Versicherungswahl / Was ist zu beachten
-
- Beiträge: 174
- Registriert: Fr 8. Mär 2013, 16:35
Mär 2013
09
10:12
Versicherungswahl / Was ist zu beachten
Hallo, wie schon bei meiner Vorstellung angegeben wird es jetzt ernst und ich muß eine Versicherung für die CBX abschließen.
Bei meinem jetzigen KFZ-Versicherer wo ich 2 Autos angemeldet habe, liege ich für Haftpflicht und Teilkasko ohne SB bei 224,-€ ( Monate 04 bis 10 im Jahr )
Im Internet finde ich aber schon Anbieter die das für 140,-€ machen ?
Das ich als "neue Versicherung" für ein Motorrad gleich zum Teil mit 75% einsteigen muß war mir auch neu, da ich mit den PKW aktuell nur bei 40% bin.
Bei meinem jetzigen KFZ-Versicherer wo ich 2 Autos angemeldet habe, liege ich für Haftpflicht und Teilkasko ohne SB bei 224,-€ ( Monate 04 bis 10 im Jahr )
Im Internet finde ich aber schon Anbieter die das für 140,-€ machen ?
Das ich als "neue Versicherung" für ein Motorrad gleich zum Teil mit 75% einsteigen muß war mir auch neu, da ich mit den PKW aktuell nur bei 40% bin.
-
- Beiträge: 1089
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:46
Mär 2013
09
10:52
Re: Versicherungswahl / Was ist zu beachten
Säwwus !
Zuerst mal - brauchst Du wirklich ´ne Teilkasko ? Und dann noch ohne SB ? Das macht die Chose nämlich richtig teuer !
Ich habe bei meiner Dicken (und an der FZR auch) eine gute Funk-Alarmanlage mit Wegfahrsperre eingebaut. Das geht recht schnell und gibt ein gutes Gefühl. Zu Hause stehen die Maschinen eh immer der Garage - daher kaum Risiko. Deswegen verzichte ich auf die TK und bezahle für BEIDE Mopeds 100 Euro Steuern und 70 Euro Versicherung für den Zeitraum von März bis einschl. Oktober. Wohlgemerkt für 2 Mühlen mit jeweils 1000 ccm.
Des Weiteren würde ich weitersuchen und vergleichen. Es gibt Versicherungen, die die SF-Klasse Deines Autos anerkennen - sog. Zweitwagentarif. Das müsste auch für´s Moped gelten. Bei der HUK24 habe ich gerade ein solches Angebot bekommen und bei der Direct Line auch. Ich glaube die DA Direct bietet es auch an. Das dürften eh so ziemlich die Preisgünstigsten sein. Schau Dich doch einmal dort unverbindlich um und lasse Dir den Beitrag dort mit deren Rechner ausrechnen. Dann kannst Du auch mit und ohne TK rechnen lassen. Und wenn es unbedingt doch mit TK sein muss, macht eine vernünftige SB (z.B. 150 €) ebenfalls Sinn und senkt die Prämie deutlich.
Zuerst mal - brauchst Du wirklich ´ne Teilkasko ? Und dann noch ohne SB ? Das macht die Chose nämlich richtig teuer !
Ich habe bei meiner Dicken (und an der FZR auch) eine gute Funk-Alarmanlage mit Wegfahrsperre eingebaut. Das geht recht schnell und gibt ein gutes Gefühl. Zu Hause stehen die Maschinen eh immer der Garage - daher kaum Risiko. Deswegen verzichte ich auf die TK und bezahle für BEIDE Mopeds 100 Euro Steuern und 70 Euro Versicherung für den Zeitraum von März bis einschl. Oktober. Wohlgemerkt für 2 Mühlen mit jeweils 1000 ccm.
Des Weiteren würde ich weitersuchen und vergleichen. Es gibt Versicherungen, die die SF-Klasse Deines Autos anerkennen - sog. Zweitwagentarif. Das müsste auch für´s Moped gelten. Bei der HUK24 habe ich gerade ein solches Angebot bekommen und bei der Direct Line auch. Ich glaube die DA Direct bietet es auch an. Das dürften eh so ziemlich die Preisgünstigsten sein. Schau Dich doch einmal dort unverbindlich um und lasse Dir den Beitrag dort mit deren Rechner ausrechnen. Dann kannst Du auch mit und ohne TK rechnen lassen. Und wenn es unbedingt doch mit TK sein muss, macht eine vernünftige SB (z.B. 150 €) ebenfalls Sinn und senkt die Prämie deutlich.
Gruß vom Hajott
Ich möchte mal sterben wie mein Großvater, friedlich im Schlaf und nicht schreiend wie sein Beifahrer
Ich möchte mal sterben wie mein Großvater, friedlich im Schlaf und nicht schreiend wie sein Beifahrer
-
- Beiträge: 132
- Registriert: So 29. Jul 2012, 10:12
Mär 2013
09
11:18
Re: Versicherungswahl / Was ist zu beachten
Hallo und willkommen hier im Forum. Sprech den Versicherer mal gezielt auf Oldtimertarife ( ja geht auch ohne H-Kennzeichen)
an.
an.
Wir feilen an den Kolben, denn wir wollen einen verfolgen!
Mär 2013
09
12:14
Re: Versicherungswahl / Was ist zu beachten
Willkommen im Forum.
Ich empfehle für die CBX eine Oldtimerversicherung ( inkl. TK bin ich unter 100 EUR i.J.).
Da gibt es verschiedene Anbieter - einfach mal googlen (OCC etc.).
Ausschlaggebend für mich ist der von der Versichrung gezahlte Wiederbeschaffungswert im Falle des Falles.
Du musst zuvor ab einem bestimmten Wert ein Fahrzeuggutachten machen, halte ich aber sowieso für sinnvoll.
Weitere Infos gerne per PN.
Gruß
Manfred alias ohnestützrad
Ich empfehle für die CBX eine Oldtimerversicherung ( inkl. TK bin ich unter 100 EUR i.J.).
Da gibt es verschiedene Anbieter - einfach mal googlen (OCC etc.).
Ausschlaggebend für mich ist der von der Versichrung gezahlte Wiederbeschaffungswert im Falle des Falles.
Du musst zuvor ab einem bestimmten Wert ein Fahrzeuggutachten machen, halte ich aber sowieso für sinnvoll.
Weitere Infos gerne per PN.
Gruß
Manfred alias ohnestützrad
-
- Beiträge: 174
- Registriert: Fr 8. Mär 2013, 16:35
Mär 2013
10
16:36
Re: Versicherungswahl / Was ist zu beachten
So kurzes Feedback,
Ich habe die HUK24 am Sonnabend per Mail angefragt und gleich am Abend auch eine Antwort bekommen ( Super Leistung )
Angebot: 96,-€ für Versicherung mit Teilkasko ohne SB und inkl. Schutzbrief. Das hört sich doch schon gut an. Der werde ich gleich noch meine Autos dort anfragen.
Ohne Teilkasko 47,-€ ist auch super.
Ich habe die HUK24 am Sonnabend per Mail angefragt und gleich am Abend auch eine Antwort bekommen ( Super Leistung )
Angebot: 96,-€ für Versicherung mit Teilkasko ohne SB und inkl. Schutzbrief. Das hört sich doch schon gut an. Der werde ich gleich noch meine Autos dort anfragen.
Ohne Teilkasko 47,-€ ist auch super.
MfG aus dem Osten
( Land der blühenden Landschaften )
Frantec
( Land der blühenden Landschaften )
Frantec
Mär 2013
10
17:59
Re: Versicherungswahl / Was ist zu beachten
Ja das ist alles Super!!! Hast du schon einen Schutzbrief? Braucht man zwei? Vergleich doch lieber nochmal und nimm nichts doppelt. Mit SB wird vieles billiger, also nicht drauf verzichten.
Richard
Richard
-
- Beiträge: 174
- Registriert: Fr 8. Mär 2013, 16:35
Mär 2013
10
18:44
Re: Versicherungswahl / Was ist zu beachten
Der Schutzbrief ist bei dem Anbieter immer Fahrzeuggebunden.
Das mit der Teilkasko ohne SB hatte ich bei meinem PKW schon öfters genutzt. Da z.B. bei einem Wildunfall so mir keine Kostenentstehen. Der Unterschied zur SB von 150,-€ ist 7,-€ im Jahr.
Aber egal, aktuell haben wir wieder 15cm Neuschnee, somit doch noch Winterpause für das Moped.
Und ich kann noch etwas weiter im Netz suchen. Mal Abwarten was wird, wenn ich 2 Autos und die CBX bei einem Anbieter versichern lasse.
Das mit der Teilkasko ohne SB hatte ich bei meinem PKW schon öfters genutzt. Da z.B. bei einem Wildunfall so mir keine Kostenentstehen. Der Unterschied zur SB von 150,-€ ist 7,-€ im Jahr.
Aber egal, aktuell haben wir wieder 15cm Neuschnee, somit doch noch Winterpause für das Moped.

Und ich kann noch etwas weiter im Netz suchen. Mal Abwarten was wird, wenn ich 2 Autos und die CBX bei einem Anbieter versichern lasse.
MfG aus dem Osten
( Land der blühenden Landschaften )
Frantec
( Land der blühenden Landschaften )
Frantec
-
- Beiträge: 115
- Registriert: So 2. Dez 2012, 21:22
- Kontaktdaten:
Mär 2013
10
22:15
Re: Versicherungswahl / Was ist zu beachten
Hi,
ich bezahle für meine Oldtimer-Ver. 46,--- € Haftpflicht und 31,-- € Teilkasko mit 150,-- € Selbstbeteiligung und für ein Oldtimer-Krad nur 46,-- € Steuer, das ganze bei der Zürich-Vers. Übrigens einen Schadensfreiheitsrabatt gibt es dort nicht. Du benötigst aber für die Teilkasko ein Wertgutachten von Data-Classic, hat 108,-- € gekostet, somit weiß ich, was meine CBX Wert ist. Dieses Gutachten werde ich aber nach 2-3 Jahren wiederholen, da die CBX mit den Jahren, bei guter Pflege, immer teurer wird.
ich bezahle für meine Oldtimer-Ver. 46,--- € Haftpflicht und 31,-- € Teilkasko mit 150,-- € Selbstbeteiligung und für ein Oldtimer-Krad nur 46,-- € Steuer, das ganze bei der Zürich-Vers. Übrigens einen Schadensfreiheitsrabatt gibt es dort nicht. Du benötigst aber für die Teilkasko ein Wertgutachten von Data-Classic, hat 108,-- € gekostet, somit weiß ich, was meine CBX Wert ist. Dieses Gutachten werde ich aber nach 2-3 Jahren wiederholen, da die CBX mit den Jahren, bei guter Pflege, immer teurer wird.
Liebe CBX Grüße von Udo
http://Der-6Zylinder.de
http://Der-6Zylinder.de
-
- Beiträge: 174
- Registriert: Fr 8. Mär 2013, 16:35
Mär 2013
15
11:11
Re: Versicherungswahl / Was ist zu beachten
Das ist jetzt wieder eine tolle Versicherung ( Huk24)
Erst alles OK, gleich einen Tag nach Antrag wurde per Mail die Bestätigung usw. gesendet. Nach 2 Tagen dann eine kleine Mail mit Anhang das es doch nicht so geht und mann den Vertrag leicht geändert hat.
Statt wie gewünscht Teilkasko jetzt ohne und statt 44,80€ für die Haftpflicht jetzt 103,70 €.
Noch ist Winter, aber die Zeit kommt.
Bei Onlineberechnungen gehen einige Anbieter nicht soweit wie gewünscht bis Bj1980 zurück ? Bleibt da doch nur die OCC oder wo habt Ihr das gemacht.
Erst alles OK, gleich einen Tag nach Antrag wurde per Mail die Bestätigung usw. gesendet. Nach 2 Tagen dann eine kleine Mail mit Anhang das es doch nicht so geht und mann den Vertrag leicht geändert hat.
Statt wie gewünscht Teilkasko jetzt ohne und statt 44,80€ für die Haftpflicht jetzt 103,70 €.
Noch ist Winter, aber die Zeit kommt.
Bei Onlineberechnungen gehen einige Anbieter nicht soweit wie gewünscht bis Bj1980 zurück ? Bleibt da doch nur die OCC oder wo habt Ihr das gemacht.
MfG aus dem Osten
( Land der blühenden Landschaften )
Frantec
( Land der blühenden Landschaften )
Frantec
-
- Beiträge: 353
- Registriert: Di 25. Dez 2012, 21:58
Mär 2013
15
16:48
Re: Versicherungswahl / Was ist zu beachten
Hallo Frantec,
meine CBX ist nicht als Oldtimer zugelassen, daher kann ich diesbezüglich nicht mit Zahlen dienen. Die Württembergische Versicherung wirbt öfters auf Oldtimer-Messen mit speziellen Oldtimer-Tarifen. Evtl. wäre das eine Alternative? Die o.g. Versicherung bietet als günstig zubuchbaren Tarif ähnliche Optionen bei Pannen wie es z.B. der ADAC bietet.
Tommy
meine CBX ist nicht als Oldtimer zugelassen, daher kann ich diesbezüglich nicht mit Zahlen dienen. Die Württembergische Versicherung wirbt öfters auf Oldtimer-Messen mit speziellen Oldtimer-Tarifen. Evtl. wäre das eine Alternative? Die o.g. Versicherung bietet als günstig zubuchbaren Tarif ähnliche Optionen bei Pannen wie es z.B. der ADAC bietet.
Tommy
-
- Beiträge: 174
- Registriert: Fr 8. Mär 2013, 16:35
Mär 2013
16
10:52
Re: Versicherungswahl / Was ist zu beachten
Hallo Tommy,
ich will auch nicht das die Maschiene als Oldtimer angemeldet bzw. eingestuft wird. Nur wollen jetzt scheinbar die meisten Versicherungen das. Wo hast Du abgeschlossen ?
ich will auch nicht das die Maschiene als Oldtimer angemeldet bzw. eingestuft wird. Nur wollen jetzt scheinbar die meisten Versicherungen das. Wo hast Du abgeschlossen ?
MfG aus dem Osten
( Land der blühenden Landschaften )
Frantec
( Land der blühenden Landschaften )
Frantec
-
- Beiträge: 1089
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:46
Mär 2013
16
20:21
Re: Versicherungswahl / Was ist zu beachten
So - jetzt ist es also vollbracht - Habe heute mein Moped zum CBX-Papst Volker Eschbach gebracht.
Ich muss sagen, der Junge erscheint mir recht symphatisch. Ziemlich locker und Bodenständig. Hoffentlich sage ich das auch noch, wenn ich meine Rechnung bekomme. 2na"
Wobei mir gute Arbeit und ein ein gutes Gefühl beim Fahren zwecks Vertrauenverhältnis auch entsprechendes Geld wert ist.
Bin mal gespannt !

Ich muss sagen, der Junge erscheint mir recht symphatisch. Ziemlich locker und Bodenständig. Hoffentlich sage ich das auch noch, wenn ich meine Rechnung bekomme. 2na"
Wobei mir gute Arbeit und ein ein gutes Gefühl beim Fahren zwecks Vertrauenverhältnis auch entsprechendes Geld wert ist.
Bin mal gespannt !
Gruß vom Hajott
Ich möchte mal sterben wie mein Großvater, friedlich im Schlaf und nicht schreiend wie sein Beifahrer
Ich möchte mal sterben wie mein Großvater, friedlich im Schlaf und nicht schreiend wie sein Beifahrer
-
- Beiträge: 1915
- Registriert: So 29. Jul 2012, 00:51
- Kontaktdaten:
Mär 2013
17
00:08
Re: Versicherungswahl / Was ist zu beachten
Volker ist ein Mensch durch und durch, sieht komisch aus (mit seinem Schnauzbart), aber CBX-mäßig gibt es nicht viele, die ihm das Wasser reichen. So zumindest mein Eindruck von ihm, den ich durch persönliche Gespräche gewinnen konnte. Die Rechnung ist ein eigenes Thema, aber fürs Hobby bezahlen wir ja gern ein bisschen mehr, gelle.
Achim
Achim
In der Kurve schnell fahren kann jeder. Auf der Geraden brauchst du Leistung!!1 (geklaut im MT-07-Forum)
-
- Beiträge: 1677
- Registriert: So 24. Feb 2013, 15:57
Mär 2013
17
00:19
Re: Versicherungswahl / Was ist zu beachten
.. er ist schon nicht billig, aber billig wäre auch nicht "GUT". Er muss ja zudem davon leben. Ich erledige zwar die meisten Arbeiten selbst, greife aber auch auf ihn zurück weil Erfahrung unschlagbar ist. Und Erfahrung hat er mehr als genug, das muss man ihm lassen. Und er ist, was viele heute nicht mehr an sich haben, sehr gewissenhaft. In jedem Falle ist er nach meiner Meinung eine gute Wahl.
Mär 2013
17
09:27
Re: Versicherungswahl / Was ist zu beachten
Achim, wann hast du das letzte mal Volker gesehen? Ich sah keinen Schnauzbart, meiner ist ja auch weg. Aber sind wir alle froh daß wir Volker haben, gell. Er hilft jeden und wenn es nur bei Telefonhilfe ist. Und wir haben alle ein nicht ganz Günstiges Hobby, aber ein sehr schönes Hobby
Richard

Richard
