schwinge -lager ?
-
Forum Member
- Beiträge: 1089
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:46
Mär 2013
13
18:17
Re: schwinge -lager ?
Der Vorbesitzer meiner Dicken lies alles bei Honda machen. Kann es sein, dass es da auch mal etwas von Honda direkt gab ?
Gruß vom Hajott
Ich möchte mal sterben wie mein Großvater, friedlich im Schlaf und nicht schreiend wie sein Beifahrer
Ich möchte mal sterben wie mein Großvater, friedlich im Schlaf und nicht schreiend wie sein Beifahrer
-
Forum Member
- Beiträge: 132
- Registriert: So 29. Jul 2012, 10:12
Mär 2013
13
18:40
Re: schwinge -lager ?
Ich glaube zu wissen das Honda bei der CB1A SC03 ab 80 Nadellager ab Werk verbaut hat. Falls wer mehr weiß der soll mich berichtigen
Wir feilen an den Kolben, denn wir wollen einen verfolgen!
-
Forum Member
- Beiträge: 1089
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:46
Mär 2013
14
17:05
Re: schwinge -lager ?
Ich habe zwar ´ne 79er, aber die könnten ja nachträglich verbaut worden sein. Gehe sogar stark davon aus, dass dem so war !
Gruß vom Hajott
Ich möchte mal sterben wie mein Großvater, friedlich im Schlaf und nicht schreiend wie sein Beifahrer
Ich möchte mal sterben wie mein Großvater, friedlich im Schlaf und nicht schreiend wie sein Beifahrer
-
Forum Member
- Beiträge: 353
- Registriert: Di 25. Dez 2012, 21:58
Mär 2013
14
20:46
Re: schwinge -lager ?
Hallo,
ich glaube die SC03 hatte auch einen anderen Durchmesser an der Schwingenachse.
P.S.:
Wäre interessant zu wissen, wo dieses leichte Schaukeln in langgezogenen Kurven bei manchen Xen herkommt? Ist es wirklich die Lagerung der Schwingenachse? Sind es die evtl. ausgeleierten Original-Stoßdämpfer? Die Reifen? Fertigungstoleranzen am Rahmen? Die Vordergabel?
Manche CBXen fahren sich m. M. nach mit Originalfahrwerk und Messing-Buchsen an der Schwingenaufnahme besser als andere CBXen mit zeitgenössischen Verbesserungen wie z.B. Nadellagern, 39er Gabel und Marzocchi Stoßdämpfern.
Vielleicht weiß jemand mehr?
Gruß Tommy
ich glaube die SC03 hatte auch einen anderen Durchmesser an der Schwingenachse.
P.S.:
Wäre interessant zu wissen, wo dieses leichte Schaukeln in langgezogenen Kurven bei manchen Xen herkommt? Ist es wirklich die Lagerung der Schwingenachse? Sind es die evtl. ausgeleierten Original-Stoßdämpfer? Die Reifen? Fertigungstoleranzen am Rahmen? Die Vordergabel?
Manche CBXen fahren sich m. M. nach mit Originalfahrwerk und Messing-Buchsen an der Schwingenaufnahme besser als andere CBXen mit zeitgenössischen Verbesserungen wie z.B. Nadellagern, 39er Gabel und Marzocchi Stoßdämpfern.
Vielleicht weiß jemand mehr?
Gruß Tommy
-
Forum Member
Mär 2013
14
21:11
Re: schwinge -lager ?
Ich hatte früher einen Lasertec drauf
und eins zweimal das Falttern in Langgezogen Kurven erlebt.
Will ich nie wieder haben.... War auch nicht leicht sondern
kurz vorm Unfall
Seit dem ich BattleX oder Avon Roadrider drauf habe, ist es nicht mehr
vorgekommen.
PS. War bzw. ist eine Prolink
und eins zweimal das Falttern in Langgezogen Kurven erlebt.
Will ich nie wieder haben.... War auch nicht leicht sondern
kurz vorm Unfall
Seit dem ich BattleX oder Avon Roadrider drauf habe, ist es nicht mehr
vorgekommen.
PS. War bzw. ist eine Prolink
-
Forum Member
- Beiträge: 1123
- Registriert: Mo 6. Aug 2012, 21:50
Mär 2013
14
21:53
Re: schwinge -lager ?
Ich hatte auf der SC06 auch Lasertecs bzw Me55 / Me33 .
Nix von irgendwas Fahrwerksproblemen .
Langezogene Autobahnkurve mit 210km/h .
Rechte Hand am Lenker , mit der anderen Hand derweil mir ein wenig an den ...
Das Bike lag mit den Metzelers immer absolut perfekt in der Spur .
Ich denke mal , das da wohl was anderes an Mängeln auch eine Rolle spielt .
Bei der SC06 :
Zb. gerne immer wieder verschlissene Prolink Lagerachsen und Lagerbuchsen .
Nix von irgendwas Fahrwerksproblemen .
Langezogene Autobahnkurve mit 210km/h .
Rechte Hand am Lenker , mit der anderen Hand derweil mir ein wenig an den ...
Das Bike lag mit den Metzelers immer absolut perfekt in der Spur .
Ich denke mal , das da wohl was anderes an Mängeln auch eine Rolle spielt .
Bei der SC06 :
Zb. gerne immer wieder verschlissene Prolink Lagerachsen und Lagerbuchsen .
Bin recht bescheiden
-
Forum Member
- Beiträge: 1089
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:46
Mär 2013
14
22:55
Re: schwinge -lager ?
Ein guter Kumpel von mir fuhr auch ´ne CB1. Ich hatte damals noch meine 1. Dicke mit sehr empfindlichem Fahrwerk. Reifen (grundsätzlich Metzeler damals !) halb abgefahren, Geschwindigkeit über 170 und nur ein Spurwechsel und dabei die weisse Linie berührt = Pendeln um die Hochachse ! Allerdings relativ gutmütig. Kurz vom Gas und wieder dran brachte meistens wieder Ruhe in die Fuhre. Mit jenem Kumpel war ich mal bei Hockenheim auf der Bahn. Hatten so etwa 150 - 160 km/h drauf, als er die Spur wechselte und auch die weisse Linie erwischte. Sein Bock schaukelte sich dermassen stark auf, dass ich keinen Pfifferling mehr für ihn gegeben habe. Er brauchte buchstäblich alle 3 !!! Spuren um die Mühle abzufangen. Alle sonstigen Fahrzeuge, incl. mir, hatten stark abgebremst. Jeder hatte vermutlich einen Sturz erwartet. Aber der konnte zum Glück noch abgewendet werden. Meine jetzige Dicke kennt solche Unarten nicht - zum Glück !
Ich vermute mal, dass das von diesen blödsinnigen Plastikbuchsen kommt, die als Schwingenlagerung drin sind. Hatte nämlich damals auf nagelneue Konis umgebaut - ohne merkliche Besserung. Heute habe ich Marzocchis drin, den BT 45 drauf und eine gute Schwingenlagerung. Keine grösseren Probleme bisweilen ! Auch als ich vor einigen Jahren einmal die X bis nach Freilassing ausgequetscht habe (rund 100 KM), war das Fahrwerk bemerkenswert ruhig.
Ich vermute mal, dass das von diesen blödsinnigen Plastikbuchsen kommt, die als Schwingenlagerung drin sind. Hatte nämlich damals auf nagelneue Konis umgebaut - ohne merkliche Besserung. Heute habe ich Marzocchis drin, den BT 45 drauf und eine gute Schwingenlagerung. Keine grösseren Probleme bisweilen ! Auch als ich vor einigen Jahren einmal die X bis nach Freilassing ausgequetscht habe (rund 100 KM), war das Fahrwerk bemerkenswert ruhig.
Gruß vom Hajott
Ich möchte mal sterben wie mein Großvater, friedlich im Schlaf und nicht schreiend wie sein Beifahrer
Ich möchte mal sterben wie mein Großvater, friedlich im Schlaf und nicht schreiend wie sein Beifahrer
-
Forum Member
- Beiträge: 1123
- Registriert: Mo 6. Aug 2012, 21:50
Mär 2013
15
00:28
Re: schwinge -lager ?
Du kannst aber nicht das Fahrwerk von der CB1 mit dem der der SC06 vergleichen .
Da liegen für sich schon mal Längen dazwischen .
Die Kunstoffschwingenlager der CB1 funktionierten genausogut wie Broncelager , solange sie halt unverschlissen waren .
Es wurde damals halt nicht der Abschmiernippel benutzt .
Die CB1 war auch immer nur mit neuwertigen Reifen fahrbar . Bei ab 50% Profiltiefe hinten , wurde es schlimm . So in richtung GL1000 GL1.
Bis 170 /190 ist die CB1 jedenfalls immer fahrbar , das reicht doch derweil ?
Da liegen für sich schon mal Längen dazwischen .
Die Kunstoffschwingenlager der CB1 funktionierten genausogut wie Broncelager , solange sie halt unverschlissen waren .
Es wurde damals halt nicht der Abschmiernippel benutzt .
Die CB1 war auch immer nur mit neuwertigen Reifen fahrbar . Bei ab 50% Profiltiefe hinten , wurde es schlimm . So in richtung GL1000 GL1.
Bis 170 /190 ist die CB1 jedenfalls immer fahrbar , das reicht doch derweil ?
Bin recht bescheiden
-
Forum Member
- Beiträge: 1089
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:46
Mär 2013
15
16:24
Re: schwinge -lager ?
Für mich allemal - fahre meine Dicke eh ungern über 150 km/h - obwohl sie es könnte. Aber dafür habe ich dann eine sauschnelle FZR !Alexander hat geschrieben:Bis 170 /190 ist die CB1 jedenfalls immer fahrbar , das reicht doch derweil ?
Mag sein, dass das Fahrwerk der Pro Link um Welten besser ist. Bin zwar mal eine Probegefahren, habe aber nicht mehr als 120 - 130 km/h drauf bekommen. Und diese Geschwindigkeiten schafft selbst die CB1 problemlos.
Gruß vom Hajott
Ich möchte mal sterben wie mein Großvater, friedlich im Schlaf und nicht schreiend wie sein Beifahrer
Ich möchte mal sterben wie mein Großvater, friedlich im Schlaf und nicht schreiend wie sein Beifahrer
-
Forum Member
Mär 2013
17
17:27
Re: schwinge -lager ?
so langsam kommen WIR der sache näher , pendeln über 100km/h bei spurrillen,bitumenrillen,fahrbahnmarkierungen
ich denke es kommt alles zusammen,reifen,dämpfer,schwingenlager,lenkkopflager-kann nur für CB I im originalzustand sprechen...
da habe ich das volle programm mit fahrwerk was diese unruhen-pendeln- bei höheren geschwindigkeiten über 150 wirds mulmig-viel schneller trau ich mich kaum-dagegen meine FJ -KEIN vergleich- leichtes pendeln ab 250 - seltenst-
nützt alles nichts werd wohl an der CB ALLES- machen müßen..überlege einen schmiernippel für schwingenlagerung einzubauen- welche dämpfer hinten weiß ich noch nicht- mal sehen welche tipps da noch kommen
Grüße bis dahin
ich denke es kommt alles zusammen,reifen,dämpfer,schwingenlager,lenkkopflager-kann nur für CB I im originalzustand sprechen...
da habe ich das volle programm mit fahrwerk was diese unruhen-pendeln- bei höheren geschwindigkeiten über 150 wirds mulmig-viel schneller trau ich mich kaum-dagegen meine FJ -KEIN vergleich- leichtes pendeln ab 250 - seltenst-
nützt alles nichts werd wohl an der CB ALLES- machen müßen..überlege einen schmiernippel für schwingenlagerung einzubauen- welche dämpfer hinten weiß ich noch nicht- mal sehen welche tipps da noch kommen
Grüße bis dahin
-
Forum Member
- Beiträge: 678
- Registriert: Mo 3. Dez 2012, 16:04
Mär 2013
17
17:49
Re: schwinge -lager ?
Die CB1 hat einen Schmiernippel "da unten", oder meinst Du eine andere Stelle?.überlege einen schmiernippel für schwingenlagerung einzubauen
Gruß, Bernd
I like Hondas, and a few other motorcycles...
