Am Sonntag hats mich völlig unerwartet bei einer längeren Ausfahrt erwischt. Mitten im Schwarzwald, plötzlich eine "fürchterliches Geräusch" Rasseln Klappern Mahlen oder wie auch immer ich das beschreiben soll. Vielleicht 15 - 20 sekunden. Fahrtechnisch höchstens ein Ruckeln, mehr kann ich dazu garnicht sagen. Sofort die Kupplung gezogen und dann die Ölkontrolleute brennen sehen.
Angehalten, Zündung aus. So nun wußte keiner was Passiert war. Zündung ein - alles Normal, Öl kontrolliert - alles Normal. Anlasser betätigt Motor dreht sauber durch, keine Reaktionen.
Also die Mitfahrer nach Hause, Mopedanhänger organisiert, und mich nach 4 Stunden abgeholt.
Bei mir hatte sich inzwischen der große Frust eingestellt. Hatte mich in den letzten Monaten auf ein geregeltes, oft Motorrad fahrendes, Pensionärsdasein fixiert und nun das.
Nun stand doch umgehend vieles diesem im Weg,
- Ich will die CBX nicht aufgeben
- 2. Moped gerne aber aktuell und demnächst nicht finanzierbar.
Nun haben wir am Montag schweren Herzens mal mit der Bestandsaufnahme angefangen.
Ergebnis:
Im Zündungsbereich alles völlig normal.
Getriebe völlig geräuschlos und bestens zum Schalten
Ölröhrchen im Bereich Primärkette wie neu
Zündkerzen raus - Kamera rein - kein Befund
- Kompression auf allen Zylindern - praktisch keine

- Motor läßt sich von hand nur schwer drehen
-Öl abgelassen und Ölwanne entfernt - dabei eine kleinere Schraube und ein "Kühlrippenteil" o.ä. entdeckt
- Ventildeckel abgenommen und nach langem suchen festgestellt, dass an der rechten Vorderen (Auslass) Nockenwelle ein Stück abgebrochen ist. Genau hier sitzt eine Schraube im Steuerkettenzahnrad welche ebenfalls fehlt. -das wäre wohl die aufgefundene- fehlt also noch das Stück der Nocken welle.

Inzwischen Motor komplett ausgebaut und auf nen Motorständer befestigt.
Nach vielen Überlegungen könnte ich mir vorstellen, dass warum auch immer die Schraube sich gelöst hat/ das Teil abgebrochen ist (hatten das alles ja vor ca. 1,5 Jahren und 5000 km überholt und eigentlich sehr sorgfältig verbaut) Die Bruchstücke gelangten dann logischer Weise in den Steuerkettenschacht. Wie auch immer genau, wurde dadurch der Steuerkettenspanner entlastet oder die Teile kamen zwischen Kette und Zahnrad wodurch dieses "durchrutschte" und die Steuerzeit sich natürlich veränderte. Somit wäre bei Verdichtung evtl. immer ein Ventil offen und damit natürlich keine Kompression mehr gegeben ist.
Werden nun mal Kopf und Block abbauen und dann sehen wie diese und natürlich die Kolben aussehen!
Sollte dann das Zahnrad der Steuerkette auf der Kurbelwelle beschädigt sein dürfte es um meinen Motor und die CBX geschehen sein.
Hat irgendjemand sowas schon gehabt?
Hat jemand entsprechende Motorenteile oder gar einen ganzen solchen zu veräußern (Preis gerne per PN)?

Bin für jede Hilfe Dankbar!