Vergaserrevision

Hier gehört alles rein was die Technik der CBX betrifft

Neues Thema Antworten
Benutzeravatar

Topic Author
Forum Member
Beiträge: 228
Registriert: Mo 6. Aug 2012, 14:23
Sep 2012 03 08:45

Vergaserrevision

Beitrag von Forum Member

So, ich habe jetzt ca. drei Tanks 100´er Spritt mit Vergaserreiniger durchgejagt und leider immer noch das Phänomen das der 3. Zylinder im Leerlauf nicht so tut wie er soll.
Mir bleibt daher eine Vergaserüberholung wohl nicht erspart. Damit ich dann in der kalten Jahreszeit auch schon sicher alle notwendigen Teile zu Hause liegen habe werde ich mich gleich mal um drum kümmern.
Jetzt meine Frage an euch: Was sollte man bei so einer Aktion (Vergaserrevision) alles gleich tauschen. Ich hätte jetzt mal 6 Stk. von dem Vergaserreparatursatz und den Ansauggummis bestellt. (siehe Bilder) Gibt es da sonst noch irgendein Gedöns was man gleich mit tauschen sollte wenn man den ganzen Schmodder schon auseinander hat oder ist da bei dem Rep-Satz schon alles Notwendige dabei?

Ach ja, hat schon jemand Erfahrung mit dem Teilen von „Six Center Motoren“? Liefern die ordentliche Qualität?

Es gibt ja z.B. auch bei Louis einen Rep.-Satz von Saito.

http://www.louis.at/_207299df8dfafbf9aa ... r=10042430
Der hat allerdings nicht gerade berauschende Bewertungen.
Und ich kann mich auch noch gut an die Restauration meiner Puch 250SG erinnern. Was da an unbrauchbarem Schrott angeboten wurde war ja echt abenteuerlich. Daher auch meine Frage ob der Rep.-Satz von Six center Motoren wohl brauchbar ist.

Danke schon mal!
Besten Gruß
Helmut

Es hat mich niemand gefragt ob ich leben will, jetzt soll mir auch keiner sagen wie ich leben soll.

Forum Member
Sep 2012 03 10:10

Re: Vergaserrevision

Beitrag von Forum Member

Moin,

da der Motor gekippt werden muss, muss auch der Auspuff ab, d.h. du brauchst auch noch neue Krümmerdichtungen und die Dichtung für das Verbindungsrohr.
In den Repsätzen von Louis sind (so wie ich das sehe) aber keine Düsen enthalten. Bestelle dir am besten bei Holger B. die Keyster-Repsätze, da sind eigentlich alle Dichtungen und Düsen dabei, die du brauchst.
Und wenn du schon dabei bist, mach gleich noch die Membranen für Beschleunigerpumpe und Schubabschaltung neu.
Synchronisieren musst du natürlich auch, also brauchst du das spezielle Werkzeug oder rüstest auf Sperrfedern um.
Und dann noch gleich die originalen Kreuzschlitzschrauben gegen Inbusschrauben aus Edelstahl ersetzen.... :roll:

Toddi :D

Forum Member
Beiträge: 119
Registriert: Sa 2. Dez 2023, 11:39
Sep 2012 03 13:11

Re: Vergaserrevision

Beitrag von Forum Member

Krümmerdichtungen und andere Teile:
http://www.japan-youngtimer-neue-versch ... e.de/shop/

Beschleunigerpumpe wär wichtig, kommst Du sonst NIE wieder dran
Luftabsperrventil (links aussen am Vergaser) auch.
Keystersatz wär die Lösung mit Düsen, die anderen sind meistens nur die Dichtungen.
Schraubensatz gibt's bei EBay, kost nicht die Welt. Die Kreuzschrauben werden doll gedreht.

Habe die Revisionsanweisung von dem Motorenpapst (Mike irgendwas) aus USA hier. (ne in der Garage)
Daran hab ich mich seinerzeit gehalten, passte ganz gut.

Kompressor zum ausblasen der Kanäle
Viel Zeit.
Beissknochen beim aus- und einbau. (Der Auspuffeinbau allein (also ohne Hilfe) ist die Hölle)
Heisluftfön für die Ansauggummies. (zu lösen UND wieder aufstecken)
Die Vergaserbank NICHT mit etwas aus Metall vom Motorblock abstemmen, das mögen die Kühlrippen (und nicht nur die) nicht.
(Bei mir ging Dachlatte gut, aber ein kurzes Stück reicht, brauchst nicht die ganzen 3 Meter als Hebel)
;-)
Ultraschallbad zum reinigen diverser Kleinteile
Irgendwas mit dem Du die Höhe der Schwimmer auf 15,5mm (glaube ich) einstellen/ausrichten kannst.
Das MUSS genau sein, sonst läuft der Bock doof und Du baust den Kram WIEDER aus.

Björn
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 1915
Registriert: So 29. Jul 2012, 00:51
Kontaktdaten:
Sep 2012 03 21:25

Re: Vergaserrevision

Beitrag von Forum Member

Wenn du die Vergaser ganz auseinander reißen willst, bestelle am besten bei Holger Brumby einen Dichtsatz mit, der die Filzdichtungen an den Drosselwellen enthält (plus alle Gummiringe für die Verbindungsröhrchen). Das ist die Gelegenheit für den Tausch derselben, die lassen nach langer Laufzeit leider viel Nebenluft durch. Des weiteren empfehle ich noch, die Gummi-T-Stücke der Vergaser hinten (Überlauf oder Ent- oder Belüftung?) zu tauschen, die sind meistens auch recht bröselig und können ebenfalls bei der Gelegenheit gut ersetzt werden.

Ich habe mir an Kosten für die oben beschriebenen Teile (Dichtungen Filz und Gummi sowie T-Stücke) 42,40 EUR aufgeschrieben und das war im April 2010.
Achim
In der Kurve schnell fahren kann jeder. Auf der Geraden brauchst du Leistung!!1 (geklaut im MT-07-Forum)
Benutzeravatar

Topic Author
Forum Member
Beiträge: 228
Registriert: Mo 6. Aug 2012, 14:23
Sep 2012 04 12:44

Re: Vergaserrevision

Beitrag von Forum Member

Sodala,
hab mal versucht zusammenzuschreiben was ich alles benötige um die Vergaser wieder ordentlich auf Vordermann zu bringen. Man oh man, da kommt ja einiges zusammen!

6 Stk. Krümmerdichtungen
6 Stk. Vergaserreparatursatz Keyster KH-1214N
6 Stk. Ansauggummis (zwischen Vergaser und Zylinderblock)
1 Stk. Membran Beschleunigerpumpe
1 Stk. Membran Schubabschaltung
1 Satz Filzdichtungen für Drosselwellen
1 Satz Gummiringe für Verbindungsröhrchen
1 Satz Gummi T-Stücke
1 Satz Inbusschrauben V2A (bereits bestellt)

Kompressor hab ich und Ultraschalreiniger hat der Nachbar einen. Und das mit der Schwimmerhöhe werde ich schon auch irgendwie schaffen. Nur zum Synchronisieren muss ich dann eine Werkstatt aufsuchen.
Achim: Ach ja, ist Holger nicht der Clubobmann oder so? Dann würde ich den ganzen Schmodder, wenn möglich, gleich direkt bei ihm bestellen. Dan bleiben die Kröten wenigstens in der Familie. (Denke ja doch, dass es zu dem Schulterschluss zwischen forum und Club kommt.) Und wie kann ich ihn erreichen?
Besten Gruß
Helmut

Es hat mich niemand gefragt ob ich leben will, jetzt soll mir auch keiner sagen wie ich leben soll.
Benutzeravatar

Forum Member
Administrator
Beiträge: 529
Registriert: Mi 8. Aug 2012, 13:00
Sep 2012 04 13:02

Re: Vergaserrevision

Beitrag von Forum Member

Danke, daß Du Dir mal die Mühe gemacht hast, alles aufzulisten! Wird sicher später auch anderen helfen!!!
Hätte auch nicht gedacht, daß so viel zusammenkommt...

Andreas
Wenn Gott gewollt hätte, daß Motorräder sauber sein müssen, wäre Spüli im Regen!

Man steckt immer in der Schei.., nur die Tiefe ändert sich.

Forum Member
Sep 2012 04 13:28

Re: Vergaserrevision

Beitrag von Forum Member

Wenn ich mich recht erinnere, schreibt Onkel Honda vor, dass wenn die Vergaser getrennt werden, die beiden Choke-Wellen zu erneuern sind!!!
Die Schrauben, die die Choke-Klappen an den Wellen halten sind gewindeseitig vernietet, so dass beim herausschrauben dieser Schrauben das Gewinde in den Wellen beschädigt werden kann. Wenn sich später wegen eines defekten Gewindes dort irgendetwas löst, wird's teuer.
Ich habe seinerzeit die Wellen bei laufendem Motor mit Bremsenreiniger auf Undichtigkeit untersucht, und da nichts festzustellen war hab ich mir die Arbeit des Vergasertrennens gespart.
Aber wir haben doch hier im Forum einen Spezi, der Vergaser sammelt und auch aufarbeitet, bitte mal dazu äußern wie du da vorgehst.

Toddi

Forum Member
Beiträge: 1122
Registriert: Mo 6. Aug 2012, 21:50
Sep 2012 04 14:26

Re: Vergaserrevision

Beitrag von Forum Member

Hi Toddi , fühlte mich grade angesprochen .
Also ich glaub mal nicht , das es die Chokewellen noch zu kaufen gibt .
Braucht es auch nicht , denn die verstemmten M3 Schrauben lassen sich sauber rausdrehen , ohne irgendwelchen Schaden am Gewinde der Wellen anzurichten . Zugleich formt sich das Gewinde der Schrauben wieder zurecht , so das man sie oftmals wieder verwenden kann .
Wenn mal eine Schraube nicht mehr geht , dann muss man natürlich eine neue ablängen und mittig anbohren .
Viel Spass dabei .
Jedenfalls keine VA Schrauben verwenden , denn die Räumen beim wiederausdrehen das Gewinde aus den Wellen .
Ich gebe immer noch einen Tropfen Locktide dazu und verkneife sie mit einer passend zurechtgeschliffenen Wapu .
Dabei lege ich einen Alustreifen über den Schraubenkopf um ihn zu schonen .
Vor dem kneifen , abchecken ob die Chokewellen durch ihre Federkraft frei zurücklaufen .
Manchmal klemmt eine Drosselklappe .

Alexander
Bin recht bescheiden

Forum Member
Sep 2012 04 14:39

Re: Vergaserrevision

Beitrag von Forum Member

Hab gerade nochmal nachgelesen, das verkniffene Ende soll, laut Honda Reparaturhandbuch, abgefeilt werden. Logischerweise braucht man die Schrauben dann neu.
So würd ich es machen, (wenn ich müsste) dann bleibt das Gewinde in den Wellen mit ziemlicher Sicherheit ganz.
Ansonsten so machen wie Alexander beschrieben hat.

Toddi :D
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 1089
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:46
Sep 2012 04 21:54

Re: Vergaserrevision

Beitrag von Forum Member

helip hat geschrieben: Achim: Ach ja, ist Holger nicht der Clubobmann oder so? Dann würde ich den ganzen Schmodder, wenn möglich, gleich direkt bei ihm bestellen. Dan bleiben die Kröten wenigstens in der Familie. (Denke ja doch, dass es zu dem Schulterschluss zwischen forum und Club kommt.) Und wie kann ich ihn erreichen?
Jepp ! Holger heißt mit vollem Namen Holger Brumby und ist Clubmitglied. Weitere Daten: Heinrich-Heine-Str. 6, 38102 Braunschweig, Tel. 0531 - 317 82 07, Handy 0177 - 25 55 257

Ausser Vergaserinstandsetzungen und Vergaserreinigung bietet er auch Fussrastengummis erneuern an. Ich habe meine Gaser vor einigen Jahren von ihm revidieren lassen und kann ihn und seine Arbeit empfehlen.
Gruß vom Hajott


Ich möchte mal sterben wie mein Großvater, friedlich im Schlaf und nicht schreiend wie sein Beifahrer
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 1915
Registriert: So 29. Jul 2012, 00:51
Kontaktdaten:
Sep 2012 04 22:22

Re: Vergaserrevision

Beitrag von Forum Member

Unfein, derartige Daten hier zu schreiben... Ich hatte helip schon eine PN geschickt, sowas sollte nicht öffentlich gepostet werden.

Ansonsten stimme ich natürlich zu, seine Arbeit soll einwandfrei sein und die Preise gehen auch. Er bestellt häufig beim Holländer und kann so die Versandkosten niedrig halten.
Achim
In der Kurve schnell fahren kann jeder. Auf der Geraden brauchst du Leistung!!1 (geklaut im MT-07-Forum)
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 1089
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:46
Sep 2012 04 23:01

Re: Vergaserrevision

Beitrag von Forum Member

Blödsinn !

1. Ist das hier ein geschlossenes, nicht öffentliches, Forum in welchem nur registrierte Mitglieder Zugang haben.
2. Werden Holger´s Daten in jedem Sechszylinder publik gemacht ! Wenn er dies nicht wollte, hätte er es schon längst unterbunden.
Gruß vom Hajott


Ich möchte mal sterben wie mein Großvater, friedlich im Schlaf und nicht schreiend wie sein Beifahrer

Forum Member
Beiträge: 1122
Registriert: Mo 6. Aug 2012, 21:50
Sep 2012 04 23:17

Re: Vergaserrevision

Beitrag von Forum Member

Toddi14 hat geschrieben:Hab gerade nochmal nachgelesen, das verkniffene Ende soll, laut Honda Reparaturhandbuch, abgefeilt werden. Logischerweise braucht man die Schrauben dann neu.
So würd ich es machen, (wenn ich müsste) dann bleibt das Gewinde in den Wellen mit ziemlicher Sicherheit ganz.
Ansonsten so machen wie Alexander beschrieben hat.

Toddi :D
Nix abfeilen . Dann hast du auch noch den Metalldreck in den Vergasern , Filzabdichtungen .
Wie schon geschrieben , die lassen sich bequem so ausdrehen ohne irgendwelchen schaden am Gewinde zu hinterlassen .
Weil sie am Ende Hohlgebohrt sind , formen sie sich leicht wie Butter .
Allerdings feile ich die ausgebauten Schrauben am Gewindeenden ein paar Zentel ab um sie zu bereinigen .
Übrigens : wenn es die Schrauben seperat beim Hondahändler zu bestellen gibt , wäre das der beste Weg .
Werde morgen mal im Teilefish nachsehen .
Bin recht bescheiden
Benutzeravatar

Topic Author
Forum Member
Beiträge: 228
Registriert: Mo 6. Aug 2012, 14:23
Sep 2012 05 12:02

Re: Vergaserrevision

Beitrag von Forum Member

Allerbesten Dank erst mal für euren Einsatz und die vielen hilfreichen Antworten! :D
Also so wie ich das derzeit beurteile bin ich mir nicht sicher ob ich mir das vollständige Auseinanderbauen der Vergaser zutrauen kann und will. Das scheint ja doch eine größere feinmechanische Sache zu sein! :?
So, jetzt stellt sich mir halt die Frage: Selbst machen und die Vergaser zusammen lassen und halt die Filzringe und T-Stücke nicht tauschen. Oder gleich Nägel mit Köpfen zu machen und den Vergaser mit der Bitte um Revision an Holger zu schicken. Denn offensichtlich bietet er ja auch an, eine komplette Revision der Vergaser zu machen. Und der weis dann genau wie und wo er was macht das es wieder gscheit funzt und nix hin wird. (….wieder gut funktioniert und nichts kaputt wird)

Mal nachfragen was das ganze monetär bedeutet. Ist ja leider als Familienvater und Kreditabstotterer auch nicht ganz unbedeutend. :cry:
Besten Gruß
Helmut

Es hat mich niemand gefragt ob ich leben will, jetzt soll mir auch keiner sagen wie ich leben soll.

Forum Member
Beiträge: 1122
Registriert: Mo 6. Aug 2012, 21:50
Sep 2012 05 14:27

Re: Vergaserrevision

Beitrag von Forum Member

So also die Schrauben gibt es laut Teilefish nur im Reperatursatz mitsamt den Chokewellen und Klappen .
Ich weis es nicht , aber warscheinlich nicht mehr kaufbar .
Wer es unbedingt so machen will , den Hondahändler mal fragen .
Bin recht bescheiden
Neues Thema Antworten