Zuerst:
Mein Dank für die Gastfreundschaft derer von Kühlweins ist euch, wie immer, gewiss !
Zuletzt:
Mich erwischte es nach rund 20 KM auf dem Nachhauseweg, aber nur leichter Sprühregen. Dem entkam ich dann mit einem Stück Autobahn und der letzte Rest wurde wieder auf Landstraßen gefahren. So kam ich TROCKEN nach Hause.

Dazwischen:
Für mich war es das erste Mal, dass ich beim Glemseck 101 war. Irgendwie war es faszinierend und die Menge der verschiedensten Motorräder war überwältigend. Allerdings vermisste ich ein wenig den "Geist der 80er". Ich hätte z.B. beim Stand von Suzuki auch ein paar klassische Bikes alla GT 750 "Wasserbüffel" erwartet. Zwar hatte man ein paar Katanas drapiert, aber hauptsächlich, weil deren Designer Hans A. Muth als Ehrengast dort weilte. Die meisten Klassiker waren dann auch eher bei den Zuschauermaschinen zu finden. Viele Kawa 900 "Frankensteins Tochter" oder die spätere Z 1000 waren zu sehen und natürlich auch CB 750 in allen Zustandsformen. Eine einzelne Benelli 750 Sei stand unbeachtet an der Meile und eine Münch 4 TTS "Mammut" war an einem Stand ausgestellt. Für Liebhaber und Kenner der modernen Maschinen war so ziemlich alles aufgebaut - mir persönlich geben die neuen Modelle allerdings absolut nichts. Ich bin halt ein Fossil der Achziger und stehe auch dazu.
Die Stimmung war allgemein gut, die Preise für ein solches Mega-Event überraschend zivil und die Leute, die am Stand von CBXtasy verweilten, recht interessiert. Es wurde manche Anekdote erzählt, auch vom Fränkischen "Kilometerfresser" Jürgen Hereth, der mit seiner silbernen Pro Link inzwischen beachtliche !!! 812.000 KM !!! zurück gelegt hat. Dazu wurde am Tacho extra noch eine weitere Stelle im Zählwerk eingebaut. Werde ich vermutlich auch machen lassen, da mein Tacho sowieso zur Reparatur muss und ich inzwischen auch die 100.000 KM überschritten habe.

Alles in Allem gilt für mich: Es war interessant und man hat wieder neue Leute kennen gelernt, aber mir sind solche Großveranstaltungen zu voluminös und aufgebläht. Alleine der Stand von Triumph hat ein riesiges Areal eingenommen - hier gilt wohl der Grundsatz "Klotzen und nicht Kleckern" ! Ich mag eben eher die kleinen, intimen Treffen auf denen alles überschaubar ist. Aber das ist, wie fast alles im Leben, reine Geschmacksache !
