende Tips .

Über die Kopfdichtung , fahre ich beidseitig mit so einem Stichelrad , wie es die Schneider verwenden .
Ich perforiere die Dichtung damit halt in alle Richtungen , sodas sie über die Fläche gut durchgestichelt ist .

Ordendlich darüberfahren und schon etwas Druck daraufgeben ist wichtig .

Das hat den Vorteil , um damit das Dichtmittel überall gut in die Kopfdichtung eindringen kann .

Jedoch ist zu beachten , das man mit dem Stichelrad auf jedenfall nicht über die Brennraum Metalleinfassung fährt .

Warum mache ich hier eigendlich die Leute gescheit ?

Aber egal , passt schon .

Heehe. :cool:

Gruß Alexander
Bin recht bescheiden
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 1677
Registriert: So 24. Feb 2013, 15:57
Apr 2014 16 22:33

Re: Motordichtsatz CBX 1000

Beitrag von Forum Member

Oh, wir lernen schnell und gierig, .. ernsthaft, wie gesagt, Hauptsache DU fühlst Dich wohl damit ...... meine Kopfdichtung bleibt definitiv ungelocht (und unverklebt) ..... [schluckspecht.gif] ;)
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 1586
Registriert: Do 21. Nov 2013, 19:51
Apr 2014 17 18:36

Re: Motordichtsatz CBX 1000

Beitrag von Forum Member

Also ich habe ja schon manches gehört, aber das ... ? "oj"
Gut, dass mein Motor dicht ist - da muss ich mir keine Gedanken über so etwas machen. :kra:
Viele Grüsse vom Hajott !


Ich möchte einmal sterben wie mein Opa: Ganz friedlich im Schlaf !
Nicht schreiend, wie sein Beifahrer !

Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !

Forum Member
Apr 2014 17 22:51

Re: Motordichtsatz CBX 1000

Beitrag von Forum Member

Hajott hat geschrieben:Also ich habe ja schon manches gehört, aber das ... ? "oj"
Gut, dass mein Motor dicht ist - da muss ich mir keine Gedanken über so etwas machen. :kra:
Ich bin ganz un garnet Dicht, unn mach mer kee Gedanke.......So und Mo evtl. nach Wehr :gib:
LG
Neues Thema Antworten