Seite 1 von 2

Bikes in Winterschlaf versetzt

Verfasst: Fr 7. Nov 2025, 07:44
von Forum Member
Ich habe gestern meine Classic-Bikes in Winterschlaf versetzt. Hierzu habe ich den Tank mit Super Plus gefüllt und Benzinstabilisator eingefüllt, dann die Vergaser entleert, die Batterien ausgebaut sowie den Luftduck der Reifen leicht erhöht. Vorraussetzung war natürlich, dass die Bikes vorab gereinigt und gewartet wurden, abgedeckt sind sie bei mir sowieso das ganze Jahr in der Garage.
Wie handhabt ihr das so ???: Gruß Peter :CBX:

Re: Bikes in Winterschlaf versetzt

Verfasst: Fr 7. Nov 2025, 07:56
von Forum Member
Hallo Peter,
den Tank mache ich auch mit Super-Plus randvoll, aber ohne Stabilisator. Vergaser leeren ist obligatorisch bei der CBX, mache ich auch im Sommer, wenn ich absehen kann, dass sie ein paar Wochen steht. Bei mir steht sie im Winter auf dem Hauptständer und ich unterstütze die Gabel mit einem Kantholz, sodass das Vorderrad frei ist. Die Batterie habe ich auch das Jahr über regelmäßig an einem Batterieerhaltungsgerät angeschlossen, so hält sie über 10 Jahre. Ölwechsel mache ich vor dem Einwintern, Bremsflüssigkeit im Frühjahr.
Gruß
Michael

Re: Bikes in Winterschlaf versetzt

Verfasst: Fr 7. Nov 2025, 08:31
von Forum Member
Moin,

nach obligatorischer Reinigung der Motorräder mache ich seit einigen Jahren Tank und Vergaser vollständig leer und lasse den Tank offen stehen.

Das leeren der Vergaser mache ich bei der CBX, indem ich nach geleertem Tank und abgezogenem Schlauch mit dem Gasgriff solange pumpe und den Motor immer wieder anlasse, bis es wirklich nicht mehr geht, denn selbst wenn ich den Motor mit geschlossenem Benzinhahn ausgehen lasse, ist noch soviel Benzin im System, dass der Motor noch 2 - 3mal für etwa 20 Sekunden läuft, nachdem man mit dem Gasgriff langsam einige Male gepumpt hat.

Ab und zu ein Ctek angeschlossen, Baumwollüberzug drüber und dann auf‘s Frühjahr warten. Öl und Bremsflüssigkeit sind gewechselt und danach bin ich kaum noch gefahren….

Re: Bikes in Winterschlaf versetzt

Verfasst: Fr 7. Nov 2025, 20:31
von Forum Member
So mache ich es auch, also nach dem Entleeren der Schwimmerkammern nochmal anlassen und die Beschleunigerpumpe den Rest rauspusten lassen, aber 20 Sekunden sind das bei mir nicht.

Holger, ich würde an deiner Stelle lieber mit den Ablassschrauben arbeiten, nur allein durch die Düsen beim Motorlauf werden sie nicht richtig leer und es verbleiben Reste. Die verdunsten und hinterlassen unschöne Dinge am Kammerboden.

Re: Bikes in Winterschlaf versetzt

Verfasst: Fr 7. Nov 2025, 21:25
von Forum Member
Achim,

Bislang hat das gut funktioniert, aber ich werde mal nachschauen, was in den Kammern jetzt noch verblieben ist.

Da ich grundsätzlich nur Ultimate 102 tanke, hoffe ich mal, dass etwaige kleine Reste unschädlich ist, da hier keine Biokraftstoffe beigemischt sind.

Re: Bikes in Winterschlaf versetzt

Verfasst: Sa 8. Nov 2025, 00:35
von Forum Member
Biokraftstoffe sind nicht das Problem, sondern der Rest (also bei Ultimate: alles). Der verdunstet zum großen Teil und der kleine Teil ist das Problem. Das sind gummi- bis plastikartige Rückstände die man nicht gern in den Düsen hat. Ist das nur wenig (Film auf den Oberflächen der Schwimmerkammer), macht das auch nur wenig. Wenn aber der Film dicker wird (viel verdunsteter Kraftstoff in den Kammern), löst er sich in der folgenden Saison eventuell als etwas dickere Placken und kann dir die Düsen verstopfen.

Ja, das löst sich irgendwann auch wieder auf, aber besser ist es immer wenn sowas gar nicht erst entsteht. Deshalb vermeidet man möglichst dass Kraftstoff verdunstet (machst du ja schon ganz richtig mit dem Leeren des Tanks und der Kammern). Und das macht man schließlich am besten dadurch, dass so wenig Sprit wie möglich in den Kammern verbleibt, was effektiv durch die Entleerung mittels der Ablässe geschieht. Was dann noch in den Düsen ist, saugt man mit den letzten Startversuchen heraus (auch das machst du richtig). So vorbereitet kann der geringe verbliebene Rest Kraftstoff verdunsten, ohne dass es zu größeren Ansammlungen von polymerisierten Resten kommt.
Achim

Re: Bikes in Winterschlaf versetzt

Verfasst: Sa 8. Nov 2025, 13:18
von Forum Member
Schwimmerkammern entleeren mit Ablassschrauben, dabei Benzinschlauch abziehen.
Mit Aral Super Tank volltanken und Baktofin dazugeben.
Öl und Filterwechsel mache ich auch bei Saisonende, obwohl da die Meinungen unterschiedlich sind.
CBX waschen und mit Radglanz einnebeln.Gelbatterie ab und zu laden, Reifendruck erhöhen.
Fertig.

Re: Bikes in Winterschlaf versetzt

Verfasst: Di 11. Nov 2025, 14:29
von Forum Member
So mach ich das auch:
Das ganze Jahr über sporadisch (min. monatlich) Bactofin beimischen, ob der Tank dann leer oder voll ist, ist mir dann wurscht, vorher noch etwas Vergaser Reiniger beimischen und zusehen das es auch bis in die Gaser reinkommt (ergo: fahren!), mehr mache ich lange nicht mehr ausser putzen natürlich. Batterie bleibt drin, wird sporadisch geladen. Mit meiner CBX als auch der Haley und der alten GS 1000 Suzuki nullkommanull Probleme....... 1x kurz Starterspray und die starten auf den zweiten Knopfdruck ... UND laufen stabil .... seit Jahren.
Vergaser und Tank leeren ist längst Geschichte ... putzen, Luftdruck auf 3 Bar, Gabel etwas entlasten. Alle Monat mal den Starter betätigen mit KillSwitch "off" damit Öl fliesst, und gut isses.
Bei den Einspritzern mach ich gar nix ausser etwas Benzin Stabilisator beimischen, die laufen im Frühjahr immer alle auf Anhieb.
SuperPlus kommt mir schon lange nimmer in den Tank, ist unnötig und gar nicht so gut für den Motor da die dafür nicht gebaut sind.

Re: Bikes in Winterschlaf versetzt

Verfasst: Di 11. Nov 2025, 21:23
von Forum Member
Ranger hat geschrieben: Di 11. Nov 2025, 14:29 SuperPlus kommt mir schon lange nimmer in den Tank, ist unnötig und gar nicht so gut für den Motor da die dafür nicht gebaut sind.
Es geht gar nicht darum dass die Kisten damit besser laufen, sondern um die Alkoholarmut. Zumindest Aral mischt nach eigenen Angaben keinen Alk in ihr Ultimate102.

Re: Bikes in Winterschlaf versetzt

Verfasst: Mi 12. Nov 2025, 15:32
von Forum Member
Moin,
ich tanke immer 102, auch im Sommer. Die Schwimmerkammern hatte ich bis jetzt nicht geleert.
Im Frühling springt die CBX, und auch meine anderen Motorräder aus der Zeit mit 102, beim ersten Knopfdruck an.

Gruß
Peter

Re: Bikes in Winterschlaf versetzt

Verfasst: Do 13. Nov 2025, 08:09
von Forum Member
Ist egal wie man es macht, hat alles vor und Nachteile.
Lässt man den Sprit ab, trocknen die Gummis aus, dann tropfen die Vergaser irgendwann.
Lässt man den Sprit drin verdampft er mit der zeit und verharzt den Vergaser.
Ich schütte keinen Zusatz in den Tank und lass gelegentlich wenn ich in der Garage bin Sprit in die Vergaserkammer laufen.
Habe damit recht gute Erfahrung gemacht, Schwimmerkammer bleibt über Jahre bisher Sauber, tropft auch nichts, ist eine billige Lösung und die Kisten springen auch in der neuen Saison Problemlos an.
In den Tank kommt zwar kein E10 aber die billigste Suppe, der Sprit ist schon Teuer genug und besser ist das andere auch nicht.
Benzin reinigt ja auch gut, bei Mopeds die ständig bewegt werden ist das Innenleben der Vergaser blitzblank und es glänzt alles, da kann also die Brühe nicht so schlecht sein, schlecht wird es nur vom herumstehen.
Gruß

Re: Bikes in Winterschlaf versetzt

Verfasst: Sa 15. Nov 2025, 09:24
von Forum Member
Achim Grabbe hat geschrieben: Di 11. Nov 2025, 21:23
Ranger hat geschrieben: Di 11. Nov 2025, 14:29 SuperPlus kommt mir schon lange nimmer in den Tank, ist unnötig und gar nicht so gut für den Motor da die dafür nicht gebaut sind.
Es geht gar nicht darum dass die Kisten damit besser laufen, sondern um die Alkoholarmut. Zumindest Aral mischt nach eigenen Angaben keinen Alk in ihr Ultimate102.
was nutzt das wenn der motor nicht dafür gebaut ist ....
und die 5% oder 10 händelt das moped easy, wenn man fährt und es uín der saison kein "stehzeug" ist .... meine laufen auch ohne den ganzen quatsch. und zwar seit vielen jahren ohne den ganzen aufwand ... und da ich viel fahre käme mir 102 auch einfach zu überteuert vor, da stopfe ich nicht aral sondern meinem steak metzger lieber das geld in den rachen ... :alach:

Re: Bikes in Winterschlaf versetzt

Verfasst: Sa 15. Nov 2025, 10:38
von Forum Member
sondern meinem steak metzger lieber das geld in den rachen
👍

Re: Bikes in Winterschlaf versetzt

Verfasst: Sa 15. Nov 2025, 12:56
von Forum Member
Ranger hat geschrieben: Sa 15. Nov 2025, 09:24 was nutzt das wenn der motor nicht dafür gebaut ist ....
und die 5% oder 10 händelt das moped easy, wenn man fährt und es uín der saison kein "stehzeug" ist .... meine laufen auch ohne den ganzen quatsch. und zwar seit vielen jahren ohne den ganzen aufwand ... und da ich viel fahre käme mir 102 auch einfach zu überteuert vor, da stopfe ich nicht aral sondern meinem steak metzger lieber das geld in den rachen ... :alach:
Naja, wenn alle genannten Maßnahmen und der ganze Aufwand Quatsch sind, können wir doch hier auch dicht machen und wenn einer nicht weiß, was er machen soll, dann fragt er einfach beim Ranger nach……

Re: Bikes in Winterschlaf versetzt

Verfasst: Sa 15. Nov 2025, 13:50
von Forum Member
Hallo Holger, das kann man sehen wie man will.
Jede Variante hat vor und Nachteile.
Bei deiner trocknen die Gummis aus und werden undicht, bei meiner verharzt der Vergaser wenn nicht regelmäßig Sprit nachgelassen wird.
Ob die Chemie Keule und Zusätze die beste Wahl ist kann ich nicht beurteilen.
Hatte sonst auch immer alles abgelassen, bis mal zu Saison Start bei 6 Maschinen die Vergaser undicht waren , O Ringe in den Kammern Knochen hart und spröde.
Seit dem bleibt der Sprit drin und außen eine leicht aufgesprühte Wachsschicht drauf

Aber wie schon erwähnt , alles hat vor und Nachteile.
Den Vorteil am teuerem Sprit kann ich aber nicht erkennen