nach geplanten Instandsetzungsarbeiten - u.a 34 Jahre altes Ölsieb mit Heißluft-Hilfe heruntergewürgt - gabs Anfang der Woche den ersten Startversuch. Aber ein Zylinder wollte nicht. Also Vergaser runter und großes Reinemachen. Alles wieder drauf und --- der Vierer tat nicht mit. Also Fehlersuche: Sprit vorhanden, Luft vorhanden, alles ordnungsgemäß montiert, aber kein Muks aus Zylinder 4. Erst bei Drehzahlen ab 3.500 gabs ein leichtes Spotzen. Das Hochdrehverhalten ab 4.00 U/min hörte sich absolut normal an - kann nur vermuten das der Übertäter bei diesen Drehzahlen seinen Dienst aufgenommen hat, aber so genau kann man das nicht hören. Mehrmaliges Anstarten und Warmlaufen zeige keine Besserung. In der Vergangenheit hat das bei anderen Motorrädern in der Regel das gewünschte Ergenis gezeigt.
Also Zündkerzen rauß. Normales Arbeitsbild bei allen Kerzen außen No 4. Diese war blitzeblank aber naß. Nochmaliges Vergaserspülen brachte keine Änderung. Zyl 1, 2, 3 , 5 und 6 arbeiten wie gewünscht. No 4 bleibt bis auf kleine Spotzer untätig. Kerze nach abstellen unverändert naß.
Was nun?
Vielleicht ist Euch schon Ähnliches untergekommen und jemand weiß Rat. Ich bin mt meinem Latein am Ende.

Besten Dank für Tips oder Tricks, die aus einem unwilligen 5 Zylinder wieder einen echten Sechsender machen.
Ein ziemlich verzweifelter Gruß aus dem sonnigen Ostösterreich
Peter