US-Lenker auf der CB1

Alles was mit CBX Umbauten zu tun hat

Benutzeravatar

Topic Author
Forum Member
Beiträge: 1089
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:46
Apr 2013 16 20:47

US-Lenker auf der CB1

Beitrag von Forum Member

Habe letztes WE meine erste längere Ausfahrt seit der Umrüstung auf die US-Lenkerhälften gemacht. Waren vornehmlich Kurvenstrecken zur Mosel und zum Rhein hin. Das Fahrgefühl habe ich ja schon vorher antesten können. Durch die aufrechtere Sitzposition ist ein recht ermüdungsfreies und bequemes Cruisen möglich. Auf den Kurvenstrecken war ich dann recht begeistert. Die CBX ist wesentlich agiler zu bewegen. Spitzkehren hat sie schon fast "leichtfüssig" absolviert - kein Vergleich zum EU-Lenker oder gar einem Stummel.

Ich habe zwar einen ordentlichen Batzen Geld durch Fehlinformationen in diesen Umbau gesteckt, bin aber dennoch restlos zufrieden. Die CB1 fährt sich nicht nur bequemer, sondern auch viel agiler in den Kurven. Wahrscheinlich wird es bei höheren Geschwindigkeiten - ab ca. 170 km/h - eine stärkere Tendenz zum Pendeln geben. Das ist für mich jedoch nicht von Bedeutung. Dennoch werde ich es bei Gelegenheit mal ausprobieren, nur um Gewissheit zu haben.

Man muss natürlich wissen, was für ein Typ Fahrer man ist. Je schneller man mit der X fahren möchte, umso tiefer sollter der Lenker sein. Im Gegenzug sind höhere Lenker bei der Beweglichkeit und Kurvenwilligkeit von Vorteil !
Gruß vom Hajott


Ich möchte mal sterben wie mein Großvater, friedlich im Schlaf und nicht schreiend wie sein Beifahrer

Forum Member
Beiträge: 1122
Registriert: Mo 6. Aug 2012, 21:50
Apr 2013 16 21:11

Re: US-Lenker auf der CB1

Beitrag von Forum Member

Hi Hajott
Fein das es dir schon mal gut gefällt .

Indess :

Wie viel geiler wäre es dann mit ner 37er BD. Gabel mit US mässigen Lenkerhälften ?

Oder gar ne 39er SC06 Tele mit Hochlenkerhälften ? :grin:

Da kommt dann nichts ans Aufpendeln . ;)

Ich weis das aus eigener Erfahrung .

Gruß Alexander
Bin recht bescheiden
Benutzeravatar

Topic Author
Forum Member
Beiträge: 1089
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:46
Apr 2013 17 19:30

Re: US-Lenker auf der CB1

Beitrag von Forum Member

Hi Alexander !
Nee-Nee lass´ mal gut sein. Hab´ gerade schon genug Geld in letzter Zeit ausgegeben. Und für meine Zwecke war die 35er Gabel bisher auch immer gut.
Gruß vom Hajott


Ich möchte mal sterben wie mein Großvater, friedlich im Schlaf und nicht schreiend wie sein Beifahrer

Forum Member
Beiträge: 1122
Registriert: Mo 6. Aug 2012, 21:50
Apr 2013 17 21:11

Re: US-Lenker auf der CB1

Beitrag von Forum Member

Ich wollte ja auch nur deine Phanthasie etwas anregen . :zwink:
Bin recht bescheiden
Benutzeravatar

Topic Author
Forum Member
Beiträge: 1089
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:46
Apr 2013 18 10:31

Re: US-Lenker auf der CB1

Beitrag von Forum Member

Oder meinen Geldbeutel AUF-regen ?!?! 2na"
Gruß vom Hajott


Ich möchte mal sterben wie mein Großvater, friedlich im Schlaf und nicht schreiend wie sein Beifahrer

Forum Member
Beiträge: 1122
Registriert: Mo 6. Aug 2012, 21:50
Apr 2013 18 14:45

Re: US-Lenker auf der CB1

Beitrag von Forum Member

Ach watt . Sone 37er Boldorgabel gibses immer mal wieder bezahlbar inner Bucht .
Lenker von VF750S auch .
Bin recht bescheiden
Benutzeravatar

Topic Author
Forum Member
Beiträge: 1089
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:46
Jun 2013 22 01:02

Re: US-Lenker auf der CB1

Beitrag von Forum Member

Hatte ich schon mal irgendwo geschrieben. Eine längere obere Bremsleitung ist nötig, die beiden US-Lenkerhälften und das neue Verlegen der Züge die zum Lenker führen. Damit holt man die nötigen Zentimeter heraus, die ansonsten fehlen.

Kann also mit wenig Aufwand - auch in finanzieller Hinsicht - umgesetzt werden.
Gruß vom Hajott


Ich möchte mal sterben wie mein Großvater, friedlich im Schlaf und nicht schreiend wie sein Beifahrer

Forum Member
Beiträge: 9
Registriert: Do 16. Jan 2014, 20:47
Jan 2016 28 23:07

Re: US-Lenker auf der CB

Beitrag von Forum Member

Hallo kollegen,

Ich habe an meiner cb1 auch den US lenker verbaut und es stimmt ,die kurven lassen sich viel besser bestreiten : :dh:
Weiterhin auch denn us schalter eingebaut. Was mich sehr störte ist die tatsache das dan das licht immer eingeschaltet ist. So habe ich den umgebaut so das jetzt das Licht schaltbar ist. Die voraussetzungen sind ja Teilweise vorhanden.
Die Stelle wo der Schalter normalerweise am Euro lenkerschalter sitzt, ist blind. Jedoch die buchstaben sind da. Also die blindstelle aus fraizen und der Schalter aus dem Euro gehäuse nehmen. Ein haufen gefriekel und so....aber er functioniert einwand frei. Bin sehr Zufrieden.
Bitte entschuldigt meine deutschgrammatik. :handg:

Grüsse aus die Niederlande. "ne"
Hein
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 678
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 16:04
Jan 2016 29 15:39

Re: US-Lenker auf der CB1

Beitrag von Forum Member

Guter Tipp, danke.

Gruß, Bernd
I like Hondas, and a few other motorcycles...
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 1586
Registriert: Do 21. Nov 2013, 19:51
Jan 2016 30 15:59

Re: US-Lenker auf der CB1

Beitrag von Forum Member

Das mag ja sein, dass man das nachträglich in den US-Schalter reinpfriemeln kann. Aber wozu ? Schalter für Europa-Modelle Drück mich sind problemlos zu finden (falls man selbst keine hat) und passen auch von der Kabellänge auf den US-Lenker. :kra:
Viele Grüsse vom Hajott !


Ich möchte einmal sterben wie mein Opa: Ganz friedlich im Schlaf !
Nicht schreiend, wie sein Beifahrer !

Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 1915
Registriert: So 29. Jul 2012, 00:51
Kontaktdaten:
Jan 2016 30 21:42

Re: US-Lenker auf der CB1

Beitrag von Forum Member

Hajott hat geschrieben:Aber wozu ?
Weil man's kann? Wenn ich sowas machen wollte, ich ginge auch den leicht schwierigeren Weg, wie Hein es tat. Wir haben zwar keine Mangelwirtschaft, aber wenn ich mit vorhandenen Mitteln und ein wenig Gefrickel etwas realisieren kann, werde ich das tun.
Achim
In der Kurve schnell fahren kann jeder. Auf der Geraden brauchst du Leistung!!1 (geklaut im MT-07-Forum)

Forum Member
Beiträge: 9
Registriert: Do 16. Jan 2014, 20:47
Jan 2016 30 22:21

Re: US-Lenker auf der CB1

Beitrag von Forum Member

Hallo leute,
Ich habe gemacht weil ich es schönn finde wenn die Züge von unten im Schaltergehäuse reinkommen, wie beim us schalter üblich.
Reine geschmacksache denke ich mal, aber mann hat ja sonnst nichts zu tun. :dh:

Grüsse vom nachbarn. "ne"
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 1586
Registriert: Do 21. Nov 2013, 19:51
Jan 2016 31 16:27

Re: US-Lenker auf der CB1

Beitrag von Forum Member

Naja - man gönnt sich ja sonst nix ! :dh:
Da ich von Haus aus eher faul bin, wähle ich eher die einfachere Lösung. ;)

Ich müsste übrigens noch eine Garnitur US-Schalter liegen haben, falls da mal Interesse besteht. Ebenso längere Seilzüge komplett - Nagelneu. Also Gas - Öffner/Schliesser, Kupplung und Choke.
Viele Grüsse vom Hajott !


Ich möchte einmal sterben wie mein Opa: Ganz friedlich im Schlaf !
Nicht schreiend, wie sein Beifahrer !

Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 1915
Registriert: So 29. Jul 2012, 00:51
Kontaktdaten:
Feb 2016 01 10:13

Re: US-Lenker auf der CB1

Beitrag von Forum Member

Wenn du dazu auch noch die höheren Lenkerhälften hättest, ich würde dir den ganzen Klump kostengünstig entsorgen...
Achim
In der Kurve schnell fahren kann jeder. Auf der Geraden brauchst du Leistung!!1 (geklaut im MT-07-Forum)
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 1586
Registriert: Do 21. Nov 2013, 19:51
Feb 2016 01 23:49

Re: US-Lenker auf der CB1

Beitrag von Forum Member

Haha - Nice Try ! :ts:

Die US-Lenkerhälften habe ich selber drauf (und da bleiben sie auch) und den Rest habe ich Schweineteuer bezahlt. Die Schalter kamen aus Amiland - Preis will keiner wissen (Versand + Zoll = heftig). Die Züge sind Original Büchsenschütz, ca. 10 cm. länger als Original. Den Preis dafür willste noch weniger wissen. Die Ironie war ja, dass man die längeren Züge nicht unbedingt benötigt für die höheren Lenkerhälften. Anderes Verlegen bringt die notwendigen Zentimeter. Hat Volker Eschbach im Rahmen einer Inspektion so hingepfriemelt und funzt bis heute völlig problemlos. Habe die (unnötigen) Investitionen als Lehrgeld abgeschrieben ! :zung:
Viele Grüsse vom Hajott !


Ich möchte einmal sterben wie mein Opa: Ganz friedlich im Schlaf !
Nicht schreiend, wie sein Beifahrer !

Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !
Neues Thema Antworten