Moin,
da kann ich leider gar nicht mithalten.
2021 waren es mit allen Motorrädern zusammen ca. 1500 km. Im Juli kam das Hochwasser und alle Motorräder standen im Wasser. Da gab es viel Arbeit. Zur Belohnung sind wir dann zwei Tage an die Mosel gefahren.
In diesem Jahr habe ich grundsätzlich mehr Zeit und die CBX kommt ja auch neu dazu.
750four hat geschrieben: ↑So 2. Jan 2022, 22:05
Hallo Wolfgang
Rängtäng und der Duft ...
Da denke ich die 750erGT herzugeben war wohl doch nicht so eine gute Idee.. Gruß Peter
Doch, Peter.
Die war so überrestauriert (vom Vorbesitzer, der hatte über 23 investiert), das es einem leid tat, sie zu bewegen und "abzunutzen", ständig nass uns dreckig, war nur am putzen. Ich hol mir eine 250er oder 500er, etwas rattig, da macht mir das nicht so viel aus. Die GT war einfach ein Stück fürs Wohnzimmer. Die musste weg. Und ging auch sofort weg. Ist heute halb Schrott als ich sie das letzte Mal sah, stand beim Limbächer.
Und hier die aktuellen Werte für 2022, ich werde morgen sicher nicht Motorrad fahren, könnte aber sein. Dieses Jahr war das seit Aufzeichnungsbeginn 2012 kilometerreichste und auch teuerste Jahr. Ich bin mit drei Motorrädern 11303km gefahren, was mich exakt 1087,08€ gekostet hat (nur Kraftstoff). Ein Krad verkauft, ein neues gekauft, Differenz ungefähr 2,5k.
Die XSR hatte ich nur relativ kurz für gute 600km in Besitz. Zwischen deren Inzahlungnahme und dem Empfang der Z650RS lagen runde 2,5 Monate, während derer ich nur die CBX fahren konnte und auch tat. Die Z hat immerhin 3615km seit Juli abgespult.
Es gab niemals höhere Kraftstoffpreise, im Durchschnitt habe ich 1,965€ bezahlt, was immerhin 37,4Ct mehr ist als im bis dahin teuersten letzten Jahr. Die Differenz zum geilen Jahr 2020 war letztes Jahr bei 33,7Ct, also etwas niedriger, aber ebenfalls recht viel. 2020 war das seit 2017 günstigste Jahr hinsichtlich der Kraftstoffpreise, jedenfalls nach meiner Aufzeichnung.
Der Flottenverbrauch ist bei mir unerklärlicherweise von 4,8 auf 4,89 (2021-2022) gestiegen, woher kommt der Mehrverbrauch? Die beiden kleinen Motorräder haben zur gesamten Bilanz nicht besonders viel beigetragen und verbrauch(t)en ungefähr gleich viel, also kann es nur die CBX gewesen sein. Die CBX ist mit ~28k auch noch relativ jung, fängt die jetzt zu saufen an?! Andererseits ist ein 10tel nicht besonders viel mehr, vielleicht ist das auch nur Messungenauigkeit.
Und nicht zu vergessen mein Tachotausch bzw. -reparatur im August (oder war es September?), ich habe von einem freundlichen Foristo ein Ersatzcockpit bekommen damit ich die inzwischen zurückgelegten km dokumentieren konnte und das hat auch beinahe funktioniert. Die km konnte ich astrein aufzeichnen, aber der Zeiger des Tachos ist bereits bei der zweiten Fahrt mit dem Cockpit abgebrochen und so fuhr ich halt wie immer nach Gehör :-) Vielleicht sind also meine o.g. 11303km nur 10303km, aber es wäre in meiner Aufzeichnung noch immer Rekord.
Achim
Schneller geht immer, geiler nie. (geklaut im Vmax-Forum)
Moin, na bei dem erhöhten Verbrauch biste sicher, nachdem die Tachonadel abgebrochen war, über die 90 kmh hinaus eskaliert ....
Scherz beiseite, ich kam selbst mit meinen diesjährigen Handicaps immer noch auf über 17.000 km, Kosten will ich gar nicht mehr wissen, es hat Spass gemacht, das isses ohnehin egal. Und da ich nicht in den Dispo gerutscht bin, musste ich auch keine Zinsen noch obendraufzahlen, die "Haben"- Gebühren hab ich auch erfolgreich gesenkt ....
Siehste, darauf bin ich noch gar nicht gekommen. Vielleicht hat Willys Cockpit ja weniger gezählt und ich bin in Wirklichkeit [tm] etliche km weiter gefahren als angezeigt, das würde den scheinbaren Mehrverbrauch leicht erklären. Aber was immer es war, auch mir hat das letzte Motorradjahr offenbar sehr viel Spaß gemacht. Sonst wäre ich ja nicht so viel herumgefahren.
Hoffen wir dass dieses Jahr ähnlich gutes Wetter bereit hält (möglichst mit etwas mehr Niederschlag, vorzugsweise in den Nachtstunden). Ich freue mich darauf.
Achim
Schneller geht immer, geiler nie. (geklaut im Vmax-Forum)