Vergaserstöpsel

Neues Thema Antworten

Topic Author
Forum Member
Sep 2018 02 08:41

Vergaserstöpsel

Beitrag von Forum Member

Hallo
Hatte nun schon 2 Vergaserbatterien auf dem Tisch. Keine hatte die Gummis in der LLD drin.Im Buch und Ersatzteilkatalog sind sie aber vorhanden.Müssen die nun drauf oder nicht. Was bewirken die eigentlich?
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 353
Registriert: Di 25. Dez 2012, 21:58
Sep 2018 02 17:23

Re: Vergaserstöpsel

Beitrag von Forum Member

Hi,
welche Nummer steht denn seitlich auf deinem Vergaser? VB xxx? Oder einfacher: Hat der Vergaser 1 oder 2 Zuläufe? Kommt auf den Typ an, ob da Gummis drauf müssen.
Gruß Tommy
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 160
Registriert: Di 9. Feb 2016, 16:32
Sep 2018 02 19:15

Re: Vergaserstöpsel

Beitrag von Forum Member

Hallo Tommy
es gibt wohl grundsätzlich 2 verschiedene Vergaser. Hab das erst in der letzten Woche wo mit allen weiteren Erklärungen gelesen (fällt mir einfach nicht ein wo-das Alter läßt grüßen).
Bei der 2. Sorte, die ich in meiner PL auch verbaut habe, sind keine Gummistopfen drinn.
Grüße von der Schwäbischen Alb
Sigi
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 1915
Registriert: So 29. Jul 2012, 00:51
Kontaktdaten:
Sep 2018 02 19:50

Re: Vergaserstöpsel

Beitrag von Forum Member

alpenmann10 hat geschrieben: So 2. Sep 2018, 19:15 es gibt wohl grundsätzlich 2 verschiedene Vergaser. Hab das erst in der letzten Woche wo mit allen weiteren Erklärungen gelesen (fällt mir einfach nicht ein wo-das Alter läßt grüßen).
Könnte auf Udos Site im unteren Drittel gewesen sein: https://www.cbxextras.de/cbx-zahlen/
Achim
In der Kurve schnell fahren kann jeder. Auf der Geraden brauchst du Leistung!!1 (geklaut im MT-07-Forum)
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 353
Registriert: Di 25. Dez 2012, 21:58
Sep 2018 02 20:36

Re: Vergaserstöpsel

Beitrag von Forum Member

Hallo Siggi,
es gibt sogar 3 grundsätzlich verschiedene Vergaser-Varianten für die Cbx. Plus länderspezifische Unterschiede. Auch von Baujahr zu Baujahr gibt es manchmal noch Unterschiede innerhalb einer Modellvariante. Deshalb meine Frage nach der VB Nummer.
Gruß Tommy
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 599
Registriert: Di 17. Jul 2018, 14:47
Sep 2018 02 22:21

Re: Vergaserstöpsel

Beitrag von Forum Member

Die VB 61 haben die Stöpsel. Bei den anderen weiss ich es nicht

Wieso steht auf Udos Webseite nichts von den VB 61A Vergasern ?
Wenn ich mal sterbe ist meine grösste Sorge,
dass meine Frau die Werkzeuge und Maschinen für das Geld verkauft,
was ich ihr erzählt habe als ich es angeschafft habe
Benutzeravatar

Forum Member
Administrator
Beiträge: 1944
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 19:00
Kontaktdaten:
Sep 2018 03 06:35

Re: Vergaserstöpsel

Beitrag von Forum Member

Auch hier kann ich nur auf den Schnellzugriff zu den CBX Modellen verweisen. "oj"
Homepage: https://cbxforum1.de
CBX the one and only first Big Bike.If you want Six--ride a CBX.
Bin auf dem Weg ins Badezimmer geblitzt worden. Wollte putzen - jetzt ist der Lappen weg.
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 160
Registriert: Di 9. Feb 2016, 16:32
Sep 2018 03 16:59

Re: Vergaserstöpsel

Beitrag von Forum Member

Also unter unserer CBX Modellen steht bei allen der VB61A drinn, egal welcher Typ.
Lt. meinem Werkstatthandbuch von 1978 sind die VB61A für Europa/England/Deutschland/Frankreich verbaut worden. Ansonsten VB60A.
Vor kurzem habe ich mir noch einen Handbuchzusatz/Erweiterung von 1981 für die Pl erstanden. Darin sind Für Kanada VB64A und für den Rest derWelt VB65A verbaut.

Allerdings habe ich bei mir festgestellt, dass z.B. die dort vorhandenen Maße z.B. für die Bremskolben offensichtlich bis zu meiner Version wieder geändert wurden, da nichts zusammen stimmt.

Seitens der Ersatzteillieferanten gibt es soweit ich das übersehe 2 verschiedene komplettsätze für die Vergaserrevision. Die hat entsprechend bei mir zwar gepaßt, aber es blieb auch was übrig.
Schein insgesamt doch sehr viele Varianten zu geben. Da könnte man fast ne Abhandlung schreiben.
Grüße von der Schwäbischen Alb
Sigi
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 160
Registriert: Di 9. Feb 2016, 16:32
Sep 2018 03 17:09

Re: Vergaserstöpsel

Beitrag von Forum Member

Schande über mich :dr: - natürlich steht unter den "Modellen" wenn man ganz runter scrollt noch wesentlich mehr als oben in der Übersicht.

Allerdings passt da meine ich irgendwie auch was nicht zusammen.
Letztlich muß man halt mal aufmachen und sehen was passt. Geht ja eh nicht in 5 Minuten.

Steht eigentlich der Typ irgendwo auf den Vergasern - mir ist da nichts aufgefallen.
Grüße von der Schwäbischen Alb
Sigi
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 192
Registriert: Do 5. Mai 2016, 12:20
Sep 2018 03 20:44

Re: Vergaserstöpsel

Beitrag von Forum Member

Die Typbezeichnung steht in Fahrtrichtung gesehen auf dem linken Vergaser auf der Außenseite oberhalb der Dichtfläche des Schwimmergehäuses.
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 160
Registriert: Di 9. Feb 2016, 16:32
Sep 2018 05 23:48

Re: Vergaserstöpsel

Beitrag von Forum Member

Nach dem ich ja aktuell selbst nicht mobil bin hat mich meine bessere Hälfte zu meiner zerlegten Dicken gefahren.
Hab dabei mal kurz die Vergaserbank inspiziert: VB65A sind bei mir eingebaut.
(sicher Original / Ezl. 1983)
Grüße von der Schwäbischen Alb
Sigi
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 599
Registriert: Di 17. Jul 2018, 14:47
Sep 2018 06 08:49

Re: Vergaserstöpsel

Beitrag von Forum Member

panni098 hat geschrieben: So 2. Sep 2018, 08:41 ..... Was bewirken die eigentlich?

Diese Vergasertypen haben zwei "Bohrungen/Schächte", jeweils für die Standgas und Hauptdüse.

Die Lehrlaufdüse(LLD) sitzt recht tief in der Bohrung und die Hauptdüse(HD), ich nenne es mal am Anfang.
Soweit so gut

Jetzt sind die beiden Bohrungen miteinander verbunden. Diese Verbindung ist aus Schwimmerkammersicht hinter der Hauptdüse und vor der Lehrlaufdüse.
Jetzt kommt der Stopfen ins Spiel. Dieser verschliesst die Bohrung der LLD, Deswegen muss der Sprit für die LLD durch die HD fliessen.

Im Standgas und im niedrigen Drehzahlbereich ginge es auch ohne Stopfen.

Gibt man jedoch mehr Gas fliesst der Sprit immer weniger durch die LLD mehr an der Düsennadel vorbei. Der Menge wird begrenzt durch die HD.

Fehlt jetzt der Stopfen würde unzulässig viel Sprit durch diesen Bypass zwischen den Bohrungen an der Hauptdüse vorbeirauschen und das Gemisch zu sehr anfetten.
Als Folge läuft der Motor extrem schlecht in fast jedem Lastbereich, ausserhalb Standgasdrehzahl und bestenfalls noch unter Vollgas. Ein fahren ist damit unmöglich. Die Kerzen verussen innerhalb weniger Kilometer und die Karre qualmt wie hulle.

Diesen Fall hatte ich mal an ner Güllepumpe. Der Besitzer hatte schlichtweg vergessen die Stopfen einzusetzen
Hatte mir nen Wolf dran gesucht....

Soviel zu Stopfen

Grüsse
Carsten
Wenn ich mal sterbe ist meine grösste Sorge,
dass meine Frau die Werkzeuge und Maschinen für das Geld verkauft,
was ich ihr erzählt habe als ich es angeschafft habe

Topic Author
Forum Member
Sep 2018 25 13:18

Re: Vergaserstöpsel

Beitrag von Forum Member

Habe VB 65 a mit 2 Zuläufen von der Pro Link Drin Habe zufällig eine Gülle grad in der Mache ,selbstredent müssen die da rein.Aber CBX ?
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 599
Registriert: Di 17. Jul 2018, 14:47
Sep 2018 25 13:30

Re: Vergaserstöpsel

Beitrag von Forum Member

Der VB61 hat Stöpsel und eingepresste Standgasdüsen

Auf die Schnelle. In der Vergrösserung ist die Bohrung Standgas-Hauptdüse zu sehen
IMG_7785.JPG
IMG_7788.JPG
IMG_7792.JPG
IMG_7795.JPG

Bei dem 65 weiss ich es nicht
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wenn ich mal sterbe ist meine grösste Sorge,
dass meine Frau die Werkzeuge und Maschinen für das Geld verkauft,
was ich ihr erzählt habe als ich es angeschafft habe
Neues Thema Antworten