Seidenweicher Lauf...?

Hier gehört alles rein was die Technik der CBX betrifft

Neues Thema Antworten

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar

Topic Author
Forum Member
Administrator
Beiträge: 529
Registriert: Mi 8. Aug 2012, 13:00
Sep 2012 10 11:22

Seidenweicher Lauf...?

Beitrag von Forum Member

Achim Grabbe hat geschrieben:Allein weil der Motor xx km auf der Uhr hat, aber ansonsten ohne pathologischen Befund seidenweich läuft, braucht man kein Übermaß oder sonstwie größere Bohrungen.
Achim
Was verstehst Du unter seidenweichem Lauf?
Wenn ich nach längerer Standzeit (diesmal knapp ein Monat) die kiste starte, wird georgelt, bis die Batterie leer ist, dann noch ein Kleiner mit Starthilfe und die Kiste startet... Weshalb, ist klar, da machen wir mal was mit Camillo.
Aber die erste Phase des Warmlaufens bzw. Standphasen an der Ampel tut fast schon weh, das rasselt und klappert, daß es ne Freude ist... Wie ich im Micha-Forum schon schrub, ist der Motor mittlerweile aber schon fast komplett überholt worden, Steuerketten sahen gut aus, wegen der Nockenwellen-Teile weiß ich nichts, der Rest war wohl soweit auch in Ordnung.
Dennoch hab ich zumindest im Leerlauf nen ziemlich harten Lauf, der sich, sobald man Gas gibt und unter Last nicht mehr zu hören ist, dann läuft sie vielleicht nicht seidenweich, aber rund und kräftig.
Probleme hab ich mit der Welle vom Zündverteiler, das weiß ich, da brauch ich ein neues Motorendeckelchen, da selbst ne eingesetzte Buchse keine dauerhafte Linderung verschafft hat.
Aber meinst Du, es könnte an dem Nockenwellenzwischenstück liegen? Dann hätte ich auch Bedarf...
Mir läuft sie einfach zu rauh im Leerlauf...

Andreas

PS: Ich werd mal einen neuen Thread draus machen...
Wenn Gott gewollt hätte, daß Motorräder sauber sein müssen, wäre Spüli im Regen!

Man steckt immer in der Schei.., nur die Tiefe ändert sich.
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 1915
Registriert: So 29. Jul 2012, 00:51
Kontaktdaten:
Sep 2012 10 20:49

Re: Seidenweicher Lauf...?

Beitrag von Forum Member

Aaaalso, wenn du ein beliebiges Motorrad japanischer Herkunft einen Monat herumstehen lässt, wirst du Probleme haben (außer vielleicht bei Yamaha). Das ist nicht der CBX anzulasten, sondern der geringen Lauffrequenz.

Zweitens: wenn du deinen Anlasser liebst, dann klemme doch bitte noch vor dem ersten Startversuch nach langer Standzeit das Überspielkabel dran. Du wirst sehen, dass die Kiste gleich viel williger anspringt (bei vielleicht nur noch halb so langem Orgeln) und du schonst den Anlasser enorm. Hintergrund: gewöhnliche Blei-Säure-Akkus haben einen relativ hohen Innenwiderstand und das führt gerade nach längerer Standzeit dazu, dass zum Drehen des Anlassermotors zwar noch genügend Saft da ist, nicht aber fürs Erzeugen eines ausreichenden Zündfunkens. Die Spannung sinkt aufgrund diverser Effekte schlicht zu weit ab und unterhalb einer gewissen Mindestspannung machen die Zündmodule nicht mehr das, was sie sollen. Fazit: steht die Kiste eine oder mehr Wochen, orgle nicht die Fahrzeugbatterie leer, sondern schiebe sie gleich nebens Auto und überbrücke das Elend.

Drittens: seidenweich definiert jeder anders. Meine Definition: abgesehen vom Standgas (was durch gute Synch hinzubekommen ist) soll die Kiste von ca. 2000 bis ganz nach oben ohne Rucken, ohne Sperenzien, einfach sauber beschleunigen. Dabei soll sie nicht unbotmäßig vibrieren, sie soll Most geben. Geräusche höre ich dabei üblicherweise nicht, aber das liegt eindeutig in den verdammten Verwirbelungen über der Scheibe, die alles andere übertönen. Rund und kräftig, wie du es beschreibst, würde ich gelten lassen. Die Nockenwellenverbinder würden sich in allen Drehzahlbereichen auswirken, daran liegen deine Leerlaufprobleme sicher nicht. Eher in schlechter Synch und möglicherweise ausgenudelter Kupplung.
Achim
In der Kurve schnell fahren kann jeder. Auf der Geraden brauchst du Leistung!!1 (geklaut im MT-07-Forum)

Forum Member
Beiträge: 1122
Registriert: Mo 6. Aug 2012, 21:50
Sep 2012 10 22:13

Re: Seidenweicher Lauf...?

Beitrag von Forum Member

Schaue doch auch mal nach deinem Zündzeitpunkt . Das genügt erstmal statisch .
Dh. Drehe die F- Markierung auf die vordere Trennfuge des Gehäuses und schaue ob der Zündgeber genau mit dem Hallgeber 1-6
Blaue Kabel fluchtet .
Kannst du auch im Werkstatthandbuch nachvollziehen .
Ich schreibe das deswegen , weil mit zunehmender Primärkettenlängung der Primärkettenspanner nachdrückt und sich dann infolge
die Primärwelle etwas mit wegdreht . Der an ihr fixierte Zündläufer dreht sich somit zwangsläufig mit .
So kann dann mit der Zeit ganz unbemerkt , der Zündzeitpunkt etwas mit abweichen .
Alexander
Bin recht bescheiden
Benutzeravatar

Topic Author
Forum Member
Administrator
Beiträge: 529
Registriert: Mi 8. Aug 2012, 13:00
Sep 2012 11 11:04

Re: Seidenweicher Lauf...?

Beitrag von Forum Member

Danke, Achim und Alexander!

Mir geht es nicht drum, daß ich unzufrieden bin mit dem Startverhalten der CBX (Ich weiß, daß ich orgeln muß, bis die Vergaser voll sind und dann die Batterie am Ende ist und der Funkenstrom nicht mehr zulangt... Liegt auch am mangelnden Fahrintervall, ich weiß... :oops: Lösung sollte hoffentlich der Umbau des unsäglichen membrangesteuerten Benzinhahnes sein! Ist übrigens bei Yamaha auch so, nur hat man hier zumindest bei der XJ900 noch ne PRI-Stellung, die die Membran umgeht, deshalb geht das hier auch nach längerer Standzeit. Ne XJ600 ist da ebenfalls deutlich anfälliger und unwilliger... Sehe ich auch nicht als Problem der CBX, sondern vielmehr als reines Problem des Benzinhahnes, um den ich mich ohnehin kümmern muß, weil keine Reserve...).

Ich hab einfach nur laute Rassel-/Klappergeräusche im Motor, besonders laut im Leerlauf nach der Kaltstartphase, weniger rauh und laut bei warmem Motor, weg bei Fahrbetrieb, wenn also alles unter Last ist.
Leistungsentwicklung finde ich ausreichend und "lochfrei", da ich meine XJ900 mit 92 PS gewöhnt bin, ist der Unterschied zur CBX spürbar, insbesondere der ruhigere und kräftigere Beschleunigungsvorgang bei der X. Von daher kann ich zumindest beim Fahrverhalten ebenfalls von seidenweichem Lauf sprechen.

Der Tip mit derr Zündverstellung ist gut, den werd ich mal abchecken. Zumal ich wie schon mal beschrieben, ja Probleme mit der Zündverteilerwelle im Motorengehäuse habe, nicht, daß es daher kommt...

BTW. Ideen zum Benzinhahn? Andres Röhrchen für Reserve schnitzen oder gleich nen anderen Benzinhahn dran? Mit Durchfluß und so weiter bin ich zufrieden, nur der Schreck, auf der Piste von aussetzenden Zylindern wegen Benzinmangel im Tank überrascht zu werden, ist nicht nett... Den Hobel schiebst Du auch nicht mal eben 5 km zur nächsten Tanke... :x

Andreas
Wenn Gott gewollt hätte, daß Motorräder sauber sein müssen, wäre Spüli im Regen!

Man steckt immer in der Schei.., nur die Tiefe ändert sich.
Benutzeravatar

Forum Member
Administrator
Beiträge: 1944
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 19:00
Kontaktdaten:
Sep 2012 11 18:16

Re: Seidenweicher Lauf...?

Beitrag von Forum Member

Hallo Andy
Also auf meine und auf Hajotts CBX trifft das genauso zu, beim Kaltstart ziemlich rauer und lauter Motorlauf. Nach der Einfahrfase ist dann im Fahrbetrieb nichts mehr zu hören, im Leerlauf sind aber noch immer leicht Geräusche vorhanden wenn auch viel, viel leiser. Gruß Peter
Homepage: https://cbxforum1.de
CBX the one and only first Big Bike.If you want Six--ride a CBX.
Bin auf dem Weg ins Badezimmer geblitzt worden. Wollte putzen - jetzt ist der Lappen weg.
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 1915
Registriert: So 29. Jul 2012, 00:51
Kontaktdaten:
Sep 2012 11 21:18

Re: Seidenweicher Lauf...?

Beitrag von Forum Member

Das mit der Frühzündung ist zwar ein guter Ansatz, zumal der gesamte Bereich von spät bis früh in genau dem Drehzahlband durchlaufen wird. Allerdings: wenn das Dingen schadhaft ist, müsste dann über 4000 nicht auch gar nix mehr gehen?
Achim
In der Kurve schnell fahren kann jeder. Auf der Geraden brauchst du Leistung!!1 (geklaut im MT-07-Forum)
Benutzeravatar

Topic Author
Forum Member
Administrator
Beiträge: 529
Registriert: Mi 8. Aug 2012, 13:00
Sep 2012 11 21:27

Re: Seidenweicher Lauf...?

Beitrag von Forum Member

@Achim: Denk ich auch, aber bis knapp 10000 ist alles astrein und ohne Drehzahlloch... Dennoch ist Kontrolle vielleicht sinnvoll.
@Peter: Das beruhigt mich etwas, tut halt etwas weh, wenn man das Rasseln im Motor so hört... Hat man Lust den Motor gleich mit der Lötlampe anzuwärmen, damit es nicht so laut ist ;-)

Andreas
Wenn Gott gewollt hätte, daß Motorräder sauber sein müssen, wäre Spüli im Regen!

Man steckt immer in der Schei.., nur die Tiefe ändert sich.

Forum Member
Beiträge: 1122
Registriert: Mo 6. Aug 2012, 21:50
Sep 2012 11 22:07

Re: Seidenweicher Lauf...?

Beitrag von Forum Member

Hi Andreas
Wenn es alles nicht weiterhilft :
Perfekte Vergasersyncron. , Zündung abblitzen etc .
Ich hatte früher auch mal so eine gekauft , weil das ich den Motor in meine damals zerschmissene reinbauen wollte .
(Gehäusebruch nach Wheely rückwärts 1983)
Dieser Motor war ansich in ordnung und lief Ok , jedoch deutlich Rauer , irgendwie überhaupt nicht so seidenweich wie mein vorheriger .
Ab da machte mir dieses Bike keinen Spass mehr und ich hab es inzahlung gegeben .
Ich denke , das es an der Kurbelwelle gelegen hat . Gut denkbar , das es nicht perfekt gewuchtete Kurbelwellen gab .
Bin recht bescheiden
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 1089
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:46
Sep 2012 12 17:51

Re: Seidenweicher Lauf...?

Beitrag von Forum Member

Leute, Leute !

Wenn ich das so lese ... ! Wir sprechen hier von Technik aus den späten 70ern, bzw. frühen 80ern.
Natürlich bekommt man auch einen CB1-Motor zum geräuschlosen Laufen. Für Geld machen Leute schließlich alles. Aber braucht´s das wirklich ? Alter Grundsatz: Never change a winning Team and never open a running System !
Ich habe schon einige CBX-Besitzer an der Geräuschkulisse der Motoren verzweifeln sehen. Frage mich nur warum ? Das sind absolut TYPISCHE GERÄUSCHE ! Ich mache mir erst dann Gedanken, wenn mein Motor im Standgas nicht die besagten Geräusche macht.
Wollt ihr einen perfekt laufenden, nichts-sagenden, flüsterleisen 6-Zylinder haben ? Dann kauft euch ´ne Goldwing oder die neue BMW. Ansonsten nehmt die Geräuschkulisse doch einfach als Lebenszeichen und Charakter eines Youngtimers hin und seid mindestens so stolz darauf, wie der Besitzer einer Duc mit Trockenkupplung auf das Gerassel seiner Schüssel im Leerlauf ist.

Das ist ganz einfach die CBX-Symphonie !
Gruß vom Hajott


Ich möchte mal sterben wie mein Großvater, friedlich im Schlaf und nicht schreiend wie sein Beifahrer

Forum Member
Beiträge: 53
Registriert: Mi 8. Aug 2012, 18:51
Sep 2012 12 20:19

Re: Seidenweicher Lauf...?

Beitrag von Forum Member

Hallo Keule. Wenn Du dieses Magnetventi ausprobieren willst , dann nehme ich es am 23. mit auf den Sachsenring, Dein Kumpel kann es dann bei mier vor der Karthalle abholen. Ich stehe dort den ganzen Tag als Helfer der einzigen 350 Kawasaki, mehr oder weniger rum.Und solltet Du mal die Absicht haben Deine Dicke zu synchen, ich habe ein Eigenbaugerät was ziemlich gut funktioniert mit allen was dazu gehört. Ein großer Ventilator ist auch vohanden, sollte es etwas länger dauern, kann der Motor nicht überhitzen. Gruß Karl-Heinz.
Benutzeravatar

Forum Member
Beiträge: 132
Registriert: So 29. Jul 2012, 10:12
Sep 2012 13 10:10

Re: Seidenweicher Lauf...?

Beitrag von Forum Member

Das Gerassel im Leerlauf stört mich auch, Korb mit neuen Ruckdämpfergummis und Synchronisation haben es auf ein erträgliches Maß gebracht. Im Fahrbetrieb allerdings schnurrt sie wie ein Kätzchen. :roll:
Wir feilen an den Kolben, denn wir wollen einen verfolgen!
Neues Thema Antworten