Seite 1 von 1
ABE Laser LP9000
Verfasst: Fr 26. Apr 2013, 19:37
von Forum Member
Hallo miteinander,
kann mir jemand sagen, wie laut die Laser LP9000 6in1 sein darf? Gelten die Werte für die Original-Anlage (82dBA)? Oder ist meine eingetragene Pipemaster der Maßstab (103dBA)? Ich vermute mal, dass die Laser lauter als die originale 6in2 sein wird. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Auspuff?
Danke und Gruß Tommy
Auswählen: ABE Laser LP9000
Verfasst: Fr 26. Apr 2013, 21:52
von Forum Member
Thema aus technischen Daten verschoben, Bitte Rubrikbeschreibung beachten. Gruß Peter
Re: Auswählen: ABE Laser LP9000
Verfasst: Sa 27. Apr 2013, 09:16
von Forum Member
Hallo Tommy,
die Laser Anlage müßte eine ABE haben wenn es keine Racing Anlage ist (eventuell gibt es die ja bei Laser noch wenn Du die nicht hast).
Aber Du vergleichst bei den Standgeräuschen gerade Äpfel mit Birnen.
Bei Dir müßten 80N eingetragen sein als Standgeräusch und die Pipemaster müßte mit 103P eingetragen sein.
Das sind zwei völlig unterschiedliche Meßverfahren und die Lautstärke ist fast die gleiche!
Außerdem ist das Standgeräusch nur ein Wert der an Ort und Stelle geprüft werden kann und deswegen in die Papiere eingetragen ist,relevant ist eigentlich das Fahrgeräusch.
Gruß,
Daniel
Re: Auswählen: ABE Laser LP9000
Verfasst: Sa 27. Apr 2013, 18:30
von Forum Member
"Das sind zwei völlig unterschiedliche Meßverfahren und die Lautstärke ist fast die gleiche!"
Aha! Guter Einwand Daniel! Klär doch bitte mal einen Unwissenden auf

.
Die Pipemaster ist mit 101P (nicht 103 - hab's nochmal nachgeschaut) eingetragen. Die originalen 80N (Einheit Sone ???) entsprechen dann wieviel Phon? Die Pipemaster (und deren eingetragener Lautstärkepegel in Phon) wird doch als lauter wahrgenommen, als die Original-Anlage. Was ist dann bei einer Messung des Standgeräuschs in einer Kontrolle der maßgebliche Wert bzw. die maßgebliche Einheit? Wird da nicht die "empfundene" Lautstärke gemessen; also das menschliche Ohr nachgeahmt? Wird auf den Schalldruckpegel in dB umgerechnet? Fragen über Fragen
In der ABE der Laser-Anlage ist kein Wert angegeben. Bedeutet das, dass die Laser-Anlage "nur" ebenso laut sein darf wie die originalen 80N?
Gruß Tommy
Re: Auswählen: ABE Laser LP9000
Verfasst: Sa 27. Apr 2013, 21:01
von Forum Member
Das ist alles nicht so einfach zu beantworten. Ich kanns mir auch nie merken und habs aufgegeben. Frag die eigentlichen Fachleute, und selbst da bekommst du immer mehrere Antworten. Obgleich es natürlich nur 1 gibt, aber es ist sehr komplex. Gemessen wird in einer Kontrolle vor Ort jedenfalls nix mehr, allenfalls als Anhaltspunkt, alle gültigen Messungen werden nur noch beim Tüv vorgenommen, wo du dann auch hingeschickt wirst, wenn das "subjektive Empfinden" des Beamten denn so ist, das es ihm zu laut erscheint. Eine akurate Messung ist mangels geeigneter u. genormter Voraussetzungen im Feld nicht mehr möglich. Daher auch Prüfstelle.
Unter anderem aber hängt heute die eingetragene Phonzahl auch noch von der Leistung ab, mit 98 PS beispielsweise kriegst du heute keine Phonzahl über 100 mehr eingetragen, erst wird "entdrosselst". Man müsste eine A4 Seite schreiben, um DAS alles zu erklären. Ich kanns ohnehin nicht mehr. Letzte Woche konnte es mir der Tüv nicht mal mehr erklären.
Selbst alte und Mustereinträge werden vielfach nicht mehr akzeptiert.
Re: Auswählen: ABE Laser LP9000
Verfasst: So 28. Apr 2013, 08:38
von Forum Member
Hallo,
ich will es mal versuchen.
Bei einer Messung des Standgeräusches müssen zu den eingetragenen 80N schon 21dB dazugerechnet werden um das alte und das aktuelle Meßverfahren vergleichen zu können.
Das sind dann schon 101dB wo die normale tolleranz von 5dB auch noch berücksichtigt werden muß.
Der Wert 80N ist also genau das gleich wie die eingetragenen 101P bei der Peipmaster.
Wenn Deine Laser diesen Wert nicht überschreitet sollte eine Eintragung ohne Fahrgeräuschmessung kein Problem sein.
Du hast ja schließlich eine ABE für die Laser und wenn das Standgeräusch nicht zu laut ist sollte ja klar sein das sie nicht manipuliert ist.
Wenn ich jetzt eine Anlage selbst baue und sie mit einer Fahrgeräuschmessung abnehmen lassen möchte,dann sollte ich vorher mit dem Prüfer besprechen was er denn eintragen wird.
Denn wenn ich die Anlage für die Abnahme leiser mache (um nicht zwei mal eine Messung zu bezahlen) und der Prüfer sagt nach der Messung,das ist ja schön leise das tragen wir ein.
Dann habe ich mir ja ein Eigentor geschossen,das beste wäre er lässt die alten Werte stehen wenn die neue Anlage leiser ist.
Gruß,
Daniel
Re: Auswählen: ABE Laser LP9000
Verfasst: So 28. Apr 2013, 12:31
von Forum Member
Hallo Daniel - und ich dachte immer, dass die Pipemaster lauter sein darf, als die originale Anlage. Weißt du zufällig auch bei welcher Drehzahl das Standgeräusch gemessen wird? Irgendwo hab' ich gelesen, dass der abtourige Bereich bei der Nahfeldmessung (P) im Gegensatz zum alten Messverfahren vor 1980 (N) mitgemessen wird. Das kann natürlich für die Betriebserlaubnis fatal enden
Komischer Weise ist im neuen Brief meiner CB1 bezüglich der Lautstärke gar nichts mehr eingetragen. Im alten Brief standen 80N im Stand und 82N Fahrgeräusch. Im SC03 Brief stehen 82N im Stand und 81N Fahrgeräusch.
Nur mal Interesse halber: Was ist bei der PL eingetragen?
Ich muss mir unbedingt mal so ein Messgerät ausleihen und nachmessen - jetzt will ich es doch mal genau wissen!
Re: Auswählen: ABE Laser LP9000
Verfasst: So 28. Apr 2013, 12:40
von Forum Member
.. deswegen musst du die alten papiere immer aufheben ...
geh doch einfach mal hin zum tüv und lass eine messung machen, dann hast du es offiziell und kannst auch gleich alle fragen stellen, mir haben die das vor 2 jahren sogar aus freude am alteisen kostenlos gemacht ...
das nimmt auch das ewige gerede "war bei mir so und so" aus der sache und du hast fakten in der hand ... die burschen sind ja genau dafür da ...
gruss
Re: Auswählen: ABE Laser LP9000
Verfasst: So 28. Apr 2013, 12:56
von Forum Member
Ranger hat geschrieben:
...mir haben die das vor 2 jahren sogar aus freude am alteisen kostenlos gemacht ...
!!! Staun !!!

Re: Auswählen: ABE Laser LP9000
Verfasst: So 28. Apr 2013, 14:59
von Forum Member
ja, hab ich auch damals auch gestaunt, hat gut geld gespart, normal damals 79 tacken glaub ich ...
Re: Auswählen: ABE Laser LP9000
Verfasst: So 28. Apr 2013, 15:31
von Forum Member
Hallo,
eine Überprüfung des Standgräusches scheint heute zur TÜV Prüfung zu gehören,das haben die bei mir schon 2 mal gamacht.
Ich habe 102 eingetragen und gemesen hatt er beide male 105 (direkt vor der Halle).
Auf meinen wunsch hin haben wir dann auch noch mal ohne Endkappen gemessen,das waren dann 115 (hörte sich gut an,aber etwas laut).
@Tommy
was ich geschrieben habe bezieht sich nur auf die Standgeräuschmessung!!!!
Gemessen wird bei uns bei halber Nenndrehzahl (einfach mal Standgeräuschmessung Googeln).
Bei der PL sind Standgeräusch 99P und Fahrgeräusch 86E eingetragen (das war schon das neuere Meßverfahren ab ende 1980).
Gruß,
Daniel
Re: Auswählen: ABE Laser LP9000
Verfasst: So 28. Apr 2013, 16:26
von Forum Member
.. die Überprüfung beim Tüv mit Gerät wird nur dann gemacht, wenn die eine zu hohe Lautstärke vermuten. Was natürlich sehr subjektiv ist. 115 Phon ist übrigens ganz enorm laut, absolut untragbar für Fahrer und auch die Umwelt. Da wirst du taub von. Kommt zwar auch hier etwas subjektiv, jedoch die schiere Phonzahl 115 ist bereits absolut schmerzhaft.
Gruss