Colortune

Allgemeine Motorradtechnik

Neues Thema Antworten

Topic Author
Forum Member
Mai 2013 29 09:44

Colortune

Beitrag von Forum Member

Ich möchte die Beiträge von mfgmfg nicht kaputtmachen und habe deshalb das Thema mal ausgegliedert.

Es ging ja in dem Beitrag u.A. um die Abstimmung der Vergaseranlage (Hauptdüse) bei der Verwendung der K&N Luftfilter.

Zitat:
Mit der Colortune sollte man aufgrund des nicht auf das Motorrad abgestimmten Wärmewertes nicht fahren. Ich prüfe folglich nur im Stand mit dieser Kerze (bei betriebswarmem Motor). Erst bei Leerlaufdrehzahl, dann bei schrittweiser Steigerung der Drehzahl bis ca. 3500 U/min. Wenn soweit alles passt, reiße ich das Gas von der Leerlaufdrehzahl ausgehend immer kurz auf (auch so bis ca. 3000-4000 U/min). Das steht alles so in der Anleitung und bisher bin ich mit dieser Vorgehensweise nicht schlecht gefahren.


Mir ist nicht so richtig klar, wie ich mit dieser Methode die Vergaserabstimmung im Volllastbereich testen kann. Ich meine das sich mit der Colortune lediglich der Leerlaufbereich optimieren lässt. Aber vielleicht irre ich mich da auch. Meiner Ansicht nach ist für die Abstimmung der Vergaser (Mager - Fett) auch nicht alleine die Bedüsung sondern auch die Höhe des Schwimmerstandes entscheidend. Ich habe einen PL Vergaser eingebaut. In Kombination mit der Schüle, Wiseco und K&N hat mir Volker auch die #125 empfohlen.

Grüsse

Stefan

Topic Author
Forum Member
Mai 2013 30 11:00

Re: Colortune

Beitrag von Forum Member

Stefan, das sehe ich genauso. Die Sekundärhauptdüsen spielen auch noch eine Rolle. Aber weil eingepresst, nicht so einfach zu testen. Ich habe #124er drin und bin gerade dabei einen Schüle Racing Topf zu probieren. Dto. gilt für einen Marving Topf.
Mit der Umdüserei bin ich nicht richtig glücklich und hoffe das Problem mit einer anderen Anlage zu eliminieren. Mich interessiert wie dein Moped im letzten Gang ausdreht, resp. auf was für eine Endgeschwindigkeit du kommst. Gerne auch per PN.

Topic Author
Forum Member
Mai 2013 30 15:30

Re: Colortune

Beitrag von Forum Member

Moin Manne,

soweit bin ich ja noch nicht. Warte immer noch auf einige Teile. Bis ich die Höchstgeschwindigkeit teste werden noch Jahre vergehen. Mir ist wichtig das sie so bis 150 gut läuft. Ist ja ein alter Hobel und keine Rennziege.

Grüsse

Stefan
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 353
Registriert: Di 25. Dez 2012, 21:58
Mai 2013 30 22:43

Re: Colortune

Beitrag von Forum Member

Hallo Stefan,

natürlich kannst du mit der Colortune-Kerze nur den lastfreien Betrieb prüfen. Aber man sieht zumindest einigermaßen wo man mit der Abstimmung der Bedüsung steht.
Für eine exakte und leistungsoptimierte Abstimmung in allen Lastbereichen ist ein Prüfstandslauf m. M. nach unerlässlich.

Es kommt halt auf den Anspruch des Fahrers an. Wenn man den Wert deiner Egli betrachtet und das Qualitätsdenken ihres "Schöpfers" Fritz Egli als Maßstab nimmt, kommst du wohl um den Prüfstand nicht herum "sw" .

Gruß Tommy

Topic Author
Forum Member
Mai 2013 31 21:36

Re: Colortune

Beitrag von Forum Member

Hi, denke auch das ich sie mal auf einen Prüfstand stellen werde: Aber wann. Bestimmt nicht mit einem neuen Motor. Bis meiner mal eingefahren ist bin ich 100 wenn das Wetter nicht besser wird.

Grüsse

Stefan
Neues Thema Antworten