Seite 1 von 1
Ohnestuetzrad
Verfasst: Do 25. Okt 2012, 12:41
von Forum Member
meine Spielzeuge...
Re: Ohnestuetzrad
Verfasst: Do 25. Okt 2012, 18:58
von Forum Member
:!: :!: :!: G O I L :!: :!: :!:
Re: Ohnestuetzrad
Verfasst: Do 25. Okt 2012, 20:27
von Forum Member
Tolle Bikes Manfred
natürlich hat es mir besonders die 750er K2 angetan, sehr schönes Teil.. Wird sie auch noch bewegt? Meine wird jährlich so um die 2000 Km gefahren. So langsam können wir CBX Forum Intern ein CB Four Treffen veranstalten. Gruß Peter
Re: Ohnestuetzrad
Verfasst: Do 25. Okt 2012, 20:51
von Forum Member
Gefallen mir alle sehr gut .
Frage , der Rücklichthalter an der 750er , der ist so richtig ?
Gruß Alexander
Re: Ohnestuetzrad
Verfasst: Do 25. Okt 2012, 21:51
von Forum Member
Alex der ist so richtig ist ein Auslandsmodell. Wenn du sie mit der Meinen vergleichst wirst du auch noch die anderen größeren Blinker feststellen.
Die Deutschen Modelle unterschieden sich in den Blinkern, dem Rücklicht, und dem Rücklichtträger, wobei es auch noch die gekürzten Rücklichtträger ohne Katzenauge gab.
Wenn ich es richtig sehe ist einzig die Doppelscheibe nicht Original. Gruß Peter
Re: Ohnestuetzrad
Verfasst: Do 25. Okt 2012, 22:13
von Forum Member
Nun um so besser . Alles orig . da am sauberem Bike .
Mit den Fours kenne ich mich nur ansatzweise aus .
Den Rücklichtträger hätte ich halt einer zb. CX500C , CB550K3 zugeordnet .
Re: Ohnestuetzrad
Verfasst: Di 30. Okt 2012, 22:27
von Forum Member
750four hat geschrieben:Tolle Bikes Manfred
Wird sie auch noch bewegt? Meine wird jährlich so um die 2000 Km gefahren. So langsam können wir CBX Forum Intern ein CB Four Treffen veranstalten. Gruß Peter
Hallo Peter,
Die Four fuhr diesen Monat noch 450 KM am 3.Wochenende ( da wo es so schrecklich warm war ;-) durch das Weserbergland. Räuberessen in der Villa Löwenherz war diesmal angesagt. Motor wurde dieses Jahr eingefahren , Laufleistung ca. 1500km.
Alle meine Mopeds sind zum fahren da...
Außer dem hier:
Das steht auf dem Biertisch ;)
Re: Ohnestuetzrad
Verfasst: Do 1. Nov 2012, 13:05
von Forum Member
Hallo Manfred,
einen schönen Tisch hast Du da,den habe ich ursprünglich mal für die Messe in Dortmund gebaut.
Hast Du den vom Stefan Vetter-Diez ?
Ich hatte damals nur die Laufbuchsen an der Kurbelwelle verschweißt,das hatt aber wohl nicht gehalten und deswegen sind zwischen Zylinder und Bremsscheiben zusätliche Gewindestangen montiert worden.
Ich hätte warscheinlich nur 4 eingebaut und dann wie oben mit Rohren verkleidet,aber schön zu sehen das der Tisch noch existiert und in gebrauch ist.
Gruß,
Daniel
Re: Ohnestuetzrad
Verfasst: Do 1. Nov 2012, 20:13
von Forum Member
cbx_daniel hat geschrieben:Hallo Manfred, einen schönen Tisch hast Du da ... !
Na und wie ! Finde ich absolut endgeil !
Re: Ohnestuetzrad
Verfasst: Do 1. Nov 2012, 20:25
von Forum Member
In der Tat .
Ein Eisches Tischlein .
Ich hatte schon seit 15Jahren darüber nachsinniert , in meinen Werkstattschauckelstuhl einen generalüberholten Cbx Motor einzubauen , der dann auch ans laufen kommen soll .
Aber dazu war ich bislang immer etwas zu geizig .
Naja mal sehen .
Hoffendlich kommt mir keiner damit zuvor .
Das ist meine Idee :idea:
Re: Ohnestuetzrad
Verfasst: Fr 2. Nov 2012, 00:48
von Forum Member
:lol: :lol: Ich glaube hier bin ich richtig - manche Anderen ticken hier auch nicht richtig ! :lol: :lol:
Re: Ohnestuetzrad
Verfasst: Fr 2. Nov 2012, 08:53
von Forum Member
cbx_daniel hat geschrieben:Hallo Manfred,
einen schönen Tisch hast Du da,den habe ich ursprünglich mal für die Messe in Dortmund gebaut.
Hallo Daniel,
schon das ich jetzt weiß, wer diese geniale Idee umgesetzt hat. Herrvorragende Arbeit von Dir!
Gruß
Manfred