Einbaulage Ritzel

Hier gehört alles rein was die Technik der CBX betrifft

Neues Thema Antworten
Benutzeravatar

Topic Author
Forum Member
Beiträge: 353
Registriert: Di 25. Dez 2012, 21:58
Apr 2013 13 21:52

Einbaulage Ritzel

Beitrag von Forum Member

Hallo miteinander,

worin unterscheiden sich die Antriebsritzel der CBXen bzw. deren Einbaulage?
Ist es korrekt, dass an der CB1 der Absatz am Ritzel nach innen zum Motor hin zeigt? Oder muss es genau anders rum montiert werden?
An der SC03 zeigt der Absatz nach außen. Dann kommen Dichtringe und anschließend Blech und Schraube. Gibt es das auch für die CB1?
Wie ist die Einbaulage an der Pro-Link? Gibt es dort die Dichtringe und Bleche auch?

Ich hoffe, es weiß jemand hierzu mehr.

Gruß Tommy

Forum Member
Beiträge: 439
Registriert: So 23. Sep 2012, 13:39
Apr 2013 14 10:29

Re: Einbaulage Ritzel

Beitrag von Forum Member

Hallo Tommy,
die glatte Seite des Ritzels gehört immer zum Motor hin.

Außen auf der abgesetzten Seite sitzt immer ein Kunststofring mit einer Metallscheibe.

Kunststofring und Metallscheibe sind nicht zwingend notwendig (haben andere Motorräder auch nicht),eine große Unterlegscheibe die das Ritzel auf der Welle hält funktioniert auch.

Bei Montage eines 180er Reifens reicht es meistens das Ritzel einfach anders herum zu montieren,am besten gleich ein PL Ritzel wegen der schmaleren Kette (Kettenflucht muß natürlich passen!).

Soll heißen die meisten Serienfelgen (5,5x17) müssen am Kettenradträger nachgearbeitet werden.

Wenn es ein noch breiterer Reifen sein soll kann man noch eine 2mm Scheibe hinter das Ritzel legen und eine 2mm Scheibe von vorne in das Ritzel (als Wellenverlängerung,sonst kann man die Ritzelschraube nicht fest ziehen).

Und immer an der O-Ring auf der Ritzelschraube denken,denn die Getriebewelle ist mit Motoröl geflutet,wenn man den Ring vergißt hatt man eine ziemlich großzügige automatische Kettenschmierung die auch schon mal das Hinterrrad mit einölt.

Wer jetzt noch nicht am Reifen vorbei kommt kann auf eine schmalere Kette (520er oder 525er) umrüsten,die Teilung ist die gleiche wie bei PL (530er).

Aber da müssen dann angefertigte Kettenräder und Ritzel her,oder man hatt die möglichkeit die Teile selbst schmaler zu machen (abdrehen ist nicht so einfach bei dem harten Ritzel).

Gruß,
Daniel
Benutzeravatar

Topic Author
Forum Member
Beiträge: 353
Registriert: Di 25. Dez 2012, 21:58
Apr 2013 14 14:04

Re: Einbaulage Ritzel

Beitrag von Forum Member

Hallo Daniel,

danke für die Info. Ich hab' erst kürzlich das original Fahrerhandbuch bei Ebay geschossen. Seltsamerweise steht dort, dass die abgestufte Seite des Ritzels nach innen zum Motor hin weisen soll. Ich hatte es aber immer anders rum montiert (mit der glatten Seite zum Motor hin) und bin nun doch etwas irritiert. Sind die Angaben im Handbuch etwa falsch? (wäre nicht das erste mal :dr: )

Gruß Tommy
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 1917
Registriert: So 29. Jul 2012, 00:51
Kontaktdaten:
Apr 2013 14 20:24

Re: Einbaulage Ritzel

Beitrag von Forum Member

Kann man da nicht 'ne Dachlatte zwischen Ritzel und Kettenrad halten und die Flucht somit einigermaßen beurteilen? Bei der Tante gibt es auch so schicke Laserpointer mit Magnet, aber in einfach müsste auch die Richtscheitmethode zumindest ansatzweise reichen.
Achim
In der Kurve schnell fahren kann jeder. Auf der Geraden brauchst du Leistung!!1 (geklaut im MT-07-Forum)

Forum Member
Beiträge: 439
Registriert: So 23. Sep 2012, 13:39
Apr 2013 14 22:06

Re: Einbaulage Ritzel

Beitrag von Forum Member

Eine Dachlatte "oj"

Ein Aluwinkel so 10mm auf 20mm könnte schon helfen,und immer das Hinterrad gerade spannen (Abstand Schwingenachse,Radachse beidseitig gleich!).

Daniel
Neues Thema Antworten