Seite 5 von 6

Re: Suche günstigen CBx Motor

Verfasst: Do 12. Jun 2025, 14:19
von Forum Member
Huhu Gerhard,

herzlichen Glückwunsch! :klat:

Seit heute hat Dein Beitrag wegen der Motorsuche hier im CBX-Forum die Besucherzahl von 30.000 !!!! Überschritten.

Das dürfte ein ziemlich einsamer Rekord sein in der kurzen Zeit.

Aber nun biste ja bei den Harleis "angekommen", dann ist das Thema CBX ja nun durch.

Aber so eine Harlei ist natürlich auch ein ganz anderes Kaliber ;-)

Trotzdem werden wir Dich hier vermissen... "oj"

Ich guck dann mal, ob ich Dich gelegentlich in Zollenspieker als Zuschauer sehe. :kra:

Einen tollen Mopedsommer wünscht Dir

Willy

Re: Suche günstigen CBx Motor

Verfasst: Fr 13. Jun 2025, 11:16
von Forum Member
.. ich würde mir einen preiswerten Harley Motor zur Seite legen .... ich würde mal eine Suche starten .... :alach:

Re: Suche günstigen CBx Motor

Verfasst: Fr 13. Jun 2025, 12:38
von Forum Member
...ja, das ist mal ne richtig coole Idee. :dh:

Solch einen Motor gibt es bestimmt schon für ein paar Euros, und dann, zack, das Ding in das CBX-Fahrwerk häkeln - und ALLE Aufmerksamkeit ist Dir sicher, Gerhard. :gib:

Knotenbleche kann man notfalls aus wasserfestem Sperrholz aussägen, notfalls aber auch aus Stahl, weil der V-Twin aus Wilwaukee ja alles zusammen halten muss bei dem Jahrhundertumbau.

Die Sekundärübersetzung musste noch bisschen anpassen und zack schon geht`s los.

Wir freuen uns schon jetzt für Dich!

Kommt das Beste aus zwei Welten, also das wirklich immer schon überragende CB 1 Originalfahrwerk mit dem besten Schraubenabschüttelmotor zusammen, was für ein Hochzeit.

Stell hier auf jeden Fall paar Bilder ein für uns, meine Güte, ich kann es kaum erwarten.

Den fetten Hinterreifen für die paar Fahrten kannste ja bestimmt von Deinem Kumpel ausleihen, macht der bestimmt. Oder hat der noch gar keine Halei...????

Hau rein, wir wollen endlich Ergebnisse sehen. "pf"

Allen hier ein tolles Sommerwochenende und liebe Grüße von der Elbe

Willy

Re: Suche günstigen CBx Motor

Verfasst: Fr 13. Jun 2025, 20:27
von Forum Member
Ähnliches gibt es aber schon, ist nix neues, da muss Gerhard schon ordentlich nachlegen
IMG_4100.jpeg

Re: Suche günstigen CBx Motor

Verfasst: Sa 14. Jun 2025, 08:42
von Forum Member
,, is das etwa der Parkplatz auf Großfurra ???

Re: Suche günstigen CBx Motor

Verfasst: Sa 14. Jun 2025, 09:15
von Forum Member
Guten Morgen Mazze und alle am Thema Interessierten,

ja das waren noch Zeiten!

Ich hab auch noch irgendwo einen halben TR 1 Motor liegen, stammt noch aus den „wilden Jahren“. :dh:

Damals hab ich für Otto (Hermeling) diverse WASP-Geländegespanne mit dem TR 1 Motor (teilweise auch von ihm getunt) hier in Hamburg durch den Baurat gebracht um die straßenzulassungsfähig zu machen.

Da gab es so einen Spezi, kann man erst heute erzählen, denn der ist leider schon ganz lange nicht mehr unter uns. Also genau genommen ist er nicht mehr zwischen uns, unter uns ja schon – irgendwie, also bei den Würmern.

Namen schreib ich hier natürlich nicht (Insider hier aus der Gegend werden ihn auch gekannt haben, z.B. unser Alexander), aber spezielle Baurat-Abnahmen liefen damals wirklich oft so ab: „Willy schmeiß mal den Grill an und besorgt was vernünftiges zu trinken und das übliche Beiwerk und so, ich komm dann Samstag bis Sonntag am Deich rum“.

So hab ich das gemacht, das „Beiwerk“ waren ein paar Mäuschens aus HH 4, grins… :gib:

Dann hat er seine Schreibmaschine mitgebracht, Marke Olympia, und sein Stempelkissen usw. – die Blankobriefe hatte ich vorher schon ganz offiziell vom Verkehrsamt geholt.

Das war dann immer ein richtig tolles Wochenende für alle Beteiligten hier, zu und zu schön.

Und ja, wir haben natürlich auch Mopeds hier angeguckt!!!

Ich war ja damals Vertragshändler für BIMOTA, DUCATI und andere Marken, und da standen dann hier schon oft Exoten rum, die man sonst nicht so oft sah..

Übrigens auch 2 CBXen und eine originale RCB (hab ich damals ab und zu mit roter Nummer auf öffentlichen Straßen gefahren – heute undenkbar).

Die eigentlichen Abnahmen liefen dann so ab: Strenge Ansage vom TÜVi an mich: „Schreib da nicht immer soviel Mist rein!“

Dann haben alle gefeiert und das Leben genossen, und schwarzes Schaf vom Deich hat auf der TÜV-eigenen Olympia-Tippmaschine die Blanko-Briefe passend zu den Mopeds ausgefüllt.

Termignoni-Anlagen, 40er Dellortos und Lafrankonis an den 900er DUCS, Tomasselli-Stummel an den Hondas, Elektronfelgen an den ersten BIMOTAS von Massimo (die SB 2), diverse Motorvarianten für die WASP-Geländegespanne von Otto, aufgebohrte Motoren jeglicher Art, alles NULL Probleme.

Wenn am Montag alle wieder nüchtern waren hat der TÜVi schnell alles gestempelt und unterschrieben und ich hab danach alle wieder nach Hause gegurkt, mal mit Auto, mal mit dem Gespann oder so.

Und tatsächlich war das damals nicht mal illegal!!!!

Weil: Ich war zugelassene Firma, zudem in Flensburg als eigener Hersteller für Kleinserie eingetragen (hatte versicherungstechnische Gründe), TÜV-Abnahmen, auch der vielen Kundenmaschinen und Re-Importe, wurden auch von anderen TÜV-Dienststellen immer bei uns in der Fa. Durchgeführt. Inkl. gelegentlicher Probefahrten, denn technische Eintragungen und Änderungen lagen damals noch vielfach im Ermessen der TÜV-Ing. – und die haben sich dann auch getraut, und mussten keine Angst haben, dass ein Kollege sie im nachhinein anschwärzt, wie ich es heute oft dort höre.

Denn das waren noch Ings mit eigenem Sachverstand und man konnte sich auch dann auf deren Aussagen verlassen, wenn es mal unbequem war und eine Eintragung nicht geklappt hatte...

Und niemals gab es nach solchen Einzelabnahmen irgendwelche technischen oder zulassungsrechtlichen Probleme, wie heute z.B. mit der Bündelungsbehörde in Hessen usw.

Für viele Umbauteile gab es zudem nach und nach auch immer mehr Musterberichte, später dann auch vereinzelt ABEs – dadurch wurden dann auch die TÜV-Ings stückweise aus der Eigenhaftung entlassen.

Aber komplette Eigenbauten, wie eben die Wasp-Gespanne von Otto, etliche meiner eigenen Gespann-Umbauten, oder der unfassbare Umbau meines Freundes Wolfgang (Rabe) mit seinem CORDA-Allrad-Gespann waren auch damals schon teilweise aufwendig und teuer.

Ich musste mehrfach die Betriebsfestigkeit von Rahmenschweißungen an der FH auf dem Hydropulser nachweisen, was für ein Fi..film, dazu wirklich richtig teuer.

Aber, wir haben schnell dazu gelernt, und solche Sachen dann als Basis für eine Diplomarbeit an die Profs der TH vergeben – und zack, hatten wir einen perfekten Festigkeitsnachweis von höchster Stelle, für ein paar Mark Kaffeekasse.
Auch Rainer hat das dann damals für seine „Hillmer-Schwingen“ so gemacht.

Also wirklich wahr: SOOOOOOOO eine geile Zeit, in jeder Beziehung! "ku"

Und ab und zu treffe ich noch den einen oder anderen der letzten Überlebenden aus der Ära, und dann sitzen wir ungeplant stundenlang irgendwo zusammen, reden von alten Zeiten, und es läuft ein Farbfilm in unseren Köpfen ab, der noch Tage danach anhält.

Aber heute ist das Leben natürlich auch schön!

Ob uns Gerhard allerdings in der nächsten Zeit mit seinem Umbau aus zwei Welten in Erstaunen versetzen wird????

Weiß man noch nicht, aber wir bleiben dran.
Tipps für einen Umbau von CBX auf V 2 könnte er sich auch bei meinem alten Kumpel Rainer (“Düse“)holen, ist ja hier ganz in der Nähe, und der ist sicher in zwei Wochen auch wieder in Hamburg auf den Harley-Days anzutreffen.

Also hau rein Gerhard!!!

Und Mazze, kannste mir mal bitte ein paar Bilder von dem (Deinem?) Z 1300 Gespann auf Deinem Bild per Mail schicken?
Sieht echt toll aus.
Ist das ein Hechard-Boot daran?

So fertig, Ihr könnt die Chips-Tüte jetzt wegpacken – bis irgendwann mal wieder, genießt die Sonne und das schöne Leben.

Willy

P.S. Gerhard, hier kannste auch fündig werden, so einen seltenen Umbau von CBX-Wackel-Unfallrahmen mit Harlei-Langhubmotor und fettem Schlappen hinten hatten die bisher noch nicht vorgestellt, also auch da biste dann GANZ vorne.
Und, auch Dein Märchen-Alpha-Centauri-Öl ist perfekt für die neue Motortransplantation geeignet.

Also, hau rein! Und gutes gelingen natürlich gewünscht.

https://kiosk.custombike.de/?_gl=1%2A1v ... 1749812150

Re: Suche günstigen CBx Motor

Verfasst: Sa 14. Jun 2025, 10:13
von Forum Member
Jaaaa , der Willi war schon ein wahrhaftiger Held und heute hat er nicht mal mehr eine Krankenkassen Karte ? Oder was hatte er da neulich geschrieben ?
Wenn man das hier alles liest , ein ellenlanges Getexte . Sein angeblicher Kumpel heist Düse und der halblegale Tüver ist Tot . Na Klasse .
30tausend Leute haben mein Motorengesuch gelesen , nur keiner von denen wollte mir einen Motor überlassen . Etwas schwach !
Die Harly betrifft nich mich , sondern mein Kumpel hat jetzt eine .
Ich kann die manchmal haben , hatte ich auch geschrieben !
:alach:

Re: Suche günstigen CBx Motor

Verfasst: Sa 14. Jun 2025, 10:27
von Forum Member
...ach wie schade Gerhard,

nun haben wir Dir so viele Brücken gebaut für eine EIGENE Mopedlösung - aber Du fährst nun doch lieber leihweise mit der Harley von Deinem Kumpel. :kra:

Dann pass mal auf, dass Du sie nicht hinschmeißt oder überdrehst, das mögen die Motoren nicht sooo gerne.

Aber, wenn Du Dir doch ab und zu ein Moped bei einem Kumpel leihen kannst, hättest Du Dir ja vor 3 Jahren gar nicht erst diese teure CBX-Baustelle an Land ziehen müssen, oder wie jetzt...? "me"

Also. dann ein schönes, restliches Mopedjahr - und vielleicht sieht man sich ja demnächst mal auf den Harley-Days oder am Zollenspieker.

Wir werden Dich hier vermissen - und ganz viele werden jetzt grübeln, wo sie ihren Zweit- und Drittmotor im Keller warm unterbringen können.

Aber, kriegen wir alle hin.

Und wegen meiner fehlenden Krankenkarte mach Dir mal keinen Kopf, mir geht es ganz gut, die Mopeds laufen, das Essen schmeckt, die Drehbank funktioniert, und die Sonne scheint - besser geht fast nicht.

Willy


Und übrigens Gerhard: Ja, die TÜV-Abnahmen damals waren formaljuristisch ALLE legal!!!
Ich hab noch heute ALLE Unterlagen für jede bei mir durchgeführte Einzelabnahme - seit Anfang 1971.

In den Sommermonaten hatten wir jede Woche oft mehr als zwei Dutzend Einzelabnahmen, und da wurde dann üblicherweise bei komplett baugleichen, neuen Maschinen (Re-Importe oder 10 DUCs 900 von Röth) nur eine geprüft und bei den anderen, baugleichen nur die Fahrgestellnummern verglichen.

Dieses Prozedere war bundesweit ähnlich und hat sich erst Mitte der 80er deutlich geändert, zuerst natürlich, wie leider so oft, bei uns im Hamburger Raum.

Da gab es nämlich so eine "Gruppe", die viele Harleys abenteuerlich "umgestrickt hatten, mit Fahrgestellnummern aus Uralt-Rahmen aus den 40ern, bei denen es noch keine Auspuffvorschriften, Blinker usw. gab.

Als das ein paar Mal bei Verkehrskontrollen aufgefallen war, gab es vom KBA die Anweisung, alle entsprechende Maschinen sofort stillzulegen, bis die erneut eine aktuelle Baurat-Abnhame nachweisen konnten.

War ganz großes Kino damals, und auch einige TÜV-Ings haben dabei ihren Job verloren.

Wie das Gegenteil von sinnvollen Vorschriften aussieht, die auch wirklich der Verkehrssicherheit dienen, erleben wir heute, wenn wir Youngtimer fahren, wie wir alle hier.

Alleine die derzeitige, wirklich richtig schwachsinnige "Reifenfrage" hat uns ja hier schon in Beiträgen beschäftigt.

Das betrifft darüber hinaus auch Auspuff- und Lufi-Eintragungen, alles komplett sinnfrei. So einen Lärm wie so eine Halei mit Klappenauspuff schafft keine CBX, echt jetzt. :an:

Ein ebenso dämliches Thema betrifft nur diejenigen von uns hier, die in ihrem Mopedbestand auch Gespanne haben, die ev. ABS haben oder hatten - und wo dann altersmäßig Probleme auftreten.
Einfachste Lösung: Ausbauen den Mist, den Reparatur geht meistens nicht, auch nicht für viel Geld.
Und der Nutzen ist gerade beim Gespann sehr überschaubar.

Aber - geht nicht, Betriebserlaubnis erloschen danach. Für eine Austragung muss dann alles zurück gerüstet werden auf das Ausgangsmodell ohne ABS, also u.a. auch die ABS-Kontrollleuchte!, der Sensorring an den Rädern und der komplette Kabelbaum.

Die spinnen echt, mit Sachkenntnis der Verantwortlichen hat das NICHTS mehr zu tun.

Bin gespannt, wie lange wir noch unser Mopedhobby einigermaßen stressfrei genießen können...

Aber Gerhard, Du musst mein Geschreibsel ja nicht lesen, wenn Dich der Inhalt nicht interessiert, in der Zeit kannste lieber gucken, wer Dir ein Moped leiht...

Willy

Re: Suche günstigen CBx Motor

Verfasst: Sa 14. Jun 2025, 13:39
von Forum Member
@ Wolfgang, ja ist auf der Burg
Willy das Lila Z1300 Gespann ist nicht meines,
Habe ein schwarzes mit EML Sport

Vor 30 Jahren war vieles leichter, da wurden größere Motoren in die Maschine eingebaut, die bremsen geändert der TÜV Mann ist im Hof eine Runde gefahren und hat gebremst.
Dann wurde alles eingetragen.
Willst heute in eine große Maschine einen kleineren Motor einbauen brauchst du eine Unbedenklichkeits Bescheinigungen vom Hersteller, ein Abgasgutachten und eine Lärmmessung 1 Stunde Probefahrt vom Prüfer dann gibt es eine fette Rechnung.
Und wenn der auf der Bündelungsbehörde einen schlechten Tag hat, sagt er nein und es hat sich erledigt.
Verkehrte Welt.

Re: Suche günstigen CBx Motor

Verfasst: Sa 14. Jun 2025, 15:53
von Forum Member
Ja Matze,

und leider geht die verkehrte Welt noch etwas weiter...

Sozusagen die "Verlängerung" des TÜV sind die mopedspezifischen Schwerpunktkontrollen.

Haben wir hier oben öfter mal am Wochenende, deshalb fahre ich auch lieber unter Woche (allerdings auch wegen der vielen Idioten auf zwei Rädern...)

Letzte Woche hat es mich dann aber doch auch mal "erwischt"...

Fahrzeug: CB 750 K2 von meinem Kumpel, 1. Hand, seit 1972 ununterbrochen zugelassen, noch der alte weiße KFZ-Brief usw., km-Stand, original, so um die 80.000, optisch für Normalos absolut original und wirklich top gepflegt.

Die Lärmbanausen mit den Klappenauspufftröten die vor mir dran waren konnten alle weiter, bei mir standen dann aber 2 Wichtigtuer und ein Mäuschen rum und meinten freundlich aber bestimmt, das Ding bleibt stehen, Betriebserlaubnis erloschen usw.

Aha.

Grund: Die Auspuffanlage ist GAR NICHT eingetragen im Schein.....

Potzblitz.

Ich empfehle also eine direkte Nachfrage bei Herrn und Frau Honda in Japan, denn die haben ja gerade genau dieses Modell mehr als 500.000 mal exakt so gebaut und verkauft.

Nee, nee, sowas haben sie noch nie gesehen, das muss eingetragen sein.

Ich frage dann höflich, WER denn diese Crew eigentlich ausgebildet und speziell für Zweiradkontrollen qualifiziert hat.
Denn das wäre doch schon einen Bericht im Spiegel wert oder so. Kann ja nicht sein, dass irgend jemand, der sich anmaßt oder einbildet IRGENDWAS von Mopeds zu "verstehen" gerade die Four nicht kennt.

Gegenfrage: Wer ist denn der Spiegel...???

Ach so, ja, vergessen, Generation Z oder wie die heute heißen, kennen ja nur X oder TikTak.

Ich verweise also auf die Auspuffkennzeichnung 341, die sehen sie auch interessiert an, aber die ist ja, trotz Kennzeichnung nicht eingetragen.

Na gut, überredet, ich wollte weiter und Weihnachten pünktlich wieder zu Hause sein, also meinen B-Plan aus dem Harro geholt, den ich fast immer dabei habe.

Nennt sich rotes Dauerkennzeichen und berechtigt auch zum Führen von mängelbehafteten Fahrzeugen zur nächsten Werkstatt, zum TÜV oder zur Probefahrt - auch bei zugelassenen Fahrzeugen.

Da gab es Kopfkratzen bei den "Kollegen", hektisches telefonieren mit der Diensttelle und dem Verkehrsamtschef - mit der Aussage, stimmt genau so, wie ich es gesagt habe, also Weiterfahrt.

Trotzdem hat man mir "erklärt", es gäbe auf jeden Fall eine Anzeige wegen der illegalen Auspuffanlage, weil ich ja bei der "Einfahrt" in die Kontrolle "nur" das normale Kennzeichen an der Maschine hatte.

Ich hab dann lässig erklärt, kein Problem, wir sehen uns demnächst vor Gericht wieder, ich bin Jurist, und ich werde dafür sorgen, dass die versammelte Presse mit dabei ist.

Zack, Verfahren erledigt und gute Weiterfahrt.

Wie kann sowas sein? "me"

Denn, für die Insider hier: Motor Scheibel 836, seit 1976 oder so, sieht man aber nicht, Reifengröße eingetragen aber nicht die Borrani-Hochschulterfelgen, sind auch schon seit 1976 drin.
Was ist mit der Doppelscheibenbremse vorne, mit abgedrehten und gelochten Eckart-Bremsscheiben, mit gestempelter Kennzeichnung von Roland, grübel..

Die gedrehte Gabel, also damit die Bremszangen hinter den Rohren sitzen, fährt sich handlicher, steht auch nirgends drin - und haben ja beim optischen Vergleich heute sowieso ALLE Mopeds.

Was ist mit den Konis hinten, dazu mit der damals üblichen 20mm Verlängerung?

Was ist mit dem Lenkungsdämpfer vorne?
Den hatten damals echt alle dran, obwohl der meistens komplett nutzlos war und viel zu viel Spiel hatte - und dann auch noch in Gummilagern an den Schellen angefrickelt war.

Was ist mit den anders geformten Magura-Brems - und Kupplungshebeln aus der Zeit? Kennzeichen dafür gab es damals noch gar nicht, nur das MAGURA Zeichen eben, aber keine Nummer oder sonst was.

Was ist mit der blöden Guiliari-Höckersitzbank???
Auf der man solo gar nicht besser sitzt, und die zu zweit komplett untauglich ist. Streng genommen, müsste da dann der 2. Sitzplatz im Schein ausgetragen sein, oder eben einen Mittelriemen an der Bank befestigt werden.

Waren natürlich sowieso Kokolores diese Mittelriemen damals, keine Ahnung ob sich da mal wirklich jemand dran festgehalten hat als Hintermann.
a würde schon ein leichter Gasstoß ausreichen, und der Hintermann fällt runter - Physik eben.

Naja, immer positiv denken, denn nett waren die beiden "Prüfer" schon und das dazu gehörende Mäuschen auch - die hätte ich fast geklaut für ein entspanntes Wochenende, aber wie gesagt, kein Mittelriemen, also an der Guiliari-Bank meine ich. :bae1:

Und ob sie einen Helm in Griffweite hatte, wußte ich auch nicht, da hat sie aber Glück gehabt.

Das Verfahren ist übrigens inzwischen eingestellt, heute kam der Schrieb der Behörde.

Es bedarf also nicht nur extrem umgebauter Mopeds um bei so einer Kontrolle "aufzufallen".

Trotzdem komisch, denn überall wo man mit unseren alten Mopeds auftaucht, egal ob die Fours, die CBX, Mach III, Z 1300 usw., da kommen immer einige an und grinsen und freuen sich mit.

Also allen hier weiterhin ungetrübte Tage, Monate und vielleicht Jahre auf unseren tollen Mopeds - ich fahre jetzt auch noch ne Runde, diesmal mit der Hermeling-Pan.

Und wenn einer hier in der Gegend vorbei kommt, gerne bei mir Anker schmeißen, Ihr seid alle herzlich eingeladen. :dh:

Willy

Re: Suche günstigen CBx Motor

Verfasst: Sa 14. Jun 2025, 19:34
von Forum Member
Bei meiner Prolink , hatte damals ein Baurat : "Manfred" eine Scheibel 6-1 eingetragen , deren Gutachten ausschließlich für die CB1 erstellt wurde .
Das ganze mit der gehörigen Portion "Augenmaas" und das Wirken dieses Mannes , lief einmal wöchentlich gegen 18 - 19Uhr in der kleinen Werkstatt im LK Harburg , mit Schwerpunkt Harley , eines damaligen Händlerkollegen ab .
Immer dann drängelten sich dort ein Dutzend Biker mit ihren Eintragungsbegehren und heiklen Tüv Terminen da auf dem Platz .
Diese Werkstatt gab es dann irgendwann plötzlich nicht mehr . Die Frau des einen Bruders , welcher das Grundstück mit Haus und Hof gehörte , hatte keinen Bock mehr auf dieses ständige Gewusel , Täglich bis Abends um 22U und das ganze Werkstattgeschraube und Theater , wo dann alles andere Leben hinten runter viel .
Also begann sie eine Fikkerei mit einem anderem Macker , Schmiss ihren Mann & dessen Bruder hinaus , ging zum Anwalt und ab dann war es vorbie , mit dem geschmeidigem Tüvver dort .

Meinen wir nun den gleichen ?

Re: Suche günstigen CBx Motor

Verfasst: Sa 14. Jun 2025, 20:50
von Forum Member
Ja Alexander,

ich glaube ja... "oj"

Da hingen aber noch einige ganz andere Hintergrundgeschichten dran, die u.a. mit Mario und Rainer verknüpft waren, Du weiß schon, die Bosse mit den bunten Kutten...

Und, dieser welche TÜV-Macker hatte dann auch ab und zu die Finger in den "Umbauten" der damaligen S-Klassen für die Kiez-Kumpels mit drin. "me"

Das waren alles echt wilde Geschichten, aber da hab ich mich immer raus gehalten, irgendwo ist eine Grenze überschritten.

Schönes Wochenende für Dich und liebe Grüße vom Deich.

Willy

Re: Suche günstigen CBx Motor

Verfasst: Mo 16. Jun 2025, 13:29
von Forum Member
Hallo Mazze,

hab das Z 1300 Gespann von Deinem Bild gerade wiedergefunden :dh:

Ist, wie ich vermutet hatte, ein Hechard-Umbau, hab ich an einer King Kong bisher noch nie gesehen, gefällt mir aber sehr gut.

Hier ist der link dazu, das Gespann ist zu sehen bei ca.05:36 min in dem Video.

Aber, sind ja auch viele CBXen in dem Video zu sehen, also nicht zuuuu artfremd. "me"

Liebe Grüße an Alle und eine tolle Sommerwoche

Willy


Re: Suche günstigen CBx Motor

Verfasst: Di 17. Jun 2025, 11:37
von Forum Member
So ein Kawasaki Gespann finde ich extrem uneregend und nur minder erstrebenswert . Was soll solcher alberner Käse hier ?
Was soll man mit solchen Beiwagen überhaupt ? Wocheneinkauf oder Kasten Bier spazierenfahren ? :2na:
Aber nun auch mal etwas erfreuliches hier zu berichten . Am Wochenende konnte ich mir die Harley gleich mal Ausborgen .
Mein Kumpel ist mit dem Auto hinterher gefahren , weil nur so konnte er mal einen realen Soundcheck der offenen Auspüffe geniessen !
Das Teil geht so richtig stramm nach vorn , wenn man damit mal Gas gibt . 1700 kubik und locker 100Pesos . Da kannst du dich nur noch an dem Lenker festhalten . Hatte ich aber gut im Griff .
Die Fahrt ging mal wieder den Elbdeich entlang , bis zum Lühe Treff . Dort gibt es so einige Wurstbuden und Bierstände .
Es tummeln sich da auch sehr viele Harley Kollegen .
Mit unserer Sled - Schopper mit lange Gabel und dem superstem Sound aus den Bananastyle Endrohre , haben wir die Show Abgezogen . Aber !!
Dann vertilgten wir eine Wurst und ein Bier :brat: schauten die Bikes an , belustigten uns über das ganze Honda , Kawasaki Kleingetier und der Tag war schon mal ein Erfolg !
Nächste Woche geht es wieder da hin . Immer gut was los da .
:dh:

Re: Suche günstigen CBx Motor

Verfasst: Di 17. Jun 2025, 12:14
von Forum Member
Gerhard deine Harley interessiert hier niemand, kein interesse mehr an Honda und der CBX, dann bist du im falschen Forum. :wink: