Gemischregulierschrauben
-
- Beiträge: 1122
- Registriert: Mo 6. Aug 2012, 21:50
Apr 2025
22
09:10
Re: Gemischregulierschrauben
Moin
Habe deine Action gelesen . Immerhin konntest du die Regulierschrauben mit dem Dreher Händeln .
Ob du das mit den vier Umdrehungen raus , so lassen kannst , das wird sich im laufendem Betrieb zeigen .
Weil mit vier Umdrehungen raus , kommt nun nur noch sehr wenig Federdruck bzw. fast keiner mehr , auf die Regulierschrauben .
Sie könnten sich nun infolge Vibrationsbedingt herausdrehen und verloren gehen .
Da an allen sechs Vergasern solche Schraubstellung nötig war , könnte ich mir schon vorstellen , das diese Keysterschrauben einen etwas Abweichenden Konus haben , der es nötig macht , das sie soweit rausgedreht werden müssen .
Theoretisch oder bei sowieso gelegenheit , kannst du die gereinigten orig.Schrauben nochmal gegenchecken .
Wenn bei denen ebenfalls 3,5 - 4 Umdrehungen nötig sind , dann ist da noch was anderes nicht beim Rechtem .
Wie gesagt , normale Schraubenstellung bei gebraucht älteren Vergasern wären bei 2-2,5 Umdrehungen .
Bei neuen oder fast neuen Vergasern 1,5-2U.
Gruß Alexander
Habe deine Action gelesen . Immerhin konntest du die Regulierschrauben mit dem Dreher Händeln .
Ob du das mit den vier Umdrehungen raus , so lassen kannst , das wird sich im laufendem Betrieb zeigen .
Weil mit vier Umdrehungen raus , kommt nun nur noch sehr wenig Federdruck bzw. fast keiner mehr , auf die Regulierschrauben .
Sie könnten sich nun infolge Vibrationsbedingt herausdrehen und verloren gehen .
Da an allen sechs Vergasern solche Schraubstellung nötig war , könnte ich mir schon vorstellen , das diese Keysterschrauben einen etwas Abweichenden Konus haben , der es nötig macht , das sie soweit rausgedreht werden müssen .
Theoretisch oder bei sowieso gelegenheit , kannst du die gereinigten orig.Schrauben nochmal gegenchecken .
Wenn bei denen ebenfalls 3,5 - 4 Umdrehungen nötig sind , dann ist da noch was anderes nicht beim Rechtem .
Wie gesagt , normale Schraubenstellung bei gebraucht älteren Vergasern wären bei 2-2,5 Umdrehungen .
Bei neuen oder fast neuen Vergasern 1,5-2U.
Gruß Alexander
Bin recht bescheiden
-
- Beiträge: 35
- Registriert: So 26. Mär 2023, 13:41
Apr 2025
22
16:50
Re: Gemischregulierschrauben
Moin Alexander.
Ich hab die Regulierschrauben mit den originalen verglichen und mit einem Messschieber vermessen.
Sie sind identisch.
Am Sonntag habe ich den Motor nochmals laufen lassen, um die 6 Krümmertemperaturen zu vergleichen, alle gleich.
Da lief der Motor einwandfrei.
Auch kein Nachlaufen mehr.
Ich hatte nichts verändert.
Das einzige was anders war ist, dass ich sonst immer die Schwimmerkammern leerlaufen lassen habe.
Dieses mal hatte ich das Benzin drin gelassen.
Ich habe mir jetzt eine Colortune Zündkerze bestellt.
Dann kann ich der Sache mal besser auf den Grund gehen.
Wenn sich die 4 Umdrehungen so bestätigen, dann werde ich die neuen Leerlaufdüsen etwas aufreiben.
MfG Ralf
Ich hab die Regulierschrauben mit den originalen verglichen und mit einem Messschieber vermessen.
Sie sind identisch.
Am Sonntag habe ich den Motor nochmals laufen lassen, um die 6 Krümmertemperaturen zu vergleichen, alle gleich.
Da lief der Motor einwandfrei.
Auch kein Nachlaufen mehr.
Ich hatte nichts verändert.
Das einzige was anders war ist, dass ich sonst immer die Schwimmerkammern leerlaufen lassen habe.
Dieses mal hatte ich das Benzin drin gelassen.
Ich habe mir jetzt eine Colortune Zündkerze bestellt.
Dann kann ich der Sache mal besser auf den Grund gehen.
Wenn sich die 4 Umdrehungen so bestätigen, dann werde ich die neuen Leerlaufdüsen etwas aufreiben.
MfG Ralf
-
- Beiträge: 123
- Registriert: Sa 25. Mär 2023, 14:38
Apr 2025
22
18:55
Re: Gemischregulierschrauben
Hallo Ralf,
mir ist da noch was eingefallen, was ich mir eigentlich gar nicht zu fragen traue, aber ich darf das, weil ich's selber schon mal versemmelt habe:
Isr Dein kleiner "Probiertank" ausreichend belüftet ?!
Im Falle das Nein, läuft nicht genügend Sprit nach und der Schwimmerstand sinkt und das Gemisch magert ab. Ist mir jetzt eingefallen, da du geschrieben hast, dass Du die Schwimmerkammern diesmal nicht geleert hast.
Gruß Manfred
mir ist da noch was eingefallen, was ich mir eigentlich gar nicht zu fragen traue, aber ich darf das, weil ich's selber schon mal versemmelt habe:
Isr Dein kleiner "Probiertank" ausreichend belüftet ?!
Im Falle das Nein, läuft nicht genügend Sprit nach und der Schwimmerstand sinkt und das Gemisch magert ab. Ist mir jetzt eingefallen, da du geschrieben hast, dass Du die Schwimmerkammern diesmal nicht geleert hast.
Gruß Manfred
-
- Beiträge: 35
- Registriert: So 26. Mär 2023, 13:41
Apr 2025
23
05:26
Re: Gemischregulierschrauben
Moin Manfred
Das ist mir tatsächlich auch schon mal passiert.
Wenn man eine Cola Flasche umfunktioniert...
In meinem Fall kann das aber nicht sei.
Der Tank ist ein alter Acerbis Kunststofftank von einer Yamaha XT 500.
Vielleicht hatte ich irgendwo eine Luftblase im System drin ?
Ich kann das nicht erklären.
Wenn meine Colortune Zündkerze da ist werde ich mehr wissen.
Mit etwas Glück schon zum Wochenende.
MfG Ralf
Das ist mir tatsächlich auch schon mal passiert.
Wenn man eine Cola Flasche umfunktioniert...
In meinem Fall kann das aber nicht sei.
Der Tank ist ein alter Acerbis Kunststofftank von einer Yamaha XT 500.
Vielleicht hatte ich irgendwo eine Luftblase im System drin ?
Ich kann das nicht erklären.
Wenn meine Colortune Zündkerze da ist werde ich mehr wissen.
Mit etwas Glück schon zum Wochenende.
MfG Ralf
-
- Beiträge: 35
- Registriert: So 26. Mär 2023, 13:41
Apr 2025
27
14:29
Re: Gemischregulierschrauben
Moin allerseits.
Die bestellte Color Tune Zündkerze ist rechtzeitig zum Wochenende gekommen.
Ich hab damit meine Vergasereistellung überprüft und es hat sich bestätigt, dass meine Einstellung mit bis zu 4 Umdrehungen korrekt ist.
Das Kerzenbild passt auch, soweit man nach ca 2 Stunden Standgas überhaupt da was ablesen kann.
Auf der einen Seite finde ich das schön, dass ich nicht verlernt habe einen Vergaser einzustellen.
Auf der anderen Seite werde ich die Vergaser nochmal ausbauen müssen.
Das werde ich allerdings erst nach etwa 1000km Fahrstrecke machen.
Da der Motor bei der Überholung vollständig zerlegt war und ich die Ventile neu eingeschliffen hatte, werde ich dann sowieso eine große Inspektion machen müssen.
Als einzigen Grund für den Benzinmangel kann ich mir die neu verbauten Leerlaufdüsen vorstellen.
Die sind, wie alle Neuteile an den Vergasern, ebenfalls von Keyster mit einen 35er Nenngröße.
Vielleicht sind die etwas kleiner als die originalen Düsen.
Ich werde die dann nochmal heraus ziehen und etwas aufreiben bzw einen neuen Satz einbauen.
Der Vollständigkeit halber: Neu synchronisiert habe ich natürlich auch.
MfG Ralf
Die bestellte Color Tune Zündkerze ist rechtzeitig zum Wochenende gekommen.
Ich hab damit meine Vergasereistellung überprüft und es hat sich bestätigt, dass meine Einstellung mit bis zu 4 Umdrehungen korrekt ist.
Das Kerzenbild passt auch, soweit man nach ca 2 Stunden Standgas überhaupt da was ablesen kann.
Auf der einen Seite finde ich das schön, dass ich nicht verlernt habe einen Vergaser einzustellen.
Auf der anderen Seite werde ich die Vergaser nochmal ausbauen müssen.
Das werde ich allerdings erst nach etwa 1000km Fahrstrecke machen.
Da der Motor bei der Überholung vollständig zerlegt war und ich die Ventile neu eingeschliffen hatte, werde ich dann sowieso eine große Inspektion machen müssen.
Als einzigen Grund für den Benzinmangel kann ich mir die neu verbauten Leerlaufdüsen vorstellen.
Die sind, wie alle Neuteile an den Vergasern, ebenfalls von Keyster mit einen 35er Nenngröße.
Vielleicht sind die etwas kleiner als die originalen Düsen.
Ich werde die dann nochmal heraus ziehen und etwas aufreiben bzw einen neuen Satz einbauen.
Der Vollständigkeit halber: Neu synchronisiert habe ich natürlich auch.
MfG Ralf
-
- Beiträge: 439
- Registriert: So 23. Sep 2012, 13:39
Apr 2025
27
17:54
Re: Gemischregulierschrauben
Aufreiben ist bei der größe nicht einfach.
Die werden schnell unterschiedlich.
Aber es gibt die ja in verschiedenen Größen.
https://www.motorradbay.de/47axxx/c-207_208_218.html
Ist aber irgendwie komisch das andere das Problem so noch nicht hatten.
Gruß,
Daniel
Die werden schnell unterschiedlich.
Aber es gibt die ja in verschiedenen Größen.
https://www.motorradbay.de/47axxx/c-207_208_218.html
Ist aber irgendwie komisch das andere das Problem so noch nicht hatten.
Gruß,
Daniel
-
- Beiträge: 353
- Registriert: Di 25. Dez 2012, 21:58
Apr 2025
27
20:57
Re: Gemischregulierschrauben
Hallo Ralf,
wenn Luftfilter und Auspuff nicht original sind oder ein Bigbore drin wäre, könnte es notwendig werden, größer zu bedüsen. Und es gibt dann leider auch von CBX zu CBX Unterschiede.
Aber 4 Umdrehungen bei komplett originalem Setup hatte ich noch nie.
Kannst du die originalen Leerlaufdüsen noch verwenden? Dann würde ich die reinigen und wieder einbauen. Schau auch nach den Kanälen unter den Leerlaufdüsen. Die können auch verstopfen!
Ich glaube, du bist da auf der richtigen Spur.
wenn Luftfilter und Auspuff nicht original sind oder ein Bigbore drin wäre, könnte es notwendig werden, größer zu bedüsen. Und es gibt dann leider auch von CBX zu CBX Unterschiede.
Aber 4 Umdrehungen bei komplett originalem Setup hatte ich noch nie.
Kannst du die originalen Leerlaufdüsen noch verwenden? Dann würde ich die reinigen und wieder einbauen. Schau auch nach den Kanälen unter den Leerlaufdüsen. Die können auch verstopfen!
Ich glaube, du bist da auf der richtigen Spur.
-
- Beiträge: 35
- Registriert: So 26. Mär 2023, 13:41
Apr 2025
27
21:52
Re: Gemischregulierschrauben
Moin Daniel.
Das es die Leerlaufdüsen in verschiedenen Größen gibt wusste ich nicht.
Das ist natürlich viel genauer als aufreiben.
Ich hatte bei meiner Recherche im Internet nichts passendes gefunden.
Dankeschön dafür.
Moin Tommy.
Der Auspuff ist ein originalgetreuer Nachbau von CMS.
Der Luftfilter ist der ursprüngliche Schaumstoffring mit Motoröl getränkt. Nur eben nicht original Honda.
Die Zylinder sind im Standardmaß. Neu gehont im unteren Drittel des Verschleißfensters mit neuen Kolben und Ringen.
Dass ein Kanal im Vergaser verstopft ist, oder verengt könnte ich mir vorstellen, wenn 1 oder 2 Vergaser aus der Reihe tanzen würden.
Aber bei mir betrifft das ja alle.
Ich halte jede Wette, dass die Leerlaufdüsen nicht maßhaltig sind, oder die alten bereits größer waren.
Ich kann auf den alten leider nichts mehr lesen und die sind angebohrt mit M3 Gewinde darin, um sie rausziehen zu können.
Die möchte ich nicht wieder einbauen.
Ich werde das mal mit 38er Düsen versuchen, das wäre eine Querschnittvergrößerung um 18%.
Bei 40er Düsen wären das 30%. Ich glaube das wäre dann wohl doch zu viel.
MfG Ralf
Das es die Leerlaufdüsen in verschiedenen Größen gibt wusste ich nicht.
Das ist natürlich viel genauer als aufreiben.
Ich hatte bei meiner Recherche im Internet nichts passendes gefunden.
Dankeschön dafür.
Moin Tommy.
Der Auspuff ist ein originalgetreuer Nachbau von CMS.
Der Luftfilter ist der ursprüngliche Schaumstoffring mit Motoröl getränkt. Nur eben nicht original Honda.
Die Zylinder sind im Standardmaß. Neu gehont im unteren Drittel des Verschleißfensters mit neuen Kolben und Ringen.
Dass ein Kanal im Vergaser verstopft ist, oder verengt könnte ich mir vorstellen, wenn 1 oder 2 Vergaser aus der Reihe tanzen würden.
Aber bei mir betrifft das ja alle.
Ich halte jede Wette, dass die Leerlaufdüsen nicht maßhaltig sind, oder die alten bereits größer waren.
Ich kann auf den alten leider nichts mehr lesen und die sind angebohrt mit M3 Gewinde darin, um sie rausziehen zu können.
Die möchte ich nicht wieder einbauen.
Ich werde das mal mit 38er Düsen versuchen, das wäre eine Querschnittvergrößerung um 18%.
Bei 40er Düsen wären das 30%. Ich glaube das wäre dann wohl doch zu viel.
MfG Ralf
-
- Beiträge: 123
- Registriert: Sa 25. Mär 2023, 14:38
Okt 2025
04
13:58
Re: Gemischregulierschrauben
Hallo zusammen,
nach fast drei Jahren Bauzeit hab ich meine PL nun zusammen und hab letztens den ersten Startversuch unternommen.
Und tatsächlich, beim ersten Startversuch einwandfrei angesprungen.
Hab sie dann etwas warmlaufen lassen und wollte ohne Choke den Leerlauf mal so grob einstellen. Dabei hab ich dann die gleiche Erfahrung gemacht wie Ralf.
Drehzahl geht nur ganz langsam wieder runter und die Reaktion auf die Leerlaufanschlagschraube ist nur sehr ungenügend.
Das Setup ist auch das selbe wie bei Ralf. Motor komplett überholt, Zylinder neu gehont, Kolben neu und beschichtet, Ventile neu eingeschliffen, Vergaser zerlegt, gereinigt und 'nen neuen Keyster Überholsatz eingebaut, Leerlaufdüsennadeln 1 1/2 Umdrehungen rausgeschraubt.
Ich fang jetzt auch mal von vorne an. Hab grad mal den Pegel in der Schwimmerkammer vom 1. und 6. Vergaser ausgelotet. Der ist vielleicht eher einen tacken zu hoch, aber m. E. keinesfalls zu niedrig. Daran kanns vermutlich nicht liegen.
Werd nächstens mal die Zündung abblitzen und mich dann zu den Leerlaufdüsennadeln vorarbeiten.
Gruß Manfred
@Ralf: Hast Du noch neue Erkenntnisse zwecks den Düsennadeln gewonnen ?
nach fast drei Jahren Bauzeit hab ich meine PL nun zusammen und hab letztens den ersten Startversuch unternommen.
Und tatsächlich, beim ersten Startversuch einwandfrei angesprungen.
Hab sie dann etwas warmlaufen lassen und wollte ohne Choke den Leerlauf mal so grob einstellen. Dabei hab ich dann die gleiche Erfahrung gemacht wie Ralf.
Drehzahl geht nur ganz langsam wieder runter und die Reaktion auf die Leerlaufanschlagschraube ist nur sehr ungenügend.
Das Setup ist auch das selbe wie bei Ralf. Motor komplett überholt, Zylinder neu gehont, Kolben neu und beschichtet, Ventile neu eingeschliffen, Vergaser zerlegt, gereinigt und 'nen neuen Keyster Überholsatz eingebaut, Leerlaufdüsennadeln 1 1/2 Umdrehungen rausgeschraubt.
Ich fang jetzt auch mal von vorne an. Hab grad mal den Pegel in der Schwimmerkammer vom 1. und 6. Vergaser ausgelotet. Der ist vielleicht eher einen tacken zu hoch, aber m. E. keinesfalls zu niedrig. Daran kanns vermutlich nicht liegen.
Werd nächstens mal die Zündung abblitzen und mich dann zu den Leerlaufdüsennadeln vorarbeiten.
Gruß Manfred
@Ralf: Hast Du noch neue Erkenntnisse zwecks den Düsennadeln gewonnen ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.