CBX muckt und zieht nicht wenn warm


Topic Author
Forum Member
Beiträge: 8
Registriert: Sa 13. Jan 2024, 16:11
Jul 2024 02 12:13

Re: CBX muckt und zieht nicht wenn warm

Beitrag von Forum Member

Ich hab erstmal neue OKIs bestellt und werde berichten wenn ich sie eingebaut habe. Dauert aber ein wenig, ich bin gerade 500km von der CBX entfernt....
Benutzeravatar

Forum Member
Administrator
Beiträge: 1944
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 19:00
Kontaktdaten:
Jul 2024 02 16:38

Re: CBX muckt und zieht nicht wenn warm

Beitrag von Forum Member

Ich möchte nicht wissen was du für die Okis bezahlt hast. Mit einer Ignitech wärst du bestimmt um die hälfte billiger weg gekommen. :CBX:
Homepage: https://cbxforum1.de
CBX the one and only first Big Bike.If you want Six--ride a CBX.
Bin auf dem Weg ins Badezimmer geblitzt worden. Wollte putzen - jetzt ist der Lappen weg.

Forum Member
Beiträge: 1122
Registriert: Mo 6. Aug 2012, 21:50
Jul 2024 02 20:18

Re: CBX muckt und zieht nicht wenn warm

Beitrag von Forum Member

Ich hatte grade gesehen , das bei cmn eine originale Okieinheit mit 650+ gelistet ist . Gibt es aber nicht mehr .
Nachrüst Einheiten , schon fertig konfektioniert für die CB1 Stecker kostet 350 ich glaube + Steuer .
Geht doch .
Bin recht bescheiden

Topic Author
Forum Member
Beiträge: 8
Registriert: Sa 13. Jan 2024, 16:11
Jul 2024 03 10:39

Re: CBX muckt und zieht nicht wenn warm

Beitrag von Forum Member

750four hat geschrieben: Di 2. Jul 2024, 16:38 Ich möchte nicht wissen was du für die Okis bezahlt hast. Mit einer Ignitech wärst du bestimmt um die hälfte billiger weg gekommen. :CBX:
War nicht so schlimm, 62 Euronen pro Stück. Die Stecker muss ich halt noch anpassen aber ich hoffe dass die Verdrahtung irgendwo ersichtlich ist...
Gruß vom Bert

Topic Author
Forum Member
Beiträge: 8
Registriert: Sa 13. Jan 2024, 16:11
Jul 2024 11 08:48

Re: CBX muckt und zieht nicht wenn warm

Beitrag von Forum Member

Ich glaube ich hab mir jetzt selbst ein Ei gelegt.
Ursprungszustand: Die CBX sprang wie ne 1 an, lief gut, muckte aber wenn sie warm wurde.
Ich hab den oben abgebildeten Rahmen mit den 3 OKIs ausgebaut, in dem Rahmen waren zwei Klemmstellen vergossen, das hab ich alles "heraus operiert" und neue OKIs eingebaut und verdrahtet. Die Ersatzokis sind etwas breiter, was die ganze Sache ziemlich fuddelig macht. Die zu kurzen Kabel hab ich an die alten Kabel angelötet und alles wieder eingebaut.
Jetzt aber springt sie nur noch miserabel an, läuft nicht auf allen Zylindern und geht sofort aus wenn ich Gas gebe. Vermutlich hab ich bei der Kabelage zwei Drähte vertauscht...
Weiß jemand wie ich das nachmessen kann?

Forum Member
Beiträge: 1122
Registriert: Mo 6. Aug 2012, 21:50
Jul 2024 11 10:20

Re: CBX muckt und zieht nicht wenn warm

Beitrag von Forum Member

Haben die neuen Okis farbige Kabel ? Idealerweise die gleichen Farben wie die alten Orig. ?
Dann kann man eine Verpolung ja auf einen Blick erkennen .
Bin recht bescheiden

Topic Author
Forum Member
Beiträge: 8
Registriert: Sa 13. Jan 2024, 16:11
Jul 2024 11 21:39

Re: CBX muckt und zieht nicht wenn warm

Beitrag von Forum Member

...schon klar, aber bei 3 OKIs gibts jede Farbe 3 x
Grün und schwarz/weiß waren in der Vergussmasse jeweils von allen 3 OKIs zusammengefasst, aber gelb, blau und weiß gehen von jedem OKI einzeln zum Stecker und wenn ich da blöder Weise welche vertauscht habe haut der Zündzeitpunkt nicht hin...
Ich hatte eigentlich Papierfähnchen auf die Drähte gesteckt, aber als ich die Vergussmasse mit Hammer und Meißel herausgeklopft habe sind da auch mal welche abgefallen....

Forum Member
Beiträge: 1122
Registriert: Mo 6. Aug 2012, 21:50
Jul 2024 11 22:08

Re: CBX muckt und zieht nicht wenn warm

Beitrag von Forum Member

Ich kann dir morgen ein Foto vom orig.Steckergehäuse machen , wo man erkennen kann auf welchem Steckplatz welche der Farben zu sitzen hat .
Du kannst dann auch noch bei eingeschalteter Zündung mit einer Schlitzschrauendreher Klinge den Hallgeber gegen den Läufer Brücken und bei herausgedrehten Kerzen den Funken sehen und so Checken , ob zb. Hallgeber 1-6 an der passenden Zündspule ankommt .
Bin recht bescheiden

Forum Member
Beiträge: 1122
Registriert: Mo 6. Aug 2012, 21:50
Jul 2024 12 16:03

Re: CBX muckt und zieht nicht wenn warm

Beitrag von Forum Member

Keine Ahnung , ob du derweil schon klargekommen bist .
Ich hab das nun mal so fotografiert , das du es wieder zurecht sortieren kannst .
Am Vierfachstecker der aus dem Oki Kabelbaum kommt , sind an den Oki Kabeln für die jeweiligen Zylinder kleine Farbbändchen auf den Kabeln .
Blau für Zündung Zyl. 1-6
Rot für Zündung Zyl. 2-5
Weis für Zündung Zyl. 3-4
Auf dem Kabelbaum von den Zündspulen , sind kleine weiße Farbbändchen mit den Nummern 1 , 2, 3
Die musst jetzt halt nur noch zusammen sortieren :
1 an Blau
2 an Rot
3 an Weis
Zuletzt bei eingeschalteter Zündung mit der Schraubenzieher Klinge zwischen Hallgeber und Läufer an den gegen Masse gelegten Zündkerzen der entsprechenden Zylinder checken ob an Kerze 1-6 der Funke springt , wenn du da am Hallgeber 1-6 mit der Klinge verbindest .
Bei allen dreien das Checken .
Der Hallgeber 1-6 ist wenn man draufblickt bei ca.10Uhr
Hallgeber 2-5 bei ca.13U
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bin recht bescheiden

Forum Member
Beiträge: 102
Registriert: Fr 17. Aug 2018, 13:17
Kontaktdaten:
Aug 2024 26 12:24

Re: CBX muckt und zieht nicht wenn warm

Beitrag von Forum Member

Liebes Forum,
beginnend mit dem 29.06.2024 hatte ich mich bei Bertis (CBX muckt....) Artikel angeschlossen, weil ich ein ähnliches Problem habe.

Wie seinerzeit beschrieben, alle Möglichkeiten ausprobiert, die Honda vorgibt, bis auf den Test der Zündeinheit. Mittlerweile neue Zündspulen, 2 neue Iridiumkerzen, auf den Zylindern, die nicht mitliefen (die Kerzen waren aber alle neu und hatten beim Test der Hallgeber Zündfunken, trotzdem getauscht), die Zündkerzen haben alle noch nicht mal 400 km drauf. Jetzt muckt der 6. Zylinder ( Zündkabel und Kerzenstecker auch neu).

Heute habe ich die Zündeinheit getestet.

Wie vorgeschrieben, 6-poligen Stecker getrennt, die einzelnen Pole nacheinander ans Messgerät angeschlossen.
Den 4-poligen Stecker paralell dazu beim messen der einzelnen Kontakte auf Masse.

Was ich nicht verstehe, Honda gibt an, dass das Voltmeter 12 Volt anzeigt. Bei mir, Kontakt 1-6, 3,39 Volt, Kontakt 2-5 3,34 V, Kontakt 3-4 3,32 V.
Hier gibt es im Werkstatthandbuch auch Fehler so wie es aussieht.

Wenn ich die entsprechenden Kontakte vom 4-poligen Stecker auf Masse brücke, geht das Voltmeter auf 2,96, 2,94 + 2,92 V runter.

Aber nicht auf null Volt wie Honda schreibt.

Die Zylinder 1-5 laufen (nach kurzer Zeit zwischen 60 + 68 Grad), der 6. kriegt keine Temperatur und bleibt bei 40 Grad.

Mach ich was falsch, oder ist die Züneinheit defekt.

Forum Member
Beiträge: 29
Registriert: Mo 22. Apr 2024, 17:25
Aug 2024 26 22:10

Re: CBX muckt und zieht nicht wenn warm

Beitrag von Forum Member

Hallo Paul,
Ich habe seit 3 Tagen eine CBX und noch gar keine Ahnung.
Und jetzt erdreiste ich mich trotzdem mal, zu deinem Problem etwas zu schreiben.
Wenn ich richtig gelesen habe, hat die CBX 3 Zündspulen, eine ist für den 1. und 6. Zylinder zuständig.
Mein Ansatz: kannst du den Kerzenstecker vom 1. Zylinder auf den 6. Zylinder stecken, um zu sehen, ob der Fehler mitwandert?
Hast du im Moment überhaupt einen Zündfunken auf dem 6. Zylinder?

Wie gesagt, ich bin ganz neu im Thema CBX!!

Viele Grüße von

Klaus

Forum Member
Beiträge: 102
Registriert: Fr 17. Aug 2018, 13:17
Kontaktdaten:
Aug 2024 27 00:40

Re: CBX muckt und zieht nicht wenn warm

Beitrag von Forum Member

Hallo Santana,
danke für den Beitrag.

Alle drei Zündspulen sind neu. Das Zündkabel und der Kerzenstecker auf dem 6ten Zylinder sind neu.

Zündfunke war da.

Ich habe Sie laufen lassen und die Kerze auf dem 6. Zylinder draußen gehabt und auf Masse gelegt.

Schwimmerkammer des 6. Zylinders offen gehabt um Schwimmernadel zu prüfen, Schwimmerkammer picobello sauber, Sprit ist da, Schwimmernadel läuft einwandfrei.

Morgen schaue ich mir noch die Leerlaufdüse an, und prüfe die Düsen.
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 178
Registriert: So 12. Aug 2018, 15:01
Okt 2024 13 21:04

Re: CBX muckt und zieht nicht wenn warm

Beitrag von Forum Member

Ich hatte seinerzeit nach dem Hochwasser schaden beim Zusammenbauen auch fast eine Woche gesucht bis ich den Fehler fand.
Ich weiß nicht, ob es hilft, aber in Verbindung mit Anlöten der Kabel oder so, bei den Okis. Die sind doch sicher auch mit in dem Zündstrang.
Jedenfalls hatte ich einige Kabel vertauscht, nicht auf die Markierung durch ein kleines Plastikteil geachtet.(Bild)Einwandfrei angesprungen, aber nicht alle Zylinder liefen ordentlich mit. Ich hatte frei verdrahtet, da die Stecker abgeknipst waren.
Eventuell hilft das irgendwie.
Gruß in die Runde
elausw.
Anschluss.jpg
Sorry: Alexander hatte ja das ja schon beschrieben, hatte ich überscrollt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Forum Member
Beiträge: 102
Registriert: Fr 17. Aug 2018, 13:17
Kontaktdaten:
Jun 2025 01 12:35

Re: CBX muckt und zieht nicht wenn warm

Beitrag von Forum Member

Paul1979CBX hat geschrieben: Mo 26. Aug 2024, 12:24 Liebes Forum,
beginnend mit dem 29.06.2024 hatte ich mich bei Bertis (CBX muckt....) Artikel angeschlossen, weil ich ein ähnliches Problem habe.

Wie seinerzeit beschrieben, alle Möglichkeiten ausprobiert, die Honda vorgibt, bis auf den Test der Zündeinheit. Mittlerweile neue Zündspulen, 2 neue Iridiumkerzen, auf den Zylindern, die nicht mitliefen (die Kerzen waren aber alle neu und hatten beim Test der Hallgeber Zündfunken, trotzdem getauscht), die Zündkerzen haben alle noch nicht mal 400 km drauf. Jetzt muckt der 6. Zylinder ( Zündkabel und Kerzenstecker auch neu).

Heute habe ich die Zündeinheit getestet.

Wie vorgeschrieben, 6-poligen Stecker getrennt, die einzelnen Pole nacheinander ans Messgerät angeschlossen.
Den 4-poligen Stecker paralell dazu beim messen der einzelnen Kontakte auf Masse.

Was ich nicht verstehe, Honda gibt an, dass das Voltmeter 12 Volt anzeigt. Bei mir, Kontakt 1-6, 3,39 Volt, Kontakt 2-5 3,34 V, Kontakt 3-4 3,32 V.
Hier gibt es im Werkstatthandbuch auch Fehler so wie es aussieht.

Wenn ich die entsprechenden Kontakte vom 4-poligen Stecker auf Masse brücke, geht das Voltmeter auf 2,96, 2,94 + 2,92 V runter.

Aber nicht auf null Volt wie Honda schreibt.

Die Zylinder 1-5 laufen (nach kurzer Zeit zwischen 60 + 68 Grad), der 6. kriegt keine Temperatur und bleibt bei 40 Grad.

Mach ich was falsch, oder ist die Züneinheit defekt.


Hallo an alle und einen schönen Sonntag,
fast ein Jahr später, habe ich noch das gleiche Problem. Aber mittlerweile, nach Ausbau des Vergasers das Problem gefunden?!

Zunächst, was ich alles angestellt habe um den Fehler zu finden :an:
-neue Zündspulen
-neue Zündleitungen und Kerzenstecker auf Zylinder 5 und 6
-neue Zündkerzen alle Zylinder (Iridium)
-neue Diditale Zündung von Sachse

Problem bleibt! Läuft im Leerlauf wenn Sie warm ist top, nimmt aber erst ab 3500-4000 U/min Gas richtig an, dann normale Leistung.

Über Winter hatte ich echt keine Lust um zu schrauben.
Jetzt wollte ich ja mal wieder fahren. Also in der Hoffnung, dass Sie sich wider frei läuft, 3 kleiner Touren.

5. Zylinder läuft nicht in besagten Drehzahlen!!!

ich selbst wollte den Vergaser eigentlich nicht mehr selbst ausbauen. Aber ich habe ja keine Gelddruckmaschine.

Also Vergaser raus! Und siehe da, wahrscheinlich Fehler gefunden.

Beim 5. Zylinder hing der Unterdruckkolben. Hatte nicht gefressen! Die Kolbenlaufbahn war aber scheinbar so verchmutzt, das er nicht mehr leichtgängig war und oben stehen blieb. Selbst mit Fingerkraft konnte man Ihn nicht runterziehen.

Also alle Deckel runter, Kolben und Laufbahnen gereinigt und die Laufbahnen mit Chromputz poliert. Jetzt tun Sie wieder was Sie sollen.

Narürlich habe ich auch die Schwimmerkammern geöffnet und die Düsen konrolliert. Alles top, wahrscheinlich weil ich seit dem letzten Besuch in der Werkstatt generell Benzinzusatz von Liqui Moli gefahren habe.

Beim kontrollieren der Düsen, ist mir aber aufgefallen, dass die Schwimmerhöhe von der Werkstatt nicht auf 15,5 mm wie in Werkstatthandbuch beschrieben eingestellt waren, sonder auf 21mm+ standen.

Ich habe Sie jetzt auf 18 mm eingestellt.

Kann mir einer der erfahrenen Vergaserspezialisten sagen, warum man nicht nach Handbuch vorgeht??

Hatte man Angst vorm überlaufen??

Über eine Info würde ich mich freuen!

Forum Member
Beiträge: 1122
Registriert: Mo 6. Aug 2012, 21:50
Jun 2025 01 18:41

Re: CBX muckt und zieht nicht wenn warm

Beitrag von Forum Member

Hänge doch einfach einen Klarsichtschlauch neben die Vergaser und schaue wie hoch das Benzin darin Aufsteigt . Soll ca. 2mm unter der Schwimmergehäuse Stoßkante einpegeln .
Du kennst das Prozedere ?
Klarsichtschlauch auf Kammer Ablaufstutzen , Vergaser mit Hilfstank Fluten , jeweilige Ablassschraube Aufdrehen und schauen wie hoch das Benzin steigt . Durch Nachbiegen der Zunge vom Schwimmer wird es korrigiert . Das mal sechs . Eine Arbeit , die keiner wirklich gerne tut .
Wenn der Ausführende neue Nadelventile aus den Rep.Sätzen eingebaut hat , dann kann es vorkommen , das diese geringfügig abweichende Bauhöhen haben .
Daraus können wiederum abweichende Schwimmerhöhen resultieren . Tatsächlich Relevant ist aber letztendlich der Abgelesene Pegelstand im Klarsichtschlauch , denn der kann nicht lügen .
Bin recht bescheiden
Neues Thema Antworten