Seite 3 von 4

Re: Kupplungsdeckel Zündwelle

Verfasst: Mi 25. Mär 2020, 10:20
von Forum Member
Darauf wäre ich ich gar nicht nicht gekommen . Witzige Idee !
Man müsste halt testen ob die RS Abdichtung das heiße Motoröl auf Dauer abdichtet . Das würde sich dann schnell zeigen , wenn es unter dem Zündungsdeckel heraustropft . Wahrscheinlich reicht die Fettbefüllung des Lagers bereits aus .
Auf jeden fall ist das einen Versuch wert .

Re: Kupplungsdeckel Zündwelle

Verfasst: Mi 25. Mär 2020, 14:13
von Forum Member
Super Idee Daniel :dh:
Werde ich mir beim Neuaufbau mal ansehen "so"

Re: Kupplungsdeckel Zündwelle

Verfasst: Mi 25. Mär 2020, 19:47
von Forum Member
Ich mal einen kaputten Kupplungsdeckel und zwei kaputte Zündwellen hervorgekramt und habe noch mal ein Foto von dem Situationsbereich gemacht , damit diejenigen die sowas noch nicht in schlechtem Zustand gesehen haben , sich etwas näheres darunter vorstellen können .
Auf den Wellen , hier ev. nicht ganz so gut zu erkennen , kann man sich die Fingernägel abbrechen , so tief sind die Fressfurchen . Im Deckel sieht man es schon besser . Ich hatte bis vor Zeiten auch noch schlechtere dabei .
Wenn solche Wellen weiterhin gefahren werden , verschleißt es soweit , das irgendwann der Simmerring das Öl nicht mehr Abdichten kann , dann als nächstes kann der Fliehkraftregler immer weiter ins taumeln kommen und irgendwann die Pickups touchieren , sofern der Motor mit einem so Eierig laufendem Fliehkraftregler nicht schon vorher seinen Dienst verweigert und ausgeht .
Das von Daniel angedachte Kugellager könnte vielleicht etwas unterdimensioniert sein . So wäre auch noch eine Kombination aus einer eingeklebten Gleitlagerbuchse und so einem 2RSKugellager eine Option .

Re: Kupplungsdeckel Zündwelle

Verfasst: Mi 25. Mär 2020, 19:50
von Forum Member
Also eigentlich läuft die CBX auch mit ausgeschlagenen Lagersitz
siehe mein Video unter " Einspritzanlage " https://cbxforum1.de/viewtopic.php?f=9&t=686
Sie läuft zwar schlecht wie Sau - aber sie läuft

Ich habe daraufhin einen Deckel mit einer Buchse verbaut finde aber die Bilder dazu nicht mehr.
Läuft aber mittlerweile seit ca. 7 Jahren einwandfrei.

Und einen Deckelnachbau gibt es doch schon, Zwar nicht im Originaldesing und mit hydr. Kupplung -
aber es ist vielleicht mal schon ein Anfang
https://www.ebay.de/itm/CNC-Alu-Kupplun ... 1438.l2649

Re: Kupplungsdeckel Zündwelle

Verfasst: Do 26. Mär 2020, 08:17
von Forum Member
Die linke Welle sieht wirklich übel aus.

Werde das Thema mal im Auge behalten. Wenn zuviel Spiel ist wirds schliesslich irgendwann am PickUp auch eng

Am WE werde ich mal rütteln gehen :dh:

Re: Kupplungsdeckel Zündwelle

Verfasst: Fr 27. Mär 2020, 12:02
von Forum Member
Hallo Andreas : Kannst du denn deine Buchsenreparatur noch etwas im Detail beschreiben ? Zum Beispiel ob es eine individuell angefertigte dünnwandige Buchse war oder so eine beschichtete Glycodur Buchse . Eingeklebt oder Presssitz , mit oder ohne kleinem Bund ?
Da es bei dir hält , wäre es natürlich nachahmenswert , insbesondere weil es gibt auch negative Erfahrungen von anderen gibt , bei denen es nicht lange gehalten hat und deren ungeeignete Methode man vermeiden möchte/könnte .
Den Deckelnachbau hatten wir vorher bereits gesehen . Wäre etwas , wenn nichts anderes mehr geht .

Re: Kupplungsdeckel Zündwelle

Verfasst: Fr 27. Mär 2020, 13:12
von Forum Member
Problematisch ist möglicherweise das Finden vom Mittelpunkt - insbesondere wenn die Bohrung ausgenudelt ist wie Hulle

Ggf gehts über die drei Schrauben vom Deckelchen....

Dann köööönnte man sich mit einer Bohr/Reibschablone weiterhelfen. Gute Ständerbohrmaschine und den Bohrer passig durch die Führungsbohrung um das Loch erst mal wieder neu zu positionieren.
Für den Rest muss man sicher ne Reibahle mühen um das Passmass für ne eventuell notwendige Hülse zu errreichen.

Schliesslich hat nicht jeder ne Fräse im Keller stehen

Fraglich ist wie tolerant hinsichtlich Winkel/Position der Mitnehmer im Getriebe ist, Bohren auf +/- nem Zehntel sollte mit so möglich sein

Re: Kupplungsdeckel Zündwelle

Verfasst: So 29. Mär 2020, 03:01
von Forum Member
Carstene hat geschrieben: Di 24. Mär 2020, 13:41 Ich hatte kürzlich das ganze Gelumpe inne Finger gehabt

Aber so richtig Verschleiss konnte ich da nicht erkennen. Es gab etwas Laufspuren, mehr aber auch nicht

Ich denke auch, dass die Welle ein wenig durch den Simmerring geführt/gestützt ist und den Rest das Spritzöl im Motor macht.

Ist der Simmering verschlissen ist auch die "Führung/Zentrierung" nicht mehr soooo dolle gegeben. Öl kommt keines raus - da eh schon nicht grosszügig versorgt...

... und wenn das Geschlockere einmal angefangen hat .....

@Ela

Was war dir denn kaputt gegangen dass du liegen geblieben bist ?
Die Zündwelle war im Deckel ausgeschlagen ,und hat sich mit lauten Geräuschen während der Fahrt verabschiedet. Motor ging aus und lies sich nicht mehr starten.Beim drehen gab es Geräusche. Mein Bruder musste mich heimholen mit dem Hänger. Hier al 2 Bilder von dem repversuch,der sich erledigt hatte da ich für teuer Geld seinerzeit einen gut gebrauchten bekam.Mit kompletter Zündeinheit.
Gruß elausw

Re: Kupplungsdeckel Zündwelle

Verfasst: Mo 30. Mär 2020, 09:46
von Forum Member
Hossa,
das sieht übel aus.

Die Buchse macht nen guten Eindruck.

Wirst du das weit bearbeiten oder liegt es im Regal für den Tag X ?

Re: Kupplungsdeckel Zündwelle

Verfasst: Mi 8. Apr 2020, 10:33
von Forum Member
Habe bei mir am WE nachgesehen.
Also die Welle lässt etwa 3-4mm vor und zurückschieben. Ob sie im Betrieb eher „außen oder innen“ läuft habe ich jetzt vergessen.

Das Höhenspiel würde ich auf 0,5mm schätzen. Dafür muss ich aber auch schon gut rütteln.

Denke dass es so nochmal Ordnung ist.

Bis der Rotor den Pickup berührt ist noch locker nen Millimeter Luft.

Re: Kupplungsdeckel Zündwelle

Verfasst: Di 14. Apr 2020, 12:17
von Forum Member
Liegt erst mal noch im Regal, wenn mein Bruder Zeit und Muse hat machen wir da mal einen Versuch.
Gruß elausw

Re: Kupplungsdeckel Zündwelle

Verfasst: So 15. Jan 2023, 14:43
von Forum Member
Hallo in die Runde, will noch mal den besagten Kupplungs-Deckel in die Mache nehmen. Kann da jemand mit einer Maßangabe aushelfen? (Bild)
Fragt elausw und wünscht allen hier noch ein friedliches Neues Jahr.
Kupplungsdeckel.jpg

Re: Kupplungsdeckel Zündwelle

Verfasst: Sa 18. Feb 2023, 01:05
von Forum Member
Hallo in die Runde, und Danke an Alexander für die Maßangaben von einem gesunden Deckel.
Jetzt ist schon mal die Buchse drin. Dann steht einem Test in diesem Jahr nichts mehr im Weg.

https://my.hidrive.com/lnk/ylMANJjn

Gruß elausw
wem der Clip zu groß ist, (ca.400 MB)ein paar Bilder,

Re: Kupplungsdeckel Zündwelle

Verfasst: Sa 18. Feb 2023, 10:12
von Forum Member
Guten Morgen in die Runde,
manche Dinge beschäftigen einen länger.
Der Ausfall ist durch zu wenig Schmierung über einen längeren Zeitraum entstanden.
Die Zündwelle hat sich durch Überhitzung in den Führungssitz des Deckels eingearbeitet.
Somit vergrößerte sich das Spiel zwischen Motorseite und Deckelseite, bis der Mitnehmer in der Welle motorseitig aus seiner Führung ausbrach.
Im wahrsten Sinn des Wortes, (Bild 08) daher auch die klirrenden Geräusche kurz vor dem Liegenbleiben auf der Autobahn, seinerzeit.

Mich wundert, dass es nicht mehr Ausfälle gibt,
Gruß in die Runde
elausw

Re: Kupplungsdeckel Zündwelle

Verfasst: Sa 18. Feb 2023, 10:16
von Forum Member
Nachtrag Bild o8 und 09