Seite 1 von 2

2T Öl im Benzin

Verfasst: Di 29. Okt 2024, 10:54
von Forum Member
Hallo moin,

einige von euch haben sicher davon gehört, daß manche Leute (in anderen Foren, nicht CBX) in ihren Tank
etwas 2-Takt Öl geben, z.B. Mischung 1:200.

Grundsätzlich könnte ich mir vorstellen, dass es in Vergasern korrisionhemmend wirkt, so daß sich Beläge tendenziell weniger bilden.
Manche kommentieren auch, dass die geringe zusätzliche Schmierung bei mechanischen EInspritzpumpen oder im Bereich Kolbenringe
sich positiv auswirkt. Das moderne 2T Öl soll rückstandslos verbrennen und die Brennräume etwas reinigen.

Ganz speziell würde mich dazu interessieren, ob die Gummiteile davon schaden nehmen können, zB die gummierten Schwimmernadeln.

Ich möchte ungern eine Glaubensdiskussion lostreten, wie das so oft passiert. Nur mal anfragen, ob es dazu Erfahrungen gibt.
Gruß
Werner

Re: 2T Öl im Benzin

Verfasst: Di 29. Okt 2024, 12:26
von Forum Member
Hallo Werner,

jepp, mach ich.
Ich machs's allerdings weniger wegen der Versager, sondern hab eher die Hoffnung, dass das Öl meine Tanks von innen etwas konserviert, da bei einigen meiner Motorräder der Tank noch im Originalzustand ist (innen blank) und inzwischen vielfach berichtet wird, dass der "neumodische" Sprit leicht hygroskopisch wirkt.
Ergebnis bis dato: Tank ist noch keiner durchgerostet. Vergaser tropft auch noch keiner.
Aber ich glaub, das ist wie früher mit den Zaubertranks für die Motoren (Slic 50, ect.), keiner weiß letztendlich, ob's geholfen oder geschadet hat.
Womit wir dann doch wieder bei der Glaubensfrage wären !
Gruß Manfred

Re: 2T Öl im Benzin

Verfasst: Di 29. Okt 2024, 20:59
von Forum Member
Hallo Martin, danke für die Info, interessant.

Verwendest du es auch in der CBX?
Und wie lange hast du es schon im Einsatz und bei welchen Mischungsverhältnis?

Man sollte annehmen, wenn die Gummiteile Benzin aushalten, das sie dann auch Öl vertragen.
Aber frei von Bedenken war ich da auch nicht. Zumal es auch oft synthetische Öle sind.

Grüße
Werner

Re: 2T Öl im Benzin

Verfasst: Di 29. Okt 2024, 22:17
von Forum Member
Nur mal so nebenbei: Das Öl im Benzin dürfte nach meiner Meinung keine Wirkung hinsichtlich des Rostschutz' im Tank haben, da ja das Wasser nach wie vor durch den Alk gebunden da ist. Es sei denn das Metall überzieht sich mit einem Ölfilm, aber auch das halte ich für nicht wahrscheinlich, da der Alk das Öl ebenso angreift und damit hätte das Wasser wieder Angriffsmöglichkeiten.

Liege ich da falsch? Kann sein, ich spinne mir das hier einfach so zusammen, ohne wirklich Ahnung zu haben. Dass die Vergaserteile mit Öl ein Problem haben, kann ich mir auch nicht so recht vorstellen. Wie Werner schrub: wenn die Benzin abkönnen, dann sicherlich auch Öl (egal ob mineralisch oder nicht).
Achim

Re: 2T Öl im Benzin

Verfasst: Mi 30. Okt 2024, 09:11
von Forum Member
Naja, wie ich schon geschrieben habe, wird das wohl nie so richtig nachvollziehbar sein, ob's genützt oder geschadet hat.
Meine Tanks sind immer noch blitzeblank. Ob sie das auch ohne Öl wären - wer weiß. Vielleich wären sie sogar noch ein Stück mehr bltzeblanker.
Da es aber bisher m. E. nicht geschadet hat, werd ich weiterhin vor der Winterpause einfach einen Schuß Zweitaktöl in den Tank kippen.
Und wenn die Kiste dann hinterher raucht, weil die Ventilschaftdichtungen durch sind, kann ichs auf das Zweitaktöl schieben. :bae2:

Gruß Manfred

PS: Es ist ja auch so, dass die Zweitaktfraktion zwar hauptsächlich mit Getrenntschmierung fährt, d.h. das Öl kommt erst nach dem Vergaser zum Sprit.
Viele haben aber, weil sie den Ölpumpen nicht trauen, oder auch aus anderen Gründen, auf Gemischtschmierung umgestellt un kippen dann 1:50 in den Tank. Da hab ich auch noch nie von gehört, dass das den Vergasern oder den Gummis geschadet hätte.

Re: 2T Öl im Benzin

Verfasst: Mi 30. Okt 2024, 16:11
von Forum Member
Ich weiss auch nicht.
Nach meiner Vorstellung müsste sich das Öl weitgehend vermischen, so dass überall Öl drauf ist, wo auch Benzin ran kommt.
Erst nach längerer Zeit, würden sich Teile absetzen.
Aber der CBX Tank ist ja innen wohl beschichtet, zumindest hab ich da nie irgendeine Spur von Korrision gesehen.

Mir gehts speziell um die Vergaser, wo der Sprit über lange Zeit Spuren hinterlässt.
In meinen Schwimmerkammern war unten ein gelber Belag, der ziemlich fest ist. Bekommt man zwar mit Mühe weg, ist aber lästig. Normal lasse ich die Kammern leerlaufen, aber möglicherweise hab ichs mal versäumt. Hab sie ja schon 35 Jahre.

Das gleiche könnte dann auch auf Düsen oder Schwimmernadelventile zutreffen.
Ob Öl dies nun vermindert.... :)

Jedenfalls, Manfred, hast du das Öl auch in der CBX?
Evtl irgendwas bemerkt?
Laufgeräusch z.B.

Gruß
Werner

Re: 2T Öl im Benzin

Verfasst: Mi 30. Okt 2024, 19:17
von Forum Member
In der CBX hab ich nix drinn, außer Luft. Die muss ich erst noch zusammenbauen.
Aber in meiner CB 1100 F "Bol'd'Or" hatte ich auch welches drinn.
Die hab ich ca. 8 Jahre nach einer Totalrestauration letztens verkauft und außer dem blanken Tank nix festgestellt.
Dort sind ja prinzipiell die gleichen Vergaser wie bei der CBX verbaut.
Ich hab die Vergaser alledings danach nie mehr aufgemacht und da ich den originalen Unterdruckbenzinhahn verbaut hatte, suppt natürlich im Stand auch nix aus den Vergasern - auch wenn die Schwimmerventile undicht wären.
Gruß Manfred
PS: Mit was sollten die Tanks beschichtet sein ? Ich bin der Meinung sie sind blank, evtl. chemisch passiviert.

Re: 2T Öl im Benzin

Verfasst: Mi 30. Okt 2024, 21:06
von Forum Member
Mein Tank hatte Flugrost und ein Bekannter hat mir eine CBX Tankoberseite präsentiert die großflächig von unten durchgerostet war. Da war nichts mit Beschichtung.

Re: 2T Öl im Benzin

Verfasst: Do 31. Okt 2024, 00:18
von Forum Member
Mein Tank zeigt auch Rost, ich denke ebenfalls dass da nichts beschichtet wurde. Immer schön voll tanken ist die Devise, dann sollte nicht viel passieren. Wobei man das ja bei den modernen Kraftstoffen auch nicht mehr wissen kann, von wegen Alk und so. Aber je weniger Luft im Tank, desto besser, vermute ich.

Re: 2T Öl im Benzin

Verfasst: Do 31. Okt 2024, 07:45
von Forum Member
Ok, mich hat es nur gewundert, dass bei mir bislang keine Korrision zu sehen war und die Innenseite so eine gräuchliche Oberfläche hat.
Ich werds die Tage nochmal mit Taschenlampe inspizieren. Freitag soll hier nochmal 17 Grad Wetter kommen.
Aber grundsätzlich ist Volltanken natürlich erstmal der richtige Weg.


@ Manfred,
danke auf jeden Fall für die Infos.
Ich überlege, ob ich es ausprobiere, jetzt ist die Saison leider so gut wie vorbei.
Dir einen schönen und erfolgreichen Zusammenbau !

Grüße
Werner

Re: 2T Öl im Benzin

Verfasst: Do 31. Okt 2024, 14:33
von Forum Member
Um den Tank von innen zu schützen nehme ich Wagner Tanksiegel.
Das ist nicht so eine farbige dicke 2K Beschichtung, die man nie wieder herausbekommt, sondern transparent und 1K.
Ich war erst skeptisch, habe lange mit deren Anwendungstechniker telefoniert. Warum sollte das halten?
Aber das Ergebnis überzeugt auch noch nach 5 Jahren und bei mehreren Tanks.
Die Oberfläche fühlt sich an wie mit Klarlack lackiert, das ganze ist nicht nur Benzin- sondern auch Ethanolresistent.
Sollte Rost vorhanden sein, muss der Tank natürlich mit Zitronensäure o.ä entrostet, gespült, getrocknet und dann sofort beschichtet werden.
2T Öl wäre nicht meine Lösung.
Rosten etwa Mopedtankes, die ihr Leben lang mit Gemisch betankt werden, nicht durch ?
Leider doch ...

Re: 2T Öl im Benzin

Verfasst: Do 31. Okt 2024, 17:15
von Forum Member
Naja, also dass ein Tank, der mit Gemisch befüllt wurde durchrostet, hab ich etzt auch noch nicht gesehen.
Entweder ist der von Außen durchgegammelt (Salzwasser + Motorabwärme) oder die Kisten waren 20 Jahre in der Ecke gestanden und Kondensat-und/ oder Regenwasser hat dann sein Werk verrichtet.
Rostige Tanks, deren Lack auch noch schlecht ist, lass ich bei meinem Galvaniker abbeizen und Phosphatieren.
Einzig wenn der Lack außen noch gut ist, aber der Tank innen rostig, würde ich eine Beschichtung wählen. Auch wenn das Zeugs etzt besser ist als vor 30 Jahren, trau ich dem Frieden immer noch nicht.

Re: 2T Öl im Benzin

Verfasst: Fr 8. Nov 2024, 13:35
von Forum Member
Moin,

in eine Tanks kommt Baktofin....da gibt es im Frühjahr keine Orgelarien-
Schwimmerkammern werden aufgedreht und Sprit komplett raus, am besten noch mit dosierter Druckluft in den Benzinschlauch den Rest rauspusten.
Ach ja Aral Super ist auch Pflichtprogramm.


Uwe

Re: 2T Öl im Benzin

Verfasst: Fr 8. Nov 2024, 19:32
von Forum Member
Wow, Baktofin kannte ich nicht, aber da muss geriebenes Gold drin sein. 40-50€/l.

Deren Webseite ist interessant, auch mit zwei Abzügen von Tests aus Oldtimer Markt bezüglich Benzinzusätze und Korrisionsschutz.

PS. Mir ging es bei der Diskussion eher um Vergaserkonservierung. Also Düsen, Kanäle, Schwimmernadelventile.

Hab die Tage in den Tank geschaut.
Im Bereich des Einlaß ist eine grünliche Ablagerung, ich nehme an, das hat evtl mit Zusätzen zu tun, die ich verwendet hatte.
Im Tank selbst, wenn man auf die innere Wölbung (über dem Rahmenrohr) schaut, da sind ein paar bräunliche Pickel,
ca 0.5 mm Durchmesser, in Abständen von ca. 5 Zentimetern.
(Beim Löten kennt man die kleinen Spritzer vom Kolophonium. So in etwa, also erhaben, wie Mini-Kügelchen sieht das aus.)
Weiß aber noch nicht ob das Rost ist, oder auch eine Art Ablagerung. Muss mal mit einem Holzstab dran schaben.
Schönes Wochenende!

Re: 2T Öl im Benzin

Verfasst: Fr 8. Nov 2024, 22:26
von Forum Member
Ich nehme WEBOl von der Wema Tankmanufaktur UND etwas 2-Takt Öl im Benzin. Bisher seit Jahren kein Rost ... ob das wirkt oder Zufall ... wer weiss ....