Säwwus Gemeinde
Ich muss diesen älteren Bericht leider einmal wiederbeleben. Anfang der Saison 2023 machte mein Starter überraschend wieder Probleme. Zuerst drehte er nur schwerer als gewohnt, dann stellte er plötzlich komplett seinen Dienst ein. Zum Glück hatte ich noch den zweiten, komplett überholten, Anlasser im Regal. Seitdem schnurrt die Dicke wieder wie gewohnt. Soweit so (fast) gut.
Ich kontaktierte natürlich wieder Jo Scheidemann, zwecks Reparatur des defekten Bauteils. Da ließ er mich wissen, dass er inzwischen im Ruhestand ist. Schade, aber die guten Leute werden sowieso immer weniger. Wer kennt sich z.B. noch RICHTIG mit CBX-Vergasern aus ? Okay, ich machte mich auf die Suche nach einer Firma, die mir das Dingens reparieren könnte und wurde sogar in meiner unmittelbaren Nachbarschaft fündig. Allerdings habe ich erst heute den Starter zurück bekommen und auch das nur, weil ich sehr deutlich direkt vor Ort nachgefragt habe. Nach 7 Monaten ! Leider erhielt ich die niederschmetternde Nachricht, dass der Kollektor irreparabel defekt ist. Diese Info hätte man mir schon über 6 Monate früher zukommen lassen können. Wenigstens wurde mir für die Demontage und Überprüfung nichts berechnet und der Mechaniker entschuldigte sich auch mehrfach. Aber ob man deshalb diese Firma weiterempfehlen kann ? Ich zumindest werde dort kein Kunde mehr werden. Nun habe ich allerdings einen zerlegten, defekten Starter im Regal liegen.
Jetzt zu meiner Frage: Wo bekomme ich ein entsprechendes Austauschteil (Kollektor) her und was kostet dieser Spaß ? Ich habe jedenfalls nichts im Internet gefunden. Neue Starter gibt es im Netz für ca. 350 €, lohnt sich der Aufwand überhaupt, dem 45 Jahre alten (aber originalen) Anlasser wieder neues Leben ein zu hauchen ?
