Mannomann,
ich hol mir schon mal paar Chips und was zu trinken für die nächsten Tage - das wird sicher noch lustig, wie meistens bei Dir.
So naiv zu sein, wie Du es jetzt beschreibst, ist schon fast witzig.
Guter Rat von mir: Schmeiß nicht noch mehr Geld sinnfrei aus dem Fenster, indem Du zum Anwalt rennst und der Dir dann auch noch seine Rechnung schickt, und DIE kann er sicher bei Dir durchsetzen, auch wenn er selbst gar keinen Erfolg für Dich hatte.
Ich gehe aber davon aus, dass ein einigermaßen fähiger Kollege so ein hirnfreies Mandat von vornherein ablehnen wird - zack, da haste wieder Geld gespart.
Denn wen und weswegen soll der denn eigentlich anschreiben??? Dazu bräuchte es zumindest einmal eine ladungsfähige Anschrift usw.- und kein Hirngespinst aus dem Internet.
Zu den Teilen: Die sind jetzt bereits dreimal unter verschiedenen "Anbieternamen" inseriert worden, und wurden dann nach ganz kurzer Zeit gesperrt. Aber die Bilder sind absolut identisch - und die werden auch sicher noch öfter in ähnlichen Anzeigen auftauen.
Also, abhaken den Mist und mal den Kopf wieder einschalten!!!
Und dann mach mal ne vernünftige Bestandsaufnahme, was denn eigentlich an Deinem Motor tatsächlich defekt ist. Wenn ich das noch richtig weiß, war es ja ein Kurbelwellenlager, was Du damals mit irgendwelchen Internettricks selbst "nachschleifen" wolltest - allen Bedenken von verschiedenen von uns hier zu Trotz.
Hat dann aber offensichtlich doch nicht geklappt, trotz Wunderöl von Alpha-Centauri.
Also, zerlege das Ding nochmal, und wenn alles andere ok ist, wie Du es ja uns damals ft erzählt hast, dann besorg Dir ne gebrauchte Welle, lager die (möglichst mit neuen Lagern) vernünftig, vielleicht auch einen Satz andere Pleuel (auch neu lagern), und zack, läuft der Motor auch wieder.
Natürlich dann ohne die von Dir damals (Ende 2022???) und versprochenen 5-6 Mehr PS, die Du alleine durch Hand auflegen noch dazu generiert hattest.
Im Prinzip sind Kurbelwellen Schäden bei so allen Motoren noch am einfachsten wieder in Stand zu setzen, denn es gibt schon noch einige Standuhren, die jahrzehntelang irgendwo vor sich hingegammelt haben, nicht nur CBXen, sondern auch alle anderen Modelle aus der Zeit.
Der Neuaufbau ist immer sehr kostspielig, aber meistens ist der Zylinder und der Kopf das Problem, weil total zugerostet und/oder Wasserschaden usw.
Die Wellen sind meistens einwandfrei - wenn sie nicht schon vor Urzeiten wegen einem KW-Schaden abgestellt wurden.
Deshalb lieber nach so einem Motor suchen, den aber dann wirklich nicht drehen, sondern gleich vorsichtig zerlegen und gucken, was von den Teilen besser ist als in Deinem Motor - und mit ein paar Teilen dazu (Lagerschalen) läuft das Ding dann auch zügig.
Alle Tricks die man gerade beim CBX-Motor beachten sollte hat Alexander ja hier ausführlich in Worten und Bildern für alle dargestellt - besser geht es sicher nicht.
Trotzdem wird das nicht ganz sooo einfach für Euch beide Edelschrauber werden, weil Ihr ja schon damals wirklich keinen gut gemeinten Tipp von verschiedenen Schraubern hier aus dem Forum annehmen wolltet.
Und aktive Schrauber wie Alexander und mich, die also nachweislich deutlich mehr als zwei Dutzend CBX-Motoren repariert oder komplett neu auf- und umgebaut gebaut haben, gibt es kaum noch.
Insofern höre mal doch auf unsere Ratschläge und Du wirst sehen, demnächst läuft dann auch Dein Motor wieder (vorausgesetzt alles andere ist daran in Ordnung, Ketten, Kolbenlaufbild, Ventile, Kompression usw. - aber das hattest Du uns ja damals versichert.)
Also, wir fühlen mit Dir, so oder so - aber wir verflogen gerne, wie es nun weiter geht.
Hau rein, das wird schon.
Erste Chipstüte jetzt halb leer, ich hab fertig und fröhne nun meinem zweiten Hobby (High-End).
Euch allen einen ruhigen Abend
Willy