Anbau Kanzel ProLink
-
- Beiträge: 123
- Registriert: Sa 25. Mär 2023, 14:38
Mai 2025
27
14:45
Anbau Kanzel ProLink
Hallo,
Frage an die Profis am Bau:
Ist es möglich die komplett zusammengebaute Kanzel am Motorrad anzubringen ?
Ich hab das Teil komplett abgebaut und das Ding jetzt auf der Werkbank komplett zusammengebaut.
Jetzt hab ich letztens das WHB in die Finger bekommen und dort wird beschrieben, erst den Rahmen und dann alles Andere nach und nach anzubauen.
Dass ich die Kanzel nicht nochmal zerlegen möchte, wenn es nicht unbedingt sein muss, ist wohl nachvollziehbar.
Danke und viele Grüße
Manfred
Frage an die Profis am Bau:
Ist es möglich die komplett zusammengebaute Kanzel am Motorrad anzubringen ?
Ich hab das Teil komplett abgebaut und das Ding jetzt auf der Werkbank komplett zusammengebaut.
Jetzt hab ich letztens das WHB in die Finger bekommen und dort wird beschrieben, erst den Rahmen und dann alles Andere nach und nach anzubauen.
Dass ich die Kanzel nicht nochmal zerlegen möchte, wenn es nicht unbedingt sein muss, ist wohl nachvollziehbar.
Danke und viele Grüße
Manfred
-
- Beiträge: 1122
- Registriert: Mo 6. Aug 2012, 21:50
Mai 2025
27
15:12
Re: Anbau Kanzel ProLink
Moin Manfred
Das beantwortet zwar nun deine Frage nicht abschließend , jedoch ich kann es nicht lassen dir zu empfehlen :
Lass doch ab , das Monsterteil . Wo du das Ding grad mal auf dem Tisch hast , stell doch auch gleich auch mal auf die Waage .
Hier mal ein Beispielfoto von meiner Prolink , mit ohne Verkleidung . Ich finde , das steht der auch ganz gut .
Ansonsten kann ich mich vage daran erinnern , beim Ausschlachten der CBX Prolink und Boldor F2 Mopeds , da ging das nach Abbau der unsäglichen Beinschilder , einfach komplett Abzunehmen . Also nach dem Trennen des Kabelstrang .
Dann müsste das auch andersrum ebenso auch wieder Anzusetzen sein .
Gruß Alexander
Das beantwortet zwar nun deine Frage nicht abschließend , jedoch ich kann es nicht lassen dir zu empfehlen :
Lass doch ab , das Monsterteil . Wo du das Ding grad mal auf dem Tisch hast , stell doch auch gleich auch mal auf die Waage .
Hier mal ein Beispielfoto von meiner Prolink , mit ohne Verkleidung . Ich finde , das steht der auch ganz gut .
Ansonsten kann ich mich vage daran erinnern , beim Ausschlachten der CBX Prolink und Boldor F2 Mopeds , da ging das nach Abbau der unsäglichen Beinschilder , einfach komplett Abzunehmen . Also nach dem Trennen des Kabelstrang .
Dann müsste das auch andersrum ebenso auch wieder Anzusetzen sein .
Gruß Alexander
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bin recht bescheiden
-
- Beiträge: 123
- Registriert: Sa 25. Mär 2023, 14:38
Mai 2025
27
16:17
Re: Anbau Kanzel ProLink
Ha, Ha, Hallo Alexander,
ja, ich glaube mich erinnern zu können, dass da etwa 10-15 kg auf die Waage kommen.
Bei einem Gesamtgewicht von, wie ich glaube, 278 kg + meinen 115 kg (in vollem Ornat) erachte ich das allerdings für - wie heißt es so schön - Peanuts.
Ich bin da ein kleiner Originalitätsfeteschist, wobei ich zugeben muss, dass die Beinschilder in der Tat nicht der größte Wurf der Designabteilung waren.
Trotzdem danke, dass Du mir Hoffnung gemacht hast, das Ding wieder in einem Rutsch dranzubekommen.
Gruß Manfred
ja, ich glaube mich erinnern zu können, dass da etwa 10-15 kg auf die Waage kommen.
Bei einem Gesamtgewicht von, wie ich glaube, 278 kg + meinen 115 kg (in vollem Ornat) erachte ich das allerdings für - wie heißt es so schön - Peanuts.
Ich bin da ein kleiner Originalitätsfeteschist, wobei ich zugeben muss, dass die Beinschilder in der Tat nicht der größte Wurf der Designabteilung waren.
Trotzdem danke, dass Du mir Hoffnung gemacht hast, das Ding wieder in einem Rutsch dranzubekommen.
Gruß Manfred
-
- Beiträge: 189
- Registriert: Do 17. Mär 2016, 08:39
Mai 2025
27
18:19
Re: Anbau Kanzel ProLink
Hallo Manfred,
also das mit den Peanuts stimmt soooo nicht ganz...
Die Sache mit dem Schwerpunkt eben.
Denn da das Gewicht des Verkleidungsgeraffels vor der Lenkachse sitzt, dazu auch noch sehr hoch, merkst Du das beim fahren schon spürbar.
Einfach mal ne kurze Probefahrt mit ohne Verkleidung machen, dann weißt Du, was ich meine.
Ich fahre meine Pro Link mit ohne Verkleidung jedenfalls viele lieber als meine originale (dazu aber auch noch mit Rädern und Bremsen der VF 1000 - sind nochmal etliche KILOGRAMM ungefederte Masse leichter als die mordschweren Bremsscheiben vom alten T 34).
Aber wenn Du mehr Wert auf Originalität legst, ist das durchaus auch in Ordnung - Hauptsache es macht Dir maximalen Spaß.
In diesem Sinne frohes und erfolgreiches Schaffen -an- und abbauen kann man die Verkleidung mit bisschen Gefummel aber auch komplett. Ein zweiter Mann ist dabei aber sehr hilfreich.
Willy
also das mit den Peanuts stimmt soooo nicht ganz...
Die Sache mit dem Schwerpunkt eben.
Denn da das Gewicht des Verkleidungsgeraffels vor der Lenkachse sitzt, dazu auch noch sehr hoch, merkst Du das beim fahren schon spürbar.
Einfach mal ne kurze Probefahrt mit ohne Verkleidung machen, dann weißt Du, was ich meine.
Ich fahre meine Pro Link mit ohne Verkleidung jedenfalls viele lieber als meine originale (dazu aber auch noch mit Rädern und Bremsen der VF 1000 - sind nochmal etliche KILOGRAMM ungefederte Masse leichter als die mordschweren Bremsscheiben vom alten T 34).
Aber wenn Du mehr Wert auf Originalität legst, ist das durchaus auch in Ordnung - Hauptsache es macht Dir maximalen Spaß.
In diesem Sinne frohes und erfolgreiches Schaffen -an- und abbauen kann man die Verkleidung mit bisschen Gefummel aber auch komplett. Ein zweiter Mann ist dabei aber sehr hilfreich.
Willy
-
- Beiträge: 1915
- Registriert: So 29. Jul 2012, 00:51
- Kontaktdaten:
Mai 2025
27
18:48
Re: Anbau Kanzel ProLink
Ja, das geht. Einfacher geht es zu zweit aber auch allein ist es am Stück machbar.
Schraube am Lenkkopf ab, Schrauben unten an den Motorhaltern ab (das sind die die auch den Sturzbügel halten). Verkleidung mit der Gabel voraus zum Lenkkopf einfädeln und darauf achten dass der Kabelkasten gleich richtig sitzt. Schraube durch Gabel/Lenkkopf stecken, dann kann man das Ding bereits loslassen. Schrauben unten anziehen, dann die Schraube oben, Stecker auf Kabelkasten stecken, fertig.
Achim
Schraube am Lenkkopf ab, Schrauben unten an den Motorhaltern ab (das sind die die auch den Sturzbügel halten). Verkleidung mit der Gabel voraus zum Lenkkopf einfädeln und darauf achten dass der Kabelkasten gleich richtig sitzt. Schraube durch Gabel/Lenkkopf stecken, dann kann man das Ding bereits loslassen. Schrauben unten anziehen, dann die Schraube oben, Stecker auf Kabelkasten stecken, fertig.
Achim
In der Kurve schnell fahren kann jeder. Auf der Geraden brauchst du Leistung!!1 (geklaut im MT-07-Forum)
-
- Beiträge: 189
- Registriert: Do 17. Mär 2016, 08:39
Mai 2025
27
19:15
Re: Anbau Kanzel ProLink
...und einen Vorteil hat die Pro-Link Verkleidung auf jeden Fall:
Je länger und je zügiger man fährt, desto mehr wird man den Windschutz schätzen.
Willy
Je länger und je zügiger man fährt, desto mehr wird man den Windschutz schätzen.

Willy
-
- Beiträge: 123
- Registriert: Sa 25. Mär 2023, 14:38
Mai 2025
27
19:46
Re: Anbau Kanzel ProLink
Alles klar.
Danke für Euere Info. Dann werd ich das mal so probieren (sicherheitshalber zu Zweit).
Des mit Gewicht und Verkleidung und Handling is scho klar, aber die CBX ist auch ned mein einziges Moped und wenn ich a weng Rennerle fahren will, dann findet sich da auch was.
Aber mit dem Alter ist auch eher entspanntes Touren angesagt, somit war und bin ich mit der ProLink so wie sie ist eigentlich sehr zufrieden.
Viele Grüße
Manfred
Danke für Euere Info. Dann werd ich das mal so probieren (sicherheitshalber zu Zweit).
Des mit Gewicht und Verkleidung und Handling is scho klar, aber die CBX ist auch ned mein einziges Moped und wenn ich a weng Rennerle fahren will, dann findet sich da auch was.
Aber mit dem Alter ist auch eher entspanntes Touren angesagt, somit war und bin ich mit der ProLink so wie sie ist eigentlich sehr zufrieden.
Viele Grüße
Manfred