Freilauf spinnt
-
- Beiträge: 1915
- Registriert: So 29. Jul 2012, 00:51
- Kontaktdaten:
Apr 2013
15
20:08
Freilauf spinnt
Ihr Lieben, nun muss ich auch mal was fragen, nachdem ich ansonsten hauptsächlich helfen durfte.
Mein Anlasserfreilauf zickt herum. Das geht so: ich lasse ihn drehen, dann irgendwann verliert er durch eine zaghafte Zündung die Friktion und dreht durch, ich lasse den Anlassknopf los und der Anlasser sirrt so langsam runter, bis er wieder "packt". Nun geht das Spiel einige Male so weiter, bis der Motor letztlich anspringt.
Ist das der Freilauf? Wenn ja, dann muss der Motor auseinander, richtig? Und wenn, welche Teile sind dann hinüber, nur die Rollen oder eine ganze Einheit? Fragen über Fragen... Normalerweise springt die Dicke problemlos an, aber nach einigen Tagen (die meisten kennen das) orgelt man doch etwas länger. Und dann kommt es zum beschriebenen Verhalten. Fahre ich jeden Tag, ist es eigentlich kein Thema, steht sie eine Woche, gibt es diesen Tanz.
Achim
Mein Anlasserfreilauf zickt herum. Das geht so: ich lasse ihn drehen, dann irgendwann verliert er durch eine zaghafte Zündung die Friktion und dreht durch, ich lasse den Anlassknopf los und der Anlasser sirrt so langsam runter, bis er wieder "packt". Nun geht das Spiel einige Male so weiter, bis der Motor letztlich anspringt.
Ist das der Freilauf? Wenn ja, dann muss der Motor auseinander, richtig? Und wenn, welche Teile sind dann hinüber, nur die Rollen oder eine ganze Einheit? Fragen über Fragen... Normalerweise springt die Dicke problemlos an, aber nach einigen Tagen (die meisten kennen das) orgelt man doch etwas länger. Und dann kommt es zum beschriebenen Verhalten. Fahre ich jeden Tag, ist es eigentlich kein Thema, steht sie eine Woche, gibt es diesen Tanz.
Achim
In der Kurve schnell fahren kann jeder. Auf der Geraden brauchst du Leistung!!1 (geklaut im MT-07-Forum)
-
- Beiträge: 1122
- Registriert: Mo 6. Aug 2012, 21:50
Apr 2013
15
20:22
Re: Freilauf spinnt
Hallo Achim
Da muss zumindest das untere Gehäuse ab . Dh. , der Motor muss raus .
Wenn dann dein Freilauf mit Klall und Radau anpackt , riskierst du erhebliche Nebenschäden . Zb. brechende Steuerkettenspanner etc.
Was alles kaput ist , siehst du dann nach dem Ausbau . Sicher ist das Freilaufzahnrad an der geschliffenen Stelle bereits von Rattermarken überzogen .
Alexander
Da muss zumindest das untere Gehäuse ab . Dh. , der Motor muss raus .
Wenn dann dein Freilauf mit Klall und Radau anpackt , riskierst du erhebliche Nebenschäden . Zb. brechende Steuerkettenspanner etc.
Was alles kaput ist , siehst du dann nach dem Ausbau . Sicher ist das Freilaufzahnrad an der geschliffenen Stelle bereits von Rattermarken überzogen .
Alexander
Bin recht bescheiden
-
- Beiträge: 439
- Registriert: So 23. Sep 2012, 13:39
Apr 2013
15
22:50
Re: Freilauf spinnt
Hallo,
ich kann mich da Alexander nur anschließen.
Aber das eigentliche Problem ist ja der schlecht anspringende Motor durch den letzten endes der Freilauf kaputt gemacht wird.
Ich habe dieses Problem nicht,und wundere mich bei jedem 6 Zylinder Treffen morgens über die Orgelei überall.
Wenn ich das Motorrad abstelle lasse ich meistens nicht mal den Vergaser leer laufen,und die Standzeit spielt keine Rolle.
Ob Tage,Wochen oder über den Winter mehrere Monate ein Pnopfdruck und sie läuft,nicht immer sofort auf allen sechs,aber so das ich den Anlasser nicht länger drücken muß und den Freilauf belaste.
Nur nach einer Nacht im freien wenn die 5 K&N Filter mit Tau bedeckt sind sollte man direkt nach dem anstellen losfahren,sonst geht sie aus wenn das Wasser im Vergaser angekommen ist.
Jetzt muß ich dazu sagen es ist einiges geändert.
Keine Unterdruckmembran mehr in der Benzinleitung (immer den Benzinhahn schließen).
Taylor Zündkabel mit Stecker,ohne Entstörwiederstand.
Hallgeber Zündanlage (inklusive Zündspulen etc.)
Hawker Batterie (die Große).
Aber an was liegt es jetzt wirklich?
Gruß,
Daniel
ich kann mich da Alexander nur anschließen.
Aber das eigentliche Problem ist ja der schlecht anspringende Motor durch den letzten endes der Freilauf kaputt gemacht wird.
Ich habe dieses Problem nicht,und wundere mich bei jedem 6 Zylinder Treffen morgens über die Orgelei überall.
Wenn ich das Motorrad abstelle lasse ich meistens nicht mal den Vergaser leer laufen,und die Standzeit spielt keine Rolle.
Ob Tage,Wochen oder über den Winter mehrere Monate ein Pnopfdruck und sie läuft,nicht immer sofort auf allen sechs,aber so das ich den Anlasser nicht länger drücken muß und den Freilauf belaste.
Nur nach einer Nacht im freien wenn die 5 K&N Filter mit Tau bedeckt sind sollte man direkt nach dem anstellen losfahren,sonst geht sie aus wenn das Wasser im Vergaser angekommen ist.
Jetzt muß ich dazu sagen es ist einiges geändert.
Keine Unterdruckmembran mehr in der Benzinleitung (immer den Benzinhahn schließen).
Taylor Zündkabel mit Stecker,ohne Entstörwiederstand.
Hallgeber Zündanlage (inklusive Zündspulen etc.)
Hawker Batterie (die Große).
Aber an was liegt es jetzt wirklich?
Gruß,
Daniel
-
- Beiträge: 119
- Registriert: Sa 2. Dez 2023, 11:39
Apr 2013
16
08:12
Re: Freilauf spinnt
Hallo Achim,
das Phänomen habe ich auch seit 2-3 Jahren hochsporadisch.
Auch nach kurzer Anlasserbetätigung dreht da was durch um dann (nach loslassen des Anlasserknopfes) nach langsamen herrunterdrehen wieder einzurasten.
(orgel-orgel-orgel-sssiiiiinnnnnnnnnnnnnngggggggggg-klack------- dummes Gesicht)
Aber nur hochsporadisch.
Dieses Jahr noch gar nicht, obwohl ich schon viel orgeln mußte, da die Zicke grad Arbeitsverweigerung in Reinkultur an den Tag legt
(und Nachbarshund schon der festen Überzeugung ist, dass Sylvester gar nimmer mehr aufhört, wegen diverser Fehlzündungen
. Fachleute der Bundeswehr haben sich schon über Waffe und Kaliber gestritten, aber sind sich einig: Ohne Schalldämpfer!!) Ich sammel schon fleißig Teile zusammen, um der Kiste beizukommen.
Ob ich sie ganz auf links ziehe weiß ich noch nicht.
Also außer einem dumme´n Gesicht habe ich noch keine Kopfschmerzen deswegen.
Wahrscheinlich werden die folgenden Komentare dies ändern...
Gruß
björn
das Phänomen habe ich auch seit 2-3 Jahren hochsporadisch.
Auch nach kurzer Anlasserbetätigung dreht da was durch um dann (nach loslassen des Anlasserknopfes) nach langsamen herrunterdrehen wieder einzurasten.
(orgel-orgel-orgel-sssiiiiinnnnnnnnnnnnnngggggggggg-klack------- dummes Gesicht)
Aber nur hochsporadisch.
Dieses Jahr noch gar nicht, obwohl ich schon viel orgeln mußte, da die Zicke grad Arbeitsverweigerung in Reinkultur an den Tag legt


Ob ich sie ganz auf links ziehe weiß ich noch nicht.
Also außer einem dumme´n Gesicht habe ich noch keine Kopfschmerzen deswegen.
Wahrscheinlich werden die folgenden Komentare dies ändern...
Gruß
björn
-
- Beiträge: 1677
- Registriert: So 24. Feb 2013, 15:57
Apr 2013
16
13:18
Re: Freilauf spinnt
.. richtig, einmal begonnen wird es sich nicht selbst reparieren. Aber kann noch lange halten. Bei meiner fängts auch grad ganz sporadisch an. Ist zum kotzen dieses Jahr. An jedem 2. Moped was zu machen dieses Jahr.
-
- Beiträge: 1089
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:46
Apr 2013
16
17:52
Re: Freilauf spinnt
Wahrscheinlich werden die folgenden Komentare dies ändern...
Ja - das denke ich mir auch manchmal. Gelegentlich will man es eigentlich gar nicht wissen ... !
Ja - das denke ich mir auch manchmal. Gelegentlich will man es eigentlich gar nicht wissen ... !

Gruß vom Hajott
Ich möchte mal sterben wie mein Großvater, friedlich im Schlaf und nicht schreiend wie sein Beifahrer
Ich möchte mal sterben wie mein Großvater, friedlich im Schlaf und nicht schreiend wie sein Beifahrer
Apr 2013
21
09:57
Re: Freilauf spinnt
Das ist das Zahnrad vom Anlasserfreilauf. Wenn der Wellenstumpf die typischen Rattermacken von den drei Kugeln im Gegenstück des Freilaufs bekommen hat, dann muß es gewechselt werden. Das gibt dann richtig Arbeit. Dieses Zahnrad ist nicht mehr lieferbar. Du musst Dir also vorab um ein gutes gebrauchtes Teil schauen. Die Kugeln und Federn vom Gegenstück sind nicht das Problem, das es auch zu tauschen gilt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 1915
- Registriert: So 29. Jul 2012, 00:51
- Kontaktdaten:
Apr 2013
21
19:37
Re: Freilauf spinnt
Danke allen Antwortenden. Na das sind ja Aussichten... Beim Holländer gibt es das Zahnrad noch für schlappe 162,50 EUR, die Rollen kosten 6,- pro Stück. Muss sonst noch was getauscht werden? Federn und so kann ich doch sicher weiter verwenden?
Achim
Achim
In der Kurve schnell fahren kann jeder. Auf der Geraden brauchst du Leistung!!1 (geklaut im MT-07-Forum)
-
- Beiträge: 1089
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:46
Apr 2013
21
19:43
Re: Freilauf spinnt
Achim Grabbe hat geschrieben:
Beim Holländer gibt es das Zahnrad noch für schlappe 162,50 EUR !

Beim Holländer gibt es das Zahnrad noch für schlappe 162,50 EUR !


Gruß vom Hajott
Ich möchte mal sterben wie mein Großvater, friedlich im Schlaf und nicht schreiend wie sein Beifahrer
Ich möchte mal sterben wie mein Großvater, friedlich im Schlaf und nicht schreiend wie sein Beifahrer
-
- Beiträge: 1122
- Registriert: Mo 6. Aug 2012, 21:50
Apr 2013
21
20:43
Re: Freilauf spinnt
Also da würd ich bei schlappen 162 Eur doch gleich zugreifen , solange der Holländer das überhaupt noch liefern kann .
Die Freilaufrollen gibt es als Rep.Satz inkl. Federn im Aftermarkt , wenn ich mich nicht irre .
Alternativ könnte man die Fläche des Rades in einem Motorinstandsetzungsbetrieb auch neu überschleifen lassen , sofern die Marken noch nicht zu tief sitzen .
Habe ich bislang aber noch nicht ausprobiert .
Alexander
Die Freilaufrollen gibt es als Rep.Satz inkl. Federn im Aftermarkt , wenn ich mich nicht irre .
Alternativ könnte man die Fläche des Rades in einem Motorinstandsetzungsbetrieb auch neu überschleifen lassen , sofern die Marken noch nicht zu tief sitzen .
Habe ich bislang aber noch nicht ausprobiert .
Alexander
Bin recht bescheiden
-
- Beiträge: 1677
- Registriert: So 24. Feb 2013, 15:57
Apr 2013
21
21:55
Re: Freilauf spinnt
Alexander hat geschrieben:
> Also da würd ich bei schlappen 162 Eur doch gleich zugreifen , solange der
> Holländer das überhaupt noch liefern kann .
> Die Freilaufrollen gibt es als Rep.Satz inkl. Federn im Aftermarkt , wenn
> ich mich nicht irre .
> Alternativ könnte man die Fläche des Rades in einem
> Motorinstandsetzungsbetrieb auch neu überschleifen lassen , sofern die
> Marken noch nicht zu tief sitzen .
> Habe ich bislang aber noch nicht ausprobiert .
>
> Alexander
.. genau, kaufen solange es die noch gibt und in die Schublade legen, werde ich auch machen.Gebrauchte werden da nicht viel bringen. Kosten für Kawa und Yam. auch nicht weniger. Aber ein hochkritisches Teil weil die Abnutzung nur minimalst sein muss um schon Probleme zu machen. Das wäre ein Teil, das man nachfertigen müsste ...
> Also da würd ich bei schlappen 162 Eur doch gleich zugreifen , solange der
> Holländer das überhaupt noch liefern kann .
> Die Freilaufrollen gibt es als Rep.Satz inkl. Federn im Aftermarkt , wenn
> ich mich nicht irre .
> Alternativ könnte man die Fläche des Rades in einem
> Motorinstandsetzungsbetrieb auch neu überschleifen lassen , sofern die
> Marken noch nicht zu tief sitzen .
> Habe ich bislang aber noch nicht ausprobiert .
>
> Alexander
.. genau, kaufen solange es die noch gibt und in die Schublade legen, werde ich auch machen.Gebrauchte werden da nicht viel bringen. Kosten für Kawa und Yam. auch nicht weniger. Aber ein hochkritisches Teil weil die Abnutzung nur minimalst sein muss um schon Probleme zu machen. Das wäre ein Teil, das man nachfertigen müsste ...
-
- Beiträge: 1122
- Registriert: Mo 6. Aug 2012, 21:50
Apr 2013
21
23:10
Re: Freilauf spinnt
Nun falls es denn doch zu teuer erscheint , dann kann man das Bike immer noch im zweitem Gang anschieben .
( Hab ich 1984 wegen Batterie / Limaproblem / Geldmangel , auch immer so gemacht )
Das eingesparte Geld für den Freilauf , könnte dann dankbar für zb. angesagte Reifen oder sinnvolles Touringzubehör zur verwendung kommen . ;)
Alexander
( Hab ich 1984 wegen Batterie / Limaproblem / Geldmangel , auch immer so gemacht )
Das eingesparte Geld für den Freilauf , könnte dann dankbar für zb. angesagte Reifen oder sinnvolles Touringzubehör zur verwendung kommen . ;)
Alexander
Bin recht bescheiden
-
- Beiträge: 1089
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:46
Apr 2013
22
19:39
Re: Freilauf spinnt
Eben !
So ein elektrischer Anlasser wird völlig überbewertet !
So ein elektrischer Anlasser wird völlig überbewertet !

Gruß vom Hajott
Ich möchte mal sterben wie mein Großvater, friedlich im Schlaf und nicht schreiend wie sein Beifahrer
Ich möchte mal sterben wie mein Großvater, friedlich im Schlaf und nicht schreiend wie sein Beifahrer
-
- Beiträge: 1915
- Registriert: So 29. Jul 2012, 00:51
- Kontaktdaten:
Apr 2013
22
20:50
Re: Freilauf spinnt
Nochmals die Frage, ist das Zahnrad das einzige, das getauscht werden sollte? Wenn ich bestelle, möchte ich gern alles dabei haben... Manne, weißt du das genauer?
Hinlegen ist ja schön und gut, aber man sollte sich gut überlegen, was man sich hinlegt. Bei 162 Öcken oder weiteren 150 für das Außenteil überlege ich schon ein wenig länger, auch wenn das Kapital sicherlich nicht weniger wert wird während der Lagerzeit...
Danke bereits jetzt allen Hinweisgebern.
Achim
Hinlegen ist ja schön und gut, aber man sollte sich gut überlegen, was man sich hinlegt. Bei 162 Öcken oder weiteren 150 für das Außenteil überlege ich schon ein wenig länger, auch wenn das Kapital sicherlich nicht weniger wert wird während der Lagerzeit...
Danke bereits jetzt allen Hinweisgebern.
Achim
In der Kurve schnell fahren kann jeder. Auf der Geraden brauchst du Leistung!!1 (geklaut im MT-07-Forum)
-
- Beiträge: 1677
- Registriert: So 24. Feb 2013, 15:57
Apr 2013
22
22:15
Re: Freilauf spinnt
Zahnrad + Kugeln, soweit ich weiß. Und hinlegen unbedingt, besser als Geld auf der Bank.
Gruss
Gruss