Grüße aus Luxemburg
Verfasst: Mo 2. Dez 2013, 15:58
Hallo an alle CBX-Fans !
Ich bin neu in diesem Forum, deshalb eine kleine Vorstellung meinerseits :
Ich wohne in Luxemburg, bin 44 Jahre alt und besitze einige „alte“ Motorräder. Ich fahre seit 1988 Motorrad und habe immer nur schnelle, moderne Motorräder geliebt und gefahren...
Meine Leidenschaft für „ältere“ Motorräder hat vor einigen Jahren mit einer Honda CD175A „sloper“ von 1969 angefangen, als mir ein Freund diese mit originalen 7.500 Km (!) schenkte…
Ich brachte sie wieder mit viel Liebe und Zeit ans leben und war auf einmal von der alten Honda-Technik begeistert.
Ja es gab auch eine Motorradfazination jenseits der 100 PS Grenze ! Es folgten nach und nach einige interessante japanische Motorräder die ich wieder auf unsere luxemburger Strassen in Originalzustand brachte :
eine Honda „monkey-bike“ CZ100 von 1966 in Originalzustand,
eine Suzuki RGV250 VJ21A von 1989 in Originalzustand
eine Honda Goldwing GL-1000 von 1976 mit 23.000 Km
eine Honda VFR400R NC30 von 1992 in Originalzustand mit jungfreulichen 12.000 Km
Nachdem ich in Goodwood Festival of Speed 2005 das erste mal eine RC166 hörte, fehlte mir meiner „japanischen Kollektion“ allerdings noch die Königin aller Bikes mit sechs Zylindern, 6 Vergasern…Nach langer Suche konnte ich ein jungfreuliches Exemplar SC06 Pro Link von 1982 mit nur 23.000 aufsuchen und finden. Zwei Jahre hat es gedauert, bis ich alle Teile (aus Australien, USA, Deutschland, Frankreich usw.) zusammen hatte um die Pro Link in Originalzustand herrichten konnte. Es wurde von mir selbst die Bremsen komplett überholt, Schwingenlager erneuert, Tank saniert , Benzinhahn ersetzt, Auspuffanlage komplett aufbereitet und, und, und…
Vom Profi wurden die Sechser Vergaser-Anlage Ultraschall-gereinigt und Ventilspiel sowie Steuerkettenspiel kontrolliert.
Als beim ersten Versuch der Sechszylinder seidenweich aufheulte, wusste ich dass sich der Aufwand gelohnt hatte…
Selbst heute noch im luxemburgische Müllertal kann ich es nicht lassen das widerhallende Säuseln dieser aussergewöhnlichen Maschine an den Sandsteinwänden gen¨sslich zuzuhören…
Selbst die Freundin war vom Komfort und der zivilisierten Manieren dieser grossen Reisemaschine begeistert…
Herr Soichiro, Herr IRIMAJIRI, Danke ! Gruß Gilles
PS: Ich habe den Beitrag für Gilles ( Soichiro ) eingestellt. Gruß Peter
Ich bin neu in diesem Forum, deshalb eine kleine Vorstellung meinerseits :
Ich wohne in Luxemburg, bin 44 Jahre alt und besitze einige „alte“ Motorräder. Ich fahre seit 1988 Motorrad und habe immer nur schnelle, moderne Motorräder geliebt und gefahren...
Meine Leidenschaft für „ältere“ Motorräder hat vor einigen Jahren mit einer Honda CD175A „sloper“ von 1969 angefangen, als mir ein Freund diese mit originalen 7.500 Km (!) schenkte…
Ich brachte sie wieder mit viel Liebe und Zeit ans leben und war auf einmal von der alten Honda-Technik begeistert.
Ja es gab auch eine Motorradfazination jenseits der 100 PS Grenze ! Es folgten nach und nach einige interessante japanische Motorräder die ich wieder auf unsere luxemburger Strassen in Originalzustand brachte :
eine Honda „monkey-bike“ CZ100 von 1966 in Originalzustand,
eine Suzuki RGV250 VJ21A von 1989 in Originalzustand
eine Honda Goldwing GL-1000 von 1976 mit 23.000 Km
eine Honda VFR400R NC30 von 1992 in Originalzustand mit jungfreulichen 12.000 Km
Nachdem ich in Goodwood Festival of Speed 2005 das erste mal eine RC166 hörte, fehlte mir meiner „japanischen Kollektion“ allerdings noch die Königin aller Bikes mit sechs Zylindern, 6 Vergasern…Nach langer Suche konnte ich ein jungfreuliches Exemplar SC06 Pro Link von 1982 mit nur 23.000 aufsuchen und finden. Zwei Jahre hat es gedauert, bis ich alle Teile (aus Australien, USA, Deutschland, Frankreich usw.) zusammen hatte um die Pro Link in Originalzustand herrichten konnte. Es wurde von mir selbst die Bremsen komplett überholt, Schwingenlager erneuert, Tank saniert , Benzinhahn ersetzt, Auspuffanlage komplett aufbereitet und, und, und…
Vom Profi wurden die Sechser Vergaser-Anlage Ultraschall-gereinigt und Ventilspiel sowie Steuerkettenspiel kontrolliert.
Als beim ersten Versuch der Sechszylinder seidenweich aufheulte, wusste ich dass sich der Aufwand gelohnt hatte…
Selbst heute noch im luxemburgische Müllertal kann ich es nicht lassen das widerhallende Säuseln dieser aussergewöhnlichen Maschine an den Sandsteinwänden gen¨sslich zuzuhören…
Selbst die Freundin war vom Komfort und der zivilisierten Manieren dieser grossen Reisemaschine begeistert…
Herr Soichiro, Herr IRIMAJIRI, Danke ! Gruß Gilles
PS: Ich habe den Beitrag für Gilles ( Soichiro ) eingestellt. Gruß Peter