Materialzusammenstellung für Motorrevision
Verfasst: So 17. Nov 2024, 11:10
				
				Moinmoin zusammen,
ich möchte mich gerne wappnen, den Motor in der nächsten (nicht dieser) Winterpause aufzubereiten.
Den Werkzeugkasten mit den speziellen Nüssen von der Insel habe ich schon vor einigen Jahren geordert und wartet auf seinen Einsatz.
Ich würde mir gerne für den Tag X, wo ich den Rappel bekomme den Motor zu öffnen, die wichtigsten Teile schon parat liegen habe. Einige Dichtungen liegen schon bereit.
Die Kupplungsdämpfer habe ich vor einigen Jahren schon gemacht, genauso wie die Vergaser. Hier sehe ich aktuell keinen Handlungsbedarf.
Bischen Sorgen macht mir die Beschaffung der Kettenspanner/Führungen. Steuerketten und die Primärkette lässt sich mit etwas Suche ja doch noch finden. Aber vielleicht hat ja noch jemand einen heissen Tip.
Der Motor läuft bisher wie ein Uhrwerk und verbraucht auch kein Öl und ist soweit dicht. Deshalb zögere ich noch etwas mit der Arbeit.
Was mich nervt ist die Geräuschkulisse im Standgas durch... durch was eigentlich ?
Steuer-/Primärkette?
Kupplungkorb ist wie gesagt schon gemacht und brachte nur wenig Besserung...
Ich habe den hydraulischen Kettenspanner der Primärkette im Verdacht . sobald die Motordrehzahl etwas steigt ist Ruhe im Gebälk. Im Fahrbetrieb gibt es keine auffälligen Geräusche.
Den mir vorliegenden Information nach habe ich noch den Getriebezahnradsatz mit dem alten 4.(?) Gangrad drinne (mit den drei Dogs). Das läuft jedoch bisher problemlos. Ob man es richten soll, wenn schon offen ist ?
Naja.... fangen wir eben ml mit diesem Beitrag an
Grüsse
Carsten
			ich möchte mich gerne wappnen, den Motor in der nächsten (nicht dieser) Winterpause aufzubereiten.
Den Werkzeugkasten mit den speziellen Nüssen von der Insel habe ich schon vor einigen Jahren geordert und wartet auf seinen Einsatz.
Ich würde mir gerne für den Tag X, wo ich den Rappel bekomme den Motor zu öffnen, die wichtigsten Teile schon parat liegen habe. Einige Dichtungen liegen schon bereit.
Die Kupplungsdämpfer habe ich vor einigen Jahren schon gemacht, genauso wie die Vergaser. Hier sehe ich aktuell keinen Handlungsbedarf.
Bischen Sorgen macht mir die Beschaffung der Kettenspanner/Führungen. Steuerketten und die Primärkette lässt sich mit etwas Suche ja doch noch finden. Aber vielleicht hat ja noch jemand einen heissen Tip.
Der Motor läuft bisher wie ein Uhrwerk und verbraucht auch kein Öl und ist soweit dicht. Deshalb zögere ich noch etwas mit der Arbeit.
Was mich nervt ist die Geräuschkulisse im Standgas durch... durch was eigentlich ?
Steuer-/Primärkette?
Kupplungkorb ist wie gesagt schon gemacht und brachte nur wenig Besserung...
Ich habe den hydraulischen Kettenspanner der Primärkette im Verdacht . sobald die Motordrehzahl etwas steigt ist Ruhe im Gebälk. Im Fahrbetrieb gibt es keine auffälligen Geräusche.
Den mir vorliegenden Information nach habe ich noch den Getriebezahnradsatz mit dem alten 4.(?) Gangrad drinne (mit den drei Dogs). Das läuft jedoch bisher problemlos. Ob man es richten soll, wenn schon offen ist ?
Naja.... fangen wir eben ml mit diesem Beitrag an
Grüsse
Carsten
