Motorüberholung?
Verfasst: So 2. Okt 2022, 21:36
So, hier geht es mit der Vorstellung meiner Maschine weiter.
Das gute Stück hatte ich vor gut 2 Monaten erworben, im relativ kompletten originalen Zustand.
Da ich das Heck etwas zu klobig finde, habe ich ein Schutzblech von der Yamaha XV 750 und alle hinteren Leuchten samt Kennzeichenhalter einer Honda GL 1000 angeschraubt inklusive einer Sitzbank der Honda CB 750 Four und einem leicht angepassten Frontschutzblech einer Honda VF 750 S.
Irgendwann wird noch der Lack gemacht (Candy Red) und auch die Embleme wieder befestigt.
Jetzt habe ich aber erstmal ein anderes, größeres Problem zu bewältigen.
Die Gute springt nicht mehr vernünftig an und streigt nach ca. 7-8 km. Es fängt damit an, dass ein Zylinder ausfällt.
Aktuell sind etwas mehr als 94000km auf der Uhr.
Der Vorbesitzer ist sie regelmäßig gefahren, hat aber wohl mal garnix in den Service investiert.
Zur Abholung sprang sie willig an und ich bin ein wenig auf der Dorfstraße hin und her gefahren und war sofort von der Handlichkeit überrascht und begeistert.
Als ich sie dann zu Hause hatte, habe ich nach den ersten paar Kilometern die Ruckdämpfer (unbenutzte originale) im Hinterrad gewechselt, so wie die Kette etwas nachgespannt und damit das Rucken beim Lastwechsel deutlich verringert.
Sollte man da eigentlich überhaupt etwas merken?
Außerdem hatte ich ebenfalls einen Ölwechsel vorgenommen. Da der Schraubenkopf am Ölfilter etwas abgelutscht war, konnte ich fürs Erste keinen neuen Ölfilter verbauen. Da habe ich aber mittlerweile Ersatz.
Leider hatte ich es mit dem Öl etwas übertrieben, was ich erst merkte als sie nicht mehr recht starten wollte. Nachdem die Zündkerzen etwas ölig waren hatte ich den Ölstand noch mal gecheckt und auf das richtige Maß gebracht. Nun sind die Kerzen, welche ich im Anschluß auch gleich noch gewechselt habe, wieder trocken.
Zu guter Letzt hatte ich noch die Steuerkettenspannung über die beiden Schrauben vorn und hinten gecheckt/eingestellt.
Nach einer Regenfahrt war dann aber leider komplett der Ofen aus und sie springt nur noch nach sehr langen naddeln und mit Starthilfe (Bremsenreiniger in den Luftfilterkasten) an und kommt dann nicht viel weiter als die schon erwähnten 7-8 km.
Am liebsten würde ich nach der schon geschrieben Laufleistung und dem Wissen um den Wartungsstau den Motor komplett checken (lassen) und ggf. überholen.
Bis jetzt habe ich nur zwei 80ccm Zweitaktmotoren erfolgreich zerlegt und wieder zusammen gebracht.
Könnt ihr mir jemanden empfehlen, der sich das gut Stück mal etwas genauer anschaut?
Oder würde mir jemand aus der Gegend (südwestlich von München) als Pate zur Seite stehen und mit mir gemeinsam den Motor revidieren?
Außerdem ist eine tolle 6in1 Scheibel Auspuffanlage verbaut, leider ohne Eintragung. Die dB-Messung ergibt einen Unterschied von gut 20db zu viel zu dem was in den Papiere steht. Hat hier jemand so ein Ding eingetragen?
Danke schon mal für eure Antworten.
Gruß
Das gute Stück hatte ich vor gut 2 Monaten erworben, im relativ kompletten originalen Zustand.
Da ich das Heck etwas zu klobig finde, habe ich ein Schutzblech von der Yamaha XV 750 und alle hinteren Leuchten samt Kennzeichenhalter einer Honda GL 1000 angeschraubt inklusive einer Sitzbank der Honda CB 750 Four und einem leicht angepassten Frontschutzblech einer Honda VF 750 S.
Irgendwann wird noch der Lack gemacht (Candy Red) und auch die Embleme wieder befestigt.
Jetzt habe ich aber erstmal ein anderes, größeres Problem zu bewältigen.
Die Gute springt nicht mehr vernünftig an und streigt nach ca. 7-8 km. Es fängt damit an, dass ein Zylinder ausfällt.
Aktuell sind etwas mehr als 94000km auf der Uhr.
Der Vorbesitzer ist sie regelmäßig gefahren, hat aber wohl mal garnix in den Service investiert.
Zur Abholung sprang sie willig an und ich bin ein wenig auf der Dorfstraße hin und her gefahren und war sofort von der Handlichkeit überrascht und begeistert.
Als ich sie dann zu Hause hatte, habe ich nach den ersten paar Kilometern die Ruckdämpfer (unbenutzte originale) im Hinterrad gewechselt, so wie die Kette etwas nachgespannt und damit das Rucken beim Lastwechsel deutlich verringert.
Sollte man da eigentlich überhaupt etwas merken?
Außerdem hatte ich ebenfalls einen Ölwechsel vorgenommen. Da der Schraubenkopf am Ölfilter etwas abgelutscht war, konnte ich fürs Erste keinen neuen Ölfilter verbauen. Da habe ich aber mittlerweile Ersatz.
Leider hatte ich es mit dem Öl etwas übertrieben, was ich erst merkte als sie nicht mehr recht starten wollte. Nachdem die Zündkerzen etwas ölig waren hatte ich den Ölstand noch mal gecheckt und auf das richtige Maß gebracht. Nun sind die Kerzen, welche ich im Anschluß auch gleich noch gewechselt habe, wieder trocken.
Zu guter Letzt hatte ich noch die Steuerkettenspannung über die beiden Schrauben vorn und hinten gecheckt/eingestellt.
Nach einer Regenfahrt war dann aber leider komplett der Ofen aus und sie springt nur noch nach sehr langen naddeln und mit Starthilfe (Bremsenreiniger in den Luftfilterkasten) an und kommt dann nicht viel weiter als die schon erwähnten 7-8 km.
Am liebsten würde ich nach der schon geschrieben Laufleistung und dem Wissen um den Wartungsstau den Motor komplett checken (lassen) und ggf. überholen.
Bis jetzt habe ich nur zwei 80ccm Zweitaktmotoren erfolgreich zerlegt und wieder zusammen gebracht.
Könnt ihr mir jemanden empfehlen, der sich das gut Stück mal etwas genauer anschaut?
Oder würde mir jemand aus der Gegend (südwestlich von München) als Pate zur Seite stehen und mit mir gemeinsam den Motor revidieren?
Außerdem ist eine tolle 6in1 Scheibel Auspuffanlage verbaut, leider ohne Eintragung. Die dB-Messung ergibt einen Unterschied von gut 20db zu viel zu dem was in den Papiere steht. Hat hier jemand so ein Ding eingetragen?
Danke schon mal für eure Antworten.
Gruß