Man nimmt es von den Lebenden ... !
-
- Beiträge: 1089
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:46
Okt 2012
19
21:10
Man nimmt es von den Lebenden ... !
Alter Falter - sicherlich ein Sonderangebot:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... SS:DE:1123 :o :shock:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... SS:DE:1123 :o :shock:
Gruß vom Hajott
Ich möchte mal sterben wie mein Großvater, friedlich im Schlaf und nicht schreiend wie sein Beifahrer
Ich möchte mal sterben wie mein Großvater, friedlich im Schlaf und nicht schreiend wie sein Beifahrer
-
- Beiträge: 1122
- Registriert: Mo 6. Aug 2012, 21:50
Okt 2012
19
21:46
Re: Man nimmt es von den Lebenden ... !
Hey , ich hätte jetzt auch keinen Bock auf den tausender .
Aber mal andesrum gedacht , stell die mal vor du gehst mit deiner Garnitur zum Lackierer und gibst den Auftrag .
Rotmetalik Lasurlack mit einlackierten Zierstreifen im Orig.
Da kommst du der sache schon ganz schnell sehr nahe .
Hier bekommst du den Tank etc. für das Geld noch anbei .
Alexander
Aber mal andesrum gedacht , stell die mal vor du gehst mit deiner Garnitur zum Lackierer und gibst den Auftrag .
Rotmetalik Lasurlack mit einlackierten Zierstreifen im Orig.
Da kommst du der sache schon ganz schnell sehr nahe .
Hier bekommst du den Tank etc. für das Geld noch anbei .
Alexander
Bin recht bescheiden
-
- Beiträge: 1089
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:46
Okt 2012
19
22:03
Re: Man nimmt es von den Lebenden ... !
Naja - wenn der Lackierer eine goldene Farbpistole hat ... !
Ausserdem ist der Lack anscheinend doch nicht so perfekt, wie der VK erst anpreist. Sind matte Stellen am Schutzblech - kann also der Experte doch nicht so toll gewesen sein. Habe schon öfter Tanks in gutem Originalzustand für weniger als die Hälfte über´n Ladentisch gehen sehen. Zum Teil sogar mit Benzinhahn und/oder Tankdeckel.
Ausserdem ist der Lack anscheinend doch nicht so perfekt, wie der VK erst anpreist. Sind matte Stellen am Schutzblech - kann also der Experte doch nicht so toll gewesen sein. Habe schon öfter Tanks in gutem Originalzustand für weniger als die Hälfte über´n Ladentisch gehen sehen. Zum Teil sogar mit Benzinhahn und/oder Tankdeckel.
Gruß vom Hajott
Ich möchte mal sterben wie mein Großvater, friedlich im Schlaf und nicht schreiend wie sein Beifahrer
Ich möchte mal sterben wie mein Großvater, friedlich im Schlaf und nicht schreiend wie sein Beifahrer
-
- Beiträge: 1122
- Registriert: Mo 6. Aug 2012, 21:50
Okt 2012
19
22:14
Re: Man nimmt es von den Lebenden ... !
Benzinhahn und Tankdeckel sind nebenwichtige kleinigkeiten .
Hier sind aber das Heckteil und der Kotflügel mit drin . Der Tank für sich natürlich auch .
Wenn man sich solche Sachen mal zusammenkauft , weis man schon was es derweil kosten kann .
In diesem Fall muss man warscheinlich zu den 1tsd. noch 150E für neuen Klarlack investieren .
Zu meinem Glück brauch ich mich mit solchen themen nicht belasten .
Aber wer sowas dringlich benötigt , der könnte es schon mal durchrechnen .
Hier sind aber das Heckteil und der Kotflügel mit drin . Der Tank für sich natürlich auch .
Wenn man sich solche Sachen mal zusammenkauft , weis man schon was es derweil kosten kann .
In diesem Fall muss man warscheinlich zu den 1tsd. noch 150E für neuen Klarlack investieren .
Zu meinem Glück brauch ich mich mit solchen themen nicht belasten .
Aber wer sowas dringlich benötigt , der könnte es schon mal durchrechnen .
Bin recht bescheiden
Feb 2013
07
22:27
Re: Man nimmt es von den Lebenden ... !
Hallo der Tread ist zwar schon älter... ich hätte da aber eine Frage..
Heute rief mich mein Lackierer an und meinte, dass es mit den ursprünglich kalkulierten 400 bis 500.- € für eine Lackierung nicht klarkommt.
Ich hatte Ihm den Tank und das hinteres Schutzblech chemisch entlackt gegeben und die Seitenteile und Heckspoiler angeschliffen. O.k. - auf den zweiten Blick gab es noch minimale Spachtelarbeiten am Tank.
Den Mehrpreis begündetet er damit, dass der Dekorsatz, den ich Ihm nachträglich an die Hand gab, erhebliche Mehrarbeit darstellt und dass er die Originalfarbe jetzt doch bestellen müsse.
Jetzt meine Frage: findet Ihr dass 700.-€ die er jetzt verlangt O.K. sind ? ( cash in die Täsch)
Ich würde mal gerne eure Meinung hören, vielleicht ist ja der oder andere im Forum der Seine CB1 auch mal in den Originalfarben ( cany red ) zum Lackieren gab.
Gruß
Korni
Heute rief mich mein Lackierer an und meinte, dass es mit den ursprünglich kalkulierten 400 bis 500.- € für eine Lackierung nicht klarkommt.
Ich hatte Ihm den Tank und das hinteres Schutzblech chemisch entlackt gegeben und die Seitenteile und Heckspoiler angeschliffen. O.k. - auf den zweiten Blick gab es noch minimale Spachtelarbeiten am Tank.
Den Mehrpreis begündetet er damit, dass der Dekorsatz, den ich Ihm nachträglich an die Hand gab, erhebliche Mehrarbeit darstellt und dass er die Originalfarbe jetzt doch bestellen müsse.
Jetzt meine Frage: findet Ihr dass 700.-€ die er jetzt verlangt O.K. sind ? ( cash in die Täsch)
Ich würde mal gerne eure Meinung hören, vielleicht ist ja der oder andere im Forum der Seine CB1 auch mal in den Originalfarben ( cany red ) zum Lackieren gab.
Gruß
Korni
Feb 2013
08
06:56
Re: Man nimmt es von den Lebenden ... !
hi leute,
die farbe heist Candy Glory Rot ich weis von geschäftsleuten die verlangen, der eine 650€ der andere 800€ für eine kopmplett lackierung. beim einen sind die streifen mit klarlack überzogen. ist aber dann nicht original.
unter der hand muß jeder selber abwägen ob es für ihn paßt oder nicht, für komplett lackierung wärs ok. weil die original farbe von RH lacke kostet auch.
@ Alexander
ein benzinhahn kostet heute auch schon mehr als 100@ tankdeckel so um die 35@, kleinigkeiten ???? dann rechne mal immer diese kleinigkeiten zusammen dann hast du auf einmal ne große summe.
kleinvieh macht auch mist
Richard
die farbe heist Candy Glory Rot ich weis von geschäftsleuten die verlangen, der eine 650€ der andere 800€ für eine kopmplett lackierung. beim einen sind die streifen mit klarlack überzogen. ist aber dann nicht original.
unter der hand muß jeder selber abwägen ob es für ihn paßt oder nicht, für komplett lackierung wärs ok. weil die original farbe von RH lacke kostet auch.
@ Alexander
ein benzinhahn kostet heute auch schon mehr als 100@ tankdeckel so um die 35@, kleinigkeiten ???? dann rechne mal immer diese kleinigkeiten zusammen dann hast du auf einmal ne große summe.
kleinvieh macht auch mist

Richard
-
- Beiträge: 1915
- Registriert: So 29. Jul 2012, 00:51
- Kontaktdaten:
Feb 2013
08
15:09
Re: Man nimmt es von den Lebenden ... !
Einerseits ganz schön teuer, andererseits hat der Lacker viel Arbeit damit. Zuerst den Grundlack mit Metallic, dann das Candyrot drüber, Dekorstreifen kleben, klarlackieren, und und und. Ich habe seinerzeit für zwei Koffer ohne Dekorsatz (den hat er mit Farbe selbst draufgesprüht) ungefähr 400 DM bezahlt und fand das recht günstig. Ist allerdings 13 Jahre her und der Lack war nicht von RH.
Achim
Achim
In der Kurve schnell fahren kann jeder. Auf der Geraden brauchst du Leistung!!1 (geklaut im MT-07-Forum)
-
- Beiträge: 353
- Registriert: Di 25. Dez 2012, 21:58
Feb 2013
08
17:53
Re: Man nimmt es von den Lebenden ... !
Hallo Korni,
wenn der Lackierer an deinen Vorarbeiten noch nacharbeiten muss, ist der Preis realistisch. Die Mehrschicht Lackierung in diesem Fall bedeutet halt auch Mehrkosten. Außerdem sind die CBX Lacke im Preis in den letzten Jahren ordentlich gestiegen - sei froh, dass man bestimmte Farbtöne noch lackieren kann. Wenn Lacke vom Markt genommen werden wird's eng. Mit dem Dekorsatz gibt's aber eigentlich keine Probleme - keine Ahnung wo da die Mehrarbeit sein soll?
Es zeigt sich, dass das eingangs angeprangerte Ebay-Angebot doch nicht so weit hergeholt war - vorausgesetzt, die Lackierung war auch wirklich wie beschrieben topp.
P.S. ich würde über die Dekorstreifen Klarlack lackieren - auch wenn's nicht original ist. Den Klarlack kann man wenigstens noch polieren oder zur Not auch leicht anschleifen, falls doch mal ein feiner Kratzer drin ist.
Tommy
wenn der Lackierer an deinen Vorarbeiten noch nacharbeiten muss, ist der Preis realistisch. Die Mehrschicht Lackierung in diesem Fall bedeutet halt auch Mehrkosten. Außerdem sind die CBX Lacke im Preis in den letzten Jahren ordentlich gestiegen - sei froh, dass man bestimmte Farbtöne noch lackieren kann. Wenn Lacke vom Markt genommen werden wird's eng. Mit dem Dekorsatz gibt's aber eigentlich keine Probleme - keine Ahnung wo da die Mehrarbeit sein soll?
Es zeigt sich, dass das eingangs angeprangerte Ebay-Angebot doch nicht so weit hergeholt war - vorausgesetzt, die Lackierung war auch wirklich wie beschrieben topp.
P.S. ich würde über die Dekorstreifen Klarlack lackieren - auch wenn's nicht original ist. Den Klarlack kann man wenigstens noch polieren oder zur Not auch leicht anschleifen, falls doch mal ein feiner Kratzer drin ist.
Tommy
Feb 2013
09
21:13
Re: Man nimmt es von den Lebenden ... !
Danke für Eure Antworten - jetzt weiß ich, dass der Preis akzeptabel ist.
Das mit dem Klarlack über die Dekorstreifen war auch meine Intention.
Ich bin gespannt wie ein Kind auf Weihnachten, wenn ich meine Teile wieder bekomme...
Das mit dem Klarlack über die Dekorstreifen war auch meine Intention.
Ich bin gespannt wie ein Kind auf Weihnachten, wenn ich meine Teile wieder bekomme...
-
- Beiträge: 1089
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:46
Feb 2013
09
22:26
Re: Man nimmt es von den Lebenden ... !
Und dann gleich mal Bilder hier rein !!!
Gruß vom Hajott
Ich möchte mal sterben wie mein Großvater, friedlich im Schlaf und nicht schreiend wie sein Beifahrer
Ich möchte mal sterben wie mein Großvater, friedlich im Schlaf und nicht schreiend wie sein Beifahrer