Unbekannte Bigbore Kolben
Verfasst: Mi 27. Nov 2024, 20:11
Hallo Leute
Ich war erstmal ne Woche auf dem Sofa , Husten und Bronchiale Zustände . Das war ganz schön Krass . Covidtest hat nichts angezeigt .
So komme ich erst heute zu dem Thema "Zylinder , die hier seit Jahrzehnten so Abhingen " .
Die liegen da überwiegend aus den Mitte -Ende 90er Jahren . Nun hab ich mir die Apparate mal näher Angeschaut , Händisch gereinigt und Gutes auf die eine Seite , schlechtes da gleich wieder zurück . Es war lediglich ein einziger "Schlechter Zylinder" darunter . Und zwar , wie sollte es anders sein , der von dem "Lische" . Den hatten die Knaller neu auf 0,50 Bohren lassen und bei der gewaltsamen Montage , haben sie auf drei Zylindern , je einen unteren dünnen Ölabstreifer mit hinein geknechtet und das ganze dann auch so ans Laufen gebracht !
Also , so sahen die Buchsen dann auch aus . Die Taugen aber immer noch zum weiterem Aufbohren .
Die anderen Zylinder habe ich lediglich einmal mit einer Honeflex Bürste Zart durchgestreichelt und schön Saubere Kolben herausgemessen . Die differieren Tatsache um 2-3Hunderstel . Habe die dicksten dann mit neuen Ringen versehen , und das läuft dann bis ins Jahr 2050 Problemlos weiter .
Das betraf nun erstmal vier von meinen Bänken .
Bei zwei weiteren komme ich leider nicht so billig davon , denn die brauchen ein Aufmaß und einen Satz Kolben habe ich schon in Japan bestellt .
Einen weiteren Satz werde ich dann wohl noch dort orden müssen , denn die hier gesuchten 0,25er Kolben für meine vorhandenen neuen 0,25 Kolbenringsätze finden sich wohl nicht . Nicht so schlimm , denn die Japankolben sind ja nicht wirklich soo Teuer .
Hart wird es für einen sehr bescheidenen Bürger mit seeehr überschaubarer Rente , wie mich , beim Schleifer . Naja , ist dann halt so und ich kann das auch bezahlen , denn ich fahre zb. nicht in den Urlaub nach der Türkei oder Ägypten um dort Tausende € zu verschwenden und wie ein Lemming mit einem 20€ Cocktail an dem Pool zu sitzen und zu Brutzeln .
Nun habe ich hier noch zwei weitere Zylinder , welche ich gerne noch bewältigen möchte .
Ein Zylinder ist auf 67mm Gebohrt und Gehont . Und zwar ganz Frisch . Leider hab ich dafür keine Kolben . Es gibt nun auch nur 67,5er Kolben .
Das muss damals halt auch 67mm gegeben haben , sonst hätte man das ja nicht so gebohrt und Endgehont .
Frage an die "Racer und Tuner" . Wer weis da was ?
Ein weiterer Zylinder hat 68,4mm Assokolben verbaut ! Die sehen sogar ganz verwendbar aus . Leider fehlen zwei . Die Buchsen wurden dafür extra Angefertigt und habe Übermaß im Zylinder , sind unten auch 72mm und passen knapp nicht ins Motorgehäuse .
Ich konnte im Netz nichts finden . Asso 2034 steht darin .
Frage auch hierzu : Wer kennt da was ?
Das sind halt alles so Zeitgenössische Basteleien .
Weil beide Zylinder keiner Rippenschäden haben , würde ich die halt gerne noch fertigbringen .
Nun habe ich auch mein schönes Wohlfühl-Regal neu gestaltet , es sind nun komplette TopEnds geworden !
Ich musste dafür ein neues Regal mit Höheren Fächern selber bauen , weil es diese Regale gar nicht mehr zu Kaufen gibt .
Das gefällt mir alles in Allem doch sehr gut !
Gruß Alexander
Ich war erstmal ne Woche auf dem Sofa , Husten und Bronchiale Zustände . Das war ganz schön Krass . Covidtest hat nichts angezeigt .
So komme ich erst heute zu dem Thema "Zylinder , die hier seit Jahrzehnten so Abhingen " .
Die liegen da überwiegend aus den Mitte -Ende 90er Jahren . Nun hab ich mir die Apparate mal näher Angeschaut , Händisch gereinigt und Gutes auf die eine Seite , schlechtes da gleich wieder zurück . Es war lediglich ein einziger "Schlechter Zylinder" darunter . Und zwar , wie sollte es anders sein , der von dem "Lische" . Den hatten die Knaller neu auf 0,50 Bohren lassen und bei der gewaltsamen Montage , haben sie auf drei Zylindern , je einen unteren dünnen Ölabstreifer mit hinein geknechtet und das ganze dann auch so ans Laufen gebracht !
Also , so sahen die Buchsen dann auch aus . Die Taugen aber immer noch zum weiterem Aufbohren .
Die anderen Zylinder habe ich lediglich einmal mit einer Honeflex Bürste Zart durchgestreichelt und schön Saubere Kolben herausgemessen . Die differieren Tatsache um 2-3Hunderstel . Habe die dicksten dann mit neuen Ringen versehen , und das läuft dann bis ins Jahr 2050 Problemlos weiter .
Das betraf nun erstmal vier von meinen Bänken .
Bei zwei weiteren komme ich leider nicht so billig davon , denn die brauchen ein Aufmaß und einen Satz Kolben habe ich schon in Japan bestellt .
Einen weiteren Satz werde ich dann wohl noch dort orden müssen , denn die hier gesuchten 0,25er Kolben für meine vorhandenen neuen 0,25 Kolbenringsätze finden sich wohl nicht . Nicht so schlimm , denn die Japankolben sind ja nicht wirklich soo Teuer .
Hart wird es für einen sehr bescheidenen Bürger mit seeehr überschaubarer Rente , wie mich , beim Schleifer . Naja , ist dann halt so und ich kann das auch bezahlen , denn ich fahre zb. nicht in den Urlaub nach der Türkei oder Ägypten um dort Tausende € zu verschwenden und wie ein Lemming mit einem 20€ Cocktail an dem Pool zu sitzen und zu Brutzeln .
Nun habe ich hier noch zwei weitere Zylinder , welche ich gerne noch bewältigen möchte .
Ein Zylinder ist auf 67mm Gebohrt und Gehont . Und zwar ganz Frisch . Leider hab ich dafür keine Kolben . Es gibt nun auch nur 67,5er Kolben .
Das muss damals halt auch 67mm gegeben haben , sonst hätte man das ja nicht so gebohrt und Endgehont .
Frage an die "Racer und Tuner" . Wer weis da was ?
Ein weiterer Zylinder hat 68,4mm Assokolben verbaut ! Die sehen sogar ganz verwendbar aus . Leider fehlen zwei . Die Buchsen wurden dafür extra Angefertigt und habe Übermaß im Zylinder , sind unten auch 72mm und passen knapp nicht ins Motorgehäuse .
Ich konnte im Netz nichts finden . Asso 2034 steht darin .
Frage auch hierzu : Wer kennt da was ?
Das sind halt alles so Zeitgenössische Basteleien .
Weil beide Zylinder keiner Rippenschäden haben , würde ich die halt gerne noch fertigbringen .
Nun habe ich auch mein schönes Wohlfühl-Regal neu gestaltet , es sind nun komplette TopEnds geworden !
Ich musste dafür ein neues Regal mit Höheren Fächern selber bauen , weil es diese Regale gar nicht mehr zu Kaufen gibt .
Das gefällt mir alles in Allem doch sehr gut !
Gruß Alexander