Anlasser CBX550F
Verfasst: So 19. Mai 2013, 22:34
Seufz, ich bin gerade fertig geworden mit Basteln, aber mal der Reihe nach.
Heute war gutes Wetter und so sind Kumpel und ich ein wenig Krad gefahren. Bei Zweirad Fuchs in Uslar haben wir gerastet und danach sprang das Biest nicht mehr an. Meine treue 550er klackte nur beim drücken des Startknopfes, aber starten wollte sie nur noch per Anschieben... Na, ist ja nicht so wild, das Dingen wiegt ja nüscht und ist flugs angeschoben.
Wieder zuhause habe ich zuerst den Magnetschalter entfernt und wollte ihn schon zerlegen, bis mir eine innere Stimme befahl, dass ich erstmal messen solle bevor ich was kaputt mache und siehe da: der Schalter schaltete einwandfrei. Hmm. Dann bin ich zum Krad zurück und habe das Anlasserkabel direkt an die Batterie gehalten: nix. Aha, Schalter OK, aber Anlasser in Mors. Mist.
Aber der gute Mann baut vor, ich habe den Anlasser ausgebaut und zerlegt und dann sah ich die Pracht schon, die Bürsten waren wirklich am Ende. Zum Glück hatte ich beim letzten Mal gleich einen Vorrat von dem Bürstensatz angelegt und so konnte ich unmittelbar reparieren. Nun läuft der Anlasser wieder wie gewohnt und ich muss nicht wieder zur Belustigung der gesamten Weserfähre in Polle das Ding anschieben... Der neue Bürstensatz ist bereits bestellt und liegt damit fürs nächste Mal bereit. Ich mag sowas, wenn man beim Basteln auf ein gut gefülltes Lager von Verschleißteilen zugreifen kann :-)
Achim
Heute war gutes Wetter und so sind Kumpel und ich ein wenig Krad gefahren. Bei Zweirad Fuchs in Uslar haben wir gerastet und danach sprang das Biest nicht mehr an. Meine treue 550er klackte nur beim drücken des Startknopfes, aber starten wollte sie nur noch per Anschieben... Na, ist ja nicht so wild, das Dingen wiegt ja nüscht und ist flugs angeschoben.
Wieder zuhause habe ich zuerst den Magnetschalter entfernt und wollte ihn schon zerlegen, bis mir eine innere Stimme befahl, dass ich erstmal messen solle bevor ich was kaputt mache und siehe da: der Schalter schaltete einwandfrei. Hmm. Dann bin ich zum Krad zurück und habe das Anlasserkabel direkt an die Batterie gehalten: nix. Aha, Schalter OK, aber Anlasser in Mors. Mist.
Aber der gute Mann baut vor, ich habe den Anlasser ausgebaut und zerlegt und dann sah ich die Pracht schon, die Bürsten waren wirklich am Ende. Zum Glück hatte ich beim letzten Mal gleich einen Vorrat von dem Bürstensatz angelegt und so konnte ich unmittelbar reparieren. Nun läuft der Anlasser wieder wie gewohnt und ich muss nicht wieder zur Belustigung der gesamten Weserfähre in Polle das Ding anschieben... Der neue Bürstensatz ist bereits bestellt und liegt damit fürs nächste Mal bereit. Ich mag sowas, wenn man beim Basteln auf ein gut gefülltes Lager von Verschleißteilen zugreifen kann :-)
Achim