Was verstehst Du unter seidenweichem Lauf?Achim Grabbe hat geschrieben:Allein weil der Motor xx km auf der Uhr hat, aber ansonsten ohne pathologischen Befund seidenweich läuft, braucht man kein Übermaß oder sonstwie größere Bohrungen.
Achim
Wenn ich nach längerer Standzeit (diesmal knapp ein Monat) die kiste starte, wird georgelt, bis die Batterie leer ist, dann noch ein Kleiner mit Starthilfe und die Kiste startet... Weshalb, ist klar, da machen wir mal was mit Camillo.
Aber die erste Phase des Warmlaufens bzw. Standphasen an der Ampel tut fast schon weh, das rasselt und klappert, daß es ne Freude ist... Wie ich im Micha-Forum schon schrub, ist der Motor mittlerweile aber schon fast komplett überholt worden, Steuerketten sahen gut aus, wegen der Nockenwellen-Teile weiß ich nichts, der Rest war wohl soweit auch in Ordnung.
Dennoch hab ich zumindest im Leerlauf nen ziemlich harten Lauf, der sich, sobald man Gas gibt und unter Last nicht mehr zu hören ist, dann läuft sie vielleicht nicht seidenweich, aber rund und kräftig.
Probleme hab ich mit der Welle vom Zündverteiler, das weiß ich, da brauch ich ein neues Motorendeckelchen, da selbst ne eingesetzte Buchse keine dauerhafte Linderung verschafft hat.
Aber meinst Du, es könnte an dem Nockenwellenzwischenstück liegen? Dann hätte ich auch Bedarf...
Mir läuft sie einfach zu rauh im Leerlauf...
Andreas
PS: Ich werd mal einen neuen Thread draus machen...