Probs. Zylinder 3 Fortsetzung

Hier gehört alles rein was die Technik der CBX betrifft

Neues Thema Antworten
Benutzeravatar

Topic Author
Forum Member
Beiträge: 228
Registriert: Mo 6. Aug 2012, 14:23
Aug 2012 07 21:35

Probs. Zylinder 3 Fortsetzung

Beitrag von Forum Member

Sodala, bin seit Gesten wieder, wenn auch nur kurzfristig, im Lande, und habe jetzt gerade mal den Tank abgebaut um Achims Tipp wegen Unterdruckleitung zu kontrollieren.
Soweit so gut. Nur kann ich mich jetzt einfach beim besten Willen nicht mehr erinnern welche Leitung das gewesen sein soll und ins „alte“ fourm komm ich nicht mehr rein.
Aber die einzige Unterdruckleitung die ich jetzt so auf die Schnelle entdecken konnte war die vom Vergaser Nr.3 (Motorseitig) hinein in den Unterdruckbenzinhahn. Achim, war die gemeint?? Wenn ja hier kann ich keine Abnormalität feststellen. Also Schlauch sitzt fest sowohl auf dem auf der vergaserseitigen Rohr als auch auf der Benzinhahnseite. Risse konnte ich auch keine feststellen. Kann ich da sonst noch was überprüfen? Oder soll ich gleich den Unterdruckbenzinhahn rausschmeißen. Den Unterdruckschlauch verschließen und für die Benzinleitungen ein T. Stück einbauen??
Danke schon mal und bis bald!
Besten Gruß
Helmut
Besten Gruß
Helmut

Es hat mich niemand gefragt ob ich leben will, jetzt soll mir auch keiner sagen wie ich leben soll.
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 1915
Registriert: So 29. Jul 2012, 00:51
Kontaktdaten:
Aug 2012 08 18:11

Re: Probs. Zylinder 3 Fortsetzung

Beitrag von Forum Member

Hei Helmut,
genau der Schlauch von Nr. 3 zum Ventil war gemeint. Wenn du ganz sicher gehen willst, kannst du nochmal Bremsenreiniger drumherumsprühen, während der Motor läuft (feine Risse, die man nicht sieht?). Auf diese Weise kannst du auch gleich das Ansauggummi von Nr. 3 testen, falls noch nicht geschehen. Ansonsten wenn du in Zukunft dran denkst, immer den Hahn zuzumachen, kannst du das ganze Gerödel rausschmeißen, wie du selbst beschrieben hast.

Michael und ich haben ein elektrisches Ventil eingebaut, das alte ausgeräumte Unterdruckteil als Verteiler gelassen und die Öffnungen in Nr. 3 und Unterdruckteil verschlossen. Bei mir geht mit der Stellung ACC das Ventil auf und so kann ich schon mal etwas Benzin nachfließen lassen, während ich mich ankleide, bevor ich dann mit frischem Benzin gefüllte Vergaser beorgle. Auf diese Weise springt der Ofen recht gut an, aber das hättest du auch ohne das elektrische Ventil, wenn du einfach aufdrehst.

Nein, ich weiß nicht, woher man ein solches Ventil bekommt, aber Tante Google kann da sicher weiterhelfen. Meins ist von Bosch und inzwischen schon lange nicht mehr lieferbar.
Achim
In der Kurve schnell fahren kann jeder. Auf der Geraden brauchst du Leistung!!1 (geklaut im MT-07-Forum)

Forum Member
Beiträge: 53
Registriert: Mi 8. Aug 2012, 18:51
Aug 2012 10 19:18

Re: Probs. Zylinder 3 Fortsetzung

Beitrag von Forum Member

Hallo,Fans , ich habe mir mal zwei solche Magnetventile gekauft,zuhause mal ausprobiert und ins Ersatzteillager gelegt. Die Durchfußmenge war ok,und wenn der Strom weg genommen wurde war alles dicht.Sollte jemand Interesse an einen solchen Ventil haben, kann ich noch mal zu dem Händler fahren und noch nachkaufen. Da der erste Kauf schon etwas zurück liegt, kann ich nicht mehr sagen was der Preis war,ich glaube so um die 25 Euro für eins. Allen ein schönes Wochenende wünscht Karl- Heinz.
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 1915
Registriert: So 29. Jul 2012, 00:51
Kontaktdaten:
Aug 2012 10 20:54

Re: Probs. Zylinder 3 Fortsetzung

Beitrag von Forum Member

Immer her damit, falls sonst keiner haben will. Ich würde mir eins hinlegen wollen, falls nochmal wer fragt (auch aus dem Club). Sag mal an, wann du wieder dahin kommst, hat ja keine Eile. Oder wo wäre denn der Händler, vielleicht ist das ja in der Nähe?
Achim
In der Kurve schnell fahren kann jeder. Auf der Geraden brauchst du Leistung!!1 (geklaut im MT-07-Forum)

Forum Member
Beiträge: 53
Registriert: Mi 8. Aug 2012, 18:51
Aug 2012 11 17:57

Re: Probs. Zylinder 3 Fortsetzung

Beitrag von Forum Member

Hallo, das ist ein Onlinehändler in Schmölln ca.25 KM von mir.Ich habe im Moment die Adresse nicht da,ich war selber dort. Ich werde mal in aller Ruhe suchen ob ich die Onlineadresse finde, wenn nicht fahre ich hin. Schönes Wochenende Karl-Heinz.

Forum Member
Beiträge: 53
Registriert: Mi 8. Aug 2012, 18:51
Aug 2012 11 19:27

Re: Probs. Zylinder 3 Fortsetzung

Beitrag von Forum Member

Hallo Fans,ich habe grade den Shop gefunden.www.tec-centrum.de dann eBay-Shops. Was für Ventile mir die Mitarbeiterin zusammengestellt hat kann ich nicht mehr sagen. Sie hat mich gefragt was das Ventil machen soll und welche Schlauchtüllen ich dazu haben will. Die Baugröße war schön klein und die Tüllen 8 mm, so hat sie es vor Ort zusammengebaut. Die Fa.ist in 04626 Schmölln. Tel.034491 80414. Ronneburger Str.57a Geschäftsführer. Sven Brachmann. Gruß Karl-Heinz.
Benutzeravatar

Forum Member
Administrator
Beiträge: 529
Registriert: Mi 8. Aug 2012, 13:00
Aug 2012 12 21:30

Re: Probs. Zylinder 3 Fortsetzung

Beitrag von Forum Member

Hallo Karl-Heinz,

ich hätt da auch Interesse an einem solchen Ventil.
Nicht daß meine Dicke es bräuchte, aber das Georgel nach der Winterpause muß nicht sein, wenns auch eleganter geht. Erst nach zwei drei Monaten hab ich Sorge, ansonsten geht es eigentlich. Aber die Variante mit dem Magnetventil gefällt mir schon besser...

Grüße

Andreas
Wenn Gott gewollt hätte, daß Motorräder sauber sein müssen, wäre Spüli im Regen!

Man steckt immer in der Schei.., nur die Tiefe ändert sich.

Forum Member
Beiträge: 53
Registriert: Mi 8. Aug 2012, 18:51
Aug 2012 13 19:47

Re: Probs. Zylinder 3 Fortsetzung

Beitrag von Forum Member

Hallo Andreas, ich habe die Ventile deshalb nicht eingebaut, weil ich nicht weiß ob man da eine Sicherung davor einbauen sollte,in welchen Stromkreis ich gehen sollte, oder ob ich vielleicht sogar ein Relais brauche. Da meine Motorräder die ich vorher hatte ca 15 bis auf eine GSXR alle nur einen normalen Benzinhahn hatten, dachte ich es geht auch weiter so. Ich habe aber schon ein paar Mal gemerkt das ich vergessen habe den Hahn zu schliesen. Wenn mann weiß was das für schlimme Folgen haben kann,bin ich der Meinung wier sollten dieses Ventil testen. Wenn Du das übernehmen willst, dann schicke ich Dier die Ventile zu und Du übernimmst den Test. Wenn Du die Onlineseite von dem Händler anschaust weiß man auf Anhieb nicht welcheVentile für unsere Zecke die besten sind. Ich denke die beste Lösung wir testen vorher bevor weiter Geld ausgegeben wird,oder wie siehst Du das. Gruß Karl-Heinz.
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 1915
Registriert: So 29. Jul 2012, 00:51
Kontaktdaten:
Aug 2012 13 20:55

Re: Probs. Zylinder 3 Fortsetzung

Beitrag von Forum Member

Sehr guter Vorschlag. Und vergesst bitte die Freilaufdiode nicht, die wird "verkehrt herum" zwischen die Anschlüsse der Spule gelegt, um den Induktionsimpuls beim Ausschalten zu killen und erhöht die Lebensdauer des Schalters (hier des Zündschlosses) beträchtlich.
Achim
In der Kurve schnell fahren kann jeder. Auf der Geraden brauchst du Leistung!!1 (geklaut im MT-07-Forum)
Benutzeravatar

Forum Member
Administrator
Beiträge: 529
Registriert: Mi 8. Aug 2012, 13:00
Aug 2012 14 13:29

Re: Probs. Zylinder 3 Fortsetzung

Beitrag von Forum Member

Stimmt, Achim, daran hätt ich nicht gedacht... Ich hätt es wahrscheinlich über ein Relais versucht, um das Zündschloß nicht so hoch dauerhaft zu belasten. Hab noch keins zerlegt, deshalb auch keine Ahnung wegen der Kontaktfahnen und deren Standhaftigkeit...

@Camillo: Wäre ne Idee für den Vor-Winter oder den Nachwinter, bin mit meiner CBX nur "Saisonschwuchtel", genau 6 Monate :-)

Andreas
Wenn Gott gewollt hätte, daß Motorräder sauber sein müssen, wäre Spüli im Regen!

Man steckt immer in der Schei.., nur die Tiefe ändert sich.
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 1915
Registriert: So 29. Jul 2012, 00:51
Kontaktdaten:
Aug 2012 14 19:12

Re: Probs. Zylinder 3 Fortsetzung

Beitrag von Forum Member

Relais brauchst du sicher nicht, so viel Strom ziehen die Spulen nicht. Michael hatte auch mal eine Schaltung entwickelt, die den Strom begrenzt, aber ich habe das Dingen ohne zusätzliche Schaltung direkt am Zündschloss seit ewigen Zeiten drin und bislang keine Probleme mit den Kontakten gehabt.
Achim
In der Kurve schnell fahren kann jeder. Auf der Geraden brauchst du Leistung!!1 (geklaut im MT-07-Forum)
Benutzeravatar

Topic Author
Forum Member
Beiträge: 228
Registriert: Mo 6. Aug 2012, 14:23
Aug 2012 21 07:34

Re: Probs. Zylinder 3 Fortsetzung

Beitrag von Forum Member

Sodalla, ein kurzer Zwischenbericht betreffend 3. Zylinder.

Habe jetzt nach dem Urlaub mal den Unterdruckbenzinhahn überbrückt und eben die Unterdruckleitung verschlossen. Na ja, hat leider keine Besserung gebracht, schade. Aber danke für den Tip Achim! War auf jeden Fall eine heiße Spur.

Werde jetzt heuer noch die eine oder andere Ladung 100ér Sprit mit Vergaserreiniger durchjagen, es ist ja rein subjektiv schon besser geworden, und wenn das alles nichts hilft, habe ich wenigstens an den langen Winterabenden was zum schrauben. :) Dann kommt der Vergaser raus und wir revidiert.
Besten Gruß
Helmut

Es hat mich niemand gefragt ob ich leben will, jetzt soll mir auch keiner sagen wie ich leben soll.
Benutzeravatar

Forum Member
Administrator
Beiträge: 529
Registriert: Mi 8. Aug 2012, 13:00
Sep 2012 03 15:14

Re: Probs. Zylinder 3 Fortsetzung

Beitrag von Forum Member

Also...
Bin gestern mal schnell nach Prag getuckert und hab vorher massive Probleme gehabt, die CBX anzubekommen. Georgelt, bis die Batterie leer war, nur damit der Sprit in den Vergasern ankommt... Schei...spiel! Und das nach nem knappen Monat Stillstand...
Also, entweder das mit dem elektr(on)ischen Bauteil oder ein anderer Benzinhahn...

Andreas
Wenn Gott gewollt hätte, daß Motorräder sauber sein müssen, wäre Spüli im Regen!

Man steckt immer in der Schei.., nur die Tiefe ändert sich.
Neues Thema Antworten