Seite 2 von 2

Re: Lichtmaschine lädt nicht mehr (Rutschkupplung?)

Verfasst: Sa 9. Mai 2015, 22:43
von Forum Member
Achim, ich kann Dir die Bilder schicken. Wenn Du mir Deine Mailadresse gibst, kriegst Du sie in Originalgröße.
Gruß
Martin

Re: Lichtmaschine lädt nicht mehr (Rutschkupplung?)

Verfasst: Sa 9. Mai 2015, 22:48
von Forum Member
so, jetzt größer. Sorry, ich lerne noch...

Re: Lichtmaschine lädt nicht mehr (Rutschkupplung?)

Verfasst: So 10. Mai 2015, 19:39
von Forum Member
Hallo,
zum einen ist wie CBXfan schon gesagt hat der Andruck der Rutschkupplung wichtig. Und Achim hat ja auch schon einiges dazu geschrieben. Mich stört eigentlich, das der Vorgänger/Händler die Kupplung eingeschliffen hat. Dadurch veringert er den Druck (siehe CBXFan). Dann Rutsch die Kupplung durch. Lagerschäden sind auch oft ein Grund, das hält die Wicklung der Lima auf dauer nicht aus. wenn du nicht umrüsten möchtest kann ich nur zu einer komplett Überhohlong raten. Kupplungsscheiben, Lager, Kohlen, Wicklung ect.

Gru Reinhold

Re: Lichtmaschine lädt nicht mehr (Rutschkupplung?)

Verfasst: So 10. Mai 2015, 21:50
von Forum Member
Guten Abend zusammen,

Lager und Simmerring sind schon neu. Da die Ladung bis zum Bruch des Schleifrings vorbildlich war, gehe ich erstmal davon aus, daß die Wicklungen in Ordnung sind.
Durch das Einschleifen verringerte sich zwar der Druck etwas, aber durch die jetzt sehr sauber aufeinander liegenden Scheiben vergrößerte sich wiederum die Auflagefläche, die vorher anscheinend nur einen schmalen Ring innen beschrieben hat. Ich warte mal ab, ob Scheidemann den Kollektor annimmt.
Gruss Martin

Re: Lichtmaschine lädt nicht mehr (Rutschkupplung?)

Verfasst: Mo 11. Mai 2015, 07:56
von Forum Member
Na also, geht doch (das mit den Bildern) :-)

Das ist ja ein kurioser Schaden, habe ich so noch nicht gesehen. Wenn das ein originaler Rotor ist, fällt mir nix dazu ein. Wenn das ein bereits überholter welcher ist, wäre derjenige sicher interessiert an den Bildern, aber das lässt sich vermutlich nicht so ohne weiteres mehr ermitteln.

Ich wünsche dir Glück bei Jo, meine Überholung damals bei ihm war nicht besonders kostspielig.
Achim

Re: Lichtmaschine lädt nicht mehr (Rutschkupplung?)

Verfasst: Mo 11. Mai 2015, 12:50
von Forum Member
Mit Rotoren von Ebay haben schon viele Käufer schlechte Erfahrungen gemacht -- da wäre ich vorsichtig. Unter anderem gibt es dort auch neue (!) Rotoren aus chinesischer Fabrikation (was teilweise verschwiegen wird), die einigen Boldor-Fahreren schon nach wenigen km teilweise zerborsten sind und dabei grösseren Schaden angerichtet haben. Von gebrauchten Rotoren würde ich die Finger lassen. Neugewickelte und anschließend ausgewuchtete Rotoren aus seriösen Werkstätten gehen in Ordnung.

Wo genau Du für die CBX einen "guten", neuwertigen Rotor herbekommen kannst, kann ich Dir jetzt aus dem Stegreif nicht sagen. Ich würde mich da zunächst einmal an die bekannten, serösen CBX Spezialisten wenden (Volker Eschbach oder andere Händler -- siehe in diesem Forum).

Ansonsten würde ich genau nachschauen, ob das vom Schleifring abgelöste Teil oder der beschädigte Rotor selbst nicht irgendwelchen Schaden angerichtet hat, z.B. an den Kohlebürsten etc -- der Motor damit ja noch etliche Zeit gelaufen.

Gruß, Bernd

Re: Lichtmaschine lädt nicht mehr (Rutschkupplung?)

Verfasst: Mo 11. Mai 2015, 14:24
von Forum Member
Jo Scheidemann verkauft mir einen neu gewickelten kompletten Rotor und neue Bürsten und behält den alten. Die kaputte Schleifplatte fliegt wohl weg. Ich fahre am Mittwoch mit der "Kleinen" (RC04) nach Fronhausen. Ist von Köln gar nicht so weit weg (Tagestour, mach ich halt mal frei). Gruß Martin

Re: Lichtmaschine lädt nicht mehr (Rutschkupplung?)

Verfasst: Mi 13. Mai 2015, 22:48
von Forum Member
Und so sieht Jo Scheidemanns Kollektor aus. Habe mit der CB750F eine super Tour von Köln über Siegen nach Fronhausen-Sichertshausen gemacht. Während Jo den neu gewickelten und schön plan gearbeiteten Rotor in die LiMa eingebaut hat, hab ich mit einen Zweirad-Freund (na gut, der hat ´ne HD) in Marburg in der Sonne (und auch beim Hotel "Sonne") zu Mittag gegessen und dann eine Stunde später die LiMA wieder abgeholt. Rotor hätte ich übrigens nicht selber runter und wieder drauf gekriegt, da ich weder Abzieher noch Presse besitze und der auf dem Wellen-Konus schon ordentlich fest sitzt. Kosten 200 €, da der alte Rotor zu nix mehr zu gebrauchen war. Jo ist übrigens ein super Typ, der astreine Arbeit macht. Kann ich nur empfehlen. Wen es interessiert, wie der Schaden entstanden sein könnte: Jo meinte, der Kollektor könnte beim Aufarbeiten nicht so ganz sauber in die Drehbank gespannt gewesen sein. Dadurch hat eine Seite extrem viel Materialabtrag hinnehmen müssen. Oder er ist halt schon zu oft aufgearbeitet worden, was weiß ich...
Noch ne Frage: LiMa funktioniert und lädt laut Voltmeter im Cockpit jetzt mit 13 V ab ca. 3000 Touren. Wird aber auch bei höherer Drehzahl nicht mehr. Ist das normal/reicht das? Ich hatte den Eindruck, sie wäre früher eher Richtung 13,5 bis 14 V gegangen. Oder täusche ich mich? Oder muß ich erstmal eine Weile fahren? Batterie war auf 12,7 V vorgeladen. Ich denke, ich muß die Bürsten noch erneuern, da eine ja deutlich kürzer ist. Jo hatte Bürsten, aber keine Halter. Und ich keine Halter dabei :-( Und die Bürsten hab ich dort auch noch vergessen...
Darum die "Schadensbürsten" nochmal eingabaut. Die kürzere der beiden ist aber immer noch deutlich über der Verschleißgrenze.


Wenn die Ladung so normal ist, wäre meinerseits das Thema (hoffentlich) beendet. Herzlichen Gruß

Martin

Re: Lichtmaschine lädt nicht mehr (Rutschkupplung?)

Verfasst: Do 14. Mai 2015, 07:16
von Forum Member
Hallo Martin,

wie Du schon sagtest, auch mein Voltmeter zeigt knapp 14 Volt Ladespannung an, aber ich würde erst mal mit einem externen Voltmeter die Ladespannung überprüfen, wer sagt dir, daß das eingebaute Messinstrument den richtigen Wert anzeigt?
Und wenn es wirklich "nur" 13 Volt sind, gibt es hier bestimmt die Fachleute, die es besser beurteilen können welche Überprüfungen unternommen werden sollten, um die volle Ladeleistung zu bekommen.
Grüße
Karl

Re: Lichtmaschine lädt nicht mehr (Rutschkupplung?)

Verfasst: Do 14. Mai 2015, 14:55
von Forum Member
Hallo, das Voltmeter als Bordinstrument ist mehr ein Schätzeisen. Am besten dirket an der Batterie messen bei laufendem Motor. Bei ca. 3000 1/min sollten ca. 13,8 V anstehen.

Gruß Reinhold

Re: Lichtmaschine lädt nicht mehr (Rutschkupplung?)

Verfasst: Do 14. Mai 2015, 17:23
von Forum Member
Danke! Hab eine externe Messung gemacht. Bordinstrument zeigt ca. 1 V zuwenig an. Also alles gut. Herzlichen Dank nochmal an alle Foristen für die Hilfe! Gruss Martin

Re: Lichtmaschine lädt nicht mehr (Rutschkupplung?)

Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 12:10
von Forum Member
So, nun noch eine Frage: bei 3.000 U/Min liegen an den Polen der Batterie 14 V an. Wenn ich aber den Minuspol des Messgerätes irgendwo am Rahmen anschließe (Bremspedal, Fußraste, Motorblock) sind es 13 V. Ist das normal? Oder habe ich irgendwo ein Masseproblem?
Die Batterie hat im Stand (Motor aus) auch nach 300 km Ausfahrt noch die 12,8 V, die sie auch vor der Ausfahrt hatte.
Gruss und Danke
Martin

Re: Lichtmaschine lädt nicht mehr (Rutschkupplung?)

Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 13:06
von Forum Member
Überall am Rahmen solltest du eigentlich die gleiche Spannung messen können, du misst keinen Strom hier. Von daher könnten korrodierte Verschraubungen an den Stellen die Ursache sein, an denen du gemessen hast. Komisch ist das aber schon. Die hellen Teile am Motor sind teilweise mit Lack überzogen, das hast du hoffentlich bedacht? Also eher an den Schrauben als am Deckel messen.

Die Spannung 12,8V im Stand ist OK.
Achim