Seite 3 von 3

Re: Anlasser überholen

Verfasst: Mo 8. Jan 2024, 08:01
von Forum Member
Alexander hat geschrieben: Mi 13. Dez 2023, 15:38 dann kannst du das leicht checken . Halte eine Spitze auf ein markiertes Kollektorenfeld und mit anderen Spitze rundherum auf jedes Feld halten . Es muss dann auf jedem Feld Piepen . Dann ist der Kollektor Ok .
Gruß Alexander
Hallo Alexander,
immer nur die genau gegenüberliegenden Felder sind mit einer Spule verbunden, Polwender, (< 1Ohm), die restlichen Felder haben keine Verbindung untereinander(> 1MOhm)!

Anlasser elektrisch prüfen:

Anker/ Rotor
- alle Kontaktflächen vom Kommutator kein Durchgang zur Masse ( Welle und Spulenpaket) > 1MOhm
- alle Kontaktflächen untereinander bis auf die genau überliegenden dürfen untereinander keinen Durchgang haben > 1Mohm
- die genau gegenüberliegenden Kontaktflächen sind mit einer internen Spule Verbunden < 1Ohm (Polwender)

Feld/ Stator
- Feldwicklung von der Kohlenplatte abklemmen, kein Durchgang zur Masse/Gehäuse > 1MOhm
- Durchgang Feldwicklung <5 Ohm

Alle Messungen mit einem Piepser/ handelsüblichen Messgerät ist nur ein grober Anhaltspunkt, die Messspannung ist zu niedrig!
Ich mache alle Isolationsmessungen mindesten mit 250V, so erkenne ich immer, wenn ein Anlasser oder eine Lima ein Wärmeproblem hat!
Der Anlasser unserer CBX ist ein Reihenschlussmotor, dass bedeutet, ohne Last dreht er sich kaputt! Beim Test im ausgebauten Zustand an einer Starterbatterie nur ganz kurz!
Wenn Rotor elektrisch i.o. dann den Kommutator leicht abdrehen und die Rillen zwischen den Kontaktflächen mit einer Kollektorsäge aussägen, nur auskratzen mit einem Messer oder kleinen Schraubendreher hält nicht lange! Zum Schluss die Kanten der Kontaktflächen brechen, ich nehme dazu einen Schaber.
Einbauspiel Zwischen Rotor und Feldspulen nicht verändern (hat Einfluss auf Drehmoment und Drehzahl), z.B. durch Abdrehen, nur mit Schleifpapier vorsichtig den Rost entfernen, wenn nötig!

Den Rest Kohlen usw. Kennt ja Jeder.

Gruß Andreas

Re: Anlasser überholen

Verfasst: Mo 8. Jan 2024, 19:05
von Forum Member
Ich mag gerne glauben , das du damit besser bescheid weist und Recht hast , weil ich bin eher ein Elektrobastler mit sehr überschaubaren fundierten Kenntnissen .
Daher schon mal besten Dank , das du meinen Vorschlag präzisieren bzw. richtigstellen mochtest .
Ist sicher schon 15J. her , das ich dahingehend an einem Anlasser herumgemessen habe . Möglicherweise hatte ich es so oder so gemessen , das weis ich gar nicht mehr .
Wenn jeweils nur die Gegenüberliegenden Kollektorfelder miteinander verbunden sind , warum Piepen sie dann aber alle Reihum untereinander ?
Die Kollektoren wurden einfach Abgedreht und mit irgendwas scharfkantigem Kuttermesserklinge Rückseite zb. da durch die Rillen . Kollektorfugensäge ? Völlig Unbekannt . Boschdienst oder ähnlicher Laden betreten ? Niemals , dann könnte man den Anlasser besser Entsorgen , als die Rechnung über 368,57€ plus 19% oder so ähnlich zu begleichen .
Jedenfalls zuletzt an eine Autobatterie und die Dinger Drehten , das es nur so Rauschte .
Der letzte Anlasser mit dem ich vor ca.3J. für jemandens Bike , was ewig herumstand , zu tun hatte war einfach zwischen Feldern und Anker so heftig Festgerostet , das der ganze Motor zum Ventile einstellen nicht mehr an der Kurbelwelle gedreht werden konnte . War gar nicht so einfach darauf zu kommen .
Ich hatte den Anlasser zerlegt und fotografiert , damit mir der Typ das irgendwie glaubt .
Anbei die Fotos vom festgerostetem Anlasser .
Übrigens : Der Rannte auch wieder sehr schön , nachdem er Entrostet und gewartet wurde .
Gruß Alexander

Re: Anlasser überholen

Verfasst: Di 9. Jan 2024, 07:21
von Forum Member
Hallo Alexander,
ich habe einen Fehler geschrieben, der CBX-Anker hat 90° Polteilung, also der geringe Widerstand ist ist bei den Kontaktflächen im 90°Winkel zu messen nicht genau gegenüber!
Gruß Andreas

Re: Anlasser überholen

Verfasst: Di 9. Jan 2024, 11:16
von Forum Member
Ja äh genau , jetzt verstehe ich das endlich . Oder doch nicht ? Aber ob ich da nun Durchblicke oder auch nicht , das ist eigentlich eher Latte . Meine Anlasser laufen zum Glück alle gut .
Verklicker das aber bitte doch noch mal en Detail , nicht zuletzt für die anderen Kameraden hier . Weil nicht das da noch einer zu falschen Schlüssen kommt und am Ende wütend mit einem Fäustel draufhaut , weil das alles nichts fruchtet . Das sind 21Kollektorenfelder . Die kann man weder gegenüber , noch im 90° Viertel gegeneinander auf Durchgang messen ? :kra:
Egal , ich geh jetzt zu meinem Nachbarn und esse dort ein Stück Kuchen .

Re: Anlasser überholen

Verfasst: Do 11. Jan 2024, 17:49
von Forum Member
Hallo Alexander,
aufs Grad genau kenne ich die Polteilung nicht, wir ja von den Kohlen vorgegeben!
Gruß Andreas

Re: Anlasser überholen

Verfasst: Do 11. Jan 2024, 18:00
von Forum Member
Die Paare die nicht zusammengehören sind hochohmiger.

Re: Anlasser überholen

Verfasst: Mo 15. Jan 2024, 13:48
von Forum Member
Danke Tertia für Deine genaue Beschreibung.

Re: Anlasser überholen

Verfasst: Mi 18. Dez 2024, 11:56
von Forum Member
Moin ihr Sechssüchtigen :zwink:
Ich möchte mal wieder auf meinen defekten (Zweit-) Anlasser zurück kommen. Ich habe festgestellt, dass originale CBX-Starter (Mitsuba SM-220, 12V, 0,8KW) mit Gold aufgewogen werden. Sechszylinderzuschlag halt "oj"
Ab 200 €, meist deutlich mehr, werden da aufgerufen. Anlasser für die Bol d´or gibt es da schon deutlich günstiger. Die haben zwar "nur" 0,7 KW, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das nicht ausreichend wäre. Der hintere Gehäusedeckel ist anders, aber den auszuwechseln wäre kein Thema. Ich habe ja die Teile meines defekten Starters zur Hand. Sollte tatsächlich etwas nicht so funktionieren wie ich es hoffe, sollten doch zumindest die Innereien - in meinem Fall der defekte Kollektor - verwendbar sein, oder ? Einen funktionsfähigen Starter der 750er bekomme ich für 1/3 des CBX-Preises. Was meinen die Experten hier zu meinen Überlegungen ? Mein Dank ist euch - wie immer - gewiss ! :handg:

Re: Anlasser überholen

Verfasst: Mi 18. Dez 2024, 14:05
von Forum Member
Hi Hajott
Den 750er Boldor Anlasser , lasse lieber links liegen . Der ist mit 0,7KW etwas schwächer und hat kein Kugellager für den Anker .
Wenn , dann schaue eher nach einem 900 oder 1100 Boldor Teil . Da sind es dann 0,8KW .
Allerdings muss man auch schauen , wie man es hindreht , damit der Strom Anschluss frei zum liegen kommt .

Gruß Alexander

Re: Anlasser überholen

Verfasst: Mi 18. Dez 2024, 15:29
von Forum Member
Moin,

habe auch einen 0,8 KW Bol Dor Anlasser genommen....Lagerschalen austauschen, alles nach vorherigen Beschreibungen überholen,
Testlauf O.K.

Uwe

Re: Anlasser überholen

Verfasst: Mi 18. Dez 2024, 18:39
von Forum Member
Danke für eure Antworten !

Re: Anlasser überholen

Verfasst: Mi 18. Dez 2024, 20:26
von Forum Member
Man kann sicher einige Teile vom Boldor Anlasser verwenden.
Aber Gehäuse und Kohlenhalter sollten komplett CBX sein.
Nicht das jemand den Boldor Kohlenhalter in das CBX Gehäuse bastelt und sich wunder das der Anlasser jetzt falsch herum läuft.

Hajott,
was eine komplette Überholung des Anlassers bei einem Elektromotorenbauer kostet habe ich dir ja schon mal geschrieben.
Da sind dann alle Teile geprüft und überarbeitet.
Und nicht durch andere Teile ersetzt wo die Isolierung der 40 Jahre alten Spulen auch schon rissig ist.
Aber jeder soll sparen wo er möchte.

Hin und wieder funktioniert so etwas dann ja länger als gedacht.
Aber die Zeiten das man zufällig einen Anlasser erwischt der Innen noch wie neu aussieht sind wohl vorbei.
Ich habe da schon viele verschiedene Defekte gesehen.
Viel durch Überhitzung,aber auch alle Innereien zerfetzt weil der Motor den Anlasser mit gedreht hat (defekter Freilauf).
Oder Gehäuseschäden,warum auch immer.
DSCI2860.JPG
Gruß,
Daniel

Re: Anlasser überholen

Verfasst: Mi 18. Dez 2024, 23:26
von Forum Member
Früher [tm] war Scheidemann im Clubmagazin der Ansprechpartner für Lima, Anlasser und dergleichen. Offenbar ist das nun wer anders, aber für eine professionelle Überholung vom Starter kann man sich auch an http://www.limas.de wenden (scheint der Nachfolger zu sein).
Achim

Re: Anlasser überholen

Verfasst: Fr 20. Dez 2024, 11:47
von Forum Member
Danke Daniel und Achim für die Tips. Ich werde die Finger davon lassen. Ist zwar schön wenn man einfach ins Regal greifen kann, aber .... :an: Ich bin ja auch nicht mehr der Jüngste und mache mir wahrscheinlich Gedanken über ungelegte Eier "pf"