Austauschlichtmaschine

Hier gehört alles rein was die Technik der CBX betrifft


Topic Author
Forum Member
Aug 2013 12 19:07

Re: Austauschlichtmaschine

Beitrag von Forum Member

Hi, die Leitbleche sind nach Problemen bei einige Motoren auch erst zu einem späteren Zeitpunkt entstanden. Wenn ihr Euch mal die originale Lima anseht, dann könnte ihr sehen wo die Idee entstanden ist. Ich würde immer zu diesen greifen. Grüsse Stefan
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 1089
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:46
Aug 2013 12 19:16

Re: Austauschlichtmaschine

Beitrag von Forum Member

Mmmh - soweit ich das sehe, haben wir eine ähnliche Grund- bzw. Adapterplatte, wobei meine nicht rund ist. Ich habe natürlich nicht so ein schönes Schild mit CBX-Logo auf der Lima, aber das tut der Sache ja keinen Abbruch. Absolut dicht ist das bei mir auch. War mir bis dato auch nicht bewusst, dass es da Probleme geben könnte. Ich ging und gehe davon aus, dass der Umbausatz entsprechend durchdacht ist. Zumal er ja auch schon etliche Male verkauft und verbaut wurde. Habe bisher noch nie etwas Negatives gehört.

Habe gerade auch mal Bilder gemacht - kann jetzt jeder selbst vergleichen.
Lima 001.jpg
Lima 002.jpg
Lima 003.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß vom Hajott


Ich möchte mal sterben wie mein Großvater, friedlich im Schlaf und nicht schreiend wie sein Beifahrer
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 678
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 16:04
Aug 2013 13 01:34

Re: Austauschlichtmaschine

Beitrag von Forum Member

Sei mir nicht böse, aber es ist ganz einfach:

Vergleiche Preise -- vergewissere dich bei den verschiedennen Händlern (nicht hier im Board), daß alles zur Umrüstung erforderlliche inbegriffen ist, un dann kaufe -- oder lasse es eben bleiben.

Ab vom Thema: die "Rahmenschmiede" kam mir oft überteuert vor, allerdings habe ich den Eindruck, daß dort eine gewisse Kompetenz vorhanden ist -- Erfahrungen mit dieser Firna habe ich allerdings keine.

Gru0, Bernd
I like Hondas, and a few other motorcycles...
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 1089
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:46
Aug 2013 13 17:33

Re: Austauschlichtmaschine

Beitrag von Forum Member

Nanu Bernd - warum so ungehalten ? :kra:
Lass´ uns doch über die verschiedenen Eigenheiten diskutieren - man lernt immer wieder etwas dazu. Auch verschiedene Preise sind ja nicht irrelevant. Vllt. braucht in absehbarer Zeit wieder jemand so ein Teil und kann sich dann eine Menge Arbeit einsparen.

Natürlich hast Du grundsätzlich Recht - vergleichen, abwägen und kaufen, oder halt nicht. Aber für solche Dinge sind doch Foren eben auch da. "ku"
Gruß vom Hajott


Ich möchte mal sterben wie mein Großvater, friedlich im Schlaf und nicht schreiend wie sein Beifahrer
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 115
Registriert: So 2. Dez 2012, 21:22
Kontaktdaten:
Aug 2013 13 19:26

Re: Austauschlichtmaschine

Beitrag von Forum Member

Hallo,

ich möchte ein paar Infos über die KAWA-Lima zum besten geben.
Also die Originale Lima hat eine Rutschkupplung, die mit Öl versorgt wird und die Leitbleche bewirken, dass das Öl gezielt nach unten wieder abfließt und nicht, durch die rotierenden Teile, aufgeschäumt wird.
Die Ölversorgung erfolgt durch eine Bohrung in der Antriebswelle der Lima. Bei meinem Umbau (von mir selbst im Jahre 1999 gemacht) habe ich diese Bohrung verschlossen und konnte so auf die Ölleitbleche verzichten. Im Jahre 2011/12 habe ich meine CB1 aufgebaut und an der habe ich diese Bohrung nicht verschlossen sonder den Antrieb für die Lima so ausgeführt, dass die Bohrung davon abgedeckt wird und somit dort kaum Öl austreten kann.
Liebe CBX Grüße von Udo
http://Der-6Zylinder.de
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 1917
Registriert: So 29. Jul 2012, 00:51
Kontaktdaten:
Aug 2013 13 21:05

Re: Austauschlichtmaschine

Beitrag von Forum Member

Frantec hat geschrieben: Ich habe so die Befürchtung das meine Lima irgendwie zu wenig Saft in die Batterie bringt. Aktuell bei relativ viel Stadtverkehr mit ständigen Stops und Licht an, hatte ich jetzt schon 2x das Problem das ich beim starten eine fast leere Batterie hatte und 1x schon anschieben durfte. Die Batterie ist aus 2012 und sollte nicht das Problem sein. Der Spannungsanzeiger schwangt auch stark zwischen 10 und 13 Volt.
Dann beobachte das Ganze doch mal genauer, wann schwankt die Spannung? Wenn du an der Ampel stehst und vielleicht noch Bremslicht und Blinker speisen musst, kann die Spannung gern mal auf 10V zurück gehen, macht meine auch. Wenn du fährst, sollte ab 2000-3000 rpm die volle Spannung angezeigt werden, wie gewohnt. Tut sie das nicht, rutscht die Kupplung (vielleicht weil die Riefen in der Kupplung weg sind) oder du hast noch andere Verbraucher dran, die dir die Leistung weglutschen.
Achim
In der Kurve schnell fahren kann jeder. Auf der Geraden brauchst du Leistung!!1 (geklaut im MT-07-Forum)
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 678
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 16:04
Aug 2013 19 01:20

Re: Austauschlichtmaschine

Beitrag von Forum Member

CBX1000CB1 hat geschrieben:Aber für solche Dinge sind doch Foren eben auch da. "ku"
Hallo Hajott, hast ja recht... :grin:

War 6 Tage unterwegs und WLAN hat nicht funktioniert, konnte deshalb nicht früher antworten.

Gruß, Bernd
I like Hondas, and a few other motorcycles...
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 129
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 16:05
Aug 2013 19 09:36

Re: Austauschlichtmaschine

Beitrag von Forum Member

Hi,
ich habe eben gerade noch was an der CBX geschraubt - deswegen kann ich der Vollstandigkeit halber noch Bilder von der
Rückseite und der Mitnehmerplatte hochladen.
Den Antriebsadapter kann man entweder auf die Orginalplatte aufschweißen oder ein Fräßteil benutzen wie es von
http://www.jbf-basic.com/
gemacht wird.



Gruß - Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer nach alle Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein

Topic Author
Forum Member
Mai 2014 08 12:58

Re: Austauschlichtmaschine

Beitrag von Forum Member

Hi, hab mal eine Frage zum elektrischen Anschluss der ZX7 Lichtmaschine. Die alte Lima hat folgende Kabel: 3x gelb, 1x schwarz und 1x weiß. Meine neue Lima hat nur 1x schwarz und 1x rot. Kann mir jemand sagen wohin ich die 2 Kabel zuordnen muss? Z.B. schw-schw oder weiß-rot ect....

Über eine Hilfe wäre ich echt Dankbar!

Tobias
Benutzeravatar

Forum Member
Administrator
Beiträge: 1946
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 19:00
Kontaktdaten:
Mai 2014 08 21:08

Re: Austauschlichtmaschine

Beitrag von Forum Member

Hallo Tobias
mit den Kabelfarben ist das so ne Sache. Bei meiner Kawa-Lima wurden die Kabel vertauscht, da sie ja verlängert werden mussten, mit dem Effekt, dass der Killschalter nicht mehr funktionierte, da der Strom nicht über den Zünschalter ging. Da es ja eine Wechselstrom-Lima mit eingebautem Regler ist funktioniert sie in beide Richtungen. Die Lima hat bei mir, bei verwechseltem Anschluss keinen Schaden genommen, (wenn besagter Effekt auftritt einfach umklemmen). Der CBX Regler entfällt. Gruß Peter
Homepage: https://cbxforum1.de
CBX the one and only first Big Bike.If you want Six--ride a CBX.
Bin auf dem Weg ins Badezimmer geblitzt worden. Wollte putzen - jetzt ist der Lappen weg.

Forum Member
Beiträge: 41
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 11:29
Mai 2014 09 12:43

Re: Austauschlichtmaschine

Beitrag von Forum Member

Hi, möchte das Thema mit dem Lima Umbau bei mir auch noch angehen. Die Telefonnummer von Stefan Jung weis ich jetzt - hat irgendjemand ne Mail Adresse ?

Besten Dank im Voraus
Andreas

Topic Author
Forum Member
Mai 2014 09 13:09

Re: Austauschlichtmaschine

Beitrag von Forum Member

Wenn ich den Regler ausbaue habe ich am Stecker 3 Kabel im Stecker(rot/weiß, grün und schwarz). An der Lichtmaschine habe ich wie schon geschrieben schwarz und rot, also ist ein Kabel nicht zu belegen, welches??

Tobias

Forum Member
Beiträge: 41
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 11:29
Mai 2014 09 16:48

Re: Austauschlichtmaschine

Beitrag von Forum Member

... brauche die Mailadresse von Stefan Jung nicht mehr. Habe eben mit ihm telefoniert.
Benutzeravatar

Forum Member
Administrator
Beiträge: 1946
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 19:00
Kontaktdaten:
Mai 2014 09 20:04

Re: Austauschlichtmaschine

Beitrag von Forum Member

Tobias du brauchst nur zwei Kabel (rot/weiß, und schwarz) vergiss grün, ansonsten wie ich es bereits beschrieben habe.
Homepage: https://cbxforum1.de
CBX the one and only first Big Bike.If you want Six--ride a CBX.
Bin auf dem Weg ins Badezimmer geblitzt worden. Wollte putzen - jetzt ist der Lappen weg.

Topic Author
Forum Member
Mai 2014 10 20:48

Re: Austauschlichtmaschine

Beitrag von Forum Member

Danke Peter, so wird´s gemacht! Somit steht der neuen Lima nichts mehr im Wege :)
Neues Thema Antworten