Vergaserleiden

Hier gehört alles rein was die Technik der CBX betrifft


Topic Author
Forum Member
Jun 2016 06 12:42

Vergaserleiden

Beitrag von Forum Member

Hallo miteinander,
nach meiner Vorstellung Anfang April wollte ich Ende April wieder im Sattel sitzen - so der Plan. Aber erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.
Nach undichtem Benzinhahn (Problem dank Mazze mit BMW-Teil, das sich hinter der Verkleidung schamhaft verstekt, bestens gelöst) macht nun die Vergaserreinigung massiven Ärger. Nach 2 Jahren Standzeit liefen nur 4 Pötte.
Nach ''Schweine Arbeit'' Vergaserausbau alles wieder nach Reinigung zusammengebaut. Ergebnis: statt 4 liefen nun 5 Zylinder.
Also alles wieder von vorne. Nach zweitem Zusammenbau liefen alle 6, aber die Vergaser 4 und 5 suppten an den Schwimmerkammern.
Also ''same procedure''. Ergebnis: Vergaser dicht, aber Sturzbach aus den Schwimmenkammerüberläufen.
''Same procedure'' und alle Schwimmerventile amt Sitz getauscht. Ergebnis: linke Seite dicht, rechte Seite leichtes Tröpfeln aus dem Schlauch.
Maßnahme: Probefahrt, um alle Vergaser ordentlich durchzuspülen. Ergebnis: bei Zwischenstop und anschließendem Garagenparken 'alle Schwimmerventile dicht. Hurra!!!
Heute Maschine gestartet und im Standgas erneut Sturzbäche aus beiden Überlaufschläuchen "oj" :wut1:
Ich bin mit meinem Latein am Ende. Wer hat eine Idee, warum die Schwimmenventile mal dicht halten und mal offen bleiben?
Ich hab aktuell keine Lust, den Motor zum 5ten Mal abzuhängen. :help:
Hätte viel lieber Bilder der ersten Ausfahrt 2016 eingestellt.
Traurige Grüße Peter
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 645
Registriert: Do 20. Nov 2014, 21:23
Kontaktdaten:
Jun 2016 06 14:37

Re: Vergaserleiden

Beitrag von Forum Member

Vielleicht stimmt Einstellung der Schwimmer nicht ???
läuft sie immer über oder nur auf dem Seitenständer ???
Ähnliches Problem hatte ich an einer Benelli, die ist aber nur auf dem Seitenständer übergelaufen, stand sie auf dem Hauptständer war das Problem weg.
habe dann die Aufnahme der Schwimmer etwas zusammen gebogen dann sind die nicht mehr hängen geblieben.

gruß mazze
Benutzeravatar

Forum Member
Administrator
Beiträge: 1944
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 19:00
Kontaktdaten:
Jun 2016 06 17:36

Re: Vergaserleiden

Beitrag von Forum Member

Hallo Namensvetter
Ich Tippe genauso wie mazze auf die Schwimmereinstellung, hatte anfangs das gleiche Problem.
Vielleicht sind auch die Schwimmer verbogen, sie dürfen nur ein bisschen am Deckel anliegen und nicht frei laufen, dann hast du das gleiche Problem.
Wenn du sie aber jetzt sowieso noch mal ausbauen musst, würde ich sie bei abgenommenen Schwimmerkammern testen,
dann siehst du ob alle gleich schließen.. Gruß Peter
Homepage: https://cbxforum1.de
CBX the one and only first Big Bike.If you want Six--ride a CBX.
Bin auf dem Weg ins Badezimmer geblitzt worden. Wollte putzen - jetzt ist der Lappen weg.
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 192
Registriert: Do 5. Mai 2016, 12:20
Jun 2016 09 10:41

Re: Vergaserleiden

Beitrag von Forum Member

Hallo, hast Du die Vergaser lediglich gereinigt und das Schwimmerniveau neu eingestellt? Oder hast Du die Schwimmerventile bei der Gelegenheit auch gleich getauscht? Unsere Mopeds sind über 30 Jahre alt und Schwimmernadelventile sind Verschleißteile! Falls Du noch mit den Originalventilen arbeitest: Tausche sie aus wenn Du den Vergaser das nächste mal draußen hast und wenn Du alles richtig niveliert hast läuft auch nichts mehr raus.
Viel Erfolg :dh:
Benutzeravatar

Forum Member
Administrator
Beiträge: 1944
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 19:00
Kontaktdaten:
Jun 2016 09 17:45

Re: Vergaserleiden

Beitrag von Forum Member

Er hat doch schon geschrieben, dass er die Schwimmerventile ausgetauscht hat.
Homepage: https://cbxforum1.de
CBX the one and only first Big Bike.If you want Six--ride a CBX.
Bin auf dem Weg ins Badezimmer geblitzt worden. Wollte putzen - jetzt ist der Lappen weg.
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 678
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 16:04
Jun 2016 11 03:59

Re: Vergaserleiden

Beitrag von Forum Member

Das Schwimmernadelventil schliesst nicht. Wenn die Nadelventile alle neu sind, dann hängt der Schwimmer -- denke ich --, warum auch immer.

Gruß, Bernd
I like Hondas, and a few other motorcycles...
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 678
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 16:04
Jun 2016 11 05:49

Re: Vergaserleiden

Beitrag von Forum Member

Hm -- kann meinen eigenen Beitrag nicht mehr editieren. Deshalb hier ein neuer Beitrag.

Der Schwimmer kann hängen, weil er defekt ist (z.B. ein Loch hat oder bekommen hat), verbogen ist (z.B. dort, wo er das Schwimmernadelventil betätigt), oder sich nicht frei bewegen kann.

Gruß, Bernd
I like Hondas, and a few other motorcycles...

Forum Member
Beiträge: 128
Registriert: Do 24. Jan 2013, 12:40
Jun 2016 11 10:18

Re: Vergaserleiden

Beitrag von Forum Member

Servus,
nachdem sich Peter noch nicht gemeldet hat und man nicht weiß ob er den Schwimmerstand eingestellt hat, schätze ich das dieser etwas zu hoch ist.
Mein Tipp, Schwimmerstand einstellen und bei noch ausgebauter Vergaserbatterie eine Dichtheitsprobe machen und den Schwimmerstand mit durchsichtigen
Schläuchen kontrollieren.
CBX Vergaser.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Tirol
Alois
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 162
Registriert: Mo 6. Mai 2013, 18:35
Jun 2016 13 23:47

Re: Vergaserleiden

Beitrag von Forum Member

Also, ich hab ähnliche Probs mit den Gasern. Mein Vorteil, ich brauch den Motor nicht abhängen, weil Einzel-K&Ns.
Das ganze ist wie ein Katz und Maus Spiel. Nehm ich die Gaser raus und schau nach, was fehlt, dann scheint alles i.O.
Also die ganze Sache wieder rein und , Oh Wunder, sie läuft. . .
Einmal, ja sogar eine ganze Tour im näheren Umland, alles ohne Probs...
Bis zuhaus in der Garage. Ein paar Tage später geht das ganz Gespiel wieder von vorn los.
Was soll ich sagen, ich hab keinen Bock mehr!
Ich hab jetzt entschieden, so bald ich es mir leisten kann, kommen entweder gescheite Flachschieber rein oder ich gönn mir eine Einspritzung.
Dann hats sich auch mit dem Nicht Anspringen nach ein paar tagen Standzeit. (Ja, ich meine wirklich nur ein paar - meistens so ab 3-4 )
Kosten mäßig ist net viel um.
Bis dahin bleibt sie stehen!
Wie gesagt, ich hab keinen Bock mehr.
Ist immer das gleiche mit den Vergasern.
Gruß aus R.
Tom

Forum Member
Beiträge: 119
Registriert: Sa 2. Dez 2023, 11:39
Jun 2016 14 19:20

Re: Vergaserleiden

Beitrag von Forum Member

Hallo Tom,

du hast ja ordentlich Frust.....
Ich nehme an, dass Du die "normale" Anlassprozedur machst, eine vernünftige Batterie im Moped wohnt,
die Zündkerzen normal aussehen und du dir trotzdem einen Wolf orgelst.
Das nervt ordentlich.
Ich musste mir einen genauen Ablaufplan zu Eigen machen, damit das Monster zuverlässig anspringt.
Seit dem können auch gut und gerne mehr als 2 Wochen ins Land gehen und es brummt direkt.
1) Hahn auf, und das Moped aus der Garage zerren
2) in Ruhe die Klamotten antun.
3) Choke (je nach Außentemperatur) auf und 3 - 4 mal den Gasgriff drehen.
4) Starten und wrooom
5) falls nicht wrooom, dann noch 2 mal am Gas drehen und erneut starten. (nun geht's sicher)
gute Batterie und neue starke Zündspulen tun ihr übriges.

Flachschieber und/oder Einspitzung klingt immer toll, aber ist eigentlich nicht zwingend erforderlich um einen vernünftigen Status Quo zu haben.

Viel Erfolg und lass den Kopf nicht hängen.
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 1915
Registriert: So 29. Jul 2012, 00:51
Kontaktdaten:
Jun 2016 14 21:16

Re: Vergaserleiden

Beitrag von Forum Member

Und immer wieder gern der Rat gegeben (falls noch nicht bekannt): vor Fahrtende ca. 1,5km vor der Garage den Benzinhahn zu machen. Dann röchtelt sie noch mit dem letzten Tropfen Sprit nach Hause, die Schwimmerkammern sind geleert und beim nächsten Start kommt beim Aufdrehen des Hahns relativ frischer Sprit hinein, der etwas williger zündet und somit das Startverhalten verbessert,
Achim
In der Kurve schnell fahren kann jeder. Auf der Geraden brauchst du Leistung!!1 (geklaut im MT-07-Forum)
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 162
Registriert: Mo 6. Mai 2013, 18:35
Jun 2016 15 14:35

Re: Vergaserleiden

Beitrag von Forum Member

Hallo Lupo,
vielen Dank für deine Tips. Bis auf "aus der Garage ziehen" mach ich es genauso, wie geschrieben.
Mir fällt auf, wenn ich den Bock im Garten stehen hab, da steht er in der Sonne, dann springt er auch nach 2-3 Wochen sofort an.
Weil er warm ist.
Das mit dem Ziehen ist so ne Sache bei Tiefgarage mit 8-10% Steigung.
Sorry, so fit bin ich nicht.
Starke Zündspulen hört sich auch gut an. Da hab ich noch die Originalen.
Gebt mal bitte Tip, welche ich da verbauen kann.
Hab mal was von Kawa-Zündis gelesen. Aber welche?
Ein Bekannter von mir hat ne extra + Leitung von der Batterie bis zur Zündung gelegt, mit verstecktem Mirkoschalter.
Sein Bock startet sofort.
Mal schaun, was ich mach.
Gruß aus R.
Tom

Forum Member
Beiträge: 119
Registriert: Sa 2. Dez 2023, 11:39
Jun 2016 15 20:33

Re: Vergaserleiden

Beitrag von Forum Member

Also ich hab mir die hier gegönnt:
http://cbxperformance.com/oscommerce/pr ... 3b480a6d28
und zum Leidwesen meiner Frau auch noch:
http://www.elektronik-sachse.de/shopsys ... 1000-.html

Ich gebe zu, das ist erstmal eine Hausnummer, aber up-to-date und danach ist erstmal Ruhe im Karton.

Hoffentlich habe ich dich jetzt nicht allzu sehr verschreckt, aber wenn du mit eine Einspritzung liebäugelst bist du ja hart gesotten.

Vieleicht stellst Du Dich ja auch mit nem Fön in die Tiefgarage.... :alach:

Gruß
Björn
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 645
Registriert: Do 20. Nov 2014, 21:23
Kontaktdaten:
Jun 2016 15 21:04

Re: Vergaserleiden

Beitrag von Forum Member

Für alle die Spaß an der Elektronik haben, ist eine Zündanlage mit fast unbegrenzten Möglichkeiten, die beste Zündanlage für Freunde die gerne mit der Technik spielen und verschiedenes ausprobieren wollen.
Man kann sie natürlich auch nur Einbauen und gut.
Läuft bei mir zwar nicht in der CBX aber in einem anderen Moped und ist einfach nur Klasse
Und der Preis dazu Unschlagbar

http://shop.saarbike.de/elektrik/zuenda ... der-4t.php
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 162
Registriert: Mo 6. Mai 2013, 18:35
Jun 2016 16 15:34

Re: Vergaserleiden

Beitrag von Forum Member

Die Sachse-Zündung hab ich auch drin.
Ich war damals seine erste CBX.
Er hat sie mir extra angefertigt. Ich hatte Ihm die Originale Z. geschickt wegen der Maße.
Ist n Hammerteil.
Vorher hatte ich nach dem Start immer so ein Klopfen im rechten Zylinder.
Bis ich drauf gekommen bin, dass das die Zündung war, die nicht recht funzte.
Seit ich die Sachse drin habe, ist Ruhe.
Gruß aus R.
Tom
Neues Thema Antworten