Kupplungsdeckel Zündwelle

Hier gehört alles rein was die Technik der CBX betrifft


Forum Member
Beiträge: 439
Registriert: So 23. Sep 2012, 13:39
Sep 2012 23 13:44

Re: Kupplungsdeckel Zündwelle

Beitrag von Forum Member

@ Andreas
wenn Du immer noch auf der Suche bist dann melde Dich mal.
Gruß,
Daniel
Benutzeravatar

Forum Member
Administrator
Beiträge: 529
Registriert: Mi 8. Aug 2012, 13:00
Sep 2012 24 10:11

Re: Kupplungsdeckel Zündwelle

Beitrag von Forum Member

Hast ne PN...

Andreas
Wenn Gott gewollt hätte, daß Motorräder sauber sein müssen, wäre Spüli im Regen!

Man steckt immer in der Schei.., nur die Tiefe ändert sich.

Forum Member
Beiträge: 439
Registriert: So 23. Sep 2012, 13:39
Sep 2012 24 20:36

Re: Kupplungsdeckel Zündwelle

Beitrag von Forum Member

Hallo Andreas,
ich habe die PN bekommen,kann aber nicht antworten (ab wann,oder ab wie vielen beiträgen ist denn die PN Funktion freigegeben?).
Sende mir doch bitte Deine Mail Adresse per PN,dann kann ich Dir auch gleich mal ein Bild zukommen lassen.
Gruß,
Daniel
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 129
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 16:05
Dez 2012 28 18:42

Re: Kupplungsdeckel Zündwelle

Beitrag von Forum Member

Hi,
bei mir war auch die Zündwelle bzw. das Lager im Deckel ausgeschlagen. Volker Eschbach kann´s richten.
Der hat mir ´ne Gleitlagerbuchse eingesetzt.
Mach den deckel aber erst wieder in diesen Tagen dann drauf und kann wohl erst nächstes Jahr sagen
ob´s gut klappt. Allerdings habe ich keine Zweifel dass etwas das von Volker kommt nicht funktioniert.

Andreas

Topic Author
Forum Member
Beiträge: 1122
Registriert: Mo 6. Aug 2012, 21:50
Dez 2012 28 23:07

Re: Kupplungsdeckel Zündwelle

Beitrag von Forum Member

Ohh , bin mal gespannt ob die Buchse auch im längerem betrieb hält .
Wenn ja , dann wäre das sehr gut .
Obwohl : Da geht seriös kaum was zu buchsen . Wegen der 1,5mm materialwandung im anschnittbereich
Bin recht bescheiden
Benutzeravatar

Forum Member
Administrator
Beiträge: 529
Registriert: Mi 8. Aug 2012, 13:00
Dez 2012 31 14:33

Re: Kupplungsdeckel Zündwelle

Beitrag von Forum Member

Andreas hat geschrieben:Hi,
bei mir war auch die Zündwelle bzw. das Lager im Deckel ausgeschlagen.
Das Problem ist, daß dort kein Lager ist, dort reibt die Zündwelle direkt im Metall des Motorengehäuses. Eins von beiden gibt nach, leider...
Der hat mir ´ne Gleitlagerbuchse eingesetzt.
Genau das war bei mir auch die Lösung, aber eben nur temporär. Keine Ahnung, ob die Welle schon einen Treffer hatte oder die eingesetzte Buchse nichts taugt, jedenfalls ist es so keine Dauerlösung und anderer Kram muß rein...

Andreas (ebenfalls)
Wenn Gott gewollt hätte, daß Motorräder sauber sein müssen, wäre Spüli im Regen!

Man steckt immer in der Schei.., nur die Tiefe ändert sich.
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 178
Registriert: So 12. Aug 2018, 15:01
Mär 2020 15 13:57

Re: Kupplungsdeckel Zündwelle

Beitrag von Forum Member

Hat für das Problem schon jemand eine Lösung gefunden?
Ich bin seinerzeit deswegen direkt mal hinter Köln liegen geblieben. Mitten in der Nacht.
Ein gebrauchter Deckel hatte mich damals 300 Euro gekostet.
Gruß elausw

Forum Member
Beiträge: 439
Registriert: So 23. Sep 2012, 13:39
Mär 2020 24 13:10

Re: Kupplungsdeckel Zündwelle

Beitrag von Forum Member

Könnte man nicht die Lagerung im Deckel nur minimal größer machen um eine Buchse sauber setzen zu können?

Und um genügend Wandstärke für eine Buchse zu bekommen dann die Welle entsprechend abdrehen an der Stelle (die ist an der Stelle doch dick genug).

Gruß,
Daniel
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 599
Registriert: Di 17. Jul 2018, 14:47
Mär 2020 24 13:41

Re: Kupplungsdeckel Zündwelle

Beitrag von Forum Member

Ich hatte kürzlich das ganze Gelumpe inne Finger gehabt

Aber so richtig Verschleiss konnte ich da nicht erkennen. Es gab etwas Laufspuren, mehr aber auch nicht

Ich denke auch, dass die Welle ein wenig durch den Simmerring geführt/gestützt ist und den Rest das Spritzöl im Motor macht.

Ist der Simmering verschlissen ist auch die "Führung/Zentrierung" nicht mehr soooo dolle gegeben. Öl kommt keines raus - da eh schon nicht grosszügig versorgt...

... und wenn das Geschlockere einmal angefangen hat .....

@Ela

Was war dir denn kaputt gegangen dass du liegen geblieben bist ?
Wenn ich mal sterbe ist meine grösste Sorge,
dass meine Frau die Werkzeuge und Maschinen für das Geld verkauft,
was ich ihr erzählt habe als ich es angeschafft habe

Topic Author
Forum Member
Beiträge: 1122
Registriert: Mo 6. Aug 2012, 21:50
Mär 2020 24 17:37

Re: Kupplungsdeckel Zündwelle

Beitrag von Forum Member

Hier eine Buchse zu setzen ist in sofern problematisch , weil im Angeschnittenem Bereich der Lagerbohrung , da wo das Material wohl deswegen weggenommen wurde , damit der Kupplungskorb dran vorbeipasst und oder wegen der Ölschmierung , bekommt die Buchse wegen der hier sehr geringen Wandungsstärke der Bohrung , nicht ausreichend Überdeckungsdruck und würde sich über kurz oder lang wieder lockern und mitdrehen oder nach aussen wandern ( Meine Meinung dazu ) . Wenn , dann eventuell etwas loserer Sitz und und mit Öltolerantem Buchsenkleber einkleben ?
Ich würde es vielleicht , wie im erstem Beitrag hier von mir schon vorgeschlagen , anderherum probieren . Den Lagersitz sauber nachbohren und die Welle etwas Flammaufspritzen oder Hart Auflöten lassen und dann auf Maas passend zum Nachgebohrtem Deckel abschleifen lassen . Sollte sich das nicht bewähren , dann kann man es immer noch mit einer Buchse probieren .
Der Simmerring kann die Welle , an der auch noch der Fliehkraftregler sitzt , gewiss überhaupt nicht stützen .
Im Bereich der Welle zur Lagerung am Stützbund ,ist auch noch ein Radius eingeschliffen , der ist wichtig , damit die Welle hier nicht abbrechen soll .
Wenn man die Welle wegen einer Buchse dünner schleift , verliert sie diesen Radius und könnte infolge in dem rechtem Winkel leicht abbrechen . Auch würde der Simmerring dann vielleicht nicht mehr stramm genug drauf laufen .
Und letztlich : Es wurden doch bereits verschiedentlich Buchsen hier verbaut . Wie sind dann wohl die Langzeit Erfahrungen ?
Auf jedenfall ist es ja so , das die Deckel bislang nicht nachgefertigt werden .
Bin recht bescheiden

Forum Member
Beiträge: 439
Registriert: So 23. Sep 2012, 13:39
Mär 2020 24 19:29

Re: Kupplungsdeckel Zündwelle

Beitrag von Forum Member

Es gibt "Nachbauten"

https://www.ebay.de/itm/CNC-Alu-Kupplun ... .l4275.c10

Ist aber nicht ganz das gleiche Design und etwas kostenintensiv.

Gruß,
Daniel
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 1915
Registriert: So 29. Jul 2012, 00:51
Kontaktdaten:
Mär 2020 24 21:10

Re: Kupplungsdeckel Zündwelle

Beitrag von Forum Member

Naiv gefragt, warum setzt man an die Stelle nicht einfach ein Kugellager?
Achim
In der Kurve schnell fahren kann jeder. Auf der Geraden brauchst du Leistung!!1 (geklaut im MT-07-Forum)

Topic Author
Forum Member
Beiträge: 1122
Registriert: Mo 6. Aug 2012, 21:50
Mär 2020 24 21:38

Re: Kupplungsdeckel Zündwelle

Beitrag von Forum Member

Aha , was es alles gibt . Jedoch an meinem Bike würde ich diesen Deckel wegen seiner auffälligen Optik zunächst mal nicht bevorzugen .
Aber immerhin , ist doch Prima , das es da eine Firma gibt , die sich für sowas einsetzt . Wahrscheinlich ist der auch noch nicht mal zu teuer kalkuliert , gemessen an seiner gefertigten Stückzahl und am Aufwand .
Achim : Wenn schon für eine Buchse mit 1mm Wandung kaum ausreichender Einbauplatz im Deckel vorhanden ist , dann wird es für ein Kugellager entsprechend noch etwas enger werden . Kurz gesagt : Das geht nicht .
Bin recht bescheiden
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 599
Registriert: Di 17. Jul 2018, 14:47
Mär 2020 25 08:23

Re: Kupplungsdeckel Zündwelle

Beitrag von Forum Member

Das der Simmerring nicht viel trägt ist sicher klar.
Insbesondere wenn der Motor warm ist wird das Ding schon ziemlich weich.

Aber aus welchen Gründe schlägt das Ding aus - vor allem bei welcher Laufleistung?

Es ist keine 4 Wochen her das ich den Deckel in der Hand hatte - einen grossen Verschleiss liess sich da nicht erkennen. Die Welle passte satt in die Bohrung. Ja sie wackelte ein wenig, aber für einen lagerlosen Wellendurchgang erscheint das normal.
Werde am Wochenende mal den Deckel abnehmen und die eingebaute Welle berütteln

Vielleicht lässt sich hiermit was erreichen
https://www.ekugellager.de/speedi-sleeves?pagesize=50

Dadurch wird die Welle minimal dicker, ohne Schweisserei.
Die Dinger sind wohl nicht gehärtet - oder doch ?
Wenn ich mal sterbe ist meine grösste Sorge,
dass meine Frau die Werkzeuge und Maschinen für das Geld verkauft,
was ich ihr erzählt habe als ich es angeschafft habe

Forum Member
Beiträge: 439
Registriert: So 23. Sep 2012, 13:39
Mär 2020 25 09:58

Re: Kupplungsdeckel Zündwelle

Beitrag von Forum Member

Wo hier von Dichtring und Führung die Rede ist.

Wie wäre es den Simmering wegzulassen und anstelle des Simmerings ein Abgedichtetes Kugellager zu verwenden,das gibt es für kleines Geld in der gleichen Abmessung.

Eventuell noch die innere Abdichtung entfernen dann wird das Lager mit Motoröl versorgt.

Das wäre eine Versuch wert und geht auch mit sehr geringem Aufwand bei schon eingelaufener Welle und Deckel.

Gruß,
Daniel
Neues Thema Antworten