Hier noch Vergaser
Verfasst: Di 31. Mär 2020, 19:00
Hier eine kleine Vergasergeschichte
An meinem letztem CB1 Schlachtbike sahen die Vergaser nicht sehr vertrauenserweckend aus . Der letzte Besitzer hatte sie mattschwarz besprüht , die Gummibeschläge waren bröckelig , der Zink vergraut und alles war versandet und dreckig . Also ein ganz normaler Zustand .
Immerhin liefen die noch gut , den sie taten ihren Dienst , bis das Bike mit einem Limaschaden seinen Dienst Quittierte und bei mir Endete .
Eigentlich hatte ich geplant , die so in diesem Zustand zu belassen , damit sie für einen etwaigen Interessenten "bezahlbar" bleiben .
Jedoch die Leute wünschen : " Top und billig " und wollten diese Teile so gar nicht haben .
Nun hab ich diese und rationeller weise gleich noch einen Satz weitere , mal richtig schick hergestellt und jetzt sind sie eher noch unverkäuflicher , denn nun sind sie : " Top aber Teuer "
Für die Montage hab ich immer ein Säckchen mit neuen orig. Kreutzschliz Schrauben .
Sie werden alle getrennt , entkernt , die eingepressten Leerlaufdüsen prüfe ich mit einem 0,3mm Stahldraht und lasse sie dann darin stecken .
Das ziehen dieser Düsen mache ich nur bei verharzten Vergasern .
Die beiden Entlüfter T-Stücke stelle ich mir aus passend geschnitzten Nylon Schlauchverbindern her . Das spart 50€ und die Replikateile sind eh nach 2-3Jahren wieder in Fetzen , weil das NBR Gummi bröckelig wird . Auf dem erstem Bild zu sehen .
Die Gelenkabdichtungen improvisiere ich aus dünnwandigen Benzinschlauchstückchen in die ich ein kleines Loch für die Kugelköpfe bohre . Auf Freigängigkeit des Einstellerarms achten !
Auch das halte ich für sinnvoll und nachhaltig , denn die käuflichen Nachfertigungen haben eh auch nur eine kurzlebige Alibifunktion . Viel Abdichten tun die eher nicht . Auf dem Bild seht ihr das kaputte Orig.Gummi neben den montierten Schlauch Improvisationen .
Die entkernten Vergasergehäuse habe ich im beheiztem Ultra mit R33 Reiniger behandelt .
Nun sind die Porentief Sauber und zwar bis in die letzte Ecke .
Die Träger und Beschläge sind neu galvanisch verzinkt , die Deckel sind Poliert und alles sieht nun aus wie Neu .
Alle O-Ringe für alle Leitungsverbinder sind aus den Rep.sätzen verbaut , die alten zerbrechen immer schon beim Abhebeln in Stücke .
Die Membranen noch neu , die Schwimmerstände am Benzintropf schon eingestellt , auf Dichtigkeit überprüft und dann ist das ganze nach ein paar Tagen Arbeit so ansehnlich , das es sich einen Platz an meiner CBX Vergaserwand verdient hat , sofern die Leute es weiterhin nicht leiden mögen .
An meinem letztem CB1 Schlachtbike sahen die Vergaser nicht sehr vertrauenserweckend aus . Der letzte Besitzer hatte sie mattschwarz besprüht , die Gummibeschläge waren bröckelig , der Zink vergraut und alles war versandet und dreckig . Also ein ganz normaler Zustand .
Immerhin liefen die noch gut , den sie taten ihren Dienst , bis das Bike mit einem Limaschaden seinen Dienst Quittierte und bei mir Endete .
Eigentlich hatte ich geplant , die so in diesem Zustand zu belassen , damit sie für einen etwaigen Interessenten "bezahlbar" bleiben .
Jedoch die Leute wünschen : " Top und billig " und wollten diese Teile so gar nicht haben .
Nun hab ich diese und rationeller weise gleich noch einen Satz weitere , mal richtig schick hergestellt und jetzt sind sie eher noch unverkäuflicher , denn nun sind sie : " Top aber Teuer "
Für die Montage hab ich immer ein Säckchen mit neuen orig. Kreutzschliz Schrauben .
Sie werden alle getrennt , entkernt , die eingepressten Leerlaufdüsen prüfe ich mit einem 0,3mm Stahldraht und lasse sie dann darin stecken .
Das ziehen dieser Düsen mache ich nur bei verharzten Vergasern .
Die beiden Entlüfter T-Stücke stelle ich mir aus passend geschnitzten Nylon Schlauchverbindern her . Das spart 50€ und die Replikateile sind eh nach 2-3Jahren wieder in Fetzen , weil das NBR Gummi bröckelig wird . Auf dem erstem Bild zu sehen .
Die Gelenkabdichtungen improvisiere ich aus dünnwandigen Benzinschlauchstückchen in die ich ein kleines Loch für die Kugelköpfe bohre . Auf Freigängigkeit des Einstellerarms achten !
Auch das halte ich für sinnvoll und nachhaltig , denn die käuflichen Nachfertigungen haben eh auch nur eine kurzlebige Alibifunktion . Viel Abdichten tun die eher nicht . Auf dem Bild seht ihr das kaputte Orig.Gummi neben den montierten Schlauch Improvisationen .
Die entkernten Vergasergehäuse habe ich im beheiztem Ultra mit R33 Reiniger behandelt .
Nun sind die Porentief Sauber und zwar bis in die letzte Ecke .
Die Träger und Beschläge sind neu galvanisch verzinkt , die Deckel sind Poliert und alles sieht nun aus wie Neu .
Alle O-Ringe für alle Leitungsverbinder sind aus den Rep.sätzen verbaut , die alten zerbrechen immer schon beim Abhebeln in Stücke .
Die Membranen noch neu , die Schwimmerstände am Benzintropf schon eingestellt , auf Dichtigkeit überprüft und dann ist das ganze nach ein paar Tagen Arbeit so ansehnlich , das es sich einen Platz an meiner CBX Vergaserwand verdient hat , sofern die Leute es weiterhin nicht leiden mögen .