Grüße aus Luxemburg
-
- Administrator
- Beiträge: 1942
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 19:00
- Kontaktdaten:
Dez 2013
02
15:58
Grüße aus Luxemburg
Hallo an alle CBX-Fans !
Ich bin neu in diesem Forum, deshalb eine kleine Vorstellung meinerseits :
Ich wohne in Luxemburg, bin 44 Jahre alt und besitze einige „alte“ Motorräder. Ich fahre seit 1988 Motorrad und habe immer nur schnelle, moderne Motorräder geliebt und gefahren...
Meine Leidenschaft für „ältere“ Motorräder hat vor einigen Jahren mit einer Honda CD175A „sloper“ von 1969 angefangen, als mir ein Freund diese mit originalen 7.500 Km (!) schenkte…
Ich brachte sie wieder mit viel Liebe und Zeit ans leben und war auf einmal von der alten Honda-Technik begeistert.
Ja es gab auch eine Motorradfazination jenseits der 100 PS Grenze ! Es folgten nach und nach einige interessante japanische Motorräder die ich wieder auf unsere luxemburger Strassen in Originalzustand brachte :
eine Honda „monkey-bike“ CZ100 von 1966 in Originalzustand,
eine Suzuki RGV250 VJ21A von 1989 in Originalzustand
eine Honda Goldwing GL-1000 von 1976 mit 23.000 Km
eine Honda VFR400R NC30 von 1992 in Originalzustand mit jungfreulichen 12.000 Km
Nachdem ich in Goodwood Festival of Speed 2005 das erste mal eine RC166 hörte, fehlte mir meiner „japanischen Kollektion“ allerdings noch die Königin aller Bikes mit sechs Zylindern, 6 Vergasern…Nach langer Suche konnte ich ein jungfreuliches Exemplar SC06 Pro Link von 1982 mit nur 23.000 aufsuchen und finden. Zwei Jahre hat es gedauert, bis ich alle Teile (aus Australien, USA, Deutschland, Frankreich usw.) zusammen hatte um die Pro Link in Originalzustand herrichten konnte. Es wurde von mir selbst die Bremsen komplett überholt, Schwingenlager erneuert, Tank saniert , Benzinhahn ersetzt, Auspuffanlage komplett aufbereitet und, und, und…
Vom Profi wurden die Sechser Vergaser-Anlage Ultraschall-gereinigt und Ventilspiel sowie Steuerkettenspiel kontrolliert.
Als beim ersten Versuch der Sechszylinder seidenweich aufheulte, wusste ich dass sich der Aufwand gelohnt hatte…
Selbst heute noch im luxemburgische Müllertal kann ich es nicht lassen das widerhallende Säuseln dieser aussergewöhnlichen Maschine an den Sandsteinwänden gen¨sslich zuzuhören…
Selbst die Freundin war vom Komfort und der zivilisierten Manieren dieser grossen Reisemaschine begeistert…
Herr Soichiro, Herr IRIMAJIRI, Danke ! Gruß Gilles
PS: Ich habe den Beitrag für Gilles ( Soichiro ) eingestellt. Gruß Peter
Ich bin neu in diesem Forum, deshalb eine kleine Vorstellung meinerseits :
Ich wohne in Luxemburg, bin 44 Jahre alt und besitze einige „alte“ Motorräder. Ich fahre seit 1988 Motorrad und habe immer nur schnelle, moderne Motorräder geliebt und gefahren...
Meine Leidenschaft für „ältere“ Motorräder hat vor einigen Jahren mit einer Honda CD175A „sloper“ von 1969 angefangen, als mir ein Freund diese mit originalen 7.500 Km (!) schenkte…
Ich brachte sie wieder mit viel Liebe und Zeit ans leben und war auf einmal von der alten Honda-Technik begeistert.
Ja es gab auch eine Motorradfazination jenseits der 100 PS Grenze ! Es folgten nach und nach einige interessante japanische Motorräder die ich wieder auf unsere luxemburger Strassen in Originalzustand brachte :
eine Honda „monkey-bike“ CZ100 von 1966 in Originalzustand,
eine Suzuki RGV250 VJ21A von 1989 in Originalzustand
eine Honda Goldwing GL-1000 von 1976 mit 23.000 Km
eine Honda VFR400R NC30 von 1992 in Originalzustand mit jungfreulichen 12.000 Km
Nachdem ich in Goodwood Festival of Speed 2005 das erste mal eine RC166 hörte, fehlte mir meiner „japanischen Kollektion“ allerdings noch die Königin aller Bikes mit sechs Zylindern, 6 Vergasern…Nach langer Suche konnte ich ein jungfreuliches Exemplar SC06 Pro Link von 1982 mit nur 23.000 aufsuchen und finden. Zwei Jahre hat es gedauert, bis ich alle Teile (aus Australien, USA, Deutschland, Frankreich usw.) zusammen hatte um die Pro Link in Originalzustand herrichten konnte. Es wurde von mir selbst die Bremsen komplett überholt, Schwingenlager erneuert, Tank saniert , Benzinhahn ersetzt, Auspuffanlage komplett aufbereitet und, und, und…
Vom Profi wurden die Sechser Vergaser-Anlage Ultraschall-gereinigt und Ventilspiel sowie Steuerkettenspiel kontrolliert.
Als beim ersten Versuch der Sechszylinder seidenweich aufheulte, wusste ich dass sich der Aufwand gelohnt hatte…
Selbst heute noch im luxemburgische Müllertal kann ich es nicht lassen das widerhallende Säuseln dieser aussergewöhnlichen Maschine an den Sandsteinwänden gen¨sslich zuzuhören…
Selbst die Freundin war vom Komfort und der zivilisierten Manieren dieser grossen Reisemaschine begeistert…
Herr Soichiro, Herr IRIMAJIRI, Danke ! Gruß Gilles
PS: Ich habe den Beitrag für Gilles ( Soichiro ) eingestellt. Gruß Peter
Homepage: https://cbxforum1.de
CBX the one and only first Big Bike.If you want Six--ride a CBX.
Bin auf dem Weg ins Badezimmer geblitzt worden. Wollte putzen - jetzt ist der Lappen weg.
CBX the one and only first Big Bike.If you want Six--ride a CBX.
Bin auf dem Weg ins Badezimmer geblitzt worden. Wollte putzen - jetzt ist der Lappen weg.
-
- Administrator
- Beiträge: 1942
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 19:00
- Kontaktdaten:
Dez 2013
02
16:38
Re: Grüße aus Luxemburg
Hallo Gilles
schöne Vorstellung,
nochmals ein herzliches willkommen hier im Forum, wir hoffen auf interessante Beiträge von dir.. Gruß Peter
schöne Vorstellung,
nochmals ein herzliches willkommen hier im Forum, wir hoffen auf interessante Beiträge von dir.. Gruß Peter
Homepage: https://cbxforum1.de
CBX the one and only first Big Bike.If you want Six--ride a CBX.
Bin auf dem Weg ins Badezimmer geblitzt worden. Wollte putzen - jetzt ist der Lappen weg.
CBX the one and only first Big Bike.If you want Six--ride a CBX.
Bin auf dem Weg ins Badezimmer geblitzt worden. Wollte putzen - jetzt ist der Lappen weg.
-
- Beiträge: 1570
- Registriert: Do 21. Nov 2013, 19:51
Dez 2013
02
16:44
Re: Grüße aus Luxemburg

Das ist ja mal eine grandiose Vorstellung ! Kompliment !

Herzlich Willkommen hier in unserem Forum !
Tolle Maschinen, die Du da hast. Vor allem bist Du ein Glückspilz, da alle Mühlen sehr wenig KM auf der Uhr haben. Ich denke, alleine die Monkey und die Wing im Originalzustand dürften schon einen ordentlichen Wert darstellen. Von der Dicken ganz zu schweigen.
Was mich interessieren würde:
Wie hast Du Deine Auspuffanlage(n) aufbereitet ? Andere Endstücke an die Originalen Krümmer gesetzt ? Oder wie bist Du vorgegangen ?
By the Way - es gibt inzwischen wieder originale und neue Auspuffanlagen zu kaufen. Falls Du das noch nicht wusstest.
Ich freue mich darauf, Bilder Deiner Schätze bewundern zu dürfen.
Vielleicht trifft man sich nächstes Jahr einmal - Luxemburg ist eine schöne Tour von mir. Oder man trifft sich auf halber Strecke - werden wir dann sehen und entsprechend vereinbaren.
Ich hoffe, Du hast viel Spaß hier und wirst ein eifriger und aktiver Forumsuser !

Viele Grüsse vom Hajott !
Ich möchte einmal sterben wie mein Opa: Ganz friedlich im Schlaf !
Nicht schreiend, wie sein Beifahrer !
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !
Ich möchte einmal sterben wie mein Opa: Ganz friedlich im Schlaf !
Nicht schreiend, wie sein Beifahrer !
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !
Dez 2013
03
10:15
Re: Grüße aus Luxemburg
Hallo Gilles,
von mir auch ein Herzliches Willkommen. Da stehen wunderbare Stücke bei dir, ganz toll. Freue mich schon mal auf die Fotos. Na dann viel Spaß und hoffe man sieht sich mal.
Richard
von mir auch ein Herzliches Willkommen. Da stehen wunderbare Stücke bei dir, ganz toll. Freue mich schon mal auf die Fotos. Na dann viel Spaß und hoffe man sieht sich mal.
Richard

Dez 2013
03
12:50
Re: Grüße aus Luxemburg
Hallöchen nochmals,
Vielen Dank für Eure freundliche Aufnahme !
Also Auspuff restaurieren heisst bei meiner SC06 alles auseinandernehmen und während zwei Wochen die komplette Auspuffanlage mit Zahnbürste, Rostlöser und „luster pad“ alle Teile per Hand polieren und vom leichten Flugrost befreien...
Danach wurden alle Dichtringe gewechselt und die Anlage konnte nach Vergaserzusammenbau und Ventilspiel einstellen wieder jungfreulich glänzen...
Ich wollte auch umbedingt die Originale (Auspuffform und Zwischenrohr) behalten - Gott sei Dank war sie nicht durchgerostet !
Also ich werd versuchen ein paar Bilder hochzuladen…
CBX-Grüsse aus Luxemburg !
Gilles.
Vielen Dank für Eure freundliche Aufnahme !
Also Auspuff restaurieren heisst bei meiner SC06 alles auseinandernehmen und während zwei Wochen die komplette Auspuffanlage mit Zahnbürste, Rostlöser und „luster pad“ alle Teile per Hand polieren und vom leichten Flugrost befreien...
Danach wurden alle Dichtringe gewechselt und die Anlage konnte nach Vergaserzusammenbau und Ventilspiel einstellen wieder jungfreulich glänzen...
Ich wollte auch umbedingt die Originale (Auspuffform und Zwischenrohr) behalten - Gott sei Dank war sie nicht durchgerostet !
Also ich werd versuchen ein paar Bilder hochzuladen…
CBX-Grüsse aus Luxemburg !
Gilles.
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Mi 8. Aug 2012, 18:51
Dez 2013
03
16:26
Re: Grüße aus Luxemburg
Hallo Gilles,ein Herzliches Willkommen und vielen Dank für die Super Vorstellung. Gruß Camillo1506.
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Mi 25. Sep 2013, 19:02
Dez 2013
04
23:23
Re: Grüße aus Luxemburg
Hallo Gilles,
schön das es noch mehr "Motorradverrükte" gibt.
Willkommen im Forum.
Thomas
schön das es noch mehr "Motorradverrükte" gibt.

Willkommen im Forum.
Thomas