Kupplungskorb

Hier gehört alles rein was die Technik der CBX betrifft

Neues Thema Antworten

Topic Author
Forum Member
Okt 2012 11 08:57

Kupplungskorb

Beitrag von Forum Member

Hallo, ich habe bei meiner CBX1000 (cb1) lautes klappern vom Kupplungskorb festgestellt.
Habe schon mehrfach gelesen das man die Nieten durch Schrauben ersetzen soll, und die Ruckdämpfer erneuern kann (Umbauen).
Wo bekomme ich diese Teile ?
Gruß Armin
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 1915
Registriert: So 29. Jul 2012, 00:51
Kontaktdaten:
Okt 2012 11 20:57

Re: Kupplungskorb

Beitrag von Forum Member

Wenn du im Club bist, bekommst du die Gummidinger bei Holger Brumby oder beim Technikvorstand Daniel Schulz. Wenn nicht, auch dort, aber dann sind die Teile teurer. Im Clubshop kosten die Teile 3,30 pro Stück bzw. 5,- für Nichtmitglieder. Was sie beim Holländer kosten, findest du selbst heraus, Holger bestellt die dort auch, aber für dich fallen sehr hohe Versandkosten an, wenn das die einzigen Teile sind. Holger bestellt meist größere Mengen und dann ist der Versandkostenanteil entsprechend geringer.

Wie das mit den Schrauben geht, habe ich irgendwo als englische Anleitung im X-Press, aber es ist mühselig, das zu scannen. Das würde ich für dich nur machen, wenn sonst keiner hilfreich den Umbau beschreiben kann.
Achim
In der Kurve schnell fahren kann jeder. Auf der Geraden brauchst du Leistung!!1 (geklaut im MT-07-Forum)

Forum Member
Beiträge: 1122
Registriert: Mo 6. Aug 2012, 21:50
Okt 2012 11 21:55

Re: Kupplungskorb

Beitrag von Forum Member

Das mit den Schrauben statt der Nieten finde ich pers. eher nicht so viele gut .
Ich finde es seriöser , den Korb wieder zu vernieten . Nötigenfalls können auch Übermaasnieten zur verwendung kommen , sofern die Nietaufnahmebohrungen ausgeschlagen sind .
Bei den Schrauben müssen die Sechskantköpfe dann bis auf ca. 4 mm abgeflacht werden , damit sie frei durchlaufen können .
Die kann man kaum noch ordendlich mit einer zb. Nuss anpacken und sicher andrehen .
Stell dir mal vor , da kommt so eine Schraube rausgewandert und geht dann gegenüber an den Block .
Ein gutes vergleichsbeispiel sind die Anlasserfreilaufschrauben der Boldor . Die sind stehts gerne mal lose , wie allgemein bekannt .
Also ich würde das eher einer geeigneten Metallfirma in die Hand geben , um es vernieten zu lassen .
Bin recht bescheiden
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 1089
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:46
Okt 2012 11 23:57

Re: Kupplungskorb

Beitrag von Forum Member

Das ist sicher richtig und ein sicherheitsrelevantes Detail. Aber für solche Dinge gibt es auch Schraubensicherungen, z.B. von Loctite. Damit sollte die Schraubverbindung genauso zuverlässig halten, wie mit einer Nietverbindung.
Gruß vom Hajott


Ich möchte mal sterben wie mein Großvater, friedlich im Schlaf und nicht schreiend wie sein Beifahrer

Topic Author
Forum Member
Okt 2012 12 00:59

Re: Kupplungskorb

Beitrag von Forum Member

Die Schrauben müssen von der anderen Seite auch mechanisch gegen ein Herausdrehen gesichert sein. Es gibt jemanden im Club der einen Umbau mit Nieten anbietet. Insereriet gelegentlich in der Bucht. M.E. hilft es aber nur kurzzeitig denn die Ursache liegt ja nicht nur im KK. Umbau auf PL Korb samt Welle ist immer noch die beste Lösung. VG Stefan

Forum Member
Beiträge: 439
Registriert: So 23. Sep 2012, 13:39
Okt 2012 14 12:38

Re: Kupplungskorb

Beitrag von Forum Member

Hallo,
die Kupplungskorb umbauten mit Nieten die in der Bucht angeboten werden sind nicht von einem Clubmitglied,aber das ist ja auch egal.Derjenige hatt sich auf jeden fall gedanken gemacht zu dem Thema und hatt sich eine Vorrichtung zum vernieten gebaut und entsprechende Nieten besorgt (herstellt ?).
Leider schreibt er in seinem Text so als wenn der Umbau mit Schrauben der reinste Schrott wäre und nur die neue Vernietung das einzig richtige.

Wenn ich schon mal einen defekten Motor gehabt hätte wegen einer herausgewanderten Schraube wäre ich sicherlicht auch etwas voreingenommen,aber ich binn der Meinung das an dem Umbau mit den Schrauben nichts auszusetzen ist wenn es richtig gemacht wird (wie schon beschrieben die Schrauben auch von innen mechanisch sichern,ein passender Körnerschlag am Rand reicht da schon aus).

Die Sicherung mit Loctite sehe ich etwas kritisch da es doch recht warm wird im Motor und mir die Dauerhaltbarbeit von Loctite bei den Bedingungen (heißes Öl) nicht bekannt ist.

Wie Stefan schon schrieb ist der Umbau des Kupplungskorbes aber nur die halbe Miete auf dem Weg zu einem rappelfreien Motor,wer den Motor wirklich leise haben möchte wird um den Umbau auf PL Primärwelle samt Anlasserfreilauf +Primärkettenrad nicht herum kommen.
Ob dann ein überholter CB1 Kupplungskorb oder ein Pl Korb montiert ist spielt kaum eine Rolle,denn auch ein verschlissener PL Korb klappert!

Hier noch mal zwei Bilder von CB1 Kupplungskörben (fertig umgebaut) einmal 6 und einmal mit 9 Schrauben.

Gruß,
Daniel

Topic Author
Forum Member
Okt 2012 14 17:58

Re: Kupplungskorb

Beitrag von Forum Member

Bei meinen CB1 Motoren hat den Umbau immer Stefan J. gemacht und ich hatte auch noch nie Probleme damit. Für die Egli hab ich zum Glück einen PL Motor. VG Stefan

Topic Author
Forum Member
Okt 2012 24 10:12

Re: Kupplungskorb

Beitrag von Forum Member

Moin,

anbei eine Anleitung , wie es geht.

Gruß
ohnestützrad

PS. Darf leider keine PDF-Datei hochladen.

Topic Author
Forum Member
Okt 2012 25 12:04

Re: Kupplungskorb

Beitrag von Forum Member

Anleitung zur Überholung Kupplungskorb steht ja schon in der Rubrik "Technische Daten"...
Neues Thema Antworten