Leerlaufdüsen zu
Apr 2015
14
21:34
Leerlaufdüsen zu
Ein Problem das vermutlichedoch einige kennen:
Meine CBX startet mit Choke recht ordentlich, lässt sich "kalt" auch recht gut fahren.
Wenn ich aber nach einiger Zeit, ca.10km, den Choke rausnehme fängt sie bei niedrigen Drehzahlen (bis ca. 2.500) zu stottern an.
Ich geb dann mehr Gas und dann schnurrt sie wieder ziemlich sauber, dreht auch ordentlich hoch und dreht locker unter Leistung bis über 8000
hab aber jetzt keinen direkten Vergleich.
Warm startet sie zwar sofort, aber stottert halt auch bis ca. 2.500. Nach kurzer Leerlaufzeit sind zwei Krümmer merklich kälter. :-x
Ich gehe jetzt davon aus dass eine oder zwei Leerlaufdüsen verstopft sind. Gestanden ist meine CBX ja doch immer wieder längere Zeit.
Ich hab von Anfang an Vergaserreiniger zugegeben, bin jetzt 300km gefahren, aber das Problem besteht weiterhin. Ich halt nicht viel von dem Zeug, aber einen Versuch war es wert.
Sollte noch jemand einen Tipp haben - ich bin ganz Ohr.
Ansonsten werd ich wohl die Vergaser ausbauen und durchputzen. Gemacht hab ich´s schon öfter, CB750Four etc.., eigentlich kein Problem. Aber CBX...???
Bei der Suche bin ich jetzt nicht recht fündig geworden bzw. hab ich evt. nicht überall Zugriffsrecht....
Ist es am sinnvollsten bei meiner SC06 den Motor nach vor zu klappen oder bring ich die Vergaser auch so raus und wieder rein??
Es schreckt mich natürich ein bisschen, da da doch einige abzubauen ist.
Vielleicht hat jemand ein paar gute Tipps.
Schönen Gruss
Günther
Meine CBX startet mit Choke recht ordentlich, lässt sich "kalt" auch recht gut fahren.
Wenn ich aber nach einiger Zeit, ca.10km, den Choke rausnehme fängt sie bei niedrigen Drehzahlen (bis ca. 2.500) zu stottern an.
Ich geb dann mehr Gas und dann schnurrt sie wieder ziemlich sauber, dreht auch ordentlich hoch und dreht locker unter Leistung bis über 8000
hab aber jetzt keinen direkten Vergleich.
Warm startet sie zwar sofort, aber stottert halt auch bis ca. 2.500. Nach kurzer Leerlaufzeit sind zwei Krümmer merklich kälter. :-x
Ich gehe jetzt davon aus dass eine oder zwei Leerlaufdüsen verstopft sind. Gestanden ist meine CBX ja doch immer wieder längere Zeit.
Ich hab von Anfang an Vergaserreiniger zugegeben, bin jetzt 300km gefahren, aber das Problem besteht weiterhin. Ich halt nicht viel von dem Zeug, aber einen Versuch war es wert.
Sollte noch jemand einen Tipp haben - ich bin ganz Ohr.
Ansonsten werd ich wohl die Vergaser ausbauen und durchputzen. Gemacht hab ich´s schon öfter, CB750Four etc.., eigentlich kein Problem. Aber CBX...???
Bei der Suche bin ich jetzt nicht recht fündig geworden bzw. hab ich evt. nicht überall Zugriffsrecht....
Ist es am sinnvollsten bei meiner SC06 den Motor nach vor zu klappen oder bring ich die Vergaser auch so raus und wieder rein??
Es schreckt mich natürich ein bisschen, da da doch einige abzubauen ist.
Vielleicht hat jemand ein paar gute Tipps.
Schönen Gruss
Günther
-
- Beiträge: 1915
- Registriert: So 29. Jul 2012, 00:51
- Kontaktdaten:
Apr 2015
14
23:02
Re: Leerlaufdüsen zu
10km sind zu viel für Choke. Wenn ich losfahre, mache ich die Klappen auf und der Motor läuft. Davor lief er im Leerlauf und ich zog meine Schutzkleidung an.
Wenn du kannst, messe die Krümmertemperaturen. Welcher kälter oder wärmer ist, hat möglicherweise ein Problem mit dem jeweiligen Vergaser. Es ist jedoch selten, dass einzelne Vergaser ihren Dienst einstellen. Wenn du ein Problem mit 1-6, 2-5 oder 3-4 feststellen solltest, wäre eine Suche zuerst bei der Zündung weniger Aufwand.
Was den Vergaserausbau angeht: es geht wohl auch ohne den Motor zu kippen, aber ich rate ab. Schneller geht es nach der Handbuchmethode. So viel mehr Arbeit ist es nicht, Kabel von den Kerzen ab, Ansauggummis lösen, Auspuff entfernen, ablassen, fast fertig. Aber den Aufwand treibst du sinnvoll erst, wenn du Zündungsprobleme ausgeschlossen hast, denn Aufwand ist es immer. Besonders der Auspuff ist in meinen Augen das größte Ärgernis, weil schlecht allein zu machen.
Achim
Wenn du kannst, messe die Krümmertemperaturen. Welcher kälter oder wärmer ist, hat möglicherweise ein Problem mit dem jeweiligen Vergaser. Es ist jedoch selten, dass einzelne Vergaser ihren Dienst einstellen. Wenn du ein Problem mit 1-6, 2-5 oder 3-4 feststellen solltest, wäre eine Suche zuerst bei der Zündung weniger Aufwand.
Was den Vergaserausbau angeht: es geht wohl auch ohne den Motor zu kippen, aber ich rate ab. Schneller geht es nach der Handbuchmethode. So viel mehr Arbeit ist es nicht, Kabel von den Kerzen ab, Ansauggummis lösen, Auspuff entfernen, ablassen, fast fertig. Aber den Aufwand treibst du sinnvoll erst, wenn du Zündungsprobleme ausgeschlossen hast, denn Aufwand ist es immer. Besonders der Auspuff ist in meinen Augen das größte Ärgernis, weil schlecht allein zu machen.
Achim
In der Kurve schnell fahren kann jeder. Auf der Geraden brauchst du Leistung!!1 (geklaut im MT-07-Forum)
Apr 2015
15
22:48
Re: Leerlaufdüsen zu
Hallo Achim,
danke für die Info und die Tipps zum Ausbau. Klingt ja wirklich nicht so schlimm
Choke ist relativ. 10km lass ich ihn auch nicht drin, aber 3-4 werdens schon sein. Kommt auf die Richtung an.... - rechts gehts bei mir 2 km ins Dorf hinunter, da dauerts halt länger um den Ofen einzuheizen
Warmlaufen am Stand mach ich eigentlich gar nicht. Motor samt Öl ist noch kalt, Warmlaufphase ist bei Standgas verdammt lang, das fette Benzingemisch ist für den Ölfilm eher ungünstig und der Öldruck ist auch nicht unbedingt perfekt. Aber da ließe sich sicher sehr lange darüber diskutieren. Aber jeder wie er mag
Mit LKW´s soll man zB. nach dem Starten gleich losfahren, zusätzlich wird noch eine Stufe des Retarders aktiviert damit der Motor mehr arbeiten muss und somit schneller zu Betriebstemperatur kommt.
Aber wieder zu meinem 6er-Brummerl:
Der Hinweis mit der Zündung ist gut, da hab ich zuerst gar nicht dran gedacht. Aber wenn diese Probleme macht würde sie ja auch beim Starten mit Choke nicht richtig laufen :?
Bin heut wieder 150km gefahren, immer noch keine Änderung. Jetzt fahr ich erstmal den Tank leer und dann wird´s ernst.
danke für die Info und die Tipps zum Ausbau. Klingt ja wirklich nicht so schlimm
Choke ist relativ. 10km lass ich ihn auch nicht drin, aber 3-4 werdens schon sein. Kommt auf die Richtung an.... - rechts gehts bei mir 2 km ins Dorf hinunter, da dauerts halt länger um den Ofen einzuheizen
Warmlaufen am Stand mach ich eigentlich gar nicht. Motor samt Öl ist noch kalt, Warmlaufphase ist bei Standgas verdammt lang, das fette Benzingemisch ist für den Ölfilm eher ungünstig und der Öldruck ist auch nicht unbedingt perfekt. Aber da ließe sich sicher sehr lange darüber diskutieren. Aber jeder wie er mag

Mit LKW´s soll man zB. nach dem Starten gleich losfahren, zusätzlich wird noch eine Stufe des Retarders aktiviert damit der Motor mehr arbeiten muss und somit schneller zu Betriebstemperatur kommt.
Aber wieder zu meinem 6er-Brummerl:
Der Hinweis mit der Zündung ist gut, da hab ich zuerst gar nicht dran gedacht. Aber wenn diese Probleme macht würde sie ja auch beim Starten mit Choke nicht richtig laufen :?
Bin heut wieder 150km gefahren, immer noch keine Änderung. Jetzt fahr ich erstmal den Tank leer und dann wird´s ernst.
-
- Beiträge: 128
- Registriert: Do 24. Jan 2013, 12:40
Apr 2015
16
08:17
Re: Leerlaufdüsen zu
Servus Günther,
hier eine kleine Vorschau was dich erwartet.
Eine Vergaserüberholung würde ich mit einer Ventilspielkontrolle verbinden. Wenn der Motor abgesenkt ist kommst besser ran.
hier eine kleine Vorschau was dich erwartet.
Eine Vergaserüberholung würde ich mit einer Ventilspielkontrolle verbinden. Wenn der Motor abgesenkt ist kommst besser ran.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Tirol
Alois
Alois
Apr 2015
16
21:04
Re: Leerlaufdüsen zu
uuuaaaaahhhh!!!!
- Lois, du moachst ma Oangst!!
Also die komplette Überholung hab ich nicht im Sinn.
Erst mal schaun wo die Probleme sind und die beheben. Sind die Düsen zu dann hab ich die bisher noch immer mit der Reibahle hingebracht.
Das Werkl läuft sonst ja wirklich gut. Das Fahrwerk ist sicher nicht mehr auf der Höhe. Gestern Abend kleine Runde Brixental - Kitzbühel - retour über Eibergstrasse nach Kufstein und heim nach Breitenbach.
Hab BT45 drauf, in langgezogenen Kurven ab 120/130 fängt sie beim Umlegen zu schaukeln/Pendeln an. Das taugt mir nicht :? Auch bei Geschwindigkeit um die 100 auf der zugegebenermaßen nicht sehr ebenen Bundesstraße
ist irgendwie eine Unruhe im Lenkkopf zu spüren.
Das Fahrwerk ist zwar nicht sonderlich berühmt, aber bei der Geschwindigkeit dürfte das nicht passieren! Hätte das Lenkkopflager im Verdacht. Rastungen sind nicht spürbar. Ich werd´ wohl erstmal etwas lockern für die nächsten Fahrten.
Und die Gabel braucht auch noch neues Öl. Luft hab ich hinten 2 und vorne 1,5 drin.
Mal sehn was noch alles so auffällt
Wünsche allen gute Fahrt
Günther

Also die komplette Überholung hab ich nicht im Sinn.
Erst mal schaun wo die Probleme sind und die beheben. Sind die Düsen zu dann hab ich die bisher noch immer mit der Reibahle hingebracht.
Das Werkl läuft sonst ja wirklich gut. Das Fahrwerk ist sicher nicht mehr auf der Höhe. Gestern Abend kleine Runde Brixental - Kitzbühel - retour über Eibergstrasse nach Kufstein und heim nach Breitenbach.
Hab BT45 drauf, in langgezogenen Kurven ab 120/130 fängt sie beim Umlegen zu schaukeln/Pendeln an. Das taugt mir nicht :? Auch bei Geschwindigkeit um die 100 auf der zugegebenermaßen nicht sehr ebenen Bundesstraße
ist irgendwie eine Unruhe im Lenkkopf zu spüren.
Das Fahrwerk ist zwar nicht sonderlich berühmt, aber bei der Geschwindigkeit dürfte das nicht passieren! Hätte das Lenkkopflager im Verdacht. Rastungen sind nicht spürbar. Ich werd´ wohl erstmal etwas lockern für die nächsten Fahrten.
Und die Gabel braucht auch noch neues Öl. Luft hab ich hinten 2 und vorne 1,5 drin.
Mal sehn was noch alles so auffällt
Wünsche allen gute Fahrt
Günther
-
- Beiträge: 128
- Registriert: Do 24. Jan 2013, 12:40
Apr 2015
16
21:25
Re: Leerlaufdüsen zu
Servus Günther,
Angst machen liegt mir fern.
Damit Du an die Leerlaufdüsen rankommst muss der Vergaser aber raus.
Hab ich richtig gelesen, Reifenluftdruck hinten 2,0 bar und vorne 1,5 bar?
Mit meiner CB 1 fahr ich mit 2,8 bar hinten und 2,4 bar vorne.
Probier den BT45 mal mit mehr Druck.
Ich hab auch die Erfahrung gemacht das der Vorderreifen dann weniger "Sägezähne" bildet.
Angst machen liegt mir fern.
Damit Du an die Leerlaufdüsen rankommst muss der Vergaser aber raus.
Hab ich richtig gelesen, Reifenluftdruck hinten 2,0 bar und vorne 1,5 bar?
Mit meiner CB 1 fahr ich mit 2,8 bar hinten und 2,4 bar vorne.
Probier den BT45 mal mit mehr Druck.
Ich hab auch die Erfahrung gemacht das der Vorderreifen dann weniger "Sägezähne" bildet.
Gruß aus Tirol
Alois
Alois
-
- Beiträge: 1677
- Registriert: So 24. Feb 2013, 15:57
Apr 2015
16
22:45
Re: Leerlaufdüsen zu
Den BT45 musste Du mit min. 2,5 fahren ..... eher noch 2,8 - 2,9 .....
Apr 2015
17
10:31
Re: Leerlaufdüsen zu
Loisl, ist ein Perfektionist
Aber wenn Du den Vergaser schon draussen hast was ja nicht mit wenig Arbeit zu tun hat willst du dann nur 2 Schwimmerkammern öffnen?
Der Vergaser ist das Zentrale Element eines guten Motorlaufs an der CBX. Probleme damit lassen sich auch nicht durch andere Massnahmen kaschieren. Wenn Du das Teil also schon angehst dann zerlege ihn einmal komplett.
- Düsen reinigen
- Gehäuse reinigen
- Membranen ersetzen
- defekte Teile ersetzen
- Schwimmer einstellen
einbauen, einstellen und gut ist. Falls Du es nicht selber machen möchtest gibt es noch den Holger der es Dir kostengünstig besorgt ;)
VG
Stefan

Aber wenn Du den Vergaser schon draussen hast was ja nicht mit wenig Arbeit zu tun hat willst du dann nur 2 Schwimmerkammern öffnen?
Der Vergaser ist das Zentrale Element eines guten Motorlaufs an der CBX. Probleme damit lassen sich auch nicht durch andere Massnahmen kaschieren. Wenn Du das Teil also schon angehst dann zerlege ihn einmal komplett.
- Düsen reinigen
- Gehäuse reinigen
- Membranen ersetzen
- defekte Teile ersetzen
- Schwimmer einstellen
einbauen, einstellen und gut ist. Falls Du es nicht selber machen möchtest gibt es noch den Holger der es Dir kostengünstig besorgt ;)
VG
Stefan
-
- Beiträge: 128
- Registriert: Do 24. Jan 2013, 12:40
Apr 2015
17
10:36
Re: Leerlaufdüsen zu
Servus Gunther,
ist das deine ProLink?
http://www.oldtimerclub-zillertal.at/cm ... il&id=3778
Kann es sein das wir uns beim "Heinz" schon mal gesehen haben?
ist das deine ProLink?
http://www.oldtimerclub-zillertal.at/cm ... il&id=3778
Kann es sein das wir uns beim "Heinz" schon mal gesehen haben?
Gruß aus Tirol
Alois
Alois
Apr 2015
17
18:43
Re: Leerlaufdüsen zu
Danke für die Hinweise - aber 2na" der Reifendruck passt natürlich schon. Vorn 2,4 und hinten 2,8 -
Ich meinte die Luftunterstützung Gabel/Federbein. Wenn ich da mehr Druck draufgebe fängt sie doch etwas zu stoßen an. Nicht so nett.
Schwimmerkammern mach ich schon alle auf, wie soll ich denn sonst reinschaun....
Also Lois, am End haben wir schon ein paar Bier miteinander getrunken ;) Heinz kenn ich gut, und in seiner "Garage" trinkt sich ein Bier oder gutes Glas Wein vortrefflich!!
Auf den Bildern ist meine CBX drauf. War eine nette Runde. über etwa 150km.
Weil wir grad dabei sind: Anfang Mai haben wir wieder unsere Ausstellung, vielleicht hat jemand Zeit.
Für Speis und Trank ist gesorgt, und wenn jemand noch nicht genug hat kann er sich ja beim Gaudafest in Zell am Ziller komplett volllaufen lassen
Gruss Günther
"Thaura"
Ich meinte die Luftunterstützung Gabel/Federbein. Wenn ich da mehr Druck draufgebe fängt sie doch etwas zu stoßen an. Nicht so nett.
Schwimmerkammern mach ich schon alle auf, wie soll ich denn sonst reinschaun....
Also Lois, am End haben wir schon ein paar Bier miteinander getrunken ;) Heinz kenn ich gut, und in seiner "Garage" trinkt sich ein Bier oder gutes Glas Wein vortrefflich!!
Auf den Bildern ist meine CBX drauf. War eine nette Runde. über etwa 150km.
Weil wir grad dabei sind: Anfang Mai haben wir wieder unsere Ausstellung, vielleicht hat jemand Zeit.
Für Speis und Trank ist gesorgt, und wenn jemand noch nicht genug hat kann er sich ja beim Gaudafest in Zell am Ziller komplett volllaufen lassen
![schluckspecht [schluckspecht.gif]](./images/smilies/schluckspecht.gif)
"Thaura"
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 128
- Registriert: Do 24. Jan 2013, 12:40
Apr 2015
17
20:53
Re: Leerlaufdüsen zu
Servus Günther,
"Thaura" sagt mir was ;) .
Hätte mir eigentlich denken können das die Federung gemeint ist. Reifenluftdruck 1,5 bar und 2,0 bar da wäre die PL ganz schön schwammig.
Honda gibt im WHB für die Luftunterstützung der Pro Link vorne 0,7 +- 0,2 kg/cm2 und 2,0 - 4,0 kg/cm2 an.
Da können Dir aber die PL Fahrer hier im Forum sicher ihre Erfahrungen mitteilen.
Lenkkopflager wäre auch mein nächster Tipp.
Moto Classic in Strass kann ich allen nur empfehlen und hoffentlich geht sich bei mir ein Besuch aus.
"Thaura" sagt mir was ;) .
Hätte mir eigentlich denken können das die Federung gemeint ist. Reifenluftdruck 1,5 bar und 2,0 bar da wäre die PL ganz schön schwammig.
Honda gibt im WHB für die Luftunterstützung der Pro Link vorne 0,7 +- 0,2 kg/cm2 und 2,0 - 4,0 kg/cm2 an.
Da können Dir aber die PL Fahrer hier im Forum sicher ihre Erfahrungen mitteilen.
Lenkkopflager wäre auch mein nächster Tipp.
Moto Classic in Strass kann ich allen nur empfehlen und hoffentlich geht sich bei mir ein Besuch aus.
Gruß aus Tirol
Alois
Alois
Jun 2015
22
07:14
Re: Leerlaufdüsen zu
Ich fahre 0,4 Bar in der Gabel. Allerdings habe ich auch progressive Feder von Wirth drin.
Was wirklich was gebracht hat ( neben einem neuen Lenkkopflager) , waren neue Standrohre aus Edelstahl (weil dicker und damit verwindungssteifer).
Gabelstabilisator ist natürlich obligatorisch.
Viele Grüße
Michel
Was wirklich was gebracht hat ( neben einem neuen Lenkkopflager) , waren neue Standrohre aus Edelstahl (weil dicker und damit verwindungssteifer).
Gabelstabilisator ist natürlich obligatorisch.
Viele Grüße
Michel
Jun 2015
22
07:22
Re: Leerlaufdüsen zu
Nach was.
Vergaser kannst du, wie schon vermutet, am besten ausbauen, wenn du den Motor absenkst.
Geht am schnellsten und du brichst dir nicht die Finger beim "rein- und Rauswürgen" des Luftfilterkastens.
Den kannst du durch das lösen einer Schraube " teilen".
Viele Grüße
Michel
Vergaser kannst du, wie schon vermutet, am besten ausbauen, wenn du den Motor absenkst.
Geht am schnellsten und du brichst dir nicht die Finger beim "rein- und Rauswürgen" des Luftfilterkastens.
Den kannst du durch das lösen einer Schraube " teilen".
Viele Grüße
Michel
Jun 2015
27
22:39
Re: Leerlaufdüsen zu
So Leute,
soeben die Vergaserbatterie wieder eingebaut und die Kiste gestartet. Schnurrt sehr schön.
Probefahrt wg. Sauwetter nicht möglich ;(
Ich werde berichten
lg Günther
soeben die Vergaserbatterie wieder eingebaut und die Kiste gestartet. Schnurrt sehr schön.
Probefahrt wg. Sauwetter nicht möglich ;(
Ich werde berichten
lg Günther
Jul 2015
15
21:40
Re: Leerlaufdüsen zu
So,
nach der Vergaserreinigung etwas über 500 km gefahren. Im großen Gang aus niedrigsten Drehzahlen Gas geben und es geht ohne Ruckeln weiter.
So hab ich mir das vorgestellt!!
Der Aufwand hielt sich mit ein paar Stunden Arbeit in Grenzen. Hab ordentlich was locker gemacht bzw. abgebaut um den Motor nach vorne abzusenken.
Eines der größeren Probleme war es die Vergaser von den Ansaugstutzen zu ziehen. Und die Gaszüge sind auch nicht so wirklich schrauberfreundlich....
Es waren im Endefekt zwei Leerlaufdüsen komplett zu. Alle Düsen wurden ordentlich gereinigt, die Schwimmerkammern vom reichlich vorhandenen Dreck gesäubert
und dann wieder zusammengebaut. Keine neue Dichtungen, Düsen oder sonstwas. Hat ja schon vorher alles gepasst. Da mach ich nix neu!
Einbau ging eigentlich flotter als der Ausbau. Einzig die Gaszüge haben etwas viel Spiel. Eine helfende Hand wäre vielleicht manchmal nicht schlecht gewesen.
Verbrauch war jetzt um die 8 Liter bei eher zügiger Fahrweise in den Bergen. Das passt schon so.
Gestern flotte 200km-Abendrunde über Achensee-Walchensee-Kesselbergstrasse und retour. Hat mächtig Spass gemacht. Die BT45 picken daß es eine Freude ist.
Traut man den schmalen Würsten gar nicht zu. Am Parkplatz in Kochel vor dem Kesselberg waren zwei junge Biker grad dabei den ADAC zu erreichen,
deren Auspuff an ihren neuen Supersportlern war nicht eingetragen und schon war die Tafel dahin.... Hab mich gefragt ob der ADAC solche "Pannen" auch ohne Berechnung transportiert...
Allen eine gute Fahrt
Thaura
nach der Vergaserreinigung etwas über 500 km gefahren. Im großen Gang aus niedrigsten Drehzahlen Gas geben und es geht ohne Ruckeln weiter.
So hab ich mir das vorgestellt!!

Der Aufwand hielt sich mit ein paar Stunden Arbeit in Grenzen. Hab ordentlich was locker gemacht bzw. abgebaut um den Motor nach vorne abzusenken.
Eines der größeren Probleme war es die Vergaser von den Ansaugstutzen zu ziehen. Und die Gaszüge sind auch nicht so wirklich schrauberfreundlich....

Es waren im Endefekt zwei Leerlaufdüsen komplett zu. Alle Düsen wurden ordentlich gereinigt, die Schwimmerkammern vom reichlich vorhandenen Dreck gesäubert
und dann wieder zusammengebaut. Keine neue Dichtungen, Düsen oder sonstwas. Hat ja schon vorher alles gepasst. Da mach ich nix neu!
Einbau ging eigentlich flotter als der Ausbau. Einzig die Gaszüge haben etwas viel Spiel. Eine helfende Hand wäre vielleicht manchmal nicht schlecht gewesen.
Verbrauch war jetzt um die 8 Liter bei eher zügiger Fahrweise in den Bergen. Das passt schon so.
Gestern flotte 200km-Abendrunde über Achensee-Walchensee-Kesselbergstrasse und retour. Hat mächtig Spass gemacht. Die BT45 picken daß es eine Freude ist.
Traut man den schmalen Würsten gar nicht zu. Am Parkplatz in Kochel vor dem Kesselberg waren zwei junge Biker grad dabei den ADAC zu erreichen,
deren Auspuff an ihren neuen Supersportlern war nicht eingetragen und schon war die Tafel dahin.... Hab mich gefragt ob der ADAC solche "Pannen" auch ohne Berechnung transportiert...

Allen eine gute Fahrt
Thaura