Seite 1 von 2

Galvanic Schaden

Verfasst: Di 11. Dez 2012, 20:45
von Forum Member
Hurra !
Das kommt davon , wenn man es alles noch schöner und glänzender haben möchte . So einer bin ich leider nun halt mal .
Ich hatte mal wieder einige Kartons mit den allfälligen CBX / Boldor Schrauben für das galvanische verzinken zusammengesammelt .
Habe dann auch 4 Hohlschrauben für die Ölleitung mit beigegeben .
Das ist die Hohlschraube unten am Block , für den Ölschlauch nach oben zum Kopf .
Die hat da eine mehrfach gebohrte Regeldüse aus Aluminium drin .
Und diese Aludüse fehlte nach dem Neuverzinken . Aufgelöst im Säurebad .
Halt mein fehler , denn ich hatte nicht beachtet , das die eingesetzte Öldüse aus Alu ist .

Hat jemand eine Idee , ob diese Regeldüse überhaupt notwendig ist ?
Weil , zb. in den Boldor Motoren ist die nicht in der unteren Ölleitungsschraube .

Diesen Fehler könnt ihr hiermit sogleich vermeiden .

Alexander

Re: Galvanic Schaden

Verfasst: Di 11. Dez 2012, 20:56
von Forum Member
Moin,

ich denke, das ist ein Rücklaufsperrventil welches verhindern soll, dass der Schlauch bei Motor aus leerläuft. Ohne das Ventil dauert es dann nach Motorstart einen Moment länger bis das Öl an den Nockenwellen ankommt.
Ob's notwendig ist.....????

Toddi

Re: Galvanic Schaden

Verfasst: Di 11. Dez 2012, 23:00
von Forum Member
Ne Toddy , glaub ich so nicht .
Dieses Teil ist nach unten und seitlich mit 1,8 mm bohrungen .
Da kann das Öl nach belieben nach unten zurück durchlaufen .
Was mich dabei echt etwas beschäftigt , warum haben die Boldors die Öldüse da in der unteren Ölleitungsschraube nicht .
Das ist im Zyl.Kopf und ansonsten alles 1 zu 1 .
Im Zweifelsfall brauch ich mindstens eine neue solche Schraube .

Und wenn ich die Schraube nicht rankriege

Hab ich keinen Bock mehr und fahre künftig Suzuki GSX600F Bj.89
Oder Yamaha ZX550 Kardan
Oder CB400N
Oder CX500
:mrgreen:

Re: Galvanic Schaden

Verfasst: Di 11. Dez 2012, 23:53
von Forum Member
Hat das Ding denn eine Hondateile-Nr?

Gruß, Bernd

Re: Galvanic Schaden

Verfasst: Mi 12. Dez 2012, 06:44
von Forum Member
Da du ja die Maße weißt lass die Schraube doch von einem Werkzeugmacher anfertigen.

Re: Galvanic Schaden

Verfasst: Mi 12. Dez 2012, 08:19
von Forum Member
Hast Recht Alexander, hab mir das Teil mal auf'm Foto beim freundlichen Holländer angesehen. Ein Rücklaufsperrventil ist es nicht, ob es vielleicht eine Mengenbegrenzungsdüse ist....???
Auf jeden Fall hat Honda diese Schrauben mit der Düse auch an anderen Motoren verbaut. Siehe hier: http://www.ebay.com/itm/360528477919?it ... em&vxp=mtr

Vielleicht gibt es die ja noch neu beim Honda-Händler?

Toddi

Re: Galvanic Schaden

Verfasst: Mi 12. Dez 2012, 13:52
von Forum Member
Ich habe mal bei CMSNL geschaut. Es könnte das Teil mit der Nr: 15144422000 sein, bin aber nicht sicher. Dieses Teil scheint allerdings überall ausverkauft zu sein, nicht nur bei CMSNL.

Gruß, Bernd

Re: Galvanic Schaden

Verfasst: Mi 12. Dez 2012, 15:27
von Forum Member
Bernd hat geschrieben:Ich habe mal bei CMSNL geschaut. Es könnte das Teil mit der Nr: 15144422000 sein, bin aber nicht sicher. Dieses Teil scheint allerdings überall ausverkauft zu sein, nicht nur bei CMSNL.

Gruß, Bernd
Das dürfte nicht das richtige Teil sein. Wenn ich mich nicht total irre ist es dieses Teil: http://www.cmsnl.com/honda-cbx1000c-sup ... 045422000/
Aber auch dieses Teil gibts bei CMS nicht mehr. Leider.

Toddi

Re: Galvanic Schaden

Verfasst: Mi 12. Dez 2012, 20:34
von Forum Member
Hallo Toddy und Bernd
Danke euch für eure Hinweise .
Habe mich heute mal drum gekümmert .
Diese Schraube mit der Öldüse ist auch in weiteren Honda : CB400N , CB450N und wer weis noch wo .
Es wurmt mich halt sehr , das ich die einfach mal eben gehimmelt habe . :oops:

Re: Galvanic Schaden

Verfasst: Mi 12. Dez 2012, 22:05
von Forum Member
Kann man diese Blende nicht einfach simulieren, also ein Stück Alu nehmen und an verschiedenen Stellen kleine Bohrungen setzen? Und was ist, wenn die Schraube gänzlich ohne Blende verwendet wird?
Achim

Re: Galvanic Schaden

Verfasst: Do 13. Dez 2012, 00:09
von Forum Member
Achim Grabbe hat geschrieben:Kann man diese Blende nicht einfach simulieren, also ein Stück Alu nehmen und an verschiedenen Stellen kleine Bohrungen setzen? Und was ist, wenn die Schraube gänzlich ohne Blende verwendet wird?
Achim
Ja Achim , mein erster gedanke war : eine Düse nachzuerstellen und da wieder reinzuoperieren .
Jedoch das scheint mir etwas unsicher und nicht angemessen .
Besser ich organisiere passenden Orig.Ersatz
Die Teile gibt es aus CB400N Motoren etc.
Ich werde schon was auftun .
Was mich jedoch nach wie vor beschäftigt :
Warum haben die Boldors das so nicht ?

Re: Galvanic Schaden

Verfasst: Do 13. Dez 2012, 07:37
von Forum Member
Um Zweck und Funktion der Düse erklären zu können wäre es interessant zu wissen:

a) in welcher Richtung sie bei laufendem Motor durchströmt wird (vom Kopf der Schraube kommend oder umgekehrt) und

b) ob denn der Ölfluß nur durch die im Bild sichtbaren seitlichen Bohrungen der Düse geht, oder ob sie an ihrem "freien" Ende ebenfalls offen ist. (Letzteres kann man auf dem Bild nicht erkennen.)

Gruß, Bernd

Re: Galvanic Schaden

Verfasst: Do 13. Dez 2012, 22:20
von Forum Member
Hallo Bernd , die Öldüse ist am freiem Ende ebenfalls gebohrt . Das Öl kommt von unten nach oben .
Weiterhin gibt es diese Schraube mit Öldüse in :
Vf750 , CB400N , VT500E und womöglich in noch weiteren Modellen .
Nur einzig die Boldors haben in dieser Schraube die Öldüse nicht , obwohl die Boldors vom technischem Aufbau am nächstem zur CBX dran sind .
Ich vermute mal , das diese Öldüse verzichtbar ist .
Möchte aber gerne wissen , warum die vorgesehen ist . :?:

Hallo Technikvorstand :idea: ?

Re: Galvanic Schaden

Verfasst: Fr 14. Dez 2012, 10:01
von Forum Member
Alexander hat geschrieben:Hallo Technikvorstand :idea: ?
Ham wir einen? :)

Andreas

Re: Galvanic Schaden

Verfasst: Fr 14. Dez 2012, 12:30
von Forum Member
Ich habe mir noch einige Gedanken zu dem Teil gemacht und auch bei meiner CBX nachgeschaut, ohne da aber die Schraube rauszudrehen. Es könnte so gewesen sein (ist aber alles nur hypothetisch): ursprünglich war von Honda die Hohlschraube ohne Blende vorgesehen, deswegen kommt die Blende nicht bei allen Modellen vor. Bei einigen Modellen, auch bei der CBX, hat sich dann ein Problem mit der Ölversorgung der Nockenwelle herausgestellt. Dieses Problem hat Honda dann mit einem Quickfix -- also mit in die Hohlschraube eingesetzter Blende -- beseitigt.

Die Frage bleibt, was das Problem gewesen sein könnte, das Honda durch Einsetzen der Blende beseitigt hat. Da fallen mir nur zwei Möglichkeiten ein: entweder wurde zuviel Öl zu den Nockenwellen gefördert (pro Sekunde), oder zu wenig.

Weiter mit dem Raten: Zuviel Öl zu den Nockenwellen zu fördern -- pro Sekunde -- stellt für die Nockenwellen kein Problem dar. Das Öl läuft ja problemlos durch diverse Schächte wieder nach unten ins Kurbelwellengehäuse, denke ich. Ein Problem könnte aber sein, daß dann im Motorgehäuse Öl fehlt, weil sich zu viel Öl im "Nockenwellen-Kreislauf" befindet.

Falls es umgekehrt sein sollte, also ohne die Blende zu wenig Öl bei den Nockenwellen ankommt, ist -- das wissen wir alle -- natürlich ein Probem da. Meiner Ansicht nach wäre es durchaus möglich, daß durch die Hohlschraube ohne eingesetzte Alu-Düse wegen Einschnüreffekten weniger Durchfluß da ist, als mit der Alu-Düse -- das würde auch erklären warum die Aludüse seitliche Bohrungen besitzt.

Meiner Ansicht nach sind das die beiden möglichen Szenarien, wenn die Hohlschraube ohne Aludüse verwendet wird. Welches der beiden zutreffend ist, kann ich nicht sagen. Sicher wird die Blende nicht bei allen Betriebsbedingungen erforderlich sein, aber bei bestimmten (die wir leider nicht kennen) eben schon.

In jedem Fall würde ich vor dem ersten Laufenlassen des Motors die richtige Hohlschraube rein drehen, also die mit Alu-Einsatz, -- ich hätte sonst immer ein mulmiges Gefühl.

Gruß, Bernd