Seite 1 von 3

Hydraulische Kupplung

Verfasst: So 10. Mär 2013, 15:30
von Forum Member
Moin,

hat jemand seine CBX mit einer hydraulischen Betätigung ausgerüstet, die den
Bowdenzug ersetzt ?

Da gibt es im Zubehör zig Auswahl, aber welcher passt.
Komplette Sets ab 160 Euro.

Ich meine keinen Umbau am Kupplungsdeckel.
Der Geber kommt als Zugersatz.

So ungefähr, aber es gibt mehere Modelle davon.

http://powersportskatalog.magura.com/im ... 2012_D.pdf


Danke

Uwe

Re: Hydraulische Kupplung

Verfasst: So 10. Mär 2013, 20:48
von Forum Member
Der Tim aus den USA
hat da was im Angebot !
Ich denke mal mit deinen 160 Euro biste gut bedient! "oj"

http://www.timscbx.com/

Gruß Sascha

Re: Hydraulische Kupplung

Verfasst: So 10. Mär 2013, 21:07
von Forum Member
Ehrlich gesagt , verstehe ich das nicht wirklich , warum das gemacht wird . :?
Der Kupplungszug reisst irgendwie nie . Die Zugkraft ist auch nicht hoch .

Nachteil bei so einem Gimmikumbau ist dann :
Ein zerstörter original Kupplungsdeckel . Von denen gibt es wegen der Zündwellen Lagerungsproblematik nicht mehr viele verwendbare .
Eine sonderbare optische Anmutung . :roll:
Meine Sicht .

Alexander

Re: Hydraulische Kupplung

Verfasst: So 10. Mär 2013, 21:16
von Forum Member
Alexander hat geschrieben:Ehrlich gesagt , verstehe ich das nicht wirklich , warum das gemacht wird . :?
Geht mir genauso ! Hätte noch nie Sehnsucht danach gehabt !

Re: Hydraulische Kupplung

Verfasst: So 10. Mär 2013, 21:18
von Forum Member
@Alexander
Bei dieser Ausführung wird der Gehäusedeckel nicht verändert, vom Prinzip ist das ein hydraulischer Zug.

@Uwe
Was versprichst du dir von dem Umbau?
Geringere Betätigungskräfte? Ein gut geölter Bowdenzug geht genauso leicht. Ich hatte mal meine 600er Bandit umgebaut, weil ich auf geringere Betätigungskräfte gehofft hatte. Fehlanzeige, keine Veränderung.
Optisch macht das hydraulische schon was her, passt auch super zu Streetfighter- Umbauten, aber bei ner weitgehend originalen CBX finde ich sowas fehl am Platz.
Meine Meinung.

Toddi

Re: Hydraulische Kupplung

Verfasst: So 10. Mär 2013, 21:20
von Forum Member
@Alexander

Er will den Kupplungsdeckel doch garnicht zerstören. :sn:
Das System was hier eingebaut werden so ersetzt den Kupplungsseilzug.
DIe Mechanik am Deckel bleibt bestehen und wird nun Hydraulisch
betrieben!

Sascha

Re: Hydraulische Kupplung

Verfasst: So 10. Mär 2013, 21:25
von Forum Member
OK , da war ich etwas desinformiert und vorschnell .
Ich sag mal so : Solange für solch eine unnötige Spielerei der Deckel nicht geopfert wird , dann nur zu und viel Spass beim Basteln .

Re: Hydraulische Kupplung

Verfasst: So 10. Mär 2013, 21:37
von Forum Member
Ich habe es an der Egli. An einer Originalen tät ich es auch nicht machen. Der Tobias Ego bietet sowas an oder auch Volker. Der hat den Umbau bei mir gemacht. Grüsse Stefan

Re: Hydraulische Kupplung

Verfasst: So 10. Mär 2013, 22:04
von Forum Member
Ich hatte mal einen gerissenen Kupplungszug, irgendwo weit weg von zu Hause. Der war aber sicherlich nicht liebevoll geschmiert, denn seitdem (1996) ist der damals verbaute Ersatzzug nie wieder gerissen.

Ansonsten: ich habe an der Vmax eine hydraulisch betätigte Kupplung, die Handkraft ist aber nicht wesentlich geringer, als bei der CBX. Ich denke, bei einem gut geschmierten Bowdenzug gibt es nicht viel mehr Verluste als bei einer Bremsleitung, vom Ausfall durch Riss (bei der Zugversion) oder Undichtigkeit (bei der Hydraulikversion) wollen wir mal nicht sprechen.

Fazit: ich würde einen Zug nicht durch eine Hydraulik ersetzen wollen, weil es keinen Vorteil bringt.
Achim

Re: Hydraulische Kupplung

Verfasst: So 10. Mär 2013, 22:11
von Forum Member
Eben ! Ich habe auch die Hydraulische Version an meiner FZR. Könnte nicht sagen, dass die leichter ginge oder sonstwelche Vorteile bietet. Ist halt Serie, darum habe ich es. Aber Umbauen lohnt m. E. nicht.

Re: Hydraulische Kupplung

Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 08:56
von Forum Member
Danke für die Hinweise...

Aber wer schon mal eine Gedenkfahrt in Berlin mitgemacht hat hat und dann in einem Pulk von ca 1000 Moppeds auf
der Autobahn fährt und dem dann der Zug reisst, der weiss was ich nie wieder haben will.


Uwe

Re: Hydraulische Kupplung

Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 21:46
von Forum Member
Hallo,
es gibt auch leute die das genau anders herum machen.

Der Herr Durbahn hatt für einige Modelle eine Seilzugkupplung (Serie Hydraulisch) im angebot.

Das wiegt weniger und ist leichter zu betätigen!

Gruß,
Daniel

Re: Hydraulische Kupplung

Verfasst: Mo 11. Mär 2013, 22:06
von Forum Member
Ostfriese2 hat geschrieben:Danke für die Hinweise...

Aber wer schon mal eine Gedenkfahrt in Berlin mitgemacht hat hat und dann in einem Pulk von ca 1000 Moppeds auf
der Autobahn fährt und dem dann der Zug reisst, der weiss was ich nie wieder haben will.


Uwe
Jedenfalls wer so eine Stop&Go Stau Fahrt mitmacht , ( womöglich bei Sommerlichen 30Grad ) sollte sich im klaren darüber sein , das es nicht nur den Kupplungszug betrifft . Das wäre noch das geringste Übel .
Solcherlei Events taugen für alte Luftgekühlte Classicbikes nichts .

Re: Hydraulische Kupplung

Verfasst: Di 12. Mär 2013, 00:13
von Forum Member
Hab das einmal mit der Dicken mitgemacht. In München. Die Jährliche Motorradsegnung. Erst vom Olympiapark in die Innenstadt, dann Motorradgottesdienst mit Rockmusik in der Kirche. Ist schon geil. Aber Öltemperatur jenseits von 140 Grad bei dem stümperhaften Rumgewürge ! Nie wieder !!!
Ein Jahr später mit der FZR mitgefahren. Lüfter auf Betrieb mit manuellem Schalter umgestrickt und ständig laufen lassen. Selbst da war die Öltemperatur noch zwischen 100 und 120 Grad. Der FZR macht das nix aus - die CBX kann leicht den Hitzetod sterben !

Re: Hydraulische Kupplung

Verfasst: Mi 13. Mär 2013, 10:15
von Forum Member
Hallo,auch ich würde gerne meinen senf dazu loswerden...
Ich gebe hier den meisten Recht, es bringt nichts von wegen der kräfte-habe auf meiner FJ auch hydraulische kupplung, aber bringen tut die nichts- eher schwerer als seilzug bei X , ausserdem bei FZX und der VT von Honda auch seilzug-gefühlt leichter- also daher für mich auch eher UNNÖTIG auf hydraulik zu gehen-meine auffassung ...-lieber die züge ölen... :dh: